Liechtenstein

Beiträge zum Thema Liechtenstein

Gregor Sommer, Richard Schmetterer und Christoph Fath erklären den Aufbau des Bühnenbildes.
2

"Frühjahrsparade" beim Schlossfestival Wilfersdorf 2015

Die fürstliche Gemeinde Wilfersdorf hat sich mit dem Schlossfestival weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Vor der romantischen Kulisse des Liechtenstein-Schlosses gestaltet heuer schon zum 13. Mal ein ambitioniertes Team aus Profischauspielern und Sängern, gemeinsam mit dem Festivalchor sowie dem Festivalorchester (Mitgliedern des Musikverein Wilfersdorf und Umgebung), einen unterhaltsamen und unvergleichlichen Operettenabend. Die Premiere wird am Freitag, den 3. Juli um 20.30 Uhr...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Künstler

Lesung und Vernissage am NÖ-Museumswochenende 
im Schloss Wilfersdorf

Am Sonntag, 17. Mai um 18 Uhr spricht Hannes Etzlstorfer, Kurator der Liechtensteinausstellung, über sein Buch „Der Wiener Kongress. Redouten Karoussel & Köllnerwasser“. Wissenswertes wird hier mit amüsanten Details und skurrilen Beobachtungen zu einem dichten Stimmungsporträt verwoben. Der Wiener Kongress im Spiegel seiner Liebschaften, Vergnügungen, und Alltagsbeobachtungen.
Anschließend: Vernissage der Ausstellung zu Landschaftsbildern von 
Marta Stamenov...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Huysza
2

Saisonstart im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf mit Jubiläum, Wein, Kultur und Kindern

Mit der "Heimatkundlichen Sammlung der Großgemeinde Wilfersdorf", 
begann im Jahr 1985 in Wilfersdorf eine Initiative, die sich durch ehrenamtliche Mitarbeiter großartig entwickelt hat. Diese 30 Jahre Erfolgsgeschichte wird mit einer Reihe von Veranstaltungen entsprechend gefeiert: Ein "Weltrekordler" ist der erste Künstler, der in der Saison 2015 im Festsaal des Liechtenstein Schlosses seine Werke präsentiert. Die Ausstellung „Fundstücke“ von Ronald Heberling, alias „Hero“ wird am 28. März um...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat

Schloss Wilfersdorf: Weinfrühling mit Kabarett


Am 11. April laden die Schlosswinzer ins Liechtenstein Schloss Wilfersdorf zum Weinfrühling mit Kultur und Wein. Ab 17 Uhr können Sie erlese Weine im historischen Ambiente genießen, um 19:30 Uhr wird der Wilfersdorfer Gemeindewein 2015 präsentiert. Um 20:00 steht das Musikkabarett "Frauengeheimnisse" auf dem Programm: Hanna (gespielt von Stefanie Kirchmayer) und Lisa (gespielt von Claudia Haas) reden über ihr bisheriges Leben und ihre geheimen Wünsche. Die beiden Protagonistinnen graben dabei...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
GR Rudolf Bammer, Bürgermeister Josef Tatzber, Vizebürgermeister Gerhard Strasser und GR Hans Hager beim Umtrunk im Schlosshof. | Foto: Tischler
2

Erfolgreicher Advent im Schloss

Leuchtende Augen gab es bei Groß und Klein beim gut besuchten Adventmarkt im Schloss in Wilfersdorf. Geboten wurden im und um das stimmungsvolle Schloss wärmende Getränke und kulinarische Schmankerl. Während sich die Erwachsenen im Schlossheurigen und im Fürstencafè auf den Advent einstimmen ließen, wartete auf die kleinen Besucher eine Lebkuchen-Backstube und eine Bastelecke.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Tischler

Jungweinsegnung in fürstlichem Ambiente

Zahlreiche Besucher verfolgten die Jungweinsegnung der Schlosswinzer im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. Bürgermeister Josef Tatzber hatte Herbert Nowohradsky, Präs. des NÖ. Landtages a.D., als Jungweinpaten auserkoren, Pfarrer Ernst Steindl nahm die Segnung vor. Grußworte zu „Kultur und Wein“ kamen von Hans Huysza, Obmann Kultur und Tourismusverein. Den gesegneten Wein präsentierte Weinhauer Franz Stoiber aus Bullendorf. Gleich verkostet wurde das edle Tröpfchen auch von Georg Wlaschitz,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Tischler

Bildungswerk Paasdorf: "Auf den Spuren der Liechtensteiner"

Einen erlebnisreichen Tag mit einer Reise "vor die Haustür" verbrachte eine Gruppe des Bildungswerkes Paasdorf. Im Rahmen des Vortrages "Die Spuren der Liechtensteiner", zu dem man am 2. April Hans Huysza vom Liechtenstein Schloss Wilfersdorf eingeladen hatte, wurde bei den Teilnehmern an der Veranstaltung das Interesse geweckt, die Inhalte des Vortrages in der Praxis zu erleben. Die immer beliebter werdende "Liechtensteintour" führte zu Schätzen unserer Grenzregion. Mit der Führung durch das...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: KTV

Liechtenstein Schloss Wilfersdorf bietet als einziges Ausflugziel im Weinviertel Audioguides

„Mit Audioguides in den Sprachen Deutsch, Englisch und Tschechisch zeigt das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf seine Internationalität“, so Initiator Hans Huysza, Obmann Kultur- und Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. „Wir sind das einzige Ausflugsziel im Weinviertel, das dieses neue Service anbietet.“ Dabei wird das Smartphone zum persönlichen Guide: Man muss nur eine kostenloste App installieren und schon geht’s los. Mit einfacher Handhabung und in bester Tonqualität führt der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: SFL

Hofkellerei will sich in Asien etablieren

Seit fast 600 Jahren betreiben die Fürsten von Liechtenstein bereits erfolgreich Weinbau. Heute zählen zur fürstlichen Domäne die Hofkellerei in Wilfersdorf und der Weinshop in Wien sowie die Hofkellerei mit kellereigener Vinothek in Vaduz. Seit Beginn des Jahres hat Josef Weinmeyer nach knapp 30jähriger Leitung des Betriebs in Wilfersdorf auch die Geschäftsführung der Hofkellerei samt zugehörigem Spezialitätenrestaurant „Torkel“ übernommen. „Durch die gemeinsame Führung der beiden Betriebe...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Foto: Huysza

Die Fürsten von Liechtenstein als Mäzene

Der Kultur- und Tourismusverein lädt am 1. August zum Historiker-Workshop in das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf von 13:30 bis 17 Uhr. Im Anschluss daran wird die Ausstellung "Fürst Hans Adam I. von und zu Liechtenstein" eröffnet. Alle Interessierten können sich dazu unter der E-Mail Adresse office@liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at anmelden. Bei dem Workshop referieren unter anderem Tomáš Knoz, Mitglied der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission, Miroslav Gersic vom Museum in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Künstlerinnen aus Baden/Wien mit Egbert Graf von Zedtwitz (Obmann kunstaspekt), Josef Schick (Kulturvernetzung NÖ) und Hans Huysza (Kultur- und Tourismusverein). | Foto: Tischler

S(t)ein im Schloss Liechtenstein

Der Namen des Schlosses passte perfekt zum Thema: Die Ausstellung S(t)ein wurde mit Ehrengästen im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf eröffnet. Bürgermeister Josef Tatzber bewunderte die Werke der Badner Künstler genau so wie Josef Schick, Geschäftsführer Kulturvernetzung NÖ und Hans Huysza, Obmann Kultur und Tourismusverein. Der Weinviertler Künstler Gottfried Laf Wurm zeigte sich ebenfalls beeindruckt. Die Ausstellung kann noch bis 3. Juni, jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Fotostopp mit Betty: Gertraud Huysza, Erika Gartner und Lukas Huysza. | Foto: Elisabeth Koci

Einblick ins „fürstliche Leben“

Mitglieder des Vereins Österreichische Bernsteinstraße professionalisieren ihren Auftritt. Die Ausstellung im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf wurde mit Medienstationen neu gestaltet, die auch von Kindern begeistert angenommen werden. Medienstationen bereichern seit dieser Saison die Ausstellung im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. „Nach zehn Jahren haben wir die Ausstellung erneuert und mit moderner Medientechnik ausgestattet“, erzählt Museumsleiter Hans Huysza. Ein Höhepunkt für Kinder und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.