Linde

Beiträge zum Thema Linde

Diese Steinreihe wurde bewusst an einen Ort gesetzt,
der vor Jahrhunderten gerodet un von Steinen befreit wurde.
Die Steine kehren zurück! Sie betonen markant die Landschaftsform und setzen den Ort der Betrachtung in einen Dialog mit den ihn umgebenden Bergen.
Text aus MUNDWERK Literatur im Mondseeland.
38 17 6

MONDSEE LAND ART/ RICHARD NONAS
*STONELINE* Gespräch mit den Bergen...

...von Richard Nonas (US amerikanischer Anthropologe-Bildhauer-Fotograf-Minimalist). In Loibichl /Güterweg Seehof steht auf einer Anhöhe neben einer gigantisch großen Linde,  diese INFO-TAFEL die ich mir gestern genauer angesehen habe.  1999 wurde dieses Projekt realisiert Riesige Weißenbacher Kalksteine wurden aufgestellt. Mehr Info hier im Link: STONELINE Gespräch mit den Bergen Wenn man an diesem KRAFTPLATZ  in die herrliche MONDSEELANDSCHAFT schaut kann man nur DANKBAR sein.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Der umgestürzten Baum und die Arbeiten beim Freisägen samt der neuen Bienenwohnung | Foto: Imkerverein Nußbach
2

Nußbach
Bienenrettung aus umgestürzten Baum

Bienenrettung aus umgestürztem Naturdenkmal – einer etwa 300 Jahre alten Linde in der Gemeinde Nußbach. NUSSBACH. Im Ortsteil Natzberg, Gemeinde Nußbach wurde bei den Unwettern dieses Sommers eine mächtige, ca. 300 Jahre alte Linde stark beschädigt. Beim Zersägen des ehemaligen Naturdenkmales wurde in seinem Inneren ein bewohntes Bienennest entdeckt. Die Besitzer des Baumes verständigten Mitglieder des Imkervereines Nußbach, worauf drei Vereinsmitglieder das Volk frei sägten und dieses in eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
0:43

Gewaltiger Baumsturz
Wahrzeichen der Hochbau fiel Sturm zum Opfer

Über 200 Jahre alte Linde beschädigte bei ihrem Sturz am Abend des Maria Himmelfahrts-Tages Kapelle, Haus und Nachbargrundstück. OHLSDORF. Ein Ort des Entsetzens zeigte sich unter den Hochbauer Nachbarn als ihr Wahrzeichen, die Linde, quer über die Straße lag. Gegen 22 Uhr ständig drehende Sturmböen, dann ein lautes Krachen, und Stromausfall. Mein Großvater hat diese Linde gepflanztDie Hochbauerin Gerti Streif erzählt: "Mein Urgroßvater hat die Linde gepflanzt. Als Kinder spielten wir oft bei...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
Von links: Sonja Maier, Obfrau des Verschönerungsvereins Waldburg, Künstlerin Claudia Salveè. | Foto: Herbert Preslmaier
2

Waldburg
Geheimnis um das Lindenprojekt ist gelüftet

Das Geheimnis um das Lindenprojekt ist gelüftet.Am Samstag, 15. Juli, fand im Gemeindehof die Enthüllung statt. Beide Künstler, Walter Etzlstorfer und Claudia Salveé, waren anwesend und sich einig: „Die Arbeit hat sich gelohnt und besser hätte man das Projekt nicht umsetzen können." WALDBURG. Walter Etzlstorfer hat den Stamm der gefällten Linde in ein Kunstwerk verwandelt und Claudia Salveé die damalige Ortsansicht samt Linde, Kirche und Kriegerdenkmal auf Leinwände in der Dimension von vier...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Künstlerisch gestalteter Lindenstamm | Foto: Herbert Preslmaier

Festakt am 15. Juli
Waldburger feiern das Comeback ihrer Linde

WALDBURG. Am 5. Dezember 2013 musste die morsche Linde, fast ein Wahrzeichen von Waldburg am unteren Platz beim Kriegerdenkmal, aus Sicherheitsgründen abgetragen werden.Walter Etzlstorfer, ein Künstler aus Vierzehn (Rainbach), hat den Baumstamm gekauft und in ein Kunstwerk verwandelt. Da er seine Werke, so auch die beiden Hälften des Lindenbaumstammes, bei diversen Ausstellungen präsentierte, wurden zufällig zwei Vorstandsmitglieder des Verschönerungsvereines Waldburg darauf aufmerksam. So...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Als Symbol für die langjährige Partnerschaft zwischen den Gemeinden wurde eine Linde aus Kronstorf in Bourth gepflanzt.  | Foto: Markus Leimer
2

Kronstorf feiert
50 Jahre Partnerschaft mit französischer Gemeinde Bourth

Kronstorf pflegt seit mehr als fünfzig Jahren eine Partnerschaft mit der Gemeinde Bourth in Frankreich. Diese wurde bei einem Treffen in dem französischen Ort gefeiert.  KRONSTORF, BOURTH. Anlässlich des Jubiläums reiste eine Delegation aus Kronstorf unter der Leitung vom Obmann des Komitees „Kronstorf International“, Wilhelm Zuderstorfer am Pfingstwochenende nach Bourth: ein kleiner Ort mit rund 1.200 Einwohnern, circa 100 Kilometer westlich von Paris und ungefähr 1.200 Kilometer von Kronstorf...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Amtsleiter Fritz Jonas, Vize-Bgm. Klaus Mitterhauser, Bgm. Andreas Stockinger, Heinz Josef Angerlehner, Vize-Bgm. Ralph Schallmeiner. | Foto: Thalheim

Ehrung zum 80. Geburtstag
Angerlehner-Linde

Baumspende für den Kunstsammler: Ein besonderes Geburtstagsgeschenk gab es für Heinz Josef Angerlehner. THELHEIM. Bei einer Ehrung im kleinen Rahmen gratulierte Bgm. Andreas Stockinger Heinz Josef Angerlehner mit einem besonderen Geschenk zu seinem 80. Geburtstag sowie dem 10. Geburtstag des von ihm gegründeten Angerlehner Museums. Die überreichte Urkunde steht sinnbildlich für die Linde, welche die Gemeinde im Namen des Jubilars pflanzen wird. Mit der Widmung der „Angerlehner-Linde“ wird dem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
35 18 4

TOSKANAPARK
Das ENDE einer 🌳LINDE im Toskanapark/Gmunden

88000 Quadratmeter PURE ERHOLUNG für Körper, GEIST und SEELE, bietet der TOSKANAPARK in Gmunden allen Besuchern. Der BLICK über den Traunsee zum Traunstein/Grünberg ins Höllengebirge ist EINZIGARTIG.   Immer wieder zieht es mich mit meiner Enkelin dahin und wir entdecken immer NEUES in diesem herrlichen Park, sowie im angrenzendem, berühmten SCHLOSS ORT. Gestern haben wir leider diese uralte-morsche Linde am Boden vorgefunden. Sie dürfte der Witterung nicht mehr standgehalten haben.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Weitere zehn Jahre: Linde Gas und voestalpine verlängern Liefervertrag für Industriegase. | Foto: Linde Gas

Weitere zehn Jahre
Voestalpine und Linde Gas verlängern Liefervertrag

Die Verträge sind unterzeichnet, voestalpine und Linde Gas verlängern damit für weitere zehn Jahre ihre Zusammenarbeit. Linde Gas produziert direkt am Standort der voest die für die Stahlproduktion wichtigen Industriegase wie Stickstoff, Sauerstoff und Argon. LINZ. Die voestalpine und Linde Gas verlängern ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit und weiter zehn Jahre. Die Verträge für die Belieferung mit Industriegasen wurden bereits unterzeichnet. "Eine zuverlässige, qualitativ hochwertige und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Diese erkrankten Eschen im Konventgarten müssen entfernt werden. | Foto: Stadt Braunau
2

Stadtgärtnerei Braunau
Einige Bäume müssen wegen Schäden entfernt werden

Wegen starken Schäden müssen einige Bäume im Stadtgebiet Braunau entfernt werden. Nur teilweise können welche durch Rückschnitt erhalten werden. BRAUNAU. Die Stadtgärtnerei Braunau musste bei den laufenden Kontrollen und Pflegemaßnahmen an Bäumen im Stadtgebiet starke Schäden feststellen. Die Stürme der vergangenen Monate, sowie Pilzbefall sind der Grund, dass einige Bäume aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen. Bei einigen kann die Standsicherheit durch Rückschnitt vorerst erhalten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2

Pfarre Pregarten
Männerbewegung setzte "Friedenslinde"

PREGARTEN. Wie alle Jahre seit der Stadterhebung im Jahr 2003 wurde Maria Himmelfahrt wieder besonders festlich abgehalten. Dafür sorgten neben der Pfarre auch die Goldhaubengruppe, der Bezirksbauernchor und die Pregartner Bäuerinnen. Die Katholischen Männerbewegung setzte heuer einen speziellen Akzent. Sie pflanzte eine Linde, die Obmann Herbert Seyerl selbst gezogen hat." Schon bei den Germanen und den Slawen galt die Linde als heiliger Baum", sagt Pfarrer August Aichhorn, der den Baum als...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
"Begleitung". | Foto: Daringer Kunstmuseum
5

Daringer Kunstmuseum
Kunst und Natur in Aspach erleben

„Lebensweg der Kunst“ und DARINGER Kunstmuseum laden zum Frühlingsausflug nach Aspach. ASPACH. Einen inspirierenden Spaziergang kann man nun durch den "Lebensweg der Kunst" in Aspach unternehmen. Dieser bietet einen gelungenen Abschluss für den Besuch im Daringer Kunstmuseum. Ein Erlebnis in zwölf Stationen wartet dort auf Kunstbegeisterte: Über einen knappen Kilometer wird mit Werken der Künstlerfamilie Daringer durch den Ort geleitet. Ein Abstecher zur Stiberlinde auf dem Schlemersberg rundet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Gemeinde

Gestaltung
Eine Linde als Schattenspender für die Kinder

REICHENAU. Im Kindergarten in Reichenau wurde kürzlich eine Linde gepflanzt. Die Mitglieder des Kindergartenausschusses und die Kinder freuen sich über den Baum, der an heißen Sommertagen auch Schatten spenden wird.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nationalparkförster Bernhard Sulzbacher mit dem Zweig eines Mehlbeerbaums | Foto: Weymayer
Video 14

Seltene Baumarten im Nationalpark Kalkalpen
Von Liebesbäumen und Saustallbrettern

Seit seinem 20. Lebensjahr beschäftigt sich Bernhard Sulzbacher, Förster beim Nationalparkbetrieb der österreichischen Bundesforste, mit seltenen Baumarten. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Über die Jahrzehnte hat er zahlreiche Leute im Rahmen von Führungen durch den Nationalpark begleitet. Eine dieser Führungen nennt sich "Liebesbäume und Saustallbretter – seltene Baumarten im Nationalpark". Sulzbacher hat dafür nicht nur naturwissenschaftliche Fakten zusammengetragen, sondern auch viele Geschichten,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Vizebürgermeister Bernhard Baier begrüßt die Ausweitung des mobilen Grüns im Linzer Stadtgebiet. | Foto: Stadt Linz/Schwarzl

Umsetzung im Sommer
Linz macht sein mobiles Grün winterfest

Rund 50 der mobilen Pflanzen, die jedes Frühjahr in der Linzer Innenstadt aufgestellt werden, sollen durch winterharte  Pflanzen ersetzt werden, damit sie ganzjährige stehen bleiben können.   LINZ. 150 Pflanzen werden in der wärmeren Jahreszeit in der Linzer Innenstadt aufgestellt. Im Herbst müssen die Pflanzen dann in den Glashäusern der Stadt gelagert werden. Die schweren Tröge und die immer größer werdenden Palmen & Co stellen die städtischen Mitarbeiter jedes Jahr vor große logistische...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die beiden Geschäftsführer der „Reallabor Burghausen – ChemDelta Bavaria gGmbH“ Dieter Gilles und Anton Steinberger (v. l.).
 | Foto: KommExpert/Markus Koch
3

Bayerisches Chemiedreieck
Wasserstoff "Reallabor Burghausen" ist startklar

Am Freitag, den 16. Juli 2021 wurde die gemeinnützige GmbH "Reallabor Burghausen - ChemDelta Bavaria" der Öffentlichkeit vorgestellt. Am Campus Burghausen  legten die beiden Geschäftsführer den Projektverlauf vor. BURGHAUSEN. Neue Technologien für den Klimaschutz, angesichts der Folgen des Klimawandels ist dieses Thema derzeit aktueller denn je. Im Bayerischen Chemiedreieck soll nun mit dem Reallabor Wasserstoff als Energieträger in Industrie, Logistik und Wirtschaft genutzt werden, um...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Jäger Markus Heindl, Bezirksbauernkammer-Obmann Andreas Ehrenhuber, Schlierbachs Abt Nikolaus Thiel, Pfarrgemeinderätin Hermine Winter, GPO Andreas Geppert und Jäger Engelbert Oberndorfinger (von links) | Foto: ÖVP Oberschlierbach

Winterlinde gepflanzt
Ein Baum für Generationen in Oberschlierbach

Die ÖVP Oberschlierbach pflanzte gemeinsam mit der Jäger- und Ortsbauernschaft beim Schiefergut eine Winterlinde. OBERSCHLIERBACH. Die Linde spielt in fast jeder Dorfgemeinschaft schon seit Jahrtausenden eine zentrale Rolle. Nicht nur Menschen, auch Bienen und zahlreiche andere Insekten suchen die Linden besonders gerne auf. 2021 wurde daher die Linde zum Baum des Jahres gekürt. Voll Freude über diese gemeinsame Aktion wünscht sich VP-Obmann Andreas Geppert, dass diese Linde ein Symbol für...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
v.l.n.r: Seniorenbund Bezirksobmann Franz Moser,
 Seniorenbund Lengau Obmann Josef Schinwald, 
Vizebüregrmeisterin Margit Eidenhammer, Elisabeth Kerbl mit Kinder, Christian Berer | Foto: ÖVP

Symbol für Zusammenhalt
Erster Generationenbaum in Lengau gepflanzt

Der Seniorenbund und die ÖVP Lengau haben gemeinsam den ersten Generationenbaum in Lengau gepflanzt. Zwei weitere sollen in Friedburg und Schneegattern folgen. LENGAU. Eine Linde sollte es sein. Der erste Generationenbaum in Lengau ist ein Symbol für Gemeinschaft und Geborgenheit und soll seine heilende Kraft in Lengau entfalten. Vizebürgermeisterin Margit Eidenhammer war dabei, als der Seniorenbund und die ÖVP Lengau gemeinsam den Baum bei der Kapelle zur Familie Schinagl in Holz gepflanzt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Mariensäule "Zu den fünf Linden" ist 176 Jahre alt. | Foto: Weymayer
Video 4

Baum des Jahres 2021
Die Linde – ein Ort zum Richten, Tanzen und Feiern

Ein Blatt von ihr verhinderte Siegfrieds Unverwundbarkeit im Nibelungenlied. Erwähnt wurde sie schon in der Antike. Die Germanen schrieben sie der Götting Freya zu und machten sie zum Symbol für Liebe, Fruchtbarkeit und Schönheit. Sie soll böse Geister vertreiben, hieß es im Mittelalter. Die Rede ist von der Linde. BEZIRK KIRCHDORF. Viele Mythen und Legenden ranken sich seit Jahrhunderten um sie. Historisch gesehen war sie aber lange vor allem eins: Ein Baum der Gemeinschaft. Deshalb wurde sie...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Weitere Steigerung der Logistik-Kompetenz an der BS-Ried

Die Firma Linde hat uns einen neuen Elektro-Stapler übergeben. Mit diesem modernen Gerät können wir unseren Bildungsauftrag noch besser erfüllen. Neben dem anschaulichen Einsatz im Unterricht bieten wir außerschulisch auch einen Staplerkurs für unsere Logistik-Schüler an. Diese Zusatzqualifikation steigert die Chancen am Arbeitsmarkt wesentlich. Danke für die tolle Kooperation mit Fa. Linde, ohne deren großartige Unterstützung diese Anschaffung nicht möglich gewesen wäre. Das Bild zeigt die...

  • Ried
  • Berufsschule Ried im Innkreis
Eine Linde wurde nun unmittelbar vor dem Waldcampus Österreich in Traunkirchen von Kursteilnehmern gepflanzt.  | Foto: Waldcampus Österreich

Waldcampus Österreich
Teilnehmer pflanzen Linde zum Baumpfleger-Kursstart

Die Linde ist der Baum des Jahres 2021. Eine solche wurde nun unmittelbar vor dem Waldcampus Österreich in Traunkirchen von Kursteilnehmern fachmännisch gepflanzt. TRAUNKIRCHEN. "Mit dieser Pflanzung wurde gleichzeitig auch ein gänzlich neuer, hochkarätiger Zertifikatskurs für Baumpfleger an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen eröffnet", freut sich Kursleiter Dieter Auinger. Die Linde hat Tradition am Standort und ist sicher auch für die "herzliche" Stimmung dort mitverantwortlich....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fotos: Wolfsjäger
9

Friedhof Kleinraming
Eine Linde zum 100er

Der Kleinraminger Friedhof feiert seinen ersten 100er. Zum Geburtstag gab es von der Gemeinde St. Ulrich zwei Geschenke. KLEINRAMING. Vor nunmehr 100 Jahren wurde der Friedhof in Kleinraming errichtet. Zum Jubiläum spendete die Gemeinde St. Ulrich/Kleinraming eine Linde sowie eine Sitzbank. Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger half Friedhofsverwalter Karl Bürstmayr beim Einpflanzen des Baumes . Errichtet werden konnte Friedhof seinerzeit nur, weil der damalige Besitzer des Sägewerkes den Grund...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Baum dwes Jahres: die Linde (hier eine Winterlinde) | Foto: ÖBF
1 Aktion 5

Tag des Waldes
Bundesforste pflanzen heuer 1,5 Millionen Jungbäume

Zum Tag des Waldes am 21. März starteten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in die Aufforstungssaison. Der WWF warnt vor Übernutzung und fordert den Schutz von Naturwäldern. Denn: Der Zustand unserer Wälder liege deutlich unter dem EU-Schnitt. In Österreich wird heuer übrigens die Linde als Baum des Jahres gefeiert. ÖSTERREICH. Am Sonntag, den 21. März wird weltweit der von der UNO ausgerufene internationale Tag des Waldes gefeiert. Weltweit steht an diesem Tag die Bedeutung des Ökosystem...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
ProHolz-Obmann Georg Starhemberg, BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler und proHolz-Geschäftsführer Markus Hofer (v. l.). | Foto: BRS

Tag des Waldes 2021
Die Linde ist der Baum des Jahres

Der internationale „Tag des Waldes“ am 21. März jährt sich heuer zum 50. Mal. Baum des Jahres ist heuer die Linde. OÖ. Den „Tag des Waldes“ nahmen proHolz-Obmann Georg Starhemberg und proHolz-Geschäftsführer Markus Hofer zum Anlass, in der BezirksRundschau-Zentrale in Leonding vorbeizuschauen. Auch mit dabei: Der Baum des Jahres, die Linde. Den noch jungen Baum übergaben die beiden Holz-Botschafter an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. Nachhaltige Alternative„Holz ist sowohl als...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.