Lindentanz

Beiträge zum Thema Lindentanz

Der Verein der Zechburschen Arnoldstein in Tracht formiert als Herz am Arnoldsteiner Kirchtag. | Foto: Verein der Zechburschen Arnoldstein
3

Kirchtag in Arnoldstein
Es ist so weit, es geht wieder unter die Linde!

Von 20. Juli 2024 bis 22. Juli 2024 dreht sich im Rahmen des Arnoldsteiner Kirchtags wieder alles um Musik, Tanz, Brauchtum und Pferdestärken. ARNOLDSTEIN. Mitte Juli steht der 80te Arnoldsteiner Jahreskirchtag vor der Tür, das bedeutet, die Zechburschen Arnoldstein laden ein, das jährliche Brauchtumsfest von Samstag bis Montag zu feiern. Die 70 Mitglieder des Vereins, welcher schon seit 1944 besteht, stecken seit Donnerstag vor dem Kirchatgswochenende in den Aufbauarbeiten. Party, Tradition...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Auch Bürgermeister Reinhard Antolitsch fühlte sich im Kreis der Arnoldsteiner Burschenschaft mit Obmann Stefan Antolitsch sichtlich wohl.  | Foto: Lukas Wille

Tradition und gelebtes Brauchtum
Die Arnoldsteiner feierten Jahreskirchtag

Der diesjährige Jahreskirchtag in Arnoldstein am 3. Wochenende im Juli wartete mit einem bunten Programm und einer Vielzahl an festlichen Aktivitäten auf, die die Besucher in die unvergleichliche Atmosphäre des Gailtaler Kirchtages eintauchen ließen. ARNOLDSTEIN. Am Sonntag, dem Höhepunkt des Festes, feierten 18 Paare in den prächtigen, farbenfrohen Untergailtaler Trachten ihre Verbundenheit und Traditionen. Die Heilige Messe in der Pfarrkirche Arnoldstein bildete den feierlichen Auftakt des...

Georg und Marlene Mayerdorfer, Michael Grafenauer und Lara Schwabl, Stefan Schaffenegger und Melanie Guggenberger, Peter Santer und Sophie Leitner.

  | Foto: Herta Maurer-Lausegger
31

Mit Kufenstechen und Lindentanz
St. Pauler feierten ihren Kirchtag

Der diesjährige Kirchtag in St. Paul an der Gail, dessen Termin sich nach dem Gedenktag des Kirchenpatrons St. Ulrich richtet, fand am 7. und 8. Juli statt. ST. PAUL. Der Sonntag begann traditionell mit einem Festzug zur Heiligen Messe, die vom St. Stefaner Pfarrer Martin, der auch die Pfarren St. Paul und St. Georgen als Provisor betreut, zelebriert wurden. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Quintett Karnitzen, unter der Leitung von Hermann Fritz, der auch an der Orgel saß. Neben...

Armin Abuja hoch zu Ross: "Rund um die Vorbereitung zum Kirchtag packt jeder mit an." | Foto: Privat

Feistritzer Kirchtag
"Jetzt geht‘s an die Umsetzung"

Am 20. Mai wird in Feistritz an der Gail wieder der Feistritzer Kirchtag gefeiert, ein jährlicher Brauch, der bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Mit einer Messe, dem traditionellen Kufenstechen und dem Lindentanz, die bereits am Pfingstmontag stattfinden, wird der Jahreskirchtag eingeleitet. Die Burschenschaft Feistritz/Gail trägt die Verantwortung für das Große und Ganze. Eine Aufgabe, die die Mitglieder mit Stolz erfüllt. "Das Besondere ist, dass wir zweimal das Kufenstechen veranstalten....

Foto: Herta Maurer-Lausegger
18

Kufenstechen und Lindentanz
Unterschiede der Untergailtaler Kirchtage

Bei den Ortschaften im Unterem Gailtal gibt es Unterschiede bei den Kirchtagen. Herta Maurer-Lausegger hat diese beobachtet. Das Kufenstechen und der Lindentanz gehören im Unteren Gailtal zur Tradition dazu. Seit dem 18. Jahrhundert ist das Kufenstechen bezeugt und seither Teil der Untergailtaler Identität. Das Element „Untergailtaler Kirchtagsbräuche und die Untergailtaler Tracht / Ziljski žegen in ziljska noša“ findet sich seit Herbst 2018 im Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der...

Vizebürgermeister Günter Pernul, Kranzlgewinner Noah Thurner und Bürgermeister Leopold Astner (von links) | Foto: Tamara Jarnig
86

Große Bildergalerie
Der Micheldorfer Kirchtag war voller Erfolg

Der Kulturverein Micheldorf lud zum traditionellen Kirchtag ein. Noah Thurner gewann das Kranzl. MICHELDORF. Vergangenen Sonntag und Montag wurde in Micheldorf der traditionelle Kirchtag gefeiert. Am Sonntag machte die Messe unter der Linde am Festgelände den Auftakt. Danach startete das Kufenstechen mit anschließenden Lindentanz. Die Mooskirchner sorgten für die musikalische Unterhaltung. Noah Thurner konnte das Kufenstechen für sich entscheiden und das umworbene "Kranzl" mit nach Hause...

Die Burschenschaft Vorderberg lebt für den Brauchtum. Dieses denken möchte sie auch der nächsten Generation weitergeben. | Foto: Privat
1 4

L(i)ebenswertes St. Stefan
Zusammenhalt zählt

Eva Gugg, Mitglied der Burschenschaft Vorderberg, stellt den Verein aus der Gemeinde St. Stefan etwas vor. VORDERBERG. Auch in der Gemeinde St. Stefan gibt es zahlreiche Vereine, sie sich zum Ziel gesetzt haben, das Brauchtum weiterzutragen. Einer davon ist die Burschenschaft Voderberg. Seit wann der Verein genau besteht, ist unbekannt, man geht aber davon aus, dass es die Burschenschaft Voderberg bereits seit über 100 Jahren gibt. Derzeit zählt der Verein rund 25 Mitglieder. „Unsere...

42

Brauchtum
Kirchtag und Kufenstechen in St.Stefan/Gail

Die örtliche Burschenschaft freute sich, trotz Tropenhitze, über großes Besucher-Interesse. ST.STEFAN (jost). Alljährlich am dritten August-Sonntag wird in St.Stefan/Gail der Jahreskirchtag gefeiert, der am Vormittag mit der Heiligen Messe beginnt. Der anschliessende Frühschoppen begleitet Einheimische und Gäste gemütlich in die Mittagszeit. Spannend wurde es auch heuer wieder beim Kufenstechen am Nachmittag, bei dem in sommerlicher Extremhitze insgesamt fünf waghalsige junge Männer auf ihren...

Charlotte Tipp und Nina Wirtlich (re.) | Foto: Kampitsch
5

Ein Kirchtag voller Tradition

Kufenstechen, Lindentanz, Kirchtagssuppe und Tracht sind die Zutaten zum Nötscher Kirchtag. NÖTSCH (nic). Es wird wieder gefeiert! Am kommenden Sonntag, 21. Juli, startet der traditionsreiche Nötscher Kirchtag 2019. Gefeiert wird auch am Montag, 22. Juli. Im Mittelpunkt stehen wie immer Kufenstechen und Lindentanz, strikt getrennt nach Ledigen und Verheirateten Mitgliedern der Burschenschaft Nötsch. Stärkung muss seinNatürlichen darf auch die Kirchtagssuppe zur Stärkung der Gäste nicht fehlen...

Das Warten auf den Kirchtag rund um die Kirche in Tratten
7

Die Ruhe vor dem Fest

TRATTEN/ST. STEFAN IM GAILTAL. Tratten, kurz vor seinen schönstem Jahresfest. Am 29. und 30. Juli wird hier Kirchtag gefeiert. Danach aber schliesst der GH Sternig seine Pforten. Noch herrscht Stille im beschaulichen Örtchen. Eine leichte Brise zieht durch den Apfelbaum an der Kirche. Hier wartet bereits ein Stand, aus Holz, noch leer auf seine Bestimmung. Nur ab und zu fährt hier ein Auto vorbei, parkt ein Urlauber gekonnt den Familienpkw samt Campinganhänger beim GH Sternig ein....

Burschenschaft Egg | Foto: Burschenschaft Egg

Kirchtag der Egger Burschenschaft

Der diesjährige Egger Kirchtag der Burschenschaft Egg findet am Sonntag, dem 2. Oktober, und Montag, dem 3. Oktober statt. Programm am Sonntag - 8.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Egg, anschl. Festzug zur Veranstaltungsstätte - 10 Uhr Frühschoppen beim Festzelt mit der Trachtenkapelle Egg - 15 Uhr Kufenstechen und Lindentanz, umrahmt von der Trachtenkapelle Egg und Gesangseinlagen vom „MGV Heimat-Dellach“, anschl. Tanz mit der „Combo” Programm am Montag - 16 Uhr Gottesdienst in der...

76

Pöckauer Jahreskirchtag - Wettergott hatte erbarmen

PÖCKAU (luta). Der traditionelle Pöckauer Jahreskirchtag erstreckt sich über drei Tage. Hauptattraktion ist sicherlich das Kufenstechen und der Lindentanz. Dieses Jahr war es aber fraglich ob aufgrund des schlechten Wetters die Hauptattraktion stattfinden wird. Der Wettergott hatte aber erbarmen mit der engagierten Pöckauer Burschenschaft und mit einer Verspätung konnte der Ehrenzechmeister Aaron Striedner grünes Licht geben. Die Burschen donnerten somit auf ihren umgesattelten Pferden durch...

Foto: Nicole Schauerte

Pöckauer Jahreskirchtag 2016

Vom Samstag, dem 17., bis Montag, dem 19. September, lädt die Burschenschaft Pöckau zum Jahreskirchtag ins Festzelt beim Bahnhof Pöckau ein. Bereits seit 1913 wird der Kirchtag traditionell immer am dritten Wochenende im September abgehalten. Programm Heuer beginnt der Kirchtag am Samstagabend ab 20 Uhr mit Tanzunterhaltung für Jung und Alt im beheizten Festzelt. Am Sonntag findet in der Filialkirche um 9 Uhr die Festmesse statt, anschließend Frühschoppen im Festzelt. Nach dem Kirchtagsladen...

Foto: KK

Jahreskirchtag in Thörl-Maglern

Die Thörler Burschenschaft lädt wieder zum Kirchtag ein: Am Sonntag, dem 4., und Montag, dem 5. September. Am Sonntag beginnt um 8 Uhr der Festzug zur Kirche, wo um 8.30 Uhr die Kirchtagsmesse beginnt. Anschließend Frühschoppen im Feuerwehrhaus. Das traditionelle Kufenstechen mit anschließendem Lindentanz startet um 14.30 Uhr. Ab 20 Uhr gibt's Tanzunterhaltung mit den Elchos. Der Kirchtagsmontag beginnt um 8 Uhr mit dem Wortgottesdienst und der Gräbersegnung, Um 17 Uhr findet wieder das...

Foto: Nicole Schauerte

St. Stefaner Kirchtag 2016

Die Burschenschaft St. Stefan im Gailtal lädt zum traditionellen Jahreskirchtag am Sonntag, dem 21., und Montag, dem 22. August, ein. Sonntag, 21. August Die Heilige Messe beginnt um 9 Uhr, anschließend Frühschoppen mit der TK Alpenland Matschiedl. Das traditionelle Kufenstechen und Lindentanz startet um 14.30 Uhr. Abendunterhaltung um 20 Uhr auf der Burg mit den "Malzbratlan" Montag, 22. August Die Kirchtagsmesse beginnt um 17 Uhr, darauf folgt um 18 Uhr das Kufenstechen und Lindentanz. Danach...

Foto: P. Lamprecht

Auf zum Saaker Kirchtag

Am Sonntag, dem 7., und Montag, dem 8. August, findet wieder der Saaker Kirchtag der Burschenschaft statt. Beginn ist traditionell um 10 Uhr mit der Heiligen Messe, um 15 Uhr reiten die Burschen beim Kufenstechen wieder um das begehrte Kranzl. Darauf folgt dann der Lindentanz. "Die Oberkärntner" unterhalten ab 20 Uhr die Kirchtagsgäste. Am Montag beginnt um 18 Uhr das Kufenstechen mit anschließendem Lindentanz, um 20 Uhr gibt's wieder Abendunterhaltung von die "Oberkärntner". Wann: 07.08.2016...

Foto: Peter Lamprecht

Auf zum Nötscher Kirchtag 2016!

Der Kirchtag in Nötsch findet dieses Jahr am Sonntag, dem 24. Juli, und Montag, dem 25. Juli, statt. Programm Der Kirchtagssonntag beginnt um 10 Uhr mit der Kirchtagsmesse, anschließend folgt Gesang hinter der Dorfkirche. Von Gasthaus zu Gasthaus ziehen die Burschen in Richtung Festgelände. Um 16 Uhr beginnt dann das traditionelle Kufenstechen am Dorfplatz, der Lindentanz findet beim Gasthaus Jost (Hecher) statt. Ab 20 Uhr gibt es Abendunterhaltung und Tanz mit "Gurktaler Light" und der...

Foto: KK

Förolacher Kirchtag 2016

Die Freiwillige Feuerwehr Förolach und die Burschenschaft Presseggen-Förolach laden zum Förolacher Kirchtag am Samstag, dem 23. und Sonntag, dem 24. Juli, beim Feuerwehrhaus ein. Programm Am Samstag beginnt um 19 Uhr der Dämmerschoppen der FF Förolach mit musikalischer Unterhaltung von Heimo (Eintritt frei). Am Sonntag beginnt um 8.30 Uhr der Kirchtagsgottesdienst, danach lädt man zum Frühschoppen. Um 16 Uhr beginnt der Lindentanz mit anschließender Unterhaltung von "Scher-di-was". Wann:...

Foto: KK/Burschenschaft
2

Arnoldsteiner Jahreskirchtag 2016

Unter Obmann Christoph Kazianka findet auch heuer wieder der Arnoldsteiner Jahreskirchtag vom 16. Juli bis 18. Juli 2016 statt. Am Samstag sorgen die „Elcho’s“ ab 19.30 Uhr für Stimmung und anschließend kann im Sonderbarzelt weitergefeiert werden. Von 18.30 Uhr bis 22 Uhr und ab 24 Uhr steht den Kirchtagsbesuchern wie jedes Jahr wieder ein Shuttle zur Verfügung. Am Sonntag findet traditionell um 9 Uhr die Festmesse in der Pfarrkirche St. Lambert statt. Anschließend geht es gemeinsam mit der...

St. Pauler Kirchtag 2016

Die Burschenschaft St. Paul lädt zum traditionellen Kirchtag am Sonntag, den 10. Juli, und Montag, den 11. Juli, ein. Am Sonntag beginnt um 9 Uhr die Hl. Messe, anschließend Frühschoppen mit den „Malzbratlan“. Das Kufenstechen und Lindentanz folgt um 14.30 Uhr. Ab 19.30 Uhr gibt's wieder Tanzunterhaltung mit den „Malzbratlan“. Der Kirchtag der Verheirateten beginnt am Montag um 17 Uhr mit der Hl. Messe, ab 18 Uhr folgt das Kufenstechen und Lindentanz. Im Anschluss gibt's wieder Tanzunterhaltung...

Sieger beim Kufenstechen in Vorderberg: Florian Mörtl, hier mit seiner Christina
42

Gelebtes Brauchtum beim Vorderberger Kirchtag

Der Vorderberger Kirchtag war ein authentisches, gemütliches Fest voller Lebensfreude. VORDERBERG (jost). Die Burschenschaft Vorderberg unter Obfrau Tamara Schegula zeigt sich für die Organisation des Kirchtages verantwortlich und hält damit mit Idealismus, Herz und Freude überliefertes Brauchtum in seiner ursprünglichen Form aufrecht. Kufenstechen ist Leidenschaft Beim traditionellen Kufenstechen lieferten sich die unverheirateten Burschen auf ungesattelten Pferden einen spannenden Wettkampf....

Foto: Michor

Kirchtag in Vorderberg

Am Sonntag, den 3. Juli, findet in Vorderberg der Kirchtag statt. Um 8.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst, um 14.30 Uhr folgt das traditionelle Kufenstechen und Lindentanz. Abends gibt es Tanzunterhaltung. Wann: 03.07.2016 08:30:00 Wo: Vorderberg, 9614 Vorderberg auf Karte anzeigen

Die Lesachtaler Band3L sorgt am Johanneskirchtag wieder für Unterhaltung | Foto: www.band3l.com

Johanneskirchtag in Labientschach

Der Johanneskirchtag der Burschenschaft Labientschach findet heuer am Sonntag, den 26. Juni und am Montag, den 27. Juni, statt. Programm am Sonntag Gemeinsamer Kirchenzug um 8 Uhr, mit Besuch der Heiligen Messe. Um 14 Uhr findet das Kufenstechen der Ledigen mit anschließendem Lindentanz statt. Programm am Montag Um 17.30 Uhr findet das Kufenstechen der Verheirateten mit anschließendem Lindentanz statt. Wie schon im letzten Jahr sorgt die Band 3L heuer wieder für musikalische Unterhaltung. Wann:...

Kirchtag in Micheldorf

Der Micheldorfer Kirchtag 2016 findet jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni statt: Dieses Jahr am Sonntag, den 26. Juni. Kirchtagsprogramm Um 9.45 Uhr beginnt die Kirchtagsmesse am Kirchtagsgelände mit musikalischer Gestaltung des ProjEGGt Chores. Anschließend beginnt der Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Egg. Das traditionelle Kufenstechen und der Lindentanz dürfen auch in Micheldorf nicht fehlen: Beginn ist um 16 Uhr mit musikalischer Umrahmung der Trachtenkapelle Egg und dem MGV "Heimat"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.