Kirchtag in Arnoldstein
Es ist so weit, es geht wieder unter die Linde!

- Der Verein der Zechburschen Arnoldstein in Tracht formiert als Herz am Arnoldsteiner Kirchtag.
- Foto: Verein der Zechburschen Arnoldstein
- hochgeladen von Zoe Altersberger
Von 20. Juli 2024 bis 22. Juli 2024 dreht sich im Rahmen des Arnoldsteiner Kirchtags wieder alles um Musik, Tanz, Brauchtum und Pferdestärken.
ARNOLDSTEIN. Mitte Juli steht der 80te Arnoldsteiner Jahreskirchtag vor der Tür, das bedeutet, die Zechburschen Arnoldstein laden ein, das jährliche Brauchtumsfest von Samstag bis Montag zu feiern. Die 70 Mitglieder des Vereins, welcher schon seit 1944 besteht, stecken seit Donnerstag vor dem Kirchatgswochenende in den Aufbauarbeiten.
Party, Tradition und reiterliches Geschick
Von einer Partynacht bis zu einer festlichen Tradition, das bietet der Arnoldsteiner Kirchtag binnen 3 Tagen. Am Samstag um 20:00 Uhr startet der Kirchtagsauftakt mit DJ Mike im Festzelt. Aber nach einer langen Nacht geht es am Sonntag schon um 9:00 Uhr weiter. Mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche Arnoldstein wird der Kirchtag begonnen. Anschließend zieht die „Ledigen Konta“ mit dem traditionellen Kirchtagsladen durch den Ort. Um 10:00 Uhr folgt der Bieranstich durch Bürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch, begleitet von einem Frühschoppen im Festzelt mit den Fidelen Kanaltalern. Vor dem Restaurant Bella Italia in der Mörtl-Hubmann-Gasse direkt im Ortskern geht es um 15:00 Uhr ans Kufenstechen. Hoch zu Ross und mit der Tradition im Herz bestreiten die Burschen der „Ledigen Konta“ am Marktplatz den Ritt um das begehrte „Kranzl“. Nachdem Kufenstechen gehen 19 Tanzpaare mit Schwung und Freude unter die Linde und musikalischer Unterhaltung im Festzelt setzt sich der Arnoldsteiner Kirchtag fort. Am Montag ist die „Verheirateten Konta“ dran. Ab 14:00 Uhr geht es los mit dem Kirchtagsladen und um 17:00 Uhr geht der Ritt ums „Kranzl“ am Marktplatz in die zweite Runde. Später um 18:00 Uhr sorgen die Alpenpiraten für festliche Stimmung.
Starke Vereinsdynamik
Der Verein der Zechburschen Arnoldstein zeichnet sich durch starken Zusammenhalt und gegenseitige Hilfsbereitschaft aus. Unter der Leitung des Obmanns Stefan Antolitsch und seines Vorstandsteams bildet der Verein eine engagierte Kerngruppe. Gemeinsam arbeiten sie daran, den Kirchtag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen und die Traditionen der Gemeinde zu bewahren. „Unser gemeinsames Ziel ist es, für den Ort und die Bevölkerung einen schönen Kirchtag zu veranstalten sowie den heranwachsenden Generationen das Brauchtum näherzubringen und die Traditionen weiterzugeben.“, so Obmann Stefan Antolitsch.
Eine lebendige Tradition
Der Kirchtag in Arnoldstein ist mehr als nur ein Fest, er ist ein lebendiges Symbol für Brauchtum und Zusammenhalt. Dank der unermüdlichen Arbeit der Zechburschen und der Unterstützung der Gemeinde bleibt diese Tradition auch in Zukunft lebendig. Besuchen Sie den Arnoldsteiner Kirchtag und erleben Sie ein Fest voller Freude, Begegnungen und traditioneller Höhepunkte!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.