Kufenstechen

Beiträge zum Thema Kufenstechen

Gailtal – gelebte Rosskultur
Das Kufenstechen ist lange Tradition

Kufenstechen und Stephani-Ritte prägen das Gailtal seit Jahrhunderten. Pferde, Tradition und Gemeinschaft stehen dabei im Mittelpunkt. GAILTAL. Das Gailtal ist eine Region, in der Traditionen nicht nur bewahrt, sondern gelebt werden – besonders, wenn es um die Kultur rund ums Pferd geht. Am 21. und 22. September 2025 war Pöckau in der Marktgemeinde Arnoldstein Schauplatz des traditionellen Kufenstechens. Dieser jahrhundertealte Reiterbrauch ist fest mit den Gailtaler Kirchtagen verbunden und...

Foto: MeinBezirk.at
0:22

Maria Gailer Kirchtag
Kufenstechen, ausgelassene Stimmung & gute Musi

Am Freitag, dem 15. August, wurde in Maria Gail der traditionelle Kirchtag gefeiert. Neben Schmankerln, guter Musik und toller Stimmung war das Traktor-Kufenstechen ein Highlight des Tages. VILLACH. Die Zech Maria Gail und die FF Maria Gail luden am Freitag, dem 15. August, bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad zum traditionellen Traktor-Kufenstechen am Dorfplatz ein. Um 10 Uhr startete der Kirchtag mit dem Festgottesdienst, gefolgt vom Platztanz der Trachtenkapelle...

Als der letzte Reiter, mit seinem Pferd durch die Gasse ritt, riss sich der Junge von seinem Großvater.(Symbolfoto/Archivfoto) | Foto: Hans Jost
2

Beim Nötscher Kirchtag
9-Jähriger von Pferd erfasst und verletzt

Ein kleiner Junge der mit seinem Opa das "Kufenstechen" beim Nötscher Kirchtag verfolgte, wurde von einem der Norikerpferde erwischt. Dadurch kam er zu Sturz und zog sich Verletzungen zu. GAILTAL. Gestern, am 27. Juli zwischen 16.00 und 17.00 Uhr fand in Nötsch im Gailtal, anlässlich des Nötscher Kirchtages, das traditionelle "Kufenstechen" statt. Sieben junge Männer ritten dabei mit ihren Norikerpferden durch eine Gasse und schlugen nacheinander mit Eisenkeulen auf ein Holzfass. Unter den...

25

Vorderberger Kirchtag
Wochenende voll Hitze, Tradition und Geschichte

Glühende Sommersonne, leuchtende Trachten und lebendiges Brauchtum: Der Vorderberger Kirchtag am 29. Juni war ein Fest der Kontraste: zwischen brütender Hitze und mitreißender Festlichkeit, zwischen alten Erzählungen und jungem Engagement. VORDERBERG. Beim traditionellen Kufenstechen auf der Wiese zeigte sich das hölzerne Fassl heuer besonders widerstandsfähig und forderte die jungen Reiter zu Geduld und Präzision heraus. Erst nach mehreren gezielten Treffern zerbarst das Fass schließlich in...

Foto: Burschenschaft Matschiedl
14

Tradition und Filmaufnahmen
Kirchtag in Matschiedl

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, dem 15.06., bereits zum neunten Mal der traditionelle Matschiedler Kirchtag statt. Wie jedes Jahr wurden die Dirndl und Burschen in ihren Gailtaler Trachten in aller Früh von einem Traktor mit großem Anhänger und musikalischer Begleitung vom Dorf auf die Windische Höhe chauffiert. MATSCHIEDL. Dort fand um 9:00 Uhr die heilige Messe in der Filialkirche St. Anton statt. Umrahmt wurde diese von der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl, die anschließend...

Ganz schön eng ging es manchmal zu, doch die wilden Reiter führten ihre Pferde zielgenau und sicher durch die Menschenmenge.
1 365

Feistritz an der Gail
Tausende Zuschauer beim Kufenstechen

FEISTRITZ. Zu Pfingsten geht es in Feistritz an der Gail heiß her. Die örtliche Burschenschaft lud wieder zum weit über die Gemeindegrenzen hinaus beliebten Kufenstechen. Bei diesem Brauch begeben sich Feistritzer Burschen mit ihren stattlichen Norikern auf einen spektakulären Ritt mit dem Ziel, eine Kufe mit einem Eisenschlögel zu zerschlagen. Nach dem Zerschlagen der Kufe kommt es zum großen Finale, in dem die Reiter einen Blumenkranz mit dem Eisenschlögel aufgabeln müssen. Entgegengestreckt...

Der Verein der Zechburschen Arnoldstein in Tracht formiert als Herz am Arnoldsteiner Kirchtag. | Foto: Verein der Zechburschen Arnoldstein
3

Kirchtag in Arnoldstein
Es ist so weit, es geht wieder unter die Linde!

Von 20. Juli 2024 bis 22. Juli 2024 dreht sich im Rahmen des Arnoldsteiner Kirchtags wieder alles um Musik, Tanz, Brauchtum und Pferdestärken. ARNOLDSTEIN. Mitte Juli steht der 80te Arnoldsteiner Jahreskirchtag vor der Tür, das bedeutet, die Zechburschen Arnoldstein laden ein, das jährliche Brauchtumsfest von Samstag bis Montag zu feiern. Die 70 Mitglieder des Vereins, welcher schon seit 1944 besteht, stecken seit Donnerstag vor dem Kirchatgswochenende in den Aufbauarbeiten. Party, Tradition...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Georg und Marlene Mayerdorfer, Michael Grafenauer und Lara Schwabl, Stefan Schaffenegger und Melanie Guggenberger, Peter Santer und Sophie Leitner.

  | Foto: Herta Maurer-Lausegger
31

Mit Kufenstechen und Lindentanz
St. Pauler feierten ihren Kirchtag

Der diesjährige Kirchtag in St. Paul an der Gail, dessen Termin sich nach dem Gedenktag des Kirchenpatrons St. Ulrich richtet, fand am 7. und 8. Juli statt. ST. PAUL. Der Sonntag begann traditionell mit einem Festzug zur Heiligen Messe, die vom St. Stefaner Pfarrer Martin, der auch die Pfarren St. Paul und St. Georgen als Provisor betreut, zelebriert wurden. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Quintett Karnitzen, unter der Leitung von Hermann Fritz, der auch an der Orgel saß. Neben...

Philipp Abuja ergatterte beim Kufenstechen in Oberfeistritz den begehrten Blumenkranz.
1 426

Große Bildergalerie
Kufenstechen in Feistritz

FEISTRITZ. Zum einen der wohl größten und weit über die Ortsgrenzen hin beliebten Kirchtag, dem Feistritzer Jahreskirchtag, lud die Burschenschaft Feistritz an der Gail. Ein dicht gedrängtes Festprogramm versprach den enorm vielen Kirchtagsbesuchern kurzweilige Unterhaltung bei köstlichen Speisen und kühlen Getränken. Spektakulärer Ritt durch den Ort Den absoluten Höhepunkt stellte ohne Zweifel das spektakuläre Kufenstechen mit dem traditionellen Lindentanz in Ober- und Unterfeistritz dar. Bei...

Feistritzer Kirchtag
"Jetzt geht‘s an die Umsetzung"

Am 20. Mai wird in Feistritz an der Gail wieder der Feistritzer Kirchtag gefeiert, ein jährlicher Brauch, der bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Mit einer Messe, dem traditionellen Kufenstechen und dem Lindentanz, die bereits am Pfingstmontag stattfinden, wird der Jahreskirchtag eingeleitet. Die Burschenschaft Feistritz/Gail trägt die Verantwortung für das Große und Ganze. Eine Aufgabe, die die Mitglieder mit Stolz erfüllt. "Das Besondere ist, dass wir zweimal das Kufenstechen veranstalten....

Foto: Herta Maurer-Lausegger
Video 25

Kirchtag
In Vorderberg wurde gefeiert

Die Burschenschaft Vorderberg lud zum Kirchtag und Kufenstechen. Eine erfolgreiche Veranstaltung. VORDERBERG. Am 1. und 2. Oktober wurde in Vorderberg wieder Kirchtag gefeiert. Um 9 Uhr startete der 1. Oktober mit dem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria im Graben. Ab 14.30 zeigten die Burschen, was sie beim Kufenstechen können. Patrick Frank konnte dabei das Kranzl für sich gewinnen. Danach ging es weiter zum Lindentanz. Die jungen Gailtaler sorgten dabei für die musikalische Umrahmung....

Marktgemeinde Arnoldstein
Das war der Jahreskirchtag in Thörl-Maglern

In Thörl-Maglern wurde der Jahreskirchtag gefeiert. Zahlreiche Zuschauer folgten der Einladung. THÖRL-MAGLERN. Bei wunderschönem Wetter fand der Thörl-Maglerner Jahreskirchtag statt, bei welchem 14 Mädls und 14 Burschen nach der Kirchtagsmesse beim Frühschoppen das Tanzbein schwangen. Am Nachmittag traten neun Reiter vor einer unglaublichen Zuschauerkulisse beim Kufenstechen an. Michael Brenndörfer konnte das begehrte Kranzl holen. Grandios war dann am Abend die Stimmung bei der...

Kirchtag in St. Stefan wurde gefeiert

St. STEFAN AN DER GAIL. Für ein volles Programm sorgte die Burschenschaft beim Kirchtag in St. Stefan. ÖVP-Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Ronny Rull überzeugte sich persönlich von der tollen Stimmung bei Frühschoppen mit den „Jungen Gailtalern“, Kufenstechen und Lindentanz. Fürs Mitmachen bedankte er sich gemeinsam mit Vizebürgermeister Astrid Ebenwaldner bei Philip Mathei und Anna Weingartner. Am Abend spielte die „Combo“ auf.

Arnoldstein
Kirchtag begeistert mit traditionellem Brauchtumsfest

In Arnoldstein wurde vor kurzem ausgiebig beim traditionellen Kirchtag gefeiert. Zahlreiche Gäste waren vor Ort. ARNOLDSTEIN. Die Arnoldsteiner Jugend sorgte Mitte Juli für ein unvergessliches Brauchtumsfest im malerischen Ortskern von Arnoldstein. Unter der Leitung des neuen Obmanns Stefan Antolitsch organisierten und veranstalteten sage und schreibe 19 Trachtenpärchen drei aufregende Festtage im Herzen von Arnoldstein. Musikalische Brauchtumstage Die heißen Temperaturen machten einigen...

Vizebürgermeister Günter Pernul, Kranzlgewinner Noah Thurner und Bürgermeister Leopold Astner (von links) | Foto: Tamara Jarnig
86

Große Bildergalerie
Der Micheldorfer Kirchtag war voller Erfolg

Der Kulturverein Micheldorf lud zum traditionellen Kirchtag ein. Noah Thurner gewann das Kranzl. MICHELDORF. Vergangenen Sonntag und Montag wurde in Micheldorf der traditionelle Kirchtag gefeiert. Am Sonntag machte die Messe unter der Linde am Festgelände den Auftakt. Danach startete das Kufenstechen mit anschließenden Lindentanz. Die Mooskirchner sorgten für die musikalische Unterhaltung. Noah Thurner konnte das Kufenstechen für sich entscheiden und das umworbene "Kranzl" mit nach Hause...

Arnoldstein
In Seltschach wurde Kirchtag gefeiert

In Seltschach wurde vor kurzem Kirchtag gefeiert. Die Sonne strahlte vom Himmel. SELTSCHACH. Bei herrlichem Sommerwetter veranstalteten die Mädchen und Burschen der Seltschacher Konta ihren traditionelle Kirchtag. Nach der Festmesse marschierten die zehn Paare in der wunderschönen Gailtaler Tracht mit zünftigen Klängen zum Frühschoppen ins Festzelt. Das Kufenstechen am Nachmittag war aufgrund der Temperaturen eine große Herausforderung für Pferd und Reiter.

Unfall bei Kufenstechen
Mann stürzte in Hohenthurn von Pferd

Schon wieder ein Unfall bei einem Kufenstechen. Diesmal in Hohenthurn. HOHENTHURN. Am Sonntag gegen 15:20 Uhr stürzte ein 24 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Villach Land während des traditionellen Kufenstechens am Hohenthurner Kirchtag vom Pferd. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das LKH Villach gebracht.

Kärntens Landeschef Peter Kaiser beim Feistritzer Kufenstechen mit Michael Glantschnig (Organisator) Mörtl Theresa und Laura Wiesflecker (von links) | Foto: LPD/Augstein
2

Feistritzer Kufenstechen
Gelebtes Brauchtum im Gailtal

Am Pfingsmontag besuchte Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser das Kufenstechen im Gailtal. FEISTRITZ AN DER GAIL. Der Kirch­tag in Feis­tritz/Gail begann am Pfingst­mon­tag mit dem Got­tes­dienst. Das Ku­fen­s­te­chen in Ober­feis­tritz fand um 14 Uhr statt, an­schlie­ßend in Un­ter­feis­tritz.„Brauchtum und Tradition wird durch das Engagement vieler ehrenamtlich Tätiger in den Vereinen für die Besucher und Gäste erlebbar gemacht. Die Jugend, wie man es hier im Gailtal sehen kann, ist...

Am Abend in Feistritz/Gail
31-Jähriger fiel beim Kufenstechen vom Pferd

Beim Kufenstechen stürzte ein 31-jähriger Mann von seinem Pferd und wurde dabei verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. FEISTRITZ/GAIL. Gestern um 18.00 Uhr fand das traditionelle Kufenstechen am Feistritzer Kirchtag in Feistritz/Gail statt. Um 18.10 Uhr stürzte ein 31-jähriger Teilnehmer von seinem Pferd und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Einlieferung in KrankenhausEr wurde durch den anwesenden Rettungsdienst medizinisch erstversorgt. Der Verletzte wurde mittels Rettungswagen in...

Mit dem schweren Eisenschlegel, dem Koleč, muss der Blumenkranz aufgegabelt werden.
1 328

Große Bildergalerie
Wilder Ritt in Feistritz an der Gail

FEISTRITZ AN DER GAIL. Neun wagemutige Burschen samt stattlicher Noriker kämpften beim Kufenstechen in Feistritz an der Gail vor einer imposanten Zuschauerkulisse um Ruhm und Ehre. Im Rahmen des Kirchtages lud die Burschenschaft Feistritz an der Gail wieder zum traditionellen Kufenstechen. Kein einfaches Unterfangen Das Kufenstechen ist wahrlich kein einfaches Unterfangen, denn um den Blumenkranz im letzten Ritt mit dem schweren Eisenschlegel, dem Koleč, aufzugabeln, muss erst die Kufe...

Bei Kufenstechen
Mann stürzte von Pferd und wurde schwer verletzt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Gailitzer Kirchtag. Ein Mann stürzte vom Pferd. Der Hubschrauber stand im Einsatz. ARNOLDSTEIN. Beim traditionellen Kufenstechen in der Marktgemeinde Arnoldstein stürzte Montagabend ein 32-jähriger Teilnehmer aus dem Bezirk Villach Land laut Polizeiangaben aus Eigenverschulden vom Pferd und erlitt eine schwere Verletzung. Er musste nach medizinischer Erstversorgung vom Rettungshubschrauber in das Klinikum Klagenfurt gebracht werden.

1:56

Unteres Gailtal
Gelebtes Brauchtum: Kaleda, Kufenstechen und Wildsänger

Im Zuge eines Projektes werden die alten Traditionen des unteren Gailtals wieder hervorgehoben. Vor allem im unteren Gailtal gibt es verschiedene Bräuche, die im Rest von Kärnten eher weniger bekannt sind. Dazu zählen das Kufenstechen, das Wildsingen sowie der Brauch rund um Kaleda. Genau um diese Traditionen dreht sich das Projekt von Helga Maurer-Lausegger. Unter dem Titel „Brauchtum im Wandel“ hat sie nicht nur Bücher verfasst, sondern auch Filme gedreht und vertont. „Das Projekt hat schon...

Endlich konnte in Arnoldstein wieder gefeiert werden | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
3

Nach zweijähriger Pause
Arnoldsteiner Kirchtag konnte wieder stattfinden

Brauchtum spielte in Kärnten schon immer eine große Rolle, Kirchtage waren ein wichtiger Bestandteil des Jahreskalenders. Nachdem in den vergangenen zwei Jahres aufgrund der Pandemie eine Flaute herrschte, konnte nun auch in Arnoldstein wieder gefeiert werden. ARNOLDSTEIN. An den vergangenen drei Tagen fand nach zweijähriger Pause endlich wieder der Kirchtag in Arnoldstein statt - diesmal bei der Pizzeria Italia (vormals Gasthaus Grum). Nachdem der Samstag etwas verregnet war, was jedoch der...

Birgit Glantschnig und Ehemann Gerald: „Brauchtum ist dafür da, dass man es weiter gibt, dass es lebendig bleibt“, betont das Paar.  | Foto: Privat
9

Brauchtum
Eine blumige Siegestrophäe

Birgit Glantschnig aus Nötsch beherrscht, sowie viele andere Frauen aus dem Gailtal, die Kunst des Kranzlbindens. Das Kranzl gehört zum Kufenstechen dazu wie die Tracht und die "Lederne" zu einem Gailtaler Kirchtag. Es ist die Siegestrophäe vom Kufenstechen die der stolze Reiter an diesem besonderen Tag bekommt,der das "Fassl" zerschlagen hat. Gleichzeitig ist es ein Symbol für gelebtes Brauchtum. Birgit Glantschnig ist seit 1998 Mitglied der Burschenschaft Nötsch – zuerst im Kreise der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.