Kufenstechen

Beiträge zum Thema Kufenstechen

Gailtal – gelebte Rosskultur
Das Kufenstechen ist lange Tradition

Kufenstechen und Stephani-Ritte prägen das Gailtal seit Jahrhunderten. Pferde, Tradition und Gemeinschaft stehen dabei im Mittelpunkt. GAILTAL. Das Gailtal ist eine Region, in der Traditionen nicht nur bewahrt, sondern gelebt werden – besonders, wenn es um die Kultur rund ums Pferd geht. Am 21. und 22. September 2025 war Pöckau in der Marktgemeinde Arnoldstein Schauplatz des traditionellen Kufenstechens. Dieser jahrhundertealte Reiterbrauch ist fest mit den Gailtaler Kirchtagen verbunden und...

Foto: MeinBezirk.at
0:22

Maria Gailer Kirchtag
Kufenstechen, ausgelassene Stimmung & gute Musi

Am Freitag, dem 15. August, wurde in Maria Gail der traditionelle Kirchtag gefeiert. Neben Schmankerln, guter Musik und toller Stimmung war das Traktor-Kufenstechen ein Highlight des Tages. VILLACH. Die Zech Maria Gail und die FF Maria Gail luden am Freitag, dem 15. August, bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad zum traditionellen Traktor-Kufenstechen am Dorfplatz ein. Um 10 Uhr startete der Kirchtag mit dem Festgottesdienst, gefolgt vom Platztanz der Trachtenkapelle...

25

Vorderberger Kirchtag
Wochenende voll Hitze, Tradition und Geschichte

Glühende Sommersonne, leuchtende Trachten und lebendiges Brauchtum: Der Vorderberger Kirchtag am 29. Juni war ein Fest der Kontraste: zwischen brütender Hitze und mitreißender Festlichkeit, zwischen alten Erzählungen und jungem Engagement. VORDERBERG. Beim traditionellen Kufenstechen auf der Wiese zeigte sich das hölzerne Fassl heuer besonders widerstandsfähig und forderte die jungen Reiter zu Geduld und Präzision heraus. Erst nach mehreren gezielten Treffern zerbarst das Fass schließlich in...

Foto: Burschenschaft Matschiedl
14

Tradition und Filmaufnahmen
Kirchtag in Matschiedl

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, dem 15.06., bereits zum neunten Mal der traditionelle Matschiedler Kirchtag statt. Wie jedes Jahr wurden die Dirndl und Burschen in ihren Gailtaler Trachten in aller Früh von einem Traktor mit großem Anhänger und musikalischer Begleitung vom Dorf auf die Windische Höhe chauffiert. MATSCHIEDL. Dort fand um 9:00 Uhr die heilige Messe in der Filialkirche St. Anton statt. Umrahmt wurde diese von der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl, die anschließend...

Philipp Abuja ergatterte beim Kufenstechen in Oberfeistritz den begehrten Blumenkranz.
1 426

Große Bildergalerie
Kufenstechen in Feistritz

FEISTRITZ. Zum einen der wohl größten und weit über die Ortsgrenzen hin beliebten Kirchtag, dem Feistritzer Jahreskirchtag, lud die Burschenschaft Feistritz an der Gail. Ein dicht gedrängtes Festprogramm versprach den enorm vielen Kirchtagsbesuchern kurzweilige Unterhaltung bei köstlichen Speisen und kühlen Getränken. Spektakulärer Ritt durch den Ort Den absoluten Höhepunkt stellte ohne Zweifel das spektakuläre Kufenstechen mit dem traditionellen Lindentanz in Ober- und Unterfeistritz dar. Bei...

Foto: Herta Maurer-Lausegger
Video 25

Kirchtag
In Vorderberg wurde gefeiert

Die Burschenschaft Vorderberg lud zum Kirchtag und Kufenstechen. Eine erfolgreiche Veranstaltung. VORDERBERG. Am 1. und 2. Oktober wurde in Vorderberg wieder Kirchtag gefeiert. Um 9 Uhr startete der 1. Oktober mit dem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria im Graben. Ab 14.30 zeigten die Burschen, was sie beim Kufenstechen können. Patrick Frank konnte dabei das Kranzl für sich gewinnen. Danach ging es weiter zum Lindentanz. Die jungen Gailtaler sorgten dabei für die musikalische Umrahmung....

Marktgemeinde Arnoldstein
Das war der Jahreskirchtag in Thörl-Maglern

In Thörl-Maglern wurde der Jahreskirchtag gefeiert. Zahlreiche Zuschauer folgten der Einladung. THÖRL-MAGLERN. Bei wunderschönem Wetter fand der Thörl-Maglerner Jahreskirchtag statt, bei welchem 14 Mädls und 14 Burschen nach der Kirchtagsmesse beim Frühschoppen das Tanzbein schwangen. Am Nachmittag traten neun Reiter vor einer unglaublichen Zuschauerkulisse beim Kufenstechen an. Michael Brenndörfer konnte das begehrte Kranzl holen. Grandios war dann am Abend die Stimmung bei der...

Kirchtag in St. Stefan wurde gefeiert

St. STEFAN AN DER GAIL. Für ein volles Programm sorgte die Burschenschaft beim Kirchtag in St. Stefan. ÖVP-Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Ronny Rull überzeugte sich persönlich von der tollen Stimmung bei Frühschoppen mit den „Jungen Gailtalern“, Kufenstechen und Lindentanz. Fürs Mitmachen bedankte er sich gemeinsam mit Vizebürgermeister Astrid Ebenwaldner bei Philip Mathei und Anna Weingartner. Am Abend spielte die „Combo“ auf.

Arnoldstein
Kirchtag begeistert mit traditionellem Brauchtumsfest

In Arnoldstein wurde vor kurzem ausgiebig beim traditionellen Kirchtag gefeiert. Zahlreiche Gäste waren vor Ort. ARNOLDSTEIN. Die Arnoldsteiner Jugend sorgte Mitte Juli für ein unvergessliches Brauchtumsfest im malerischen Ortskern von Arnoldstein. Unter der Leitung des neuen Obmanns Stefan Antolitsch organisierten und veranstalteten sage und schreibe 19 Trachtenpärchen drei aufregende Festtage im Herzen von Arnoldstein. Musikalische Brauchtumstage Die heißen Temperaturen machten einigen...

Kärntens Landeschef Peter Kaiser beim Feistritzer Kufenstechen mit Michael Glantschnig (Organisator) Mörtl Theresa und Laura Wiesflecker (von links) | Foto: LPD/Augstein
2

Feistritzer Kufenstechen
Gelebtes Brauchtum im Gailtal

Am Pfingsmontag besuchte Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser das Kufenstechen im Gailtal. FEISTRITZ AN DER GAIL. Der Kirch­tag in Feis­tritz/Gail begann am Pfingst­mon­tag mit dem Got­tes­dienst. Das Ku­fen­s­te­chen in Ober­feis­tritz fand um 14 Uhr statt, an­schlie­ßend in Un­ter­feis­tritz.„Brauchtum und Tradition wird durch das Engagement vieler ehrenamtlich Tätiger in den Vereinen für die Besucher und Gäste erlebbar gemacht. Die Jugend, wie man es hier im Gailtal sehen kann, ist...

Am Abend in Feistritz/Gail
31-Jähriger fiel beim Kufenstechen vom Pferd

Beim Kufenstechen stürzte ein 31-jähriger Mann von seinem Pferd und wurde dabei verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. FEISTRITZ/GAIL. Gestern um 18.00 Uhr fand das traditionelle Kufenstechen am Feistritzer Kirchtag in Feistritz/Gail statt. Um 18.10 Uhr stürzte ein 31-jähriger Teilnehmer von seinem Pferd und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Einlieferung in KrankenhausEr wurde durch den anwesenden Rettungsdienst medizinisch erstversorgt. Der Verletzte wurde mittels Rettungswagen in...

Mit dem schweren Eisenschlegel, dem Koleč, muss der Blumenkranz aufgegabelt werden.
1 328

Große Bildergalerie
Wilder Ritt in Feistritz an der Gail

FEISTRITZ AN DER GAIL. Neun wagemutige Burschen samt stattlicher Noriker kämpften beim Kufenstechen in Feistritz an der Gail vor einer imposanten Zuschauerkulisse um Ruhm und Ehre. Im Rahmen des Kirchtages lud die Burschenschaft Feistritz an der Gail wieder zum traditionellen Kufenstechen. Kein einfaches Unterfangen Das Kufenstechen ist wahrlich kein einfaches Unterfangen, denn um den Blumenkranz im letzten Ritt mit dem schweren Eisenschlegel, dem Koleč, aufzugabeln, muss erst die Kufe...

Endlich konnte in Arnoldstein wieder gefeiert werden | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
3

Nach zweijähriger Pause
Arnoldsteiner Kirchtag konnte wieder stattfinden

Brauchtum spielte in Kärnten schon immer eine große Rolle, Kirchtage waren ein wichtiger Bestandteil des Jahreskalenders. Nachdem in den vergangenen zwei Jahres aufgrund der Pandemie eine Flaute herrschte, konnte nun auch in Arnoldstein wieder gefeiert werden. ARNOLDSTEIN. An den vergangenen drei Tagen fand nach zweijähriger Pause endlich wieder der Kirchtag in Arnoldstein statt - diesmal bei der Pizzeria Italia (vormals Gasthaus Grum). Nachdem der Samstag etwas verregnet war, was jedoch der...

Die Burschenschaft Vorderberg lebt für den Brauchtum. Dieses denken möchte sie auch der nächsten Generation weitergeben. | Foto: Privat
1 4

L(i)ebenswertes St. Stefan
Zusammenhalt zählt

Eva Gugg, Mitglied der Burschenschaft Vorderberg, stellt den Verein aus der Gemeinde St. Stefan etwas vor. VORDERBERG. Auch in der Gemeinde St. Stefan gibt es zahlreiche Vereine, sie sich zum Ziel gesetzt haben, das Brauchtum weiterzutragen. Einer davon ist die Burschenschaft Voderberg. Seit wann der Verein genau besteht, ist unbekannt, man geht aber davon aus, dass es die Burschenschaft Voderberg bereits seit über 100 Jahren gibt. Derzeit zählt der Verein rund 25 Mitglieder. „Unsere...

Ohne ein passendes Fass kann kein Kufenstechen stattfinden. | Foto: Tamara Jarnig
3

Gailtal
Ohne dem Fass geht nichts

Alles steht und fällt beim Kufenstechen mit dem Fass. Raphael Wallner berichtet, wie er das Fass baut. Ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Kufenstechens ist das Holzfass, das mit dem Schlägel vom Reiter zerschlagen werden muss. Jede Burschenschaft hat dafür eine Anlaufstelle, damit das Fass auch gebaut wird. Raphael Wallner aus Micheldorf macht diese Holzfässer für die Burschenschaft Micheldorf und Egg. „Ich mache das Holzfass jetzt seit zirka 2014. Zuvor hat es ein Nachbar von uns...

Das Kufenstechen ist ein fixer Programmpunkt des Kirchtages. | Foto: Hans Jost
6

Kufenstechen
Pflichttermin in Feistritz an der Gail

In Feistritz wird am kommenden Pfingstmontag wieder ausgiebig gefeiert. FEISTRITZ. Jedes Jahr wird der Feistritzer Kirchtag im Gailtal am Pfingstmontag gefeiert, auch dieses Jahr. Veranstaltet wird diese Brauchtumsveranstaltung, die auch über die Jahre nicht an Tradition verloren hat, von der Burschenschaft Feistritz/Gail unter der Leitung vom Obmann Daniel Engelberger. Das Besondere am Kirchtag ist auch, dass er zum immateriellen Weltkulturerbe zählt und auch als solcher gefeiert wird....

Das Österreichische Honigfest Mitte August in Hermagor ist mit Sicherheit das "süßeste Fest des Jahres". | Foto: Hans Jost
14

Events
Im Sommer 2022 darf wieder gefeiert werden

Heuer darf sich die Region Gail-, Gitsch-, Lesachtal und Weißensee auf einen "fast" normalen Sommer freuen. GAILTAL. Die Pandemie hat der Veranstaltungs-Branche in den Jahren 2020 und 2021 schwere Verluste gebracht. Anfang März wurden von der Bundesregierung zahlreiche Einschränkungen entschärft oder gestrichen, was für Event-Veranstalter weitestgehend endlich wieder "grünes Licht" für den bevorstehenden Sommer bedeutet. Optimismus überwiegtDie Woche Gailtal hat sich in unserer Region...

42

Brauchtum
Kirchtag und Kufenstechen in St.Stefan/Gail

Die örtliche Burschenschaft freute sich, trotz Tropenhitze, über großes Besucher-Interesse. ST.STEFAN (jost). Alljährlich am dritten August-Sonntag wird in St.Stefan/Gail der Jahreskirchtag gefeiert, der am Vormittag mit der Heiligen Messe beginnt. Der anschliessende Frühschoppen begleitet Einheimische und Gäste gemütlich in die Mittagszeit. Spannend wurde es auch heuer wieder beim Kufenstechen am Nachmittag, bei dem in sommerlicher Extremhitze insgesamt fünf waghalsige junge Männer auf ihren...

<f>Ohne Dirndl, kein Kirchtag:</f> Für Lisa-Marie Hausmann und Freundin Simone Treul ist das Pflicht | Foto: Schauerte
1 33

Ein Kirchtag mit Schatten ging zum Glück gut aus

ST. PAUL (nic). Kurz vor dem Kufenstechen kam erstmal das Gewitter. Der Sommer war der Burschenschaft St. Paul zum diesjährigen Kirchtag nicht gerade wohl gesonnen und der Himmel öffnete seine Schleusen und sorgte für eine Verspätung beim Kufenstechen. Die Zuschauer hielten den Burschen jedoch die Treue und kamen trotzdem. Nach Messe und Frühschoppen am Vormittag säumten vor allem viele Familien die abgesperrte Strecke für die Pferde. Eine kleine Gruppe Reiter traten im Wettbewerb um Kranzl und...

67

Das war der Kirchtag der Ledigen in Achomitz/Zahomc...

Schlechtwetter kann einem Untergailtaler Kirchtag nichts anhaben, bloss das Kufenstechen könnte abgesagt werden... Da hatten die Achomitzer Glück! Kurz vor dem Ritt hatte der Regen ein Einsehen und somit hatten auch die, dafür eigens angereisten, Zuseher Glück. Und Glück im Unglück hatte der Kranzlsieger David Zwitter. Der 20jährige kam während des Ritts zu Fall, verletzte sich nur leicht und konnte das Kufenstechen fortsetzen. Und das an seinem Geburtstag! Trotz trüben Himmels, war die...

Sieger in Oberfeistritz: Dominik Galle
54

Der jüngste Reiter war erst 17 Jahre alt

FEISTRITZ/GAIL (nic). Insgesamt 17 Reiter traten an diesem Pfingstsonntag beim Kufenstechen an, acht davon in Oberfeistritz. Hunderte von Besuchern verfolgten das Spektakel hautnah, denn die Gasse für die mutigen Burschen und ihre Pferde ist eng. Spannendes Finale In der letzten Runde waren nur noch zwei Stückerl Holz übrig und Dominik Galle schaffte den Sieg mit einem gezielten Schlag. Ähnlich spannend wurde es kurze Zeit später in Unterfeistritz. Hier holte Martin Abuja das begehrte Kranzl....

Pure Freude: Manuel Müller (Mitte), Obmann der Zechburschenschaft, gewinnt das Kufenstechen 2018 in Gailitz
37

Kufenstechen in Gailitz

GAILITZ (nic). Die Sonne strahlte mit den Besuchern und den Aktiven beim diesjährigen Gailitzer Kufenstechen um die Wette. Hunderte von Besuchern säumten die Dorfstraße und feuerten die vier Reiter der Ledigen-Konta an. Sechs Jahre Am Ende standen ein emotionaler Sieg und das verdiente Kranzl für den scheidenden Obmann der Zechburschenschaft, Manuel Müller. Sechs Jahre stand er an der Spitze, ab 2019 will er nur noch mitmachen. Musikalische Klänge gab es auch dieses Mal von der Bergbau und...

Kirchtag der Egger Burschenschaft

Der diesjährige Egger Kirchtag der Burschenschaft Egg findet am Sonntag, dem 2. Oktober, und Montag, dem 3. Oktober statt. Programm am Sonntag - 8.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Egg, anschl. Festzug zur Veranstaltungsstätte - 10 Uhr Frühschoppen beim Festzelt mit der Trachtenkapelle Egg - 15 Uhr Kufenstechen und Lindentanz, umrahmt von der Trachtenkapelle Egg und Gesangseinlagen vom „MGV Heimat-Dellach“, anschl. Tanz mit der „Combo” Programm am Montag - 16 Uhr Gottesdienst in der...

Pöckauer Jahreskirchtag 2016

Vom Samstag, dem 17., bis Montag, dem 19. September, lädt die Burschenschaft Pöckau zum Jahreskirchtag ins Festzelt beim Bahnhof Pöckau ein. Bereits seit 1913 wird der Kirchtag traditionell immer am dritten Wochenende im September abgehalten. Programm Heuer beginnt der Kirchtag am Samstagabend ab 20 Uhr mit Tanzunterhaltung für Jung und Alt im beheizten Festzelt. Am Sonntag findet in der Filialkirche um 9 Uhr die Festmesse statt, anschließend Frühschoppen im Festzelt. Nach dem Kirchtagsladen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.