Events
Im Sommer 2022 darf wieder gefeiert werden

Das Österreichische Honigfest Mitte August in Hermagor ist mit Sicherheit das "süßeste Fest des Jahres". | Foto: Hans Jost
14Bilder
  • Das Österreichische Honigfest Mitte August in Hermagor ist mit Sicherheit das "süßeste Fest des Jahres".
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

Heuer darf sich die Region Gail-, Gitsch-, Lesachtal und Weißensee auf einen "fast" normalen Sommer freuen.

GAILTAL. Die Pandemie hat der Veranstaltungs-Branche in den Jahren 2020 und 2021 schwere Verluste gebracht. Anfang März wurden von der Bundesregierung zahlreiche Einschränkungen entschärft oder gestrichen, was für Event-Veranstalter weitestgehend endlich wieder "grünes Licht" für den bevorstehenden Sommer bedeutet.

Optimismus überwiegt

Die Woche Gailtal hat sich in unserer Region erkundigt, welche Veranstaltungen im Sommer 2022 wieder zurückkommen. Einiges musste leider abgesagt werden oder bleibt momentan noch ungewiss, aber es überwiegt der Optimismus. Hier ein paar Highlights, wie sich die Situation aktuell per Ende März, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, darstellt.

Kulinarik und Kirchtage

Der Kirchtag mit Kufenstechen in Feistritz an der Gail wird am Pfingstmontag, 6. Juni, von der örtlichen Burschenschaft plangemäß durchgeführt. Vormittag Heilige Messe, Nachmittag zwei Mal Kufenstechen mit Lindentanz. Die Freiwillige Feuerwehr Hermagor freut sich, den Hermagorer Stadtkirchtag am Wochenende 9./10. Juli wieder in gewohnter Form durchführen zu können. Rene Pettauer zum Programm: "Das Programm bleibt gleich wie vor Corona. Samstag Vormittag Kirchtagsladen und Bieranstich, Kirchtagsvorabendmesse um 18 Uhr, anschließend Abend-Unterhaltung. Sonntag Kirchtagsmessen in beiden Kirchen, anschließend Frühschoppen." Das süßeste Fest Österreichs, das Honigfest Hermagor, wird am Wochenende 13./14. August wieder stattfinden. Obmann Arno Kronhofer: "Wir planen nach zweijähriger Pause, das Honigfest wieder zu organisieren. Es soll so ähnlich ablaufen wie vor der Pandemie, nur in enger Abstimmung mit dem Verein ,Wir gestalten Hermagor'. Es ist ein zweitägiges Familienfest mit der Möglichkeit, ins Thema Bienen und Imkerei einzutauchen. Was ich seriös sagen kann ist, dass das Honigfest eine große wirtschaftliche Wertschöpfung hat. Die Anwesenheit zahlreicher Imker-Gruppen aus ganz Europa sowie das Engagement unserer regionalen Musikkapellen tragen wesentlich zum Erfolg bei." Als erste Herbst-Veranstaltung findet am 3./4. September in Liesing das Lesachtaler Dorf- und Brotfest statt. Neben Schau-Brotbacken und regionaler Kulinarik kommen im Lesachtal auch Freunde zünftiger Musik voll auf ihre Rechnung. Fix eingeplant ist auch das Gailtaler Apfelfest in Kirchbach am Sonntag, 2. Oktober, sowie das Gitschtaler Krautfest in Weißbriach, ebenfalls am Sonntag 2. Oktober.

Kultursommer 2022

Der Via Iulia Augusta Kultursommer 2022 lockt von 3. Juli bis 20. August mit einem fruchtigen Programm an die schönen Orte entlang der alten Römerstraße. Intendantin Helga Pöcheim weckt Neugierde: "Ich denke, das ,Streuobstwiesen‘-Programm kann sich sehen lassen. Der Kartenvorverkauf startet im April. Das Thema, keck in einem Satz beschrieben: ,Streuobstwiese‘ steht für die Vielfalt in der Musik, für die Verbindung von Kultur und Landschaft und für das fruchtbare Miteinander von gesellschaftlichen Äpfeln und Birnen."

Weißensee Klassik

Das bewährte Veranstalter-Team rund um Christoph Zimper sowie Christian und Daniela Knaller präsentieren von 31. August bis 3. September bereits zum achten Mal unvergleichliche musikalische Leckerbissen an den spannendsten Weißensee-Locations. Eröffnet wird der Klassik-Reigen auf einer schwimmenden Bühne am Ronacherfels, auf Gralns Tenn wird am nächsten Tag das Märchen "Der kleine Prinz" vertont. Der dritte Teil des Festivals, eine Matinee um 12 Uhr, findet wieder direkt am Wasser, nämlich im Yogaraum des Neusacher-Hofes, statt. Und der feierliche Festival-Abschluss wird als lateinische Messe mit zehn Musikern in der Techendorfer Kirche zelebriert.

Absagen und Warteliste

Das traditionelle Gailtaler Speckfest wird es heuer Anfang Juni nicht geben. Langzeit-Obmann Albert Jank: "Leider haben wir das Speckfest 2022 schon im Jänner abgesagt. Ob überhaupt noch ein Speckfest stattfinden wird, kann ich derzeit nicht sagen." Auch in Kötschach-Mauthen ist man noch am Tüfteln und Planen. Derzeit gibt es aber noch keine Entscheidung, ob das zweitägige Käse-Festival Ende September stattfinden wird. Ebenso steht der Termin für das traditionelle Polentafest in Nötsch, das üblicherweise am ersten Oktober-Samstag stattfindet, heuer noch auf sehr wackeligen Beinen. Eine Entscheidung darüber soll es im Laufe des April geben.

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.