Unteres Gailtal
Gelebtes Brauchtum: Kaleda, Kufenstechen und Wildsänger

Im Zuge eines Projektes werden die alten Traditionen des unteren Gailtals wieder hervorgehoben.

Vor allem im unteren Gailtal gibt es verschiedene Bräuche, die im Rest von Kärnten eher weniger bekannt sind. Dazu zählen das Kufenstechen, das Wildsingen sowie der Brauch rund um Kaleda. Genau um diese Traditionen dreht sich das Projekt von Helga Maurer-Lausegger. Unter dem Titel „Brauchtum im Wandel“ hat sie nicht nur Bücher verfasst, sondern auch Filme gedreht und vertont. „Das Projekt hat schon vor Corona angefangen. Einer der Filme dreht sich um uns Wildsänger“, erzählt Josef Zimmermann, Obmann der Gailtaler Wildsänger.

Alte Tradition

Die Idee hinter den „Gailtaler Wildsängern“ kommt ursprünglich vom Gasthaus-Singen, dass vor allem früher viel und gerne praktiziert wurde. „Früher war es einfach üblich, das in den Gasthäusern gesungen wurde. Gesungen wird dabei aber nicht nach Noten, wie beispielsweise in einem Chor, sondern nach dem Gehör. Auch Stimmgabel gibt es keine. Es stimmt einfach einer an und die anderen singen dazu“, erklärt Zimmermann. Der Kern der Gruppe setzt sich dabei aus den Brüdern Günther, Josef und Dietmar Zimmermann sowie Franz Kuglitsch zusammen. Immer wieder mit dabei sind aber auch Dario Zimmermann, Marijan Kropiunig, Martin Domenig und Florian Kaiser. So ziehen die wilden Sänger von Gasthaus zu Gasthaus und lassen die alten Lieder wieder hochleben. „Wir haben auch kein eigenes Probenlokal. Meistens rufe ich einfach bei einem Gasthaus an und frage, ob sie offen haben. Dann kommen wir und singen dort das ein oder andere Lied“, grinst der Obmann. (zwei Punkte)

Zweisprachigkeit

Die Gailtaler Wildsänger sind dabei auch weit über die Grenzen des Gailtals bekannt. Von Unterkärnten bis hin nach Südtirol konnte man die Stimmen der Sänger schon hören. Auch in Slowenien haben sie schon gesungen. „Viele Lieder sind auch gar nicht niedergeschrieben. Man hört sie von klein auf und kann sie dann einfach. In unserer Familie wurde immer schon viel und engagiert gesungen, das ist ein wichtiger Teil in unserem Leben und das gemeinsame Singen ist für uns auch ein überaus wertvolles Stückerl Heimat“, erzählt Günther Zimmermann. Gesungen wird aber nicht nur in Deutsch: Immer wieder kommen auch slowenische oder windische Teile vor.

Filmpräsentation

Am 6. Mai um 19 Uhr werden die Filme, die im Rahmen dieses Projekts entstanden sind, im Kultur- und Gemeindezentrum in St. Stefan im Gailtal präsentiert. Der Historiker Peter Wiesflecker, der auch bei diesem Projekt mitgewirkt hat, wird den Abend moderieren. Auch die Gailtaler Wildsänger werden dabei sein und das ein oder andere Lied anstimmen. Für das leibliche Wohl sorgt die Burschenschaft Vorderberg.

Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.