Kufenstechen

Beiträge zum Thema Kufenstechen

Foto: Burschenschaft Matschiedl
14

Tradition und Filmaufnahmen
Kirchtag in Matschiedl

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, dem 15.06., bereits zum neunten Mal der traditionelle Matschiedler Kirchtag statt. Wie jedes Jahr wurden die Dirndl und Burschen in ihren Gailtaler Trachten in aller Früh von einem Traktor mit großem Anhänger und musikalischer Begleitung vom Dorf auf die Windische Höhe chauffiert. MATSCHIEDL. Dort fand um 9:00 Uhr die heilige Messe in der Filialkirche St. Anton statt. Umrahmt wurde diese von der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl, die anschließend...

Der Verein der Zechburschen Arnoldstein in Tracht formiert als Herz am Arnoldsteiner Kirchtag. | Foto: Verein der Zechburschen Arnoldstein
3

Kirchtag in Arnoldstein
Es ist so weit, es geht wieder unter die Linde!

Von 20. Juli 2024 bis 22. Juli 2024 dreht sich im Rahmen des Arnoldsteiner Kirchtags wieder alles um Musik, Tanz, Brauchtum und Pferdestärken. ARNOLDSTEIN. Mitte Juli steht der 80te Arnoldsteiner Jahreskirchtag vor der Tür, das bedeutet, die Zechburschen Arnoldstein laden ein, das jährliche Brauchtumsfest von Samstag bis Montag zu feiern. Die 70 Mitglieder des Vereins, welcher schon seit 1944 besteht, stecken seit Donnerstag vor dem Kirchatgswochenende in den Aufbauarbeiten. Party, Tradition...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Die Burschenschaft Vorderberg lebt für den Brauchtum. Dieses denken möchte sie auch der nächsten Generation weitergeben. | Foto: Privat
1 4

L(i)ebenswertes St. Stefan
Zusammenhalt zählt

Eva Gugg, Mitglied der Burschenschaft Vorderberg, stellt den Verein aus der Gemeinde St. Stefan etwas vor. VORDERBERG. Auch in der Gemeinde St. Stefan gibt es zahlreiche Vereine, sie sich zum Ziel gesetzt haben, das Brauchtum weiterzutragen. Einer davon ist die Burschenschaft Voderberg. Seit wann der Verein genau besteht, ist unbekannt, man geht aber davon aus, dass es die Burschenschaft Voderberg bereits seit über 100 Jahren gibt. Derzeit zählt der Verein rund 25 Mitglieder. „Unsere...

Charlotte Tipp und Nina Wirtlich (re.) | Foto: Kampitsch
5

Ein Kirchtag voller Tradition

Kufenstechen, Lindentanz, Kirchtagssuppe und Tracht sind die Zutaten zum Nötscher Kirchtag. NÖTSCH (nic). Es wird wieder gefeiert! Am kommenden Sonntag, 21. Juli, startet der traditionsreiche Nötscher Kirchtag 2019. Gefeiert wird auch am Montag, 22. Juli. Im Mittelpunkt stehen wie immer Kufenstechen und Lindentanz, strikt getrennt nach Ledigen und Verheirateten Mitgliedern der Burschenschaft Nötsch. Stärkung muss seinNatürlichen darf auch die Kirchtagssuppe zur Stärkung der Gäste nicht fehlen...

Präsentierten ihre Stuten: Moritz Kriegl, Manuel Jury und Albert Nessmann
1 57

Impressionen der Noriker Stutbuchaufnahme Feistritz/Gail

Die jährlich stattfindende Stutbucheintragung richtete diesmal der Pferdezuchtverein K15 aus. FEISTRITZ AN DER GAIL (ak). Strahlender Sonnenschein und lautes Pferdewiehern begleiteten die Teilnehmer und Besucher der Stutbucheintragung in einem der geschichtsträchtigsten Pferdezucht-Orte Kärtens. Pferdetyp erhalten Insgesamt 33 Noriker-Stuten aus dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal stellten sich in Feistritz an der Gail einer sechsköpfigen Kommission. Alle Mitglieder einer Kommission müssen eine...

Kunst & Pferd Live-Aktionsmalerei

Am Samstag, dem 13. August, werden ab 17 Uhr findet die Kunst & Pferd Live-Malaktion in Zusammenarbeit mit dem Museum des Nötscher Kreises statt. Die vier bildenden Künstler Pia Kober, Andreas Stasta, Markus Wagenhofer und Regina Thyssen werden jeweils ein Pferd live bemalen. Auch Werke der Künster sind im Zuge dieser Live-Malaktion zu ausgestellt. Pferde als Malgrund Pferde haben in der Region eine besondere Bedeutung auf Grund der Fuhrwerkstradition, die sich im Kufenstechen besonders...

3

Egger Kirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz

Der Egger Kirchtag findet traditionell am Sonntag des Schutzpatrons der Pfarre Egg, des hl. Michaels statt und wird von der Burschenschaft Egg alljährlich veranstaltet. Der Kirchtag beginnt am Sonntag, den 29. September 2013 um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Egg und anschließendem Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Egg. Den Höhepunkt bildet am Nachmittag um 15:00 Uhr das Kufenstechen, bei dem die jungen Burschen aus Egg auf stämmigen Norikerpferden reiten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.