Kufenstechen

Beiträge zum Thema Kufenstechen

Die Burschenschaft Vorderberg lebt für den Brauchtum. Dieses denken möchte sie auch der nächsten Generation weitergeben. | Foto: Privat
1 4

L(i)ebenswertes St. Stefan
Zusammenhalt zählt

Eva Gugg, Mitglied der Burschenschaft Vorderberg, stellt den Verein aus der Gemeinde St. Stefan etwas vor. VORDERBERG. Auch in der Gemeinde St. Stefan gibt es zahlreiche Vereine, sie sich zum Ziel gesetzt haben, das Brauchtum weiterzutragen. Einer davon ist die Burschenschaft Voderberg. Seit wann der Verein genau besteht, ist unbekannt, man geht aber davon aus, dass es die Burschenschaft Voderberg bereits seit über 100 Jahren gibt. Derzeit zählt der Verein rund 25 Mitglieder. „Unsere...

Foto: MeinBezirk.at
Video 40

Fotogalerie
Legendäres Kufenstechen in Feistritz/Gail fand wieder statt

Am Pfingstmontag war es nach zwei Jahren wieder soweit: Das legendäre Kufenstechen in Feistritz /Gail ging wieder über die Bühne. FEISTRITZ/GAIL. Jedes Jahr wird der Feistritzer Kirchtag im Gailtal am Pfingstmontag gefeiert, auch dieses Jahr. Veranstaltet wird diese Brauchtumsveranstaltung, die auch über die Jahre nicht an Tradition verloren hat, von der Burschenschaft Feistritz/Gail unter der Leitung vom Obmann Daniel Engelberger. Das Besondere am Kirchtag ist auch, dass er zum immateriellen...

Ohne ein passendes Fass kann kein Kufenstechen stattfinden. | Foto: Tamara Jarnig
3

Gailtal
Ohne dem Fass geht nichts

Alles steht und fällt beim Kufenstechen mit dem Fass. Raphael Wallner berichtet, wie er das Fass baut. Ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Kufenstechens ist das Holzfass, das mit dem Schlägel vom Reiter zerschlagen werden muss. Jede Burschenschaft hat dafür eine Anlaufstelle, damit das Fass auch gebaut wird. Raphael Wallner aus Micheldorf macht diese Holzfässer für die Burschenschaft Micheldorf und Egg. „Ich mache das Holzfass jetzt seit zirka 2014. Zuvor hat es ein Nachbar von uns...

Das Kufenstechen ist ein fixer Programmpunkt des Kirchtages. | Foto: Hans Jost
6

Kufenstechen
Pflichttermin in Feistritz an der Gail

In Feistritz wird am kommenden Pfingstmontag wieder ausgiebig gefeiert. FEISTRITZ. Jedes Jahr wird der Feistritzer Kirchtag im Gailtal am Pfingstmontag gefeiert, auch dieses Jahr. Veranstaltet wird diese Brauchtumsveranstaltung, die auch über die Jahre nicht an Tradition verloren hat, von der Burschenschaft Feistritz/Gail unter der Leitung vom Obmann Daniel Engelberger. Das Besondere am Kirchtag ist auch, dass er zum immateriellen Weltkulturerbe zählt und auch als solcher gefeiert wird....

Aufmarsch zum traditionellen Kufenstechen in Feistritz an der Gail. | Foto: Jost
8

Liederheft
Kirchtåg is in Feistritz im Gailtal

Ein Liederheft mit zahlreichen Kirchtagsliedern erschien kürzlich im Kärntner Volkshilfswerk. FEISTRITZ/GAIL. Der bekannte Liedersammler und Langzeit-Chorleiter Franz Mörtl hat im Laufe der Zeit 26 traditionelle Feistritzer Kirchtagslieder gesammelt und aufgezeichnet. Das so entstandene 52-seitige Liederheft zum Thema Kirchtag und Kufenstechen, herausgegeben vom Kärntner Volkshilfswerk, wird demnächst in der Gemeinde Feistritz/Gail präsentiert. LiederschatzIm Gespräch mit der Woche Gailtal...

Beim Kufenstechen ging es am Wochenende in Arnoldstein ganz schön zur Sache. | Foto: MeinBezirk.at
4 Video 21

Brauchtum
Erstmals seit zwei Jahren fand wieder ein Kufenstechen statt

Endlich: Dieses Wochenende ging in der Ortschaft Gailitz bei Arnoldstein das erste Kufenstechen seit zwei Jahren über die Bühne. Kranzelreiter wurde Fabio Wucherer. ARNOLDSTEIN. Die Gailitzer Burschenschaft veranstaltete am Wochenende das erste Kufenstechen seit zwei Jahren. Coronabedingt konnte der beliebte Brauch im Unteren Gailtal so lange nicht stattfinden. Am Sonntag war es aber wieder soweit.  Fabio Wucherer ist Kranzelreiter Fabio Wucherer, Willi Galli, Florian Koller und Patrick Begic...

Gailitz
Die Vorbereitungen laufen

Am 8. Und 9. Mai findet in Gailitz wieder der traditionelle Kirchtag statt. Auch ein Kinderkufenstechen wird es geben. GAILITZ. Am kommenden Wochenende kann in Gailitz wieder so richtig gefeiert werden. Am 8. und 9. Mai findet der Gailitzer Kirchtag statt. Die Vorbereitungen sind schon voll im Gange. „Derzeit funktioniert alles bestens. Auch die ganzen Corona-Auflagen machen es derzeit möglich, einen Kirchtag zu veranstalten. Wir sind auch sehr gut in der Zeit“, so der Obmann der Gailitzer...

110 aktive Mitglieder und Helfer zählt die Burschenschaft Pöckau. | Foto: Burschenschaft Pöckau
6

Pöckau
Burschenschaft: Tradition und Brauchtum wird gelebt

Die Burschenschaft Pöckau gibt es schon seit vielen, vielen Jahren. Zu ihren Aufgaben zählt mehr als nur den Kirchtag zu organisieren. PÖCKAU. Die Tradition der Burschenschaften entstand schon im 17./18. Jahrhundert. Über die Jahre hinweg hat sich dieses Brauchtum weiterentwickelt. Rund 110 aktive Mitglieder und Helfer zählt die Burschenschaft Pöckau bereits – eine Zahl, auf die man sehr stolz ist. Angeführt wird die Burschenschaft von Obmann Marcell Kröpfl. „Wir veranstalten den Pöckauer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Das Österreichische Honigfest Mitte August in Hermagor ist mit Sicherheit das "süßeste Fest des Jahres". | Foto: Hans Jost
14

Events
Im Sommer 2022 darf wieder gefeiert werden

Heuer darf sich die Region Gail-, Gitsch-, Lesachtal und Weißensee auf einen "fast" normalen Sommer freuen. GAILTAL. Die Pandemie hat der Veranstaltungs-Branche in den Jahren 2020 und 2021 schwere Verluste gebracht. Anfang März wurden von der Bundesregierung zahlreiche Einschränkungen entschärft oder gestrichen, was für Event-Veranstalter weitestgehend endlich wieder "grünes Licht" für den bevorstehenden Sommer bedeutet. Optimismus überwiegtDie Woche Gailtal hat sich in unserer Region...

42

Brauchtum
Kirchtag und Kufenstechen in St.Stefan/Gail

Die örtliche Burschenschaft freute sich, trotz Tropenhitze, über großes Besucher-Interesse. ST.STEFAN (jost). Alljährlich am dritten August-Sonntag wird in St.Stefan/Gail der Jahreskirchtag gefeiert, der am Vormittag mit der Heiligen Messe beginnt. Der anschliessende Frühschoppen begleitet Einheimische und Gäste gemütlich in die Mittagszeit. Spannend wurde es auch heuer wieder beim Kufenstechen am Nachmittag, bei dem in sommerlicher Extremhitze insgesamt fünf waghalsige junge Männer auf ihren...

2 31

Maria Gail
20 jähriges Jubiläum beim Kufenstechen

Am alljährlichen Kufenstechen in Maria Gail wurde das Jubiläum gebührend gefeiert.  VILLACH. Auch heuer fand das alljährliche Kufenstechen am zweiten Tag des Maria Gailer Kirchtages statt, doch dieses Jahr wurde etwas ganz besonderes gefeiert: das 20jährige Jubiläum. Am Donnerstag den 15. August um 14:00 versammelte sich die Dorfgemeinschaft Maria Gail vor dem Gasthaus Melcher um „die Traktoren zu starten“, was viele Schaulustige anzog. Tracht & Traktoren Männer und Frauen, in Tracht gekleidet,...

Ehrenmitlgliedschaft für Eduard und Maria Pack durch Bürgermeister Erich Kessler & VzBgm. Reinhard Antolitsch
1 38

Kufenstechen der verheiraten Konta in Arnoldstein

Das traditionelle Kufenstechen der verheiraten Konta mit Lindentanz, fand am Montag, dem 22. Juli 2019 in der Marktgemeinde Arnoldstein im Gailtal statt. Fünf Reiter lieferten sich beim traditionellen Kufenstechen in Arnoldstein wie jedes Jahr einen spannenden Wettkampf um die begehrte Trophäe das "Kranzl". Der verheiratete Siegesreiter 2019 und nunmehr Kranzlträger im Ort ist: Gernot Obermoser. Hunderte Besucher applaudierten den Sieger und genossen den Lindentanz bei der Kirche. Für die...

1 1 28

Kufenstechen mit Lindentanz in Arnoldstein

Das traditionelle Kufenstechen der ledigen Konta mit Lindentanz, fand am Sonntag, dem 21. Juli 2019 in der Marktgemeinde Arnoldstein im Gailtal statt. Sieben Reiter lieferten sich beim traditionellen Kufenstechen in Arnoldstein wie jedes Jahr einen spannenden Wettkampf um die begehrte Trophäe das "Kranzl". Der ledigen Siegesreiter 2019 und nunmehr Kranzlträger im Ort ist: Raphael Pack. Hunderte Besucher applaudierten den Sieger und genossen anschließend den Lindentanz bei der Kirche. Für die...

Charlotte Tipp und Nina Wirtlich (re.) | Foto: Kampitsch
5

Ein Kirchtag voller Tradition

Kufenstechen, Lindentanz, Kirchtagssuppe und Tracht sind die Zutaten zum Nötscher Kirchtag. NÖTSCH (nic). Es wird wieder gefeiert! Am kommenden Sonntag, 21. Juli, startet der traditionsreiche Nötscher Kirchtag 2019. Gefeiert wird auch am Montag, 22. Juli. Im Mittelpunkt stehen wie immer Kufenstechen und Lindentanz, strikt getrennt nach Ledigen und Verheirateten Mitgliedern der Burschenschaft Nötsch. Stärkung muss seinNatürlichen darf auch die Kirchtagssuppe zur Stärkung der Gäste nicht fehlen...

<f>Ohne Dirndl, kein Kirchtag:</f> Für Lisa-Marie Hausmann und Freundin Simone Treul ist das Pflicht | Foto: Schauerte
1 33

Ein Kirchtag mit Schatten ging zum Glück gut aus

ST. PAUL (nic). Kurz vor dem Kufenstechen kam erstmal das Gewitter. Der Sommer war der Burschenschaft St. Paul zum diesjährigen Kirchtag nicht gerade wohl gesonnen und der Himmel öffnete seine Schleusen und sorgte für eine Verspätung beim Kufenstechen. Die Zuschauer hielten den Burschen jedoch die Treue und kamen trotzdem. Nach Messe und Frühschoppen am Vormittag säumten vor allem viele Familien die abgesperrte Strecke für die Pferde. Eine kleine Gruppe Reiter traten im Wettbewerb um Kranzl und...

49

Kirchtag in Dellach/Egg ist ein Besucher-Magnet

Auf ungesattelten Pferden jagten fünf verwegene Reiter wieder über die Festwiese, um das Kranzl zu ergattern. DELLACH (jost). Es ist noch einer der wenigen Untergailtaler Kirchtage, die ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Fünf ungesattelte Norikerpferde, Wiese am Dorfrand, Freibühne, alte „Kes’n“, Musik und Gesang, alles unter freiem Himmel. Das ist es, weshalb sich die zahlreichen Besucher des Dellacher Kirchtages alljährlich wohlfühlen. Das begehrte „Kranzl“ erkämpfte sich heuer Rafael...

67

Das war der Kirchtag der Ledigen in Achomitz/Zahomc...

Schlechtwetter kann einem Untergailtaler Kirchtag nichts anhaben, bloss das Kufenstechen könnte abgesagt werden... Da hatten die Achomitzer Glück! Kurz vor dem Ritt hatte der Regen ein Einsehen und somit hatten auch die, dafür eigens angereisten, Zuseher Glück. Und Glück im Unglück hatte der Kranzlsieger David Zwitter. Der 20jährige kam während des Ritts zu Fall, verletzte sich nur leicht und konnte das Kufenstechen fortsetzen. Und das an seinem Geburtstag! Trotz trüben Himmels, war die...

1 34

Kufenstechen mit „Oldie-Traktoren“ in Maria Gail

Am Marienfeiertag fand in Maria Gail im Rahmen des Kirchtages das von Gemeinderat Ewald Koren organisierte traditionelle Kufenstechen mit Oldtimer-Traktoren statt. Das Fass hielt 15 Runden lang den Schlägen der 12 teilnehmenden Teams stand, ehe Villachs Bürgermeister Günther Albel, pilotiert von Raimund Sereinig, den Sieg erringen konnte.  Unter den Teilnehmern waren auch Landeshauptmannstv. Beate Prettner, Stadtrat Erwin Baumann und Bezirksfeuerwehrkommandant Andreas Stroitz. Zum am schönsten...

Das Warten auf den Kirchtag rund um die Kirche in Tratten
7

Die Ruhe vor dem Fest

TRATTEN/ST. STEFAN IM GAILTAL. Tratten, kurz vor seinen schönstem Jahresfest. Am 29. und 30. Juli wird hier Kirchtag gefeiert. Danach aber schliesst der GH Sternig seine Pforten. Noch herrscht Stille im beschaulichen Örtchen. Eine leichte Brise zieht durch den Apfelbaum an der Kirche. Hier wartet bereits ein Stand, aus Holz, noch leer auf seine Bestimmung. Nur ab und zu fährt hier ein Auto vorbei, parkt ein Urlauber gekonnt den Familienpkw samt Campinganhänger beim GH Sternig ein....

Sieger in Oberfeistritz: Dominik Galle
54

Der jüngste Reiter war erst 17 Jahre alt

FEISTRITZ/GAIL (nic). Insgesamt 17 Reiter traten an diesem Pfingstsonntag beim Kufenstechen an, acht davon in Oberfeistritz. Hunderte von Besuchern verfolgten das Spektakel hautnah, denn die Gasse für die mutigen Burschen und ihre Pferde ist eng. Spannendes Finale In der letzten Runde waren nur noch zwei Stückerl Holz übrig und Dominik Galle schaffte den Sieg mit einem gezielten Schlag. Ähnlich spannend wurde es kurze Zeit später in Unterfeistritz. Hier holte Martin Abuja das begehrte Kranzl....

Pure Freude: Manuel Müller (Mitte), Obmann der Zechburschenschaft, gewinnt das Kufenstechen 2018 in Gailitz
37

Kufenstechen in Gailitz

GAILITZ (nic). Die Sonne strahlte mit den Besuchern und den Aktiven beim diesjährigen Gailitzer Kufenstechen um die Wette. Hunderte von Besuchern säumten die Dorfstraße und feuerten die vier Reiter der Ledigen-Konta an. Sechs Jahre Am Ende standen ein emotionaler Sieg und das verdiente Kranzl für den scheidenden Obmann der Zechburschenschaft, Manuel Müller. Sechs Jahre stand er an der Spitze, ab 2019 will er nur noch mitmachen. Musikalische Klänge gab es auch dieses Mal von der Bergbau und...

Präsentierten ihre Stuten: Moritz Kriegl, Manuel Jury und Albert Nessmann
1 57

Impressionen der Noriker Stutbuchaufnahme Feistritz/Gail

Die jährlich stattfindende Stutbucheintragung richtete diesmal der Pferdezuchtverein K15 aus. FEISTRITZ AN DER GAIL (ak). Strahlender Sonnenschein und lautes Pferdewiehern begleiteten die Teilnehmer und Besucher der Stutbucheintragung in einem der geschichtsträchtigsten Pferdezucht-Orte Kärtens. Pferdetyp erhalten Insgesamt 33 Noriker-Stuten aus dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal stellten sich in Feistritz an der Gail einer sechsköpfigen Kommission. Alle Mitglieder einer Kommission müssen eine...

Überaus aktiv und motiviert gestaltet die Burschenschaft Pöckau ihren Jahreskirch
85

Heut bin i a Gailtaler Reiter

Traditionsgemäss wird am dritten September-Wochenende der Pöckauer Jahreskirchtag gefeiert. PÖCKAU (jost) Der dreitätige Kirchtag in Pöckau ist zentraler Bestandteil des dörflichen Brauchtumslebens und wird seit 1913 zu Ehren des Hl. Rupert gefeiert. Bestens organisiert wurde das bunte Fest, das am Sonntag-Nachmittag mit dem Kufenstechen seinen Höhepunkt fand, durch die örtliche Burschenschaft unter Obmann und Zechmeister Marcell Kröpfl. Zuvor gab’s im beheizten Festzelt nach der vormittägigen...

Kirchtag der Egger Burschenschaft

Der diesjährige Egger Kirchtag der Burschenschaft Egg findet am Sonntag, dem 2. Oktober, und Montag, dem 3. Oktober statt. Programm am Sonntag - 8.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Egg, anschl. Festzug zur Veranstaltungsstätte - 10 Uhr Frühschoppen beim Festzelt mit der Trachtenkapelle Egg - 15 Uhr Kufenstechen und Lindentanz, umrahmt von der Trachtenkapelle Egg und Gesangseinlagen vom „MGV Heimat-Dellach“, anschl. Tanz mit der „Combo” Programm am Montag - 16 Uhr Gottesdienst in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.