Kufenstechen

Beiträge zum Thema Kufenstechen

Ganz schön eng ging es manchmal zu, doch die wilden Reiter führten ihre Pferde zielgenau und sicher durch die Menschenmenge.
1 365

Feistritz an der Gail
Tausende Zuschauer beim Kufenstechen

FEISTRITZ. Zu Pfingsten geht es in Feistritz an der Gail heiß her. Die örtliche Burschenschaft lud wieder zum weit über die Gemeindegrenzen hinaus beliebten Kufenstechen. Bei diesem Brauch begeben sich Feistritzer Burschen mit ihren stattlichen Norikern auf einen spektakulären Ritt mit dem Ziel, eine Kufe mit einem Eisenschlögel zu zerschlagen. Nach dem Zerschlagen der Kufe kommt es zum großen Finale, in dem die Reiter einen Blumenkranz mit dem Eisenschlögel aufgabeln müssen. Entgegengestreckt...

Unfall bei Kufenstechen
Mann stürzte in Hohenthurn von Pferd

Schon wieder ein Unfall bei einem Kufenstechen. Diesmal in Hohenthurn. HOHENTHURN. Am Sonntag gegen 15:20 Uhr stürzte ein 24 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Villach Land während des traditionellen Kufenstechens am Hohenthurner Kirchtag vom Pferd. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das LKH Villach gebracht.

Am Abend in Feistritz/Gail
31-Jähriger fiel beim Kufenstechen vom Pferd

Beim Kufenstechen stürzte ein 31-jähriger Mann von seinem Pferd und wurde dabei verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. FEISTRITZ/GAIL. Gestern um 18.00 Uhr fand das traditionelle Kufenstechen am Feistritzer Kirchtag in Feistritz/Gail statt. Um 18.10 Uhr stürzte ein 31-jähriger Teilnehmer von seinem Pferd und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Einlieferung in KrankenhausEr wurde durch den anwesenden Rettungsdienst medizinisch erstversorgt. Der Verletzte wurde mittels Rettungswagen in...

Mit dem schweren Eisenschlegel, dem Koleč, muss der Blumenkranz aufgegabelt werden.
1 328

Große Bildergalerie
Wilder Ritt in Feistritz an der Gail

FEISTRITZ AN DER GAIL. Neun wagemutige Burschen samt stattlicher Noriker kämpften beim Kufenstechen in Feistritz an der Gail vor einer imposanten Zuschauerkulisse um Ruhm und Ehre. Im Rahmen des Kirchtages lud die Burschenschaft Feistritz an der Gail wieder zum traditionellen Kufenstechen. Kein einfaches Unterfangen Das Kufenstechen ist wahrlich kein einfaches Unterfangen, denn um den Blumenkranz im letzten Ritt mit dem schweren Eisenschlegel, dem Koleč, aufzugabeln, muss erst die Kufe...

Bei Kufenstechen
Mann stürzte von Pferd und wurde schwer verletzt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Gailitzer Kirchtag. Ein Mann stürzte vom Pferd. Der Hubschrauber stand im Einsatz. ARNOLDSTEIN. Beim traditionellen Kufenstechen in der Marktgemeinde Arnoldstein stürzte Montagabend ein 32-jähriger Teilnehmer aus dem Bezirk Villach Land laut Polizeiangaben aus Eigenverschulden vom Pferd und erlitt eine schwere Verletzung. Er musste nach medizinischer Erstversorgung vom Rettungshubschrauber in das Klinikum Klagenfurt gebracht werden.

Endlich konnte in Arnoldstein wieder gefeiert werden | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
3

Nach zweijähriger Pause
Arnoldsteiner Kirchtag konnte wieder stattfinden

Brauchtum spielte in Kärnten schon immer eine große Rolle, Kirchtage waren ein wichtiger Bestandteil des Jahreskalenders. Nachdem in den vergangenen zwei Jahres aufgrund der Pandemie eine Flaute herrschte, konnte nun auch in Arnoldstein wieder gefeiert werden. ARNOLDSTEIN. An den vergangenen drei Tagen fand nach zweijähriger Pause endlich wieder der Kirchtag in Arnoldstein statt - diesmal bei der Pizzeria Italia (vormals Gasthaus Grum). Nachdem der Samstag etwas verregnet war, was jedoch der...

Beim Kufenstechen ging es am Wochenende in Arnoldstein ganz schön zur Sache. | Foto: MeinBezirk.at
4 Video 21

Brauchtum
Erstmals seit zwei Jahren fand wieder ein Kufenstechen statt

Endlich: Dieses Wochenende ging in der Ortschaft Gailitz bei Arnoldstein das erste Kufenstechen seit zwei Jahren über die Bühne. Kranzelreiter wurde Fabio Wucherer. ARNOLDSTEIN. Die Gailitzer Burschenschaft veranstaltete am Wochenende das erste Kufenstechen seit zwei Jahren. Coronabedingt konnte der beliebte Brauch im Unteren Gailtal so lange nicht stattfinden. Am Sonntag war es aber wieder soweit.  Fabio Wucherer ist Kranzelreiter Fabio Wucherer, Willi Galli, Florian Koller und Patrick Begic...

Ehrenmitlgliedschaft für Eduard und Maria Pack durch Bürgermeister Erich Kessler & VzBgm. Reinhard Antolitsch
1 38

Kufenstechen der verheiraten Konta in Arnoldstein

Das traditionelle Kufenstechen der verheiraten Konta mit Lindentanz, fand am Montag, dem 22. Juli 2019 in der Marktgemeinde Arnoldstein im Gailtal statt. Fünf Reiter lieferten sich beim traditionellen Kufenstechen in Arnoldstein wie jedes Jahr einen spannenden Wettkampf um die begehrte Trophäe das "Kranzl". Der verheiratete Siegesreiter 2019 und nunmehr Kranzlträger im Ort ist: Gernot Obermoser. Hunderte Besucher applaudierten den Sieger und genossen den Lindentanz bei der Kirche. Für die...

1 1 28

Kufenstechen mit Lindentanz in Arnoldstein

Das traditionelle Kufenstechen der ledigen Konta mit Lindentanz, fand am Sonntag, dem 21. Juli 2019 in der Marktgemeinde Arnoldstein im Gailtal statt. Sieben Reiter lieferten sich beim traditionellen Kufenstechen in Arnoldstein wie jedes Jahr einen spannenden Wettkampf um die begehrte Trophäe das "Kranzl". Der ledigen Siegesreiter 2019 und nunmehr Kranzlträger im Ort ist: Raphael Pack. Hunderte Besucher applaudierten den Sieger und genossen anschließend den Lindentanz bei der Kirche. Für die...

Charlotte Tipp und Nina Wirtlich (re.) | Foto: Kampitsch
5

Ein Kirchtag voller Tradition

Kufenstechen, Lindentanz, Kirchtagssuppe und Tracht sind die Zutaten zum Nötscher Kirchtag. NÖTSCH (nic). Es wird wieder gefeiert! Am kommenden Sonntag, 21. Juli, startet der traditionsreiche Nötscher Kirchtag 2019. Gefeiert wird auch am Montag, 22. Juli. Im Mittelpunkt stehen wie immer Kufenstechen und Lindentanz, strikt getrennt nach Ledigen und Verheirateten Mitgliedern der Burschenschaft Nötsch. Stärkung muss seinNatürlichen darf auch die Kirchtagssuppe zur Stärkung der Gäste nicht fehlen...

<f>Ohne Dirndl, kein Kirchtag:</f> Für Lisa-Marie Hausmann und Freundin Simone Treul ist das Pflicht | Foto: Schauerte
1 33

Ein Kirchtag mit Schatten ging zum Glück gut aus

ST. PAUL (nic). Kurz vor dem Kufenstechen kam erstmal das Gewitter. Der Sommer war der Burschenschaft St. Paul zum diesjährigen Kirchtag nicht gerade wohl gesonnen und der Himmel öffnete seine Schleusen und sorgte für eine Verspätung beim Kufenstechen. Die Zuschauer hielten den Burschen jedoch die Treue und kamen trotzdem. Nach Messe und Frühschoppen am Vormittag säumten vor allem viele Familien die abgesperrte Strecke für die Pferde. Eine kleine Gruppe Reiter traten im Wettbewerb um Kranzl und...

49

Kirchtag in Dellach/Egg ist ein Besucher-Magnet

Auf ungesattelten Pferden jagten fünf verwegene Reiter wieder über die Festwiese, um das Kranzl zu ergattern. DELLACH (jost). Es ist noch einer der wenigen Untergailtaler Kirchtage, die ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Fünf ungesattelte Norikerpferde, Wiese am Dorfrand, Freibühne, alte „Kes’n“, Musik und Gesang, alles unter freiem Himmel. Das ist es, weshalb sich die zahlreichen Besucher des Dellacher Kirchtages alljährlich wohlfühlen. Das begehrte „Kranzl“ erkämpfte sich heuer Rafael...

67

Das war der Kirchtag der Ledigen in Achomitz/Zahomc...

Schlechtwetter kann einem Untergailtaler Kirchtag nichts anhaben, bloss das Kufenstechen könnte abgesagt werden... Da hatten die Achomitzer Glück! Kurz vor dem Ritt hatte der Regen ein Einsehen und somit hatten auch die, dafür eigens angereisten, Zuseher Glück. Und Glück im Unglück hatte der Kranzlsieger David Zwitter. Der 20jährige kam während des Ritts zu Fall, verletzte sich nur leicht und konnte das Kufenstechen fortsetzen. Und das an seinem Geburtstag! Trotz trüben Himmels, war die...

Sieger in Oberfeistritz: Dominik Galle
54

Der jüngste Reiter war erst 17 Jahre alt

FEISTRITZ/GAIL (nic). Insgesamt 17 Reiter traten an diesem Pfingstsonntag beim Kufenstechen an, acht davon in Oberfeistritz. Hunderte von Besuchern verfolgten das Spektakel hautnah, denn die Gasse für die mutigen Burschen und ihre Pferde ist eng. Spannendes Finale In der letzten Runde waren nur noch zwei Stückerl Holz übrig und Dominik Galle schaffte den Sieg mit einem gezielten Schlag. Ähnlich spannend wurde es kurze Zeit später in Unterfeistritz. Hier holte Martin Abuja das begehrte Kranzl....

Pure Freude: Manuel Müller (Mitte), Obmann der Zechburschenschaft, gewinnt das Kufenstechen 2018 in Gailitz
37

Kufenstechen in Gailitz

GAILITZ (nic). Die Sonne strahlte mit den Besuchern und den Aktiven beim diesjährigen Gailitzer Kufenstechen um die Wette. Hunderte von Besuchern säumten die Dorfstraße und feuerten die vier Reiter der Ledigen-Konta an. Sechs Jahre Am Ende standen ein emotionaler Sieg und das verdiente Kranzl für den scheidenden Obmann der Zechburschenschaft, Manuel Müller. Sechs Jahre stand er an der Spitze, ab 2019 will er nur noch mitmachen. Musikalische Klänge gab es auch dieses Mal von der Bergbau und...

Präsentierten ihre Stuten: Moritz Kriegl, Manuel Jury und Albert Nessmann
1 57

Impressionen der Noriker Stutbuchaufnahme Feistritz/Gail

Die jährlich stattfindende Stutbucheintragung richtete diesmal der Pferdezuchtverein K15 aus. FEISTRITZ AN DER GAIL (ak). Strahlender Sonnenschein und lautes Pferdewiehern begleiteten die Teilnehmer und Besucher der Stutbucheintragung in einem der geschichtsträchtigsten Pferdezucht-Orte Kärtens. Pferdetyp erhalten Insgesamt 33 Noriker-Stuten aus dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal stellten sich in Feistritz an der Gail einer sechsköpfigen Kommission. Alle Mitglieder einer Kommission müssen eine...

Überaus aktiv und motiviert gestaltet die Burschenschaft Pöckau ihren Jahreskirch
85

Heut bin i a Gailtaler Reiter

Traditionsgemäss wird am dritten September-Wochenende der Pöckauer Jahreskirchtag gefeiert. PÖCKAU (jost) Der dreitätige Kirchtag in Pöckau ist zentraler Bestandteil des dörflichen Brauchtumslebens und wird seit 1913 zu Ehren des Hl. Rupert gefeiert. Bestens organisiert wurde das bunte Fest, das am Sonntag-Nachmittag mit dem Kufenstechen seinen Höhepunkt fand, durch die örtliche Burschenschaft unter Obmann und Zechmeister Marcell Kröpfl. Zuvor gab’s im beheizten Festzelt nach der vormittägigen...

Kirchtag der Egger Burschenschaft

Der diesjährige Egger Kirchtag der Burschenschaft Egg findet am Sonntag, dem 2. Oktober, und Montag, dem 3. Oktober statt. Programm am Sonntag - 8.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Egg, anschl. Festzug zur Veranstaltungsstätte - 10 Uhr Frühschoppen beim Festzelt mit der Trachtenkapelle Egg - 15 Uhr Kufenstechen und Lindentanz, umrahmt von der Trachtenkapelle Egg und Gesangseinlagen vom „MGV Heimat-Dellach“, anschl. Tanz mit der „Combo” Programm am Montag - 16 Uhr Gottesdienst in der...

Pöckauer Jahreskirchtag 2016

Vom Samstag, dem 17., bis Montag, dem 19. September, lädt die Burschenschaft Pöckau zum Jahreskirchtag ins Festzelt beim Bahnhof Pöckau ein. Bereits seit 1913 wird der Kirchtag traditionell immer am dritten Wochenende im September abgehalten. Programm Heuer beginnt der Kirchtag am Samstagabend ab 20 Uhr mit Tanzunterhaltung für Jung und Alt im beheizten Festzelt. Am Sonntag findet in der Filialkirche um 9 Uhr die Festmesse statt, anschließend Frühschoppen im Festzelt. Nach dem Kirchtagsladen...

Jahreskirchtag in Thörl-Maglern

Die Thörler Burschenschaft lädt wieder zum Kirchtag ein: Am Sonntag, dem 4., und Montag, dem 5. September. Am Sonntag beginnt um 8 Uhr der Festzug zur Kirche, wo um 8.30 Uhr die Kirchtagsmesse beginnt. Anschließend Frühschoppen im Feuerwehrhaus. Das traditionelle Kufenstechen mit anschließendem Lindentanz startet um 14.30 Uhr. Ab 20 Uhr gibt's Tanzunterhaltung mit den Elchos. Der Kirchtagsmontag beginnt um 8 Uhr mit dem Wortgottesdienst und der Gräbersegnung, Um 17 Uhr findet wieder das...

St. Stefaner Kirchtag 2016

Die Burschenschaft St. Stefan im Gailtal lädt zum traditionellen Jahreskirchtag am Sonntag, dem 21., und Montag, dem 22. August, ein. Sonntag, 21. August Die Heilige Messe beginnt um 9 Uhr, anschließend Frühschoppen mit der TK Alpenland Matschiedl. Das traditionelle Kufenstechen und Lindentanz startet um 14.30 Uhr. Abendunterhaltung um 20 Uhr auf der Burg mit den "Malzbratlan" Montag, 22. August Die Kirchtagsmesse beginnt um 17 Uhr, darauf folgt um 18 Uhr das Kufenstechen und Lindentanz. Danach...

Kunst & Pferd Live-Aktionsmalerei

Am Samstag, dem 13. August, werden ab 17 Uhr findet die Kunst & Pferd Live-Malaktion in Zusammenarbeit mit dem Museum des Nötscher Kreises statt. Die vier bildenden Künstler Pia Kober, Andreas Stasta, Markus Wagenhofer und Regina Thyssen werden jeweils ein Pferd live bemalen. Auch Werke der Künster sind im Zuge dieser Live-Malaktion zu ausgestellt. Pferde als Malgrund Pferde haben in der Region eine besondere Bedeutung auf Grund der Fuhrwerkstradition, die sich im Kufenstechen besonders...

Auf zum Saaker Kirchtag

Am Sonntag, dem 7., und Montag, dem 8. August, findet wieder der Saaker Kirchtag der Burschenschaft statt. Beginn ist traditionell um 10 Uhr mit der Heiligen Messe, um 15 Uhr reiten die Burschen beim Kufenstechen wieder um das begehrte Kranzl. Darauf folgt dann der Lindentanz. "Die Oberkärntner" unterhalten ab 20 Uhr die Kirchtagsgäste. Am Montag beginnt um 18 Uhr das Kufenstechen mit anschließendem Lindentanz, um 20 Uhr gibt's wieder Abendunterhaltung von die "Oberkärntner". Wann: 07.08.2016...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.