linz linien

Beiträge zum Thema linz linien

Die Straßenbahn fährt zwischen 4 Uhr und Betriebsende abschnittsweise nicht. | Foto: Linz AG

Schienenersatzverkehr in Linz am 15. August

Bus statt Bim heißt es am Mittwoch von 4 Uhr bis Betriebsende aufgrund von Weichenarbeiten. Betroffen sind die Linien 1, 2, 3 und 4 zwischen den Haltestellen Neue Welt und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße und Im Bäckerfeld. Während dieser Unterbrechung wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Fahrgäste werden an den betroffenen Haltestellen über die Verkehrsunterbrechung informiert und auch auf die Zustiegsmöglichkeiten zum Schienenersatzverkehr hingewiesen.

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Linz AG Monatskarte für den Aktivpass soll wegen einer Indexanpassung um 30 Prozent teurer werden. | Foto: Linz AG

Preiserhöhung: "Hier fährt der Zug in die falsche Richtung"

Linz AG verteuert Aktivpass-Monatskarte und Studententicket. Mit 1. Oktober wird die Aktivpass-Monatskarte der Linz AG Linien von zehn Euro auf 13 Euro erhöht. Das wurde bei einer Aufsichtsratssitzung am Freitag, den 6. Juli beschlossen. Grund dafür ist eine Indexanpassung gemäß Oberösterreichischen Verkehrsverbund-Index. Die Linz AG weist darauf hin, dass es seit 2007 keine Indexanpassung gegeben hat, sich aber die Zahl der Bezieher aber mehr als verdoppelt hätte. Der Preis sei auch nach der...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Mit umfangreichen Verkehrsbehinderungen ist am 15. April in Linz zu rechnen. Den Plan finden Sie auch auf www.linzmarathon.at | Foto: DORIS/Land OÖ
2

Die wichtigsten Verkehrsinfos zum Linz Marathon 2018

Vor allem Autofahrer müssen sich am Wochenende auf zahlreiche Straßensperren und Umleitungen einstellen. Auch zahlreiche Öffis sind betroffen. Am 15. April geht der traditionelle Linz Donau Marathon in seine bereits 17. Auflage. Während bis zu 20.000 Läufer durch die Stadt hetzen, heißt es für viele Autos und Öffis: Stillstand. Die Laufveranstaltung wird zahlreiche Straßensperren, besonders im und um das Linzer Stadtzentrum, nach sich ziehen. Hier finden Sie die wichtigsten Infos auf einen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wolfgang Dopf, Erich Haider und Jutta Rinner (v. l.). | Foto: Linz AG

Linz AG erzielt Rekordgewinn

2017 war das erfolgreichste Jahr in der Linz AG-Firmengeschichte Mit Umsatzerlösen von 747,8 Millionen Euro und einem Betriebsergebnis (EBIT) von 62,8 Millionen Euro konnte die Linz AG das Geschäftsjahr 2017 deutlich über den Erwartungen abschließen. „Zuwächse in allen Geschäftsfeldern, spezifische Effekte wie ein kalter Winter oder verstärktes Engpassmanagement am Energiesektor bilden die Grundlage des Erfolgs“, sagt Linz AG-Generaldirektor Erich Haider über das beste Ergebnis in der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und VCÖ-Geschäftsführer Wili Nowak mit den Preisträgern. | Foto: Land OÖ/Liedl

Linz Linien mit VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis OÖ war dem Thema „Klimaverträglich mobil“ gewidmet. „Jeder von uns kann einen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten. Die heuer eingereichten Projekte zeigen das und geben Mut vor Ort zu handeln und konkrete Verbesserungen umzusetzen“, sagt VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak. Um Mobilität weiterzuentwickeln sind technische Innovationen und die Bereitschaft, neue Wege zu beschreiten, nötig, so Landesrat Günther Steinkellner: "Die heute ausgezeichneten Projekte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Freude bei der Preisverleihung (v. l.): Innenminister Wolfgang Sobotka, Ö3-Moderatorin Olivia Peter, Hermann Silber, Leiter der Verkehrsleitzentrale, Günter Mauler, Leiter des Fahrbetriebs, Ö3-Senderchef Georg Spatt, ORF-Radiodirektorin Monika Eigensperger und Thomas Ruthner, Leiter der Ö3-Verkehrsredaktion. | Foto: ORF/Hans Leitner
3

Ö3-Verkehrsaward für Linz Linien

All jene, die täglich einen Beitrag zur Verkehrssicherheit in Österreich leisten, zeichnen das Hitradio Ö3 und das Innenministerium jedes Jahr mit dem Ö3-Verkehrsaward aus. Die Auszeichnung wird in sechs Kategorien vergeben: Ö3ver/in des Jahres, Polizei, Rettung, Feuerwehr, Straßenmeisterei und Öffentlicher Verkehr. In der letztgenannten Kategorie konnten sich die Linz Linien über den Preis freuen. Spektakulärer Einsatz Die Verkehrsleitzentrale der Linz Linien erhielt den Award für den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Schon im Vorjahr fuhr ein Cityrunner im "City Of Respect"-Design durch Linz. | Foto: grox

Designe deine eigene Straßenbahn

Im Vorjahr startete das Projekt "City of Respect". Nun sind die Linz AG Linien, die Friedensstadt Linz und der Kunstraum Goethestraße xtd auf der Suche nach kreativen Designs für eine eigene Straßenbahn. Die Vorlage dafür gibt es auf www.cityofrespect.net. Zeichnungen, Bilder, Collagen etc. können digital an office@cityofrespect.net oder auf Papier per Post geschickt werden: Linz Linien GmbH, Kennwort Cityrunner, L/LV-Margit Anzinger, Wiener Straße 151, 4020 Linz. Einsendeschluss ist der 5....

  • Linz
  • Nina Meißl
Ab 21 Uhr müssen die Fahrgäste von Sonntag bis Donnerstag auf den Schienenersatzverkehr ausweichen. | Foto: Koch

Schienenersatzverkehr ab Sonntag

Aufgrund von Gleisschleifarbeiten im Bereich Nibelungenbrücke/Hauptplatz wird von Sonntag, 19. März, bis Donnerstag, 23. März, jeweils in der Zeit von 21 Uhr bis Betriebsende der Verkehr auf allen vier Straßenbahnlinien zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße unterbrochen. Die Pöstlingbergbahn (Linie 50) ist von der Unterbrechung nicht betroffen. Schienenersatzverkehr mit Autobussen Während der Unterbrechungen wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die neuen und die alten CitySurfer mit ihren Betreuern. | Foto: Linz AG
2

Linz AG Linien bilden 26 Jugendliche zu „CitySurfern“ aus

Im Frühjahr 2015 starteten die Linz AG Linien erstmals mit der Ausbildung von Jugendlichen zu „CitySurfern“. Das Jugendprojekt erwies sich als riesen Erfolg. Die Jugendlichen waren von Beginn an mit Begeisterung und Spaß beim Projekt dabei. Heuer geht CitySurfer bereits in die 3. Runde. Von März bis Mai 2017 bilden die LINZ AG LINIEN erneut 26 Jugendliche zu CitySurfern – Botschafter für Zivilcourage und Sozialkompetenz im Öffentlichen Verkehr – aus. Begeisterte Botschafter Diese Woche ist bei...

  • Linz
  • Stefan Paul
Straßenbahnen, in denen videoüberwacht wird, werden durch Aufkleber an den Türen gekennzeichnet. | Foto: Linz AG

Videoüberwachung in Bims startet am 16. Jänner

In 29 Straßenbahnen der Linz Linien wird die Videoüberwachung am Montag, 16. Jänner, aktiviert. Die Straßenbahnen der Cityrunner-2-Generation verfügten bereits über die notwendigen technischen Voraussetzungen für eine Videoaufzeichnung. Auch die Genehmigung durch die Datenschutzbehörde liegt vor. Alle Straßenbahnen mit Videoaufzeichnung sind zudem speziell gekennzeichnet. Die Fahrgäste werden durch Aufkleber bei allen Einstiegstüren auf die Videoaufzeichnung im Fahrzeuginnenraum hingewiesen....

  • Linz
  • Stefan Paul
Laut IMAS-Umfrage sind 70 Prozent der Linzer für eine Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Foto: Linz AG

Grünes Licht für Videoüberwachung in Linzer Öffis

Ab Jänner 2017 wird in Straßenbahnen und Obussen der Linz Linien aufgezeichnet. LINZ (red). Der wachsende öffentliche Druck und mehrere Vorfälle in Straßenbahnen der Linz Linien haben jetzt Konsequenzen. Nach Forderungen von ÖVP und FPÖ kommt künftig die Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln zum Einsatz. Die Kameras werden voraussichtlich ab Jänner 2017 aktiviert, dabei gehen die Linz Linien in Etappen vor. Die Aufrüstung beginnt bei den 29 neueren Modellen der City-Runner. In diesen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Sechs Elektromotoren mit jeweils 143 PS hängen an den Achsen Garnituren. Foto: Linz AG
3

Wettlauf gegen die Zeit

Die Werkstätten der Linz Linien laufen auf Hochtouren: Die Tramways können hier nur kurz verschnaufen. LINZ (red). Rund drei Millionen Kilometer legen sie jährlich zurück und transportieren dabei 60 Millionen Fahrgäste – die CityRunner der Linz Linien sind ein zentraler Baustein des öffentlichen Verkehrs in Linz. 50 Fahrzeuge sind täglich von 4 Uhr früh bis 0.30 Uhr unterwegs, am Wochenende sind die Linien 1 und 2 sogar durchgehend in Betrieb. Kommt es zu einem Ausfall oder einer Entgleisung,...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Frau wurde von einem Mann in der Straßenbahn angesprochen und später belästigt. Foto: Linz AG

Frau und Kinder belästigt: Mann entblößte sich

Ein 39-jährige Frau und zwei Kinder wurden von zwei Männern von der Straßenbahn-Haltestelle bis zum Parkplatz verfolgt und belästigt. LINZ (red). Eine 39-jährige Frau, ihre Tochter (11) und deren Freundin (13) wurden am 19. August gegen 23 Uhr von zwei Männern belästigt. Sie fuhren von einem Fest in Linz mit der Straßenbahn Richtung Leonding. Beim Aussteigen wurde die 39-Jährige von einem Mann, der einer größeren Gruppe von 10 Leuten angehörte, am Ärmel ihrer Jacke gepackt und angesprochen. Als...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Linz AG

Schienenersatzverkehr am 31. Juli

Straßenbahnverkehr aufgrund von Gleisarbeiten auf der Landstraße unterbrochen Aufgrund von Gleisarbeiten auf der Landstraße wird der Straßenbahnverkehr der Linien 1, 2 und 3 am Sonntag, dem 31. Juli 2016, 
von circa 4.30 bis circa 17 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße eingestellt. Während der Unterbrechung wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Pöstlingbergbahn (Linie 50) ist von der Unterbrechung nicht betroffen und verkehrt im...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Die Kinder der Linzer Horte Karlhof, Raimundstraße, Coulinstraße und Scharmühlwinkel waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Linz AG

Großer Andrang auf „Öffi-Rallye" der Linz Linien

Agenten und Detektive – das sind Linzer Hortkinder im Alter von acht bis zehn Jahren bei der sogenannten „Öffi-Rallye" der Linz Linien. Etwa 35 Kinder mit ihren Begleitpersonen teilen sich in mehrere Gruppen zu je sieben Personen auf, eine Gruppe taucht dann als Agenten irgendwo im Öffi-Netz unter. Die restlichen Gruppen versuchen dann als Detektive sie zu finden. Einziges Hilfsmittel: Die Smartphone-App „qando Linz", mit deren Hilfe sich alle Teilnehmer im Netz der Linz Linien frei bewegen...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Die CitySurfer 2016 mit ihren Betreuern und Vertretern der Linz Linien. | Foto: Linz AG
2

Linzer Schüler als „CitySurfer" für richtiges Verkehrsverhalten

Für mehr Zivilcourage und Sozialkompetenz im öffentlichen Personenverkehr haben die Linz Linien 2015 das Jugendprojekt „CitySurfer" ins Leben gerufen. Dabei wird Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren einerseits Wissen zum öffentlichen Verkehr vermittelt, andererseits erhalten sie auch für ihr weiteres Leben wichtige soziale Fähigkeiten. Die Schwerpunkte der Ausbildung sind auf vier Module aufgeteilt und reichen von sicherem Verhalten in Öffis über Fahrscheinkontrolle bis Deeskalation....

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Die neuen Ausweichrouten der Buslinien 12 und 25 über die Voest-Brücke. Foto: Linz AG
3

Brückensperre: Diese Maßnahmen setzt Linz gegen das Verkehrschaos

Linz Linien und Stadt Linz präsentieren Verkehrsmaßnahmen für die Sperre der Eisenbahnbrücke ab 27. Februar. LINZ (jog). Mit einer Vielzahl an Maßnahmen für Verkehrsteilnehmer begegnen Stadt Linz und Linz AG der Sperre der Eisenbahnbrücke ab 27. Februar. "Ich bin zuversichtlich, dass der Mix an unterschiedlichen Ansätzen für alle Verkehrsteilnehmer die Belastung in Grenzen hält", sagt Bürgermeister Klaus Luger. "Uns war wichtig, dass der Verkehrsfluss deutlich beschleunigt wird. Dazu treten...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Beim Training für den Ernstfall wurde auch das Verfahren mit speziellen Hebekissen, die im Falle z. B. einer eingeklemmten Person unter der Straßenbahn, geschult. | Foto: Florian Kollmann
4

Straßenbahn: Trauner Feuerwehr für den Ernstfall vorbereitet

TRAUN (red). Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun und Betriebsfeuerwehr Dr. Franz Feurstein wurden dazu kürzlich von einem kompetenten Team der Linz AG geschult. Die Praxis wurde in der Remise Doblerholz-Leonding an den dort untergestellten Schienenfahrzeugen gelehrt. Thematisiert wurden etwa standardisierte Notfallverfahren, das Unterbrechen der Stromzufuhr, Notentriegelungen der Türen etc. Ebenso beispielsweise auch das Verfahren mit speziellen Hebekissen, die im Falle...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Linz AG Linien

Bushaltestelle Turmleitenweg aufgelöst

Mit Montag, 14. Dezember 2015, wird die Haltestelle Turmleitenweg der Linie 26 und der Stadtteillinie 192 in beiden Fahrtrichtungen aufgelöst und nicht mehr bedient. Grund dafür sind die Bauarbeiten am Westring. Die Fahrgäste können auf die Haltestellen Donautal und St. Margarethen ausweichen. Die Fahrgäste werden in den Bereichen der Haltestellen Donautal und St. Margarethen per Durchsagen in den Fahrzeugen auf die Änderung hingewiesen. In der Haltestelle Turmleitenweg wird auf die Auflösung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Linz AG

20 neue Obusse für Linz

Mit über 16 Millionen Fahrgästen im Jahr weisen die Obuslinien (Linie 41, 43, 45 und 46) hinter den Straßenbahnen in Linz die höchsten Fahrgastzahlen auf. Aktuell sind 20 Gelenk-Obusse auf den vier Linien im Einsatz. Nun werden die bereits 15 Jahre alten Fahrzeuge durch eine moderne Obus-Flotte ersetzt. Die 20 neuen Doppelgelenk-Obusse werden dann rein elektrisch betrieben. "Damit setzen wir neue Qualitätsakzente. Die modernsten Obusse Österreichs fahren in Linz. Der öffentliche Verkehr wird...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Fahrer der Linz AG-Linien wurden von Trainer Manfred Fischer im Umgang mit Menschen mit Behinderung geschult. Foto: Linz AG
3

Fahrpersonal tauschte die Rollen

Linz Linien-Fahrer erhielten Trainings von Rollstuhlbenutzern LINZ (jog). Mit 31. Dezember dieses Jahres tritt das "Bundesbehindertengleichstellungsgesetz" in Kraft, das flächendeckende Barrierefreiheit gewährleisten soll. Betroffen davon sind auch Verkehrsbetriebe. "Seit Juli 2012 sind in Linz nur noch Niederflurfahrzeuge unterwegs. Außerdem haben wir in den letzten Jahren auch Haltestellen und Informationssysteme angepasst", sagt Jutta Rinner, Vorstandsdirektorin der Linz AG. "Auch ältere...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die 4,2 Kilometer lange Strecke der Linie 107 beginnt in der Ziegeleistraße und führt zur Hatschekstraße. Foto: Linz AG

Neue Buslinie verbindet Froschberg und Bindermichl

LINZ (jog). Die neue Stadtteillinie 107 verbindet künftig die Wohngebiete Froschberg, Gaumberg, Keferfeld und Bindermichl. Ab September sollen die Siedlungsbewohner von der verbesserten Anbindung an die Linzer Hauptverkehrslinien profitieren. Die Direktverbindung vom Froschberg zum Bindermichl beträgt dann rund 14 Minuten. "Mit der Straßenbahnverlängerung auf das Harter Plateau haben wir eine gute Schnellverbindung in die Innenstadt geschaffen, der Stadtteilbus ist eine wichtige Ergänzug dazu",...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Linz AG

Schienenersatzverkehr wegen Gleisarbeiten

Das Schienennetz der Linz Linien muss laufend gewartet und saniert werden. Das gewährleistet einen möglichst leisen und erschütterungsfreien Straßenbahnbetrieb und verlängert die Lebensdauer der Schienen. Die Schleif- und Schweißarbeiten werden hauptsächlich in den Nachtstunden durchgeführt, und zwar an folgenden Terminen, jeweils zwischen 21 und 4 Uhr: 2. bis 5. März zwischen Hauptplatz und Mozartkreuzung, 8. bis 12. März zwischen Rudolfstraße und Hauptplatz, 15. bis 19. März zwischen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.