lipizzanergestüt-piber

Beiträge zum Thema lipizzanergestüt-piber

Frühlingsfest im Lipizzanergestüt Piber  | Foto: Stefan Seiberl
3

Lipizzanergestüt Piber
Kutschenfahrten, Führungen und mehr beim Frühlingsfest

Das Frühlingsfest im Lipizzanergestüt Piber bietet am 3. und 4. Mai ein vielseitiges Programm mit Einblicken in Zucht, Geschichte und Leben der berühmten Lipizzaner. KÖFLACH. Am Samstag, dem 3. Mai, und Sonntag, dem 4. Mai, öffnet das Lipizzanergestüt Piber jeweils von 9.30 bis 17 Uhr seine Tore für das Frühlingsfest. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Einblicken in Zucht, Aufzucht und Ausbildung der weltberühmten Lipizzaner. Im Rahmen geführter Touren können...

DJ Ötzi heizte den Fans richtig ein. | Foto: Patrick Marcher
60

Schlagerfeuerwerk in Köflach
Das Köflacher Herbstfest mit DJ Ötzi

Beim Köflacher Herbstfest traf man neben Fantasy, Alle Achtung, Matakustix und 2Beatz auch den österreichischen Schlagerstar DJ Ötzi. KÖFLACH. Am Freitagabend ging bei fast ausverkauftem Haus im großen Festzelt beim Parkplatz des Lipizzanergestüts Piber das traditionelle Herbstfest der Stadtgemeinde, das für hochkarätige Musik-Acts bekannt ist, über die Bühne. Nach Vanessa Mai im letzten Jahr war heuer der österreichische Schlagersänger DJ Ötzi, der mit Songs wie "Ein Stern", "Hey Baby" und...

Julia Agnes Redl und Bernd Sracnik, die beiden Hauptdarsteller in "Frühere Verhältnisse" | Foto: Matthias Schweyer
4

Frühere Verhältnisse
Schlossfestspiele Piber starten in den Herbst

Fast scheint es so, als hätte Johann Nestroy die "früheren Verhältnisse" für das Barockschloss Piber geschrieben, da sich diese Komödie wunderbar in die Räumlichkeiten einfügt. Die Publikumslieblinge Agnes Julia Redl und Bernd Sracnik feiern am Dienstag, dem 1. Oktober, Premiere, es gibt im Oktober noch neun weitere Aufführungen.  KÖFLACH. Die Schlossfestspiele Piber gastieren wieder in ihrem "Heim-Schloss". Ab 1. Oktober läuft in den Prunkräumen des Barockschlosses die Nestroy-Komödie "Frühere...

2:31

Der Lipizzaner-Almabtrieb
34 Lipizzaner und eine Olympiasiegerin

Viel Prominenz beim Lipizzaner-Almabtrieb in Maria Lankowitz und Köflach. Neben LH Christopher Drexler und LH-Vize Anton Lang stand mit Lara Vadlau auch eine frischgebackene Olympiasiegerin von Paris auf der Bühne. 34 Lipizzanerhengste legten 18 Kilometer von der Stubalm bis nach Piber zurück. Und das mit 9 bis 11 km/h im Schnitt. KÖFLACH. Hatte es am Vortag noch in Strömen geregnet, präsentierte sich die Lipizzanerheimat am Samstag bei herrlichem Sonnenschein, als 34 Lipizzaner-Hengste von der...

Das Trio "Die Nochrucka", die beiden Organisatoren Markus Kern und Andreas Albrecher, Bgm. Jochen Bocksruker, Erlebnisregion Graz-GF Susanne Haubenhofer, Edlseer-Chef Fritz Kristoferitsch, Tourismus-Leiterin des Gestüts Andrea Wagner, Bgm. Helmut Linhart und Gestütsleiter Erwin Movia bei der Präsentation des Musikwandertags | Foto: Schrapf
Aktion 7

Mit den Edlseern
Lipizzanerheimat Musikwandertag geht in die 2. Runde

In Bärnbach und Köflach geht heuer am 8. September bereits zum zweiten Mal der Lipizzanerheimat Musikwandertag über die Bühne. Als großes Highlight sind heuer "Die Edlseer" mit von der Partie. BÄRNBACH/KÖFLACH. An die 780 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich im letzten Jahr beim ersten "Lipizzanerheimat Musikwandertag" ein. An den Erfolg von damals will man heuer nicht nur anschließen, sondern diesen bei Weitem übertrumpfen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das beliebte Volksmusiktrio...

Das erstgeborene Fohlen des Jahres im Gestüt Piber mit Mutter Cantana | Foto: Ines Hubinger
4

Lipizzanergestüt Piber
Das erste Fohlen des Jahres kam zur Welt

Im Lipizzanergestüt Piber kam das erste Fohlen des Jahres zur Welt. Sowohl ihm als auch der Mutter geht es gut, beide sind wohlauf und auch den ersten Ausflug in den Auslauf hat es schon hinter sich. KÖFLACH. Das erste Fohlen des Jahres hat im Lipizzanergestüt Piber das Licht der Welt erblickt. Überwacht durch Gestütsleiter Erwin Movia und weitere Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter des Gestüts verlief die Geburt ohne Komplikationen, sowohl Mutterstute als auch Fohlen sind wohlauf. Die Mutter...

Foto: Lederer
Video 204

Lipizzaneralmabtrieb
Bildergalerie: Lipizzaneralmabtrieb in Maria Lankowitz und Köflach

Am Samstag luden Maria Lankowitz und Köflach zum "Lipizzaneralmabtrieb neu". Denn nicht nur die edlen Pferde waren zu bewundern, sondern erstmals wurde der Abtrieb mit dem Brauchtumsfest gekoppelt. KÖFLACH. Ab 10 Uhr erwarteten die Gäste kulinarische Hochgenüsse der regionalen Direktvermarkter ebenso wie eine umfangreiche musikalische Umrahmung durch heimische Musikkapellen sowie Musikgruppen wie etwa Musikverein Graden, Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach, Musikverein Gestüt Piber,...

Die Lipizzanerhengste beim Almabtrieb hautnah erleben - genau das macht die Faszination aus. | Foto: Lederer
8

32 Lipizzanerhengste als Stars
Tausende beim Lipizzaner Almabtrieb

Temperaturen bis 30 Grad, Traumwetter und tausende Gäste beim Lipizzaner Almabtrieb von der Stubalm bis nach Maria Lankowitz. Für Alfred Hudler, den Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, waren es seine ersten 18 Almabtriebskilometer, die 32 Hengste legten teilweise ein Tempo von 13 km/h vor. Auch Landeshauptmann Christopher Drexler war in Köflach. KÖFLACH/MARIA LANKOWITZ. Die Organisatoren des Lipizzaner Almabtriebs wollten mit dem samstägigen Event einen weiteren Schritt in Richtung...

Rund 38 Lipizzaner-Hengste werden von 25 Betreuerinnen und Betreuern vom Stubalm nach Köflach geführt. | Foto: Schrapf
Aktion 4

Von der Stubalm nach Köflach
Hochleistungssport beim Almabtrieb

Am 9. September kommen die Lipizzaner-Hengste vom Soldatenhaus auf der Stubalm über Maria Lankowitz und Köflach bis zur Außenstation Wilhelm. Der traditionelle Almabtrieb, der heuer erstmals mit dem Brauchtumsfest in Köflach gekoppelt wird, ist für die Betreuerinnen und Betreuer ein höchst schweißtreibendes Erlebnis. KÖFLACH. Über 50 Lipizzaner-Hengste beenden am Samstag, dem 9. September, ihren Urlaub auf der Stubalm. Bereits am Vortag übernachtet ein Quartett an Betreuerinnen und Betreuern...

1 51

Schloss Piber Steiermark
Spanische Hofreitschule Lipizzanergestüt Piper

Schloss Piber Steiermark Ursprung des Schlosses geht ins 11. Jahrhundert zurück. Das Schloss befindet sich in der Ortschaft Piber nähe Stadtgemeinde Köflach. Schloss Piber mit barocken Bau und einen großen Romantik - Arkadenhof und einfach schön anzusehen. Lipizzaner sind Weltberühmt und die Pferde in ihrer weißen Pracht sind ein wahrer Hingucker. Pferde Liebhaber und Pferdeflüsterer kommen da voll auf ihre Kosten. :) Kutschen Museum - Libizzanergestüt Piber Museum Schüttkasten -Multimedia...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Anzeige
Am 9. September erlebt Köflach das Spektakel des Lipizzaneralmabtriebs. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
2

Neuer Termin, neues Programm
Lipizzaneralmabtrieb mit viel Brauchtum

Der Lipizzaneralmabtrieb findet heuer bereits am Freitag, dem 9. September, in Köflach und Maria Lankowitz statt. Im Rahmen dieses weltweit einzigartiges Spektaktels organisiert die Stadtgemeinde Köflach ein sensationelles Rahmenprogramm mit einem großen Brauchtumsfest. KÖFLACH. Achtung, neuer Termin! Der Lipizzaneralmabtrieb findet heuer bereits am Samstag, dem 9. September statt. Schon traditionell werden wieder 40 Hengste von ihrer "Sommerfrische" auf der Stubalpe herunterziehen und auf...

Auf sieben Parcours können sich die Gäste des neuen Kletterparks in Piber austoben.  | Foto: Abenteuerpark
4

Lipizzanergestüt Piber
Ab 5. Juni ist der neue Kletterpark offen

Das Abenteuer ruft ins Lipizzanergestüt Piber. Am Fuße des Schlosshügels in Piber ist der neue Kletterpark ab Montag, dem 5. Juni, geöffnet. 60 Stationen in verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen wurden errichtet. Ein 300 Meter langer "Flying Fox" mit Blick auf die Lipizzanerweiden ist ein Höhepunkt. KÖFLACH. Der Wunsch-Zeitplan von Gestütsleiter Erwin Movia, mit Anfang Mai den neuen Kletterpark im Lipizzanergestüt Piber eröffnen zu können, hielt aufgrund von längeren...

Am 22. April kann man im Lipizzanergestüt Piber wieder die Fohlen hautnah erleben. | Foto: SRS/Gabriele Boiselle
2

Fohlenerlebnistag am 22. April
Saisoneröffnung ab 1. April in Piber

Die Lipizzaner scharren schon in den Startlöchern, der erste Fohlenerlebnistag war ein voller Erfolg, der zweite kommt am 22. April ab 14.30 Uhr. Mit Samstag, dem 1. April, eröffnet das Lipizzanergestüt Piber seine Sommersaison und hat dann täglich von 9.30 bis 17 Uhr mit fünf Gestütsführungen - Mindestanzahl zehn Personen - seine Pforten geöffnet. KÖFLACH. Endlich ist es wieder soweit. Das Lipizzanergestüt Piber startet mit Samstag, dem 1. April, in die Sommersaison und hat dann täglich wieder...

Spatenstich des neuen Kletterpark im Bundesgestüt Piber mit vielen Ehrengästen | Foto: Almer
Video 4

Lipizzanergestüt Piber
Neuer Kletterpark startet schon im April

Spatenstich für den zweiten Teil des neuen Kletterparks im Lipizzanergestüt Piber. Fünf Hektar groß ist der Park, der einen Hochseilgarten mit Flying Fox für Jugendliche und Erwachsene und einen zweiten Parcours für Kinder hat. Der neue Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, Alfred Hudler, und Gestütsleiter Erwin Movia präsentierten die neue Attraktion. KÖFLACH/PIBER. In der neuen "Geschirrkammer" - wo historische Sattel- und Zaumzeuge ausgestellt sind - präsentierte Alfred Hudler, seit...

Anzeige
Von der Stubalm bis nach Köflach bzw. Piber führt der Weg der Lipizzaner beim Almabtrieb. | Foto: Gestüt Piber - Sabrina Mallick
2

Lipizzaner-Almabtrieb am 17. September
Ein grandioses Fest für Mensch und Pferd

Der Lipizzaner Almabtrieb am Samstag, dem 17. September, in Maria Lankowitz und Köflach bzw. Piber ist einer der großen Höhepunkte im Veranstaltungsjahr der Lipizzanerheimat. Eine Woche nach dem großartigen "Fest der Lipizzaner" im Gestüt stehen die weißen Pferde wieder im Mittelpunkt. KÖFLACH/MARIA LANKOWITZ. Nach dem wunderbaren und für die Pferde wichtigen Sommer auf der Alm kehren die Lipizzaner Mitte September heim nach Piber. Mehr als drei Monate haben die ein- bis dreijährigen...

Gestartet wurde mit einer Festmesse auf Schloss Piber, der Musikverein Gestüt Piber gestaltete die Messe. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
10

Brauchtumsveranstaltung in Köflach
Die "Steirische Roas" zu Gast in Köflach

Die Wanderlust und die Volkskultur waren in Köflach vereint. Die "Steirische Roas" war in Köflach zu Gast. Den ganzen Tag lang wurde entlang eines ausgewählten Wanderweges musiziert, gesungen, getanzt und gefeiert. KÖFLACH. Erstmals machte die "Steirische Roas" in Köflach Station. Diese Brauchtumsveranstaltung ist sehr beliebt und auch Bürgermeister Helmut Linhart war mit von der Partie, er konnte als Ehrengast den designierten steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler in der...

Ab 6. Mai gibt es Freitags und Samstags den "Lipizzanerheurigen" in Piber. | Foto: Spanische Hofreitschule/Lipizzanergestüt Piber GöR
2

Neues im Lipizzanergestüt Piber
Zwei Tage "Lipizzanerheuriger" im Café-Restaurant

Freitags und Samstags weitet das Café-Restaurant Piber ab 6. Mai sein Angebot aus und tischt an diesen Tagen ab 17 Uhr Brettljausen bis Käseplatten und Mehlspeisen aus. Ab 28. Mai gibt es wieder die Sommerabende in Piber. KÖFLACH. Das Café-Restaurant Piber weitet mit Mai sein Angebot aus: Ab Freitag, 6. Mai ist das Café-Restaurant Freitags und Samstag ab 17 Uhr auch abends geöffnet und serviert kalte, im Buschenschank-Stil gehaltene Speisen auf. Zum beliebten Picknickkorb gesellt sich nun auch...

Eine Jury rund um Geschäftsführerin Sonja Klima bewertete die verschiedenen Nisthilfen der Schulklassen. | Foto: Cescutti
5

Tag der Streuobstwiese im Gestüt Piber
Kutschenfahrten in Piber als Belohnung

Sie bieten Lebensraum für mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten, sind Hotspots der Sechs Schulklassen im Bezirk Voitsberg machten beim Wettbewerb der ARGE Streuobst mit und bauten insgesamt 29 Nisthilfen. Eine sechsköpfige Jury bewertete die Nisthilfe im Arkadenhof des Schlosses Piber, inzwischen gab es für 120 Schüler:innen eine Rätselrallye zum Thema Streuobstwiese. KÖFLACH. Die Streuobstwiese ist ein Hoffnungsträger in Zeiten von Insektensterben und Artenschwund. Am Tag der Streuobstwiese,...

Die Mütter sind in jeder Hinsicht im Lipizzanergestüt Piber die Stars, nicht nur am Muttertag. | Foto: Lipizzanergestüt Piber/Boiselle
3

Mehr-Gang-Menü in den Prunksälen
Unvergesslicher Muttertag im Lipizzanergestüt Piber

Ein besonderes Geschenk für besondere Menschen. Am 8. Mai bietet das Lipizzanergestüt Piber mit einem mehrgängigem Mittagessen in den Prunksälen des Schlosses, einer Gestütsführung und der Präsentation der Mutterstuten mit ihren Fohlen ein einzigartiges Erlebnis an. KÖFLACH. Die Mütter sind die wahren Heldinnen, auch im Lipizzanergestüt Piber. Ihnen und ihren Fohlen gilt größte Aufmerksamkeit und Fürsorge. In diesem Jahr findet das Muttertagsfest erstmals in einer anderen Art und Weise statt....

v.l. Markus Kollmann, Markus Prettenthaler, Josef Grill, Erwin Klissenbauer, Günter Kallus und Erwin Movia | Foto: LTC

Lagerhaus Technik-Center
Patenschaft für Lipizzanerfohlen

Seit 12 Jahren kooperieren das Lagerhaus Technik-Center und das Lipizzanergestüt Piber, das nun Pate eines Fohlens ist. KÖFLACH. Bereits seit 2009 besteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Lagerhaus Technik-Center (LTC) und dem Lipizzanergestüt Piber. Jährlich kommen im Köflacher Ortsteil Piber knapp 40 Fohlen auf die Welt. Für eines dieser Fohlen, nämlich "Favory Bartonia" übernahm das LTC nun die Patenschaft. Patenschaft bis 2024 Diese Patenschaft läuft nun bis zum Jahr 2024. Auf...

Das beeindruckende 3D-Modell der Winterreitschule in Wien | Foto: Almer
Video 18

Einzigartiges im Lipizzanergestüt Piber
Das modernste Museum der Weststeiermark (plus Video)

Das neu gestaltete Museum im historischen Schüttkasten des Lipizzanergestüts Piber wurde im Rahmen des Fests der Lipizzaner am Samstag eröffnet. KÖFLACH. Das hat die Weststeiermark noch nicht gesehen! In Zusammenarbeit mit dem Ludwig Boltzmann-Institut für Archäologie unter Wolfgang Neubauer wurde im historischen Schüttkasten mit dem Titel "Folge der Herde" eine eindrucksvolle Dauerausstellung aufgebaut. Diese Ausstellung wird zum zentralen Ausgangspunkt aller Führungen im Gestüt und stellt mit...

Das Fest der Lipizzaner geht am 11. und 12. September in Piber über die Bühne. | Foto: SRS/Boiselle
2

Sonja Klima
"Unsere Lipizzaner leben im Paradies"

Die Spanische Hofreitschule und das Lipizzanergestüt Piber laden am 11. und 12. September zum Fest der Lipizzaner. Geschäftsführerin Sonja Klima mit einer Liebeserklärung an Piber. Trotz Corona-Krise wird es am Wochenende des 11. und 12. September das Fest der Lipizzaner geben. Warum? Sonja Klima: Der Hauptgrund sind die 100 Jahre Lipizzanergestüt Piber, die wir im Vorjahr nicht feiern konnten. Wir wollen mit diesem Fest einen Neubeginn starten und gleichzeitig auch unser völlig umgestaltetes...

Bischof Wilhelm Krautwaschl sagte Agnes Redl und Obmann Georg Ofner spontan zu. | Foto: Galani
3

Schlossfestspiele Piber
Der echte Bischof liest Don Camillo die Leviten

Am 21. Juli spielt unser Bischof Wilhelm Krautwaschl bei der Premiere der Schlossfestspiele Piber höchstpersönlich mit. KÖFLACH. Die Schlossfestspiele Piber starten nach der Corona-Zwangspause im Vorjahr heuer ab 21. Juli mit "Don Camillo und Peppone" durch. Ein kleines Dorf ist Schauplatz für die ständigen Auseinandersetzungen zwischen Don Camillo und Peppone. Don Camillio ist ein schlitzohriger Dorfpfarrer mit einer lockeren Faust, der in ständigem Konflikt mit dem kommunistischen und...

Die Lipizzaner im Gestüt Piber, ein echtes Erlebnis für Jung und Alt. | Foto: Sabrina Mallick

Lipizzanergestüt Piber
Mit Pfingsten startet das Lipizzanergestüt durch

Am 21. Mai beginnt die Sommersaison im Lipizzanbergestüt Piber, ab 1. Juli gibt es täglich Führungen. KÖFLACH. Ab Freitag, dem 21. Mai, hat das Lipizzanergestüt Piber wieder offen und damit sind auch Gestütsbesichtigungen möglich. Bei diesen kommt man den weißen Stars ganz nah. Viel Wissenswertes zur Geschichte des Gestüts, Aufzucht, Zucht und Versorgung der weißen Pferde erfahren die Besucher im Rahmen einer geführten Besichtigung, wobei auch ein Blick in die Stallungen geworfen werden kann....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.