Lisztzentrum

Beiträge zum Thema Lisztzentrum

Zugabe von Kateryna Titova undVahid Khadem-Missagh
46

Liszt-Festival
Barock Tage 2025

„Nicht jeder Musiker glaubt an Gott, aber alle glauben an Johann Sebastian Bach.“ Und diesem „göttlichen Komponisten“ widmete das Lisztfestival denn auch zwei der drei Konzerte der Barocktage. RAIDING. Im Jahreszyklus des Lisztfestivals stehen zum Frühlingsbeginn alljährlich die Barocktage am Programm. In deren Mittelpunkt standen heuer Werke von Johann Sebastian Bach. Den Auftakt am Freitag machten jedoch Bachs Zeitgenosse Georg Friedrich Händel und „Burgenländer“ Josef Haydn, der die...

Begeisterndes Konzerterlebnis
15

"Le concert c´est moi"
Liszt Festival Oktober

Das erste Wochenende des Liszt Festivals im Oktober ist mit einem großartigen Konzert der Philharmonix zu Ende gegangen. Am kommenden Wochenende erwarten nicht weniger inspirierende Konzerterlebnisse die Besucherinnen und Besucher. RAIDING. Vom Eröffnungskonzert des Wiener KammerOrchesters mit Kateryna Titova am Klavier bis zur Matinee mit den virtuosen Musikern von Philharmonix am Sonntagvormittag war das erste Wochenende des Liszt Festivals im Oktober wieder einmal eine Inspiration für...

Intendant Eduard Kutrowatz mit dem Austria String Trio
28

Auftakt des Festival-Jahres 2024 gelungen
Barock Jazz Tage im Lisztzentrum Raiding

Mit dem Austria String Trio endeten am Sonntag die Barock Jazz Tage im Lisztzentrum Raiding. Damit ist das Festivaljahr 2024 im Lisztzentrum eröffnet. RAIDING. Unter der Intendanz von Eduard und Johannes Kutrowatz wird auch im Festival-Jahr 2024 ein gewohnt hochkarätiges, facettenreiches und musikalisch überaus vielfältiges Programm geboten. Alte und junge Musik verbundenDer barock-jazzige Auftakt mit dem "Barucco Originalklangorchster" unter Heiz Ferlesch, dem "radio.string.quartet" mit Kirill...

Die Musiker traten kürzlich im Lisztzentrum auf. | Foto: Bläserphilharmonie Burgenland
2

Konzert "Between Two Worlds"
Bläserphilharmonie Burgenland spielte in Raiding

Die Bläserphilharmonie Burgenland präsentierte am Sonntag, den 01. Oktober 2023 im Lisztzentrum Raiding Blasmusik unter dem Motto „Between Two Worlds“. RAIDING. Das Konzertprogramm beinhaltete neben bekannten Radio-Hits auch zeitgenössische Kompositionen. Erarbeitet wurden die Stücke an drei Wochenenden, was den vollen Einsatz von Musikern, Dozenten und Organisations-Team verlangte. Schlussendlich war der Konzertsaal des Lisztzentrums zur Gänze gefüllt. Der Dirigent, Sandro Schlaffer, leitete...

40 junge Musikerinnen und Musiker waren mit Disziplin und großer Vorfreude bei der Sache.  | Foto: Musikschule Burgenland
1 3

Im Liszt-Zentrum Raiding
Die Bläserphilharmonie Burgenland ließ aufhorchen

Sinfonische Blasmusik auf höchstem Niveau präsentierten 40 junge Musiker am Sonntag, den 2. Oktober im Lisztzentrum Raiding. RAIDING. Nachdem das erste Konzert des neu gegründeten Blasorchesters im letzten Jahr lediglich als Streaming-Konzert stattfinden konnte, war die Vorfreude auf das erste Live-Konzert vor Publikum umso größer. Bereits im Vorfeld war die positive Anspannung im Orchester deutlich spürbar. „Ich freue mich am meisten auf den vollen Saal und darauf vor meiner Familie und meinen...

Stefan Kocsis unter seinen musikalischen Gratulanten
1 Video 79

Ein Leben für die Musik (+ Video)
Jubiläumskonzert im Lisztzentrum für Komponist Stefan Kocsis

RAIDING. Auf das große Jubiläumskonzert zum 90. Geburtstag musste Organist und Komponist Stefan Kocsis eineinhalb Jahre warten. 4 Monate nach seinem 91. Geburtstag und bei bester Gesundheit konnte er nun endlich der Aufführung seiner Werke und Arrangements im Lisztzentrum in Raiding beiwohnen. Ein Leben für die MusikKocsis, als Bauernsohn in Unterpullendorf geboren, übernahm schon mit 12 Jahren die Stelle des Kantors in seiner Heimatgemeinde und hat sie bis heute inne. Als Komponist, Sänger,...

Gerald Preinfalk und Stefan Neubauer beigeisterten gemeinsam mit ihren MusikerInnen das Publikum
1 24

Barock meets Jazz
Liszt-Festival geht neue Wege

Neben den schon traditionellen Zyklen im Juni und Oktober verwöhnte das Liszt-Festival seine Besucher heuer zusätzlich mit einem Barock-Jazz Festival im März. Ein Oster-Festival im April und Family Concerts im Dezember werden folgen. VerwandteJazz und Barockmusik sind sich nicht so fremd, wie man auf den ersten Blick – oder Ton – annehmen möchte. Beide verbindet das Element der Improvisation über Generalbass bzw. Akkordfolgen. Die Selbstverständlichkeit der Improvisation in der barocken...

13

"A Very Special Christmas" Konzert

Trumpets Vienna im Lisztzentrum Passend zur Adventzeit war das Lisztzentrum Schauplatz für das Konzert von Trumpets Vienna, mit dem Motto „A Very Special Christmas“. In eleganten, schwarzen Anzügen standen die drei Trompetenspieler Leonhard Leeb, Gernot Kahofer, Manuel Lichtenwöhrer, sowie Fabio Kapeller an der Pauke und Bernhard Macheiner an der Orgel auf der Bühne und brachten zauberhafte Weihnachtsstimmung in den Konzertsaal. Mit eingängigen Weihnachtsliedern wie Winter Wonderland, Santa...

Bgm. Markus Landauer, Solistin Hannah Amann, Dirigent Ivo Warenitsch Obmann Lisztverein Manfred Fuchs | Foto: Foto: privat

Charity Konzert für die Renovierung der Liszt-Orgel

RAIDING. Vor kurzem fand im Lisztzentrum Raiding ein Charity - Konzert für die Renovierung der Lisztorgel mit dem Jugendsinfonieorchester Dornbirn statt. Die Leitung des Konzertes hatte Ivo Warenitsch inne, Solistin war Hannna Amann. Das hochkarätige Programm begeisterte die zahlreichen Konzertbesucher, darunter auch Bürgermeister Markus Landauer und den Obmann des Lisztvereins, Manfred Fuchs.

Ukrainische Staatsphilharmonie Khmelnitsky

Orchester : Ukrainische Staatsphilharmonie Khmelnitsky Solistin: Nataliia Ulasevych - Koloratur Soprano Dirigent: Parviz Yahyavi Wann: 05.12.2017 11:30:00 Wo: Lisztzentrum , Raiding auf Karte anzeigen

Konzert des Jugendchor Österreich im Carabinieri Saal in der Alten Residenz in Salzburg am 24.07.2016. Künstlerische Leitung: Markus Obereder | Foto: Moser Albert

Austrian National Youth Choir

Der Jugendchor Österreich kommt zum Sommerkonzert am 22. Juli um 20.00 Uhr nach Raiding in das Franz Liszt Zentrum. Die Künstlerische Leitung wird von Christian Dreo übernommen, der Dirigent, Komponist, Chorleiter, Referent, Juror und in der Chorleiterausbildung tätig ist. Programm Musik mit Farbe und Licht assoziiert. Herausragende Chorwerke durch Lichtinstallationen unterstrichen. Und Uraufführungen der burgenländischen Komponisten Willi Spuller, Eduard Kutrowatz, Chrisitan Dreo, Herwig...

Konzert

"Herbert Pixner & Manuel Randi" mit dem neuen Programm: Summer Wann: 27.10.2016 20:00:00 Wo: Lisztzentrum , Raiding auf Karte anzeigen

Lisztfestival

"Liszt Mara Töne" mit Yekwon Sunwoo, Mariam Batsashvili und Balasz Demeny Wann: 11.06.2016 18:30:00 Wo: Lisztzentrum , Raiding auf Karte anzeigen

2

Großes Frühlingskonzert für die Krebshilfe

RAIDING (KB). Das Lisztzentrum war der Veranstaltungsort für das große Frühlingskonzert der Krebshilfe Burgenland. Christine Marold, Moderatorin des Abends und Initiatorin, hat es geschafft, großartige Künstler auf die Bühne zu holen, die unentgeltlich den Konzertnachmittag gestalteten. Liebhaber der klassischen Musik, Kabarettfans und Freunde der volkstümlichen Musik kamen allesamt auf ihre Kosten. Den Auftakt des unterhaltsamen Nachmittags gab das Geschwisterpaar Johannes und Eduard...

Neujahrskonzert

mit dem Johann Strauss Ensemble Wann: 10.01.2016 16:00:00 Wo: Lisztzentrum , Raiding auf Karte anzeigen

6

Hochkarätiger Abend im Lisztzentrum

RAIDING (GB).Frank Hoffmann rief zur Unterstützung für Hans Niessl auf und Künstlerfreunde aus ganz Österreich folgten seinem Ruf. Heraus kam ein künstlerisch hochkarätiger und spannender Kulturabend im Lisztzentrum im Raiding. Namen wie Wolfgang Böck, Harry Stojka, Harry Sokal oder Toni Stricker, dazu weiter gereiste Gäste aus Oberösterreich oder Steiermark wie Beatles finest oder das Martin Gasselsberger Trio mg3 und junge Künstler vom Kultursommer Güssing. Aktives Personenkomitee Über 135...

86

Japan in Raiding

Unter dem Titel "Japan in Raiding" traten japanische Künstlerinnen im Liszt Zentrum und in der Ortskirche Raiding auf. Die Veranstaltung der Raiding Foundation - initiiert von Roland Hagenberg - war die zweite Konzertveranstaltung in diesem Kontext. Neben Werken japanischer, europäischer und lateinamerikanischer Komponisten zeigte die Veranstaltung einzigartige Facetten der japanischen Kultur. Die Zuschauer durften hautnah erleben, welch aufwändige Zeremonie das Ankleiden mit einem Kimono...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.