LK Melk

Beiträge zum Thema LK Melk

Agnes Schachenhofer, Victoria Weissenböck, Hannah Brenner, in der Wanne: Leitende Hebamme Romana Landl  | Foto: C. Pehn

Landesklinikum Melk
365 Tage im Jahr im Einsatz

Das Landesklinikum beschäftigt an der Abteilung für Geburtshilfe neun Hebammen. Sie alle tragen mit ihrem Engagement zur professionellen Versorgung der werdenden Mütter bei. MELK. Am 5. Mai wurde der internationale Hebammentag unter dem weltweiten Motto „HEBAMMEN AM PULS DER ZEIT“ begangen. Dieser Anlass soll genutzt werden, um die Wichtigkeit der Hebammentätigkeit in den Fokus zu rücken. Das Team der Hebammen am Landesklinikum Melk begleitet 365 Tage im Jahr werdende Mütter ab der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: C. Pehn

Leserbrief
Patientin: "Bin dem LK Melk sehr dankbar"

Veronika Kouttni-Topf aus St. Pölten war für eine gynäkologische Operation im Landesklinikum Melk und zeigte sich begeistert von der Behandlung dort - ein Leserbrief aus Sicht einer dankbaren Patientin. MELK. "Das LK Melk - besonders die gynäkologische Abteilung -  ist ein Vorzeigemodell. Man sieht wie ein gut funktionierendes System den Patienten so gut bekommt. Durch die hervorragende freundliche medizinische Versorgung über das Pflegepersonal bis zum ärztlichen Direktor konnte mein...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Dober, Bernadette Dornigg, Johannes Tod, Landesrat  Luwig Schleritzko, DGKP Martin Lederbauer | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek

Landesklinikum Melk
Medizinische Inklusion wird im LK Melk groß geschrieben

Medizinische Inklusion am LK Melk ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu Gesundheitsleistungen für Menschen mit Behinderung. MELK. Im Rahmen seines Besuchs im LK Melk besichtigte LR Ludwig Schleritzko auch die medizinische Inklusionsambulanz, kurz MIA. Die MIA ist niederösterreichweit die einzige medizinische Inklusionsambulanz und leistete einen wertvollen Beitrag zur Versorgung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Die Einrichtung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Hygienefachkraft Karin Wudenigg-Ferner, Interim. PD Oliver Kral, Stv. HFK, Qualitätsmanagerin Andrea Denk. | Foto: LK Melk

Nein zum Keim
Das Melker Landesklinikum sorgt für saubere Hände

Händehygiene ist die einfachste Maßnahme zum Schutz vor Infektionen. Aus diesem Grund hat die Weltgesundheitsorganisation WHO den 5. Mai zum jährlichen internationalen Tag der Händehygiene ausgerufen. Der 5. Mai wurde bewusst gewählt, da er die fünf Finger jeder Hand symbolisiert und auch die 5 Momente der Händehygiene. MELK. „Die meisten Erreger werden über die Hände übertragen. Desinfektion vor und nach dem PatientInnenkontakt sind selbstverständlich, neben dem „wann“ ist aber auch das „wie“...

  • Melk
  • Pauline Schauer
DGKP Melanie Kummer, Stationsleitung Stockinger Melitta, Widrich Constanze mit Clara, Ärztlicher Direktor Leopold Wanderer | Foto: LK Melk

Bezirk Melk
Das Melker Neujahrsbaby heißt Clara

Am 01.01.2023 um 09:24 Uhr erblickte Clara das Licht der Welt. MELK. Das kleine Mädchen wiegt 3325g und misst stolze 52cm. Clara ist das zweite Kind von Constanze Widrich und Karl Gruber aus Schönbühel-Aggsbach. Der ärztliche Direktor und Leiter der Abteilung für Geburtshilfe Leopold Wanderer überbrachte seine Glückwünsche der kleinen Erdenbürgerin und der stolzen Mutter.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Therapeutinnen mit LHSTv. | Foto: L. Fellner f. LK MELK

Bezirk Melk
Besuch im Rahmen der Regionaltour von LH Stv. im LK Melk

Die regionale Geschäftsführung Mag. Dr. Gabriele Polanezky sowie die Kollegiale Führung des Hauses, unter Beisein des Betriebsrates, hießen Dr. Pernkopf willkommen. MELK. In einer gemeinsamen Gesprächsrunde wurden zu den im Klinikum aktuell vorherrschenden Themen, wie Personalentwicklung, Rekrutierung von Fachpersonal, das aktuelle Leistungsangebot und die Situation rund um die Coronapandemie besprochen. Den Schwerpunkt des Besuchs bildete die Führung auf der, im Mai neu eröffneten Station für...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.