LKH Steyr

Beiträge zum Thema LKH Steyr

Foto: panthermedia.net - Zerbor
2

Telefonsprechstunde: Tabuthema Hämorrhoiden

Am Mittwoch, 27. Juli von 16 bis 17 Uhr beantworte Primar Christoph Ausch Fragen zum Thema Hämorrhoiden. STEYR. "Die meisten Menschen scheuen sich, über Beschwerden in der Analregion zu sprechen und zögern daher sehr lange, ehe sie sich einem Arzt anvertrauen", weiß Primar Christoph Ausch, Leiter der Chirurgischen Abteilungen im LKH Steyr und im LKH Kirchdorf. Nach Schätzungen ist jeder zweite über 40-jährige Erwachsene an einem Hämorrhoidalleiden erkrankt. Hämorrhoiden sind schwamm-artig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: panthermedia.net/makandy

Paragleitpilot am Herndleck abgestürzt

Eine Seite des Gleitschirms klappte aus unbekannter Ursache ein. TERNBERG. Ein 26-Jähriger startete am Sonntag, 10. Juli, mit seinem Paragleitschirm vom Herndleck im Gemeindegebiet Ternberg zu einem Gleitflug. Als er gegen 13:34 Uhr zum Landeanflug auf der Wiese ansetzte, klappte eine Seite des Gleitschirmes aus unbekannter Ursache in einer Höhe von ca. 20 Metern ein. Der Pilot kam ins Trudeln, stürzte ab und kam auf einer Wiese zum Liegen. Von der Rettung wurde er mit Verletzungen unbestimmten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Felix Abraham/Fotolia

Schwangere in Asten in einem Verkehrsunfall verwickelt

ASTEN. Eine schwangere Frau aus Weichstetten war am Donnerstagabend in Asten in einen Verkehrsunfall verwickelt. Beim Linksabbiegen auf die Westautobahn dürfte eine junge Frau aus Ernsthofen den entgegenkommenden Pkw der Schwangeren übersehen haben. Diese konnte die Kollision nicht mehr verhindern. Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz St. Florian wurde die Weichstettnerin ins LKH Steyr gebracht. Die Ernsthofnerin blieb unverletzt.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Mann stürzt mit Klein-Lkw 30 Meter ab und landet im Bach

In Großraming kam ein Klein-Lkw von der Fahrbahn ab und rutschte in ein Bachbett. GROSSRAMING. Ein Pensionist aus Großraming fuhr am Donnerstag, 7. Juli, gegen 14:45 Uhr mit einem Klein-Lkw auf ein Wiesenstück, um seinen Mitfahrer aussteigen zu lassen. Nach dem Aussteigen begann der Klein-LKW rückwärts abzurutschen. Dabei durchstieß er einen massiven Zaun und stürzte – sich dabei mehrmals überschlagend – 30 Meter über steiles Gelände ab. Mit Christophorus 15 ins LKH Steyr Der Klein-LKW kam in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Mehr Lebensqualität für die noch verbleibende Zeit – so lautet die oberste Prämisse des Palliativ-Teams am LKH Steyr. | Foto: gespag
4

Mehr Lebensqualität für die verbleibende Zeit

Palliativstation am LKH Steyr feiert fünf Jahre STEYR. Menschen, die im fortgeschrittenen Stadium an einer schweren Krankheit leiden und keine Aussicht auf Heilung haben, benötigen in dieser schwierigen und in vielen Fällen auch letzten Lebensphase eine ganz besondere und ganzheitliche Betreuung. Aus diesem Grund wurde im Landes-Krankenhaus Steyr vor fünf Jahren eine Palliativstation errichtet. Ein interdisziplinäres Team kümmert sich dort rund um die Uhr um körperliche und vor allem auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Paragleitpilot stürzte ab

TERNBERG. Ein 43-jähriger Paragleitpilot aus Waidhofen an der Thaya war am Samstag, 30. April, um 13:50 Uhr bei einem Höhenflug am sogenannten Herndleck in der Gemeinde Ternberg mit seinem Gleitschirm unterwegs. Er befand sich bereits beim Landeanflug auf die Passhöhe des Herndleck. Laut Zeugen dürfte er bereits in einer größeren Höhe einen Strömungsabriss beim Gleitschirm gehabt haben, da der 43-Jährige ins sogenannte Lee geriet. Nach kurzem Absacken öffnete sich der Schirm wieder und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Symboldbild: pixelstore/Fotolia

Lkw rammte Radfahrer in Kronstorf

KRONSTORF. Ein Lkw erfasste am heute Früh einen Radfahrer aus Kronstorf, der bei dem Verkehrsunfall mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Steyr eingeliefert wurde. Ein Lkw-Fahrer aus Wolfern fuhr mit seinem Lastwagen um 7.10 Uhr in Kronstorf auf der Hargelsberger Landesstraße Richtung Kronstorfer Landesstraße. An der Kreuzung zur Kronstorfer Landestraße blieb der Lkw wie auch der Radfahrer an der Kreuzung stehen. Beide Fahrzeuglenker fuhren gleichzeitig wieder los und dabei erfasste...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Primar Josef Bolitschek , Leiter der Abteilung für Lungenheilkunde im Landeskrankenhaus Steyr | Foto: gespag

Jeder Fünfte reagiert auf einen Stoff allergisch

Bei den schon frühen warmen Temperaturen sind Patienten mit Heuschnupfen besonders geplagt. BEZIRK (wey). Das Abwehrsystem jedes fünften Österreichers reagiert auf einen Stoff allergisch. Etwa sieben Prozent der Bevölkerung leiden unter Asthma. "Besonders betroffen sind Kinder zwischen zwei und sechs Jahren“, sagt der Pneumologe (Lungenfacharzt) Primar Josef Bolitschek vom LKH Steyr. Bei Kindern und jungen Erwachsenen sind saisonale oder ganzjährige Allergien die häufigsten Ursachen für Asthma....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Spazierengehen oder Spielen in den Wiesen während der Hauptblüte sollte vermieden werden. | Foto: panthermedia.net/ryzhkovoleksandr
2

Blütezeit: Offensichtliche Allergiequellen vermeiden

Das Abwehrsystem jedes fünften Österreichers reagiert auf einen Stoff allergisch, etwa sieben Prozent der Bevölkerung leiden unter Asthma. „Besonders betroffen sind Kinder zwischen zwei und sechs Jahren“, sagt der Pneumologe Primar Josef Bolitschek vom LKH. STEYR. Bei Kindern und jungen Erwachsenen sind saisonale oder ganzjährige Allergien die häufigsten Ursachen für Asthma. Sie zeigen Symptome wie Husten, pfeifende Atemgeräusche, eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit sowie in schweren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: gespag

Modernste Untersuchungsmöglichkeiten und Ausstattung am interdisziplinären Endoskopie-Zentrum Steyr

Für mehr Sicherheit bei Tumor-Diagnostik mittels Endosonographie STEYR. Im Endoskopiezentrum am LKH Steyr wurde im November 2015 die Endosonographieuntersuchung neu etabliert. Die Endosonographie des oberen Magendarmtraktes ist eine Kombination aus Magenspiegelung und innerlicher Ultraschalluntersuchung. Auf dem Endoskop ist dafür eine zusätzliche Ultraschallsonde angebracht. Somit befindet sich der Schallkopf näher an der zu untersuchenden Zielstruktur, was die Darstellung verbessert bzw. bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Als das Reh die Fahrbahn kreuzte, verriss der Lenker das Auto. | Foto: benjaminnolte - Fotolia

Reh kreuzte Fahrbahn: Pkw fing nach Unfall Feuer

Der Mann befreite sich rechtzeitig aus dem Auto, da der Pkw zu brennen begann. REICHRAMING. Ein Autofahrer aus Losenstein fuhr gestern, am 6. April gegen 22.30 Uhr mit seinem Auto auf der B 115 von Großraming nach Losenstein. Plötzlich kreuzte ein Reh die Fahrbahn. Der Lenker verriss seinen Pkw, geriet auf das Bankett, fuhr 50 Meter durch die Wiese und stieß gegen eine Stützmauer. Durch den Anprall stürzte das Auto wieder auf die Fahrbahn zurück und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann befreite...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Eine Therapiemöglichkeit ist beispielsweise die Erarbeitung von Schluckmanövern. | Foto: Gespag
2

Schluckstörungen: Wenn Essen und Trinken zur Belastungsprobe werden

STEYR. Ein gesunder Mensch schluckt täglich zwischen 600 und 2.000-mal. Schlaganfälle, Tumorerkrankungen, Operationen im Mund- und Rachenraum oder auch psychisch bedingte Erkrankungen können allerdings eine Störung dieses natürlichen Vorgangs hervorrufen. Es kommt zu einer so genannten Dysphagie. Schluckstörungen sind nicht nur unangenehm – sie können auch ernstzunehmende Folgeerscheinungen nach sich ziehen. Um dieses Leiden bestmöglich zu therapieren und den betroffenen Patienten den Alltag...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die erfolgreichen Absolventinnen der Ausbildung „Gesundheits- und Krankenpflege inkl. Studienabschluss“ mit ihren Gratulanten gespag-Vorstandsdirektor Karl Lehner, (re.), Heide Jackel (2.v.re.), Hermann Enzelsberger (li.), Standortleiterin Maria Ragl (2.v | Foto: gespag

GuKPS Steyr: Geschafft – zehn neue Gesundheits- und Krankenschwestern mit Bachelorabschluss

Vergangene Woche feierten an der Schule für allgemeine Gesundheits-­ und Krankenpflege (GuKPS) Steyr zehn Damen die erfolgreiche Absolvierung des siebensemestrigen Studiengangs „Pflegewissenschaft“ inkl. Gesundheits-­ und Krankenpflege-­Diplom. Dieses „2in1-­Modell“ ist eine Kombinationsausbildung, die mit dem Diplom der allgemeinen Gesundheits-­ und Krankenpflege und dem Bakkalaureat der Pflegewissenschaft abschließt. STEYR. Die Studierenden erwerben in sieben Semestern sowohl umfangreiches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Jeder Zehnte leidet unter Migräne, wobei Frauen doppelt so häufig betroffen sind als Männer. | Foto: drubig-photo - Fotolia
2

Nervengift Botulinum bei chronischer Migräne

STEYR. Migräne stellt eine der häufigsten Kopfschmerzformen dar. Oft leiden Betroffene zusätzlich unter Übelkeit bis hin zu Erbrechen, Überempfindlichkeit gegen Lärm und Licht und Wahrnehmungsstörungen. "Bei etwa einem Drittel der Migränepatienten kündigt sich eine bevorstehende Attacke durch Vorzeichen an. Müdigkeit, Gähnen, Heißhunger, Stimmungsschwankungen, Hypo- oder Hyperaktivität, sind einige, dieser Vorzeichen, die viele Patienten schon einige Stunden bis sogar ein bis zwei Tage vorher...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Täglich im Einsatz für blütenreine Wäsche: Das Team der Wäscherei im LKH Steyr. | Foto: kai

Eigene Wäscherei bringts

15 Mitarbeiter sorgen in der Wäscherei des Landeskrankenhauses Steyr für reine Wäsche. STEYR. Zwischen 4000 und 4500 Kilo Schmutzwäsche am Tag werden in der hauseigenen Wäscherei gereinigt. "Die Wäsche kommt mit Wägen von den Stationen in den Unreinbereich und wird dort weiterverarbeitet", erklärt Adelheid Raffetseder. Über eine Waschstraße kommen die gewaschenen Stücke in den Reinbereich, werden am Band sortiert und dann getrocknet und gebügelt. Die fertigen Teile werden wieder in den Wägen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die neuen Räumlichkeiten des Steyrer Brustzentrums sollen zusätzlich für Geborgenheit der Patientinnen sorgen. (Am Bild: Internist Dieter Rossmann) | Foto: gespag
4

Interdisziplinäres Brustzentrum am LKH Steyr

LKH Steyr bietet wohnortnahe Spitzenmedizin bei Brustkrebs STEYR. In Österreich erkranken jährlich etwa 5.200 Frauen an Brustkrebs. Eine rasche und umfassende Abklärung, einheitlich gültige Behandlungsleitlinien auf Basis moderner und wissenschaftlich begründeter Erkenntnisse sowie effiziente Therapiemaßnahmen, die den Menschen als Ganzes im Fokus haben, sind gefragt. Mit der Etablierung eigener interdisziplinärer Brustzentren in den Landes-­ Krankenhäusern Steyr und Kirchdorf, gewährleisten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Fotolia - Gina Sanders

71-Jähriger in Neuzeug angefahren

SIERNING. Ein 71-Jähriger wurde in Neuzeug von einem Auto angefahren. Ein 27- Jähriger aus Steyr fuhr am 26. Jänner gegen 19:45 Uhr auf der Steyrtalstraße. Als er in Neuzeug bei der Kreuzung in die Lettenstraße abbog, dürfte er den 71-Jährigen, der die Straße überquerte, übersehen haben. Der 71-Jährige prallte gegen das Auto und wurde unbestimmten Grades verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung in das LKH Steyr gebracht.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der Storch lädt wieder werdende Eltern zum traditionellen Infoabend in das Landes-Krankenhaus Steyr. | Foto: gespag

Rechtzeitig anmelden zur „Storchenparty“ in Steyr

Die Storchenparty findet am Freitag, 5. Februar, von 16 bis 18 Uhr im Haus 4B statt. STEYR. Der Storch lädt wieder werdende Eltern zum traditionellen Infoabend in das Landes-Krankenhaus Steyr. Bei der so genannten Storchenparty möchte das Team der Geburtshilfe den angehenden Müttern und Vätern nicht nur den Kontakt zum Krankenhaus erleichtern, sondern in einer entspannten Atmosphäre Ängste nehmen, Fragen beantworten und sich mit den Erwartungen der künftigen Eltern auseinandersetzen. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Im vergangenen Jahr wurden im LKH Steyr 1.082 Babys geboren. | Foto: gespag
2

Neuer Geburtenrekord im LKH Steyr: 1.082 Babys erblickten 2015 das Licht der Welt

Im vergangenen Jahr wurden im LKH Steyr 1.082 Babys geboren. Damit durchbricht die Klinik erneut die 1.000er-Marke und übertrifft sogar das schon herausragende Ergebnis aus dem Jahr 2014 (1.015 Geburten). STEYR. Von den 1.082 Neugeborenen lagen die Buben 2015 zahlenmäßig mit zwölf Geburten vorne. Zwölf Mal durften sich die Eltern über ein Zwillingspärchen freuen. Der geburtenstärkste Monat war der Oktober und am häufigsten wurden die Bubennamen Jonas, Elias und Tobias vergeben. Bei den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Durch die Wucht des Aufpralls kamen beide Autos nach dem Flug auf den Gehsteig in einer Hecke zum Stillstand. | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Autos nach Auffahrunfall auf Gehsteig geschleudert

NEUHOFEN (red). Ein Autolenker aus Garsten fuhr mit seinem Pkw am 3. Dezember 2015 gegen 12 Uhr auf der Schiedlberger Landesstraße Richtung Neuhofen an der Krems. Im Ortsgebiet von Neuhofen an der Krems dürfte er eine vor ihm abbiegende Autofahrerin aus Wolfern übersehen haben. Aufgrund der Wucht des Aufpralles schleuderten beide Fahrzeuge auf den Gehsteig und kamen in einer Hecke zum Stillstand. Der Garstner und die Beifahrerin der aus Wolfern stammenden Autolenkerin wurden unbestimmten Grades...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: LKH Steyr
1

Täglich für Sauberkeit & Hygiene im Einsatz

365 Tage im Jahr ist das Reinigungsteam im LKH Steyr um Reinheit und Ordnung bemüht. STEYR. Ihr Arbeitsort umfasst 16.539531,32m² Jahresreinigungsfläche, sie leisten im klinischen Alltag einen wesentlichen Beitrag zur Senkung des Infektionsrisikos und Hygiene und Sauberkeit ist ihr oberstes Gebot – die Rede ist von den 127 Reinigungskräften im LKH Steyr. Täglich reinigt, desinfiziert und säubert das Team, rund um Leiterin Adelheid Raffetseder das Steyrer Spital mit einer Nettogrundfläche von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: gespag
5

Zertifizierung des Kontinenz-­ und Beckenbodenzentrums

Das neue Beckenbodenzentrum erhält Zertifizierung durch MKÖ STEYR, KiRCHDORF. Ungewollter Harn-­ oder Stuhlverlust ist kein unabwendbares Schicksal, keine Frage des Alters und auch nicht unbedingt eine Frage des Geschlechts. Dennoch fällt es den meisten Betroffenen schwer, sich zu diesem Leiden zu bekennen und sich Hilfe zu suchen. Für das engagierte Expertenteam des neuen Interdisziplinären Beckenbodenzentrums der Landes-­Krankenhäuser Steyr und Kirchdorf ist die Überwindung dieser...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: LKH Steyr
2

Kreativer Start in den Advent - Krankenhausmitarbeiter präsentieren ihre Talente bei Hobbyausstellung

STEYR. Wahre Kunst entsteht nicht selten dort, wo Menschen mit Begeisterung bei der Sache sind. Aus diesem Grund veranstaltet das LKH Steyr auch dieses Jahr wieder eine eigene Hobby- und Adventausstellung. Am Donnerstag, 26. November, präsentieren Mitarbeiter des Spitals im Haus 11 vorm Speisesaal ihr liebstes Hobby und jene Besonderheiten, die aufgrund ihrer persönlichen Begabung entstanden sind. Von Handarbeiten bis hin zu kreativen Holzarbeiten – an den einzelnen Ständen können Besucher so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: teka77 - Fotolia

Selbstmanagement bei Diabetes

LKH Steyr informiert. Am jährlichen Welt-Diabetes-Tag am 14. November wird auf Initiative der Internationalen Diabetes Vereinigung (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf das weltweite Problem steigender Diabetes-Erkrankungen aufmerksam gemacht. STEYR. Im Mittelpunkt der Kampagnen zum Welt-Diabetes-Tag stehen Präventionsprogramme sowie die Wichtigkeit passender Betreuung und Schulung der Betroffenen, um belastende Komplikationen zu vermeiden. Typ-2-Diabetes zählt zu den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.