LKH

Beiträge zum Thema LKH

Andreas Strobl, Richard Hogl, Margit Pröglhöf, Susanne Davies, Stephan Pernkopf, Silvia Hickelsberger, Alfred Babinsky
5

Landeskrankenhaus Hollabrunn
Endlich Erweiterung der Tagesklinik in Bau

Seit zehn Jahren steht der Zubau auf der Wunschliste des Krankenhauses Hollabrunn. Die bestehenden Möglichkeiten für die ambulante Behandlung und der Tagesklinik werden großzügig erweitert. HOLLABRUNN (mh). Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf eröffnete die Spatenstichfeier in der Klinik Hollabrunn. Damit wurde der Startschuss für eine bessere und zügigere Versorgung der Patienten gegeben. Vieles ändert sichDer Ambulanz- und Eingangsbereich wird fast komplett neu, eine Tagesklinik...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Franz Reif, Elisabeth Bliemel und Sonja Schindler.  | Foto: LKH

Lebensfreude pur im LKH Waidhofen

WAIDHOFEN. Bereits zum dritten Mal stellte Elisabeth Bliemel, eine ehemalige Mitarbeiterin des Landesklinikums, ihre Bilder aus. Ihre Liebe zur Natur und ihre positive Einstellung zum Leben haben die ehemalige Mitarbeiterin Elisabeth Bliemel zur Malerei gebracht, seit 2004 drückt sie diese Lebensfreude in ihren Bildern aus. Zuerst fand die Litschauerin in der Malerei einen tollen Ausgleich zu ihrer Arbeit am Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit, nun genießt sie dieses Hobby neben ihren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Der Musiker wurde am Mittwoch, 11. Oktober nach einem Unfall ins Landesklinikum Wiener Neustadt eingeliefert. | Foto: Zezula

Positiver Drogentest nach Unfall legt Verdacht nahe, dass Austropopper unter Kokain-Einwirkung stand

Nach einem Autounfall in Kottingbrunn wurde ein bekannter Musiker im Spital Wiener Neustadt behandelt. Nun legen Unterlagen nahe, dass der Lenker zum Unfallzeitpunkt unter der Einwirkung von Kokain gestanden haben könnte. Für den Austropopper gilt die Unschuldsvermutung. Der Unfall eines bekannten Austropoppers am Mittwoch könnte ein gerichtliches Nachspiel haben. Wie die Bezirksblätter berichteten, erlitt der Musiker bei einem schweren Verkehrsunfall in Kottingbrunn (Bezirk Baden) schwere...

  • Wiener Neustadt
  • Oswald Hicker
Den langen Blutspendetag nutzten auch Dominik Schuh und Henkes Adamovic vom Bundesheer, worüber sich Dr. Daniela Ostroveanu, der Leiter der Blutspendeeinrichtung am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf Prim. Dr. Harald Rubey, Pflegedirektor DGKP Josef l. Strobl, akad. PD, der Ärztliche Direktor Prim. Univ. Doz. Dr. Otto Traindl und der Organisatorische Leiter MTF Erich Haberl (v.l.) freuten. | Foto: LKH Mistelbach

Aktion lifesaver: 144 nutzten langen Blutspende-Tag am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

MISTELBACH – „Sei ein Engel! Spende Blut.“ Dieses Motto der derzeit laufenden Aktion lifesaver nutzten 144 Blutspender am langen Blutspendetag im Landesklinikum Mistelbach. „Blut kann man nicht künstlich herstellen, daher sind die Blutbanken auf Spender angewiesen. Dieses wird auch in der Vorweihnachtszeit gebraucht, doch die Zeit zum Blutspenden ist da oft knapp. Daher wollen wir mit der Aktion „lifesaver“ wieder zum Blutspenden einladen und auch junge Erstspender gewinnen“, erklärt Prim. Dr....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
190 Mal Blut gespendet hat Karl Gradner (Mitte), dafür wurden er und alle oftmaligen Blutspender durch den Ärztlichen Direktor des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf Prim. Univ. Doz. Dr. Otto Traindl, Bezirkshauptmann Mag. Verena Sonnleitner und Landesrat Mag. Karl Wilfing sowie Prim. Dr. Harald Rubey (Leiter der Blutspendeeinrichtung am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf) geehrt (v.l.). | Foto: LKH

Ehrung für langjährige Blutspender: Spitzenreiter hat 190 Mal Blut gespendet

MISTELBACH – Bei der traditionellen Ehrung der Blutspender des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf wurden heuer insgesamt 251 Personen für ihr Engagement ausgezeichnet. Spitzenreiter war Karl Gradner aus Neusiedl an der Zaya mit 190 Blutspenden. „Blut ist ein ganz spezielles Medikament, denn es ist nicht künstlich herstellbar. Daher ist die Bereitschaft Blut zu spenden besonders wichtig und hoch einzuschätzen“, so der für Niederösterreichs Spitäler zuständige Landesrat Mag. Karl Wilfing in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Michael Schnedlitz. | Foto: FPÖ WRN
1

FP-Schnedlitz: Kein Polit-Hickhack am Rücken der Patienten

Nach den Attacken der SPÖ zur Führung und den Zuständen im Landesklinikum Wiener Neustadt, meldet sich nun auch die FPÖ zu Wort: "Probleme müssen gelöst anstatt diskutiert werden." Wiener Neustadt (Red.). „Wenn Missstände nicht tragbar sind, dann müssen sie umgehend gelöst werden. Von einem Schlagabtausch in den Medien haben weder Patienten noch Angestellte etwas." so Bürgermeister-Stv. Michael Schnedlitz (FPÖ) zur Debatte um das Landesklinikum Wiener Neustadt. "Dieses Thema ist zu wichtig um...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bei der Vernissage: Der Kaufmännische Direktor Dipl. KH-BW Josef Kober, Künstler Wolfgang Krebs und der Ärztliche Direktor Prim. Univ. Doz. Dr. Otto Traindl (v.l.). | Foto: LKH

Ausstellung mit Bildern von Wolfgang Krebs im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

MISTELBACH – Vor kurzem fand die Eröffnung der Ausstellung von Bildern des Künstlers Wolfgang Krebs im Rahmen der „galerie im landesklinikum“ im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf statt. Zahlreiche Besucher, Ehrengäste und Freunde des Künstlers lockte die Vernissage der Ausstellung von Wolfgang Krebs wieder ins Landesklinikum Mistelbach – Gänserndorf. Der Bildhauer und Maler Wolfgang Krebs stellt im Rahmen seiner schon dritten Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum derzeit seine Werke in Haus...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Eine Messe für alles Wichtige rund um junge Familien soll der 1. Mistelbacher Babytag am Samstag, 1. März im Stadtsaal werden. Darauf freut sich auch Mama Kerstin mit Baby Marie. | Foto: LKH

Alles rund um Geburt und Babyzeit am 1. März im Mistelbacher Stadtsaal

Am Samstag, 1. März findet der 1. Mistelbacher Babytag, organisiert vom Eltern-Kind-Bereich des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, im Mistelbacher Stadtsaal statt. Die erste Mistelbacher Babymesse, der Mistelbacher Babytag, lockt am Samstag, 1.März von 9 bis 17 Uhr junge Familien und werdende Eltern mit einem umfassenden Informationsangebot in den Mistelbacher Stadtsaal. Organisiert vom Eltern-Kindbereich des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf unter der Leitung von Prim. Priv. Doz. Dr....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Verkehrsunfall: Vorrang missachtet

Am 15. August 2013, gegen 18.30 Uhr, lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd einen Pkw samt Anhänger auf der B 30 aus Richtung Ruders kommend durch das Gemeindegebiet von Eggern in Richtung Heidenreichstein. Zur gleichen Zeit lenkte ein 46-jähriger israelischer Staatsbürger einen Pkw auf der L 8176 aus Richtung Wiesmaden kommend in Richtung B 30, wobei an der Kreuzung mit der B 30 das Vorschriftszeichen "Vorrang geben" mit der Zusatztafel "Vorrangstraße" angebracht war. Im Bereich der...

  • Gmünd
  • Simone Göls
58

Kunst und Immobilien bei REMAX

Bei REMAX fand vergangenen Freitag das jährliche Klientenfest statt. Diesmal mit dabei Künstler Norbert Nakovich. Wiener Neustadt (mrjix). Dass ein schönes Haus oder Wohnung mit guten Bildern gleich noch besser wirken, ist ja allgemein bekannt. Auf die Idee, gleich beides gemeinsam vorzustellen, kamen Michael und Claudia Brugger. Im Rahmen ihres alljährlichen Klientenfestes luden sie somit kurzerhand auch den aufstrebenden Surrealisten Norbert Nakovich ein, seine neuesten Kreationen zu...

  • Neunkirchen
  • mister jix
13

Frontalcrash auf der B17 Höhe Autohaus Ebner in Felixdorf

Vermutlich durch die Witterungsverhältnisse kam ein PKW-Lenker, kommend von Wr. Neustadt, aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Zur selben Zeit fuhr eine PKW-Lenkerin von Felixdorf kommend Richtung Wr. Neustadt und hatte keine Chance mehr den schleuderten Fahrzeug auszuweichen. Es kam zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Fahrzeuglenkerin wurde mit einen RTW des Roten Kreuzes nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
Ärztlicher Standortleiter Prim. Dr. Michael Böhm (re.) und sein engagiertes Ärzteteam sind froh über die Neuerung.Foto: Holding

Operationssaal aufgerüstet

Ein neuer Laparatomieturm erfüllt höchste medizinische Ansprüche ¶GMÜND (red). Seit kurzem steht dem OP des Landesklinikums Gmünd ein neuer Laparoskopieturm zur Verfügung, der höchste medizinische Ansprüche erfüllt. Die Investitionssumme betrug 60.000 Euro. Bei der laparoskopischen Chirurgie können mit Hilfe kleinster optischer Instrumente Eingriffe innerhalb der Bauchhöhle vorgenommen werden. Minimal-invasive Operationstechniken haben sich in den letzten Jahren etabliert und viele...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Erfreut. PH Sabine Binder, DGKS Roswitha Zimmermann (Stationsleitung Interdisziplinäre Station) und DGKS Carmen Hammer verlagern Patienten Erich Klinger in die „Königsstuhllagerung“.Foto: Holding

Liegekomfort für Patienten

Landeskrankenhaus Gmünd setzt auf neue Pflegebetten für Patienten Neue Pflegebetten erhöhen den Komfort für Patientinnen und Patienten und erleichtern die Arbeit des Pflegepersonals. GMÜND (red). Wie bereits im Vorjahr konnten auch heuer 20 Betten auf den Stationen des Landesklinikums Gmünd gegen hochmoderne, komfortable Pflegebetten ausgetauscht werden. Durch eine einfache Steuerung können pflegebedürftige Patien­ten die Liegepositionen selbstständig verändern. Neben der herkömmlichen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Schulbank drücken, hieß es für die Kursteilnehmer.Foto: privat

Tschechisch hoch im Kurs

Start des Tschechisch-Unterrichtes für die Krankenhausbediensteten 30 MitarbeiterInnen des Krankenhauses Gmünd starteten vergangene Woche mit dem Fachsprachkurs „Tschechisch für das Gesundheitswesen“ des NÖ Sprach-Kompetenzzentrums. GMÜND (red). Durch die Nähe zu Tschechien betreut das Landesklinikum Gmünd bereits jetzt einige tschechische PatientInnen. Zusätzlich soll das EU-Projekt „healthacross“ dazu beitragen, dass grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung aus der Sicht der EU zur...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.