LMS St. Johann

Beiträge zum Thema LMS St. Johann

Von 1910 bis 2025 drückten die Kössener Volksschüler in diesem Gebäude die Schulbank. | Foto: Johanna Bamberger
3

Kindergarten/VS Bichlach
Noch keine Entscheidung über die Nachnutzung in Kössen

Zukunft des Schulgebäudes in Bichlach und des ehemaligen Kindergartens in Kössen steht noch in den Sternen. KÖSSEN. Der Bau des neuen Bildungszentrums in der Gemeinde Kössen schreitet zügig voran (MeinBezirk berichtete mehrfach). Noch vor den Sommerferien hat man bereits damit begonnen, im bestehenden Volksschulgebäude, dem Kindergarten und der Volksschule in Bichlach Inventuren durchzuführen und die Materialien und alle noch benötigten Möbel in das neue Schulgebäude zu übersiedeln. Offene...

Ein Leben im Dienst der Musik: Sieben Pädagoginnen und Pädagogen wurden für ihren langjährigen Verdienst geehrt und in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

Klangvolles Jubiläum
Ehrung für Musikpädagogen aus dem Bezirk Kitzbühel

LR Cornelia Hagele dankte verdienten Lehrkräften der Tiroler Landesmusikschulen und des Tiroler Landeskonservatoriums; Ehrungen für 25 bzw. 35 Dienstjahre sowie Pensionierungen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit ihrem langjährigen Einsatz haben sie Leidenschaft für die Musik geweckt, künstlerische Lebenswege geprägt und die Musiklandschaft Tirols nachhaltig geformt: die Lehrkräfte an den Landesmusikschulen sowie die Professorinnen und Professoren des Tiroler Landeskonservatoriums. Als Zeichen des...

Ensemble Elissima (E. Riedl, E. M. Budzug, S. Schermer). | Foto: LMS
3

LMS St. Johann
Solisten und Ensembles waren erfolgreich

Tolle Erfolge von Schülern der Landesmusikschule St. Johann bei Prima la Musica. ST. JOHANN. Mehrere talentierte SchülerInnen der LMS St. Johann nahmen am Landesmusikwettbewerb "Prima la Musica" teil und erreichten gute Erfolge. An der Spitze aller Preisträger stand Johanna Strasser (Harfe) mit dem 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erspielte. Einen 1. Preis nahm auch Antonia Grander (Harfe) mit. 2. Preise: Eva Maria Freitag, Klavier; Jakob Strasser, Klavier;; Kathrin...

Das Ensemble Akklahornello mit David Fischer, Raphael Fabi, Jakob Strasser, Franka Nestler, Tenorblockflöte und Benedikt Mallaun begeisterte das Publikum im Kaisersaal. | Foto: Mallaun
2

Landesmusikschule
Vielfältiges Semesterkonzert in St. Johann

Beste SchülerInnen der Landesmusikschule St. Johann präsentierten ihr Können im Kaisersaal in St. Johann. ST. JOHANN. Ein bunter Konzertabend war kürzlich beim alljährlichen Semesterkonzert der Landesmusikschule St. Johann (LMS) im Kaisersaal geboten. Die FachgruppensprecherInnen der verschiedenen Instrumentengruppen hatten den jeweils besten SchülerInnen die Möglichkeit geboten, ihr Können zu zeigen. 45 Konzerte bis zum Schulende Die jungen KünstlerInnen bestachen durch ihre hervorragende...

Die SchülerInnen zeigen am 28. Juni bei einem Open-Air-Konzert ihr Können. | Foto: LMS St. Johann
2

LMS St. Johann
Open-Air-Konzert vor der Musikschule, 28. Juni

ST. JOHANN. Am 28. Juni ab 15 Uhr gibt die Landesmusikschule St. Johann ein Open-Air-Konzert und präsentiert dabei eine breite Palette von musikalischen Talenten, die ihre Fähigkeiten auf dem Platz vor der Musikschule zum Ausdruck bringen werden. Von klassischer Musik bis hin zu modernen Pop-Hits werden die SchülerInnen von unterschiedlichem Alter jedes Genre mit Leidenschaft und Können bieten. Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Alle 60 Mitwirkenden freuten sich mit Organisator Martin Hechenblaikner und Dirigent Harald Pröckl (rechts) über den Erfolg des Akkordeontages im St. Johanner Kaisersaal
30

Musik
Erfolgreicher Tiroler Akkordeontag im Kaisersaal

ST. JOHANN. Über großes Lob und viel Applaus freuten sich die Organisatoren und alle 60 Mitwirkenden beim erfolgreich durchgeführten Akkordeontag im St. Johanner Kaisersaal. Nach der herzlichen Begrüßung durch Organisator Martin Hechenblaikner zeigten Schüler und Schülerinnen von der LMS Kitzbühel, LMS Kufstein, LMS Söllandl, LMS Kematen-Völs & Westliches Mittelgebirge, LMS Brixental und der LMS St. Johann ihr Können mit ihrem Lieblingsinstrument. Dabei glänzten neben ganz jungen Talenten auch...

LMS St. Johann - Prüfungen
Auszeichnung für zwei Musikschüler

ST. JOHANN. Bei den kürzlich an der Landesmusikschule St. Johann abgehaltenen "Gold-Prüfungen" sind auch die Trompeter Alexander Edenhauser (Musikkapelle St. Johann) und Florian Holzer (MK Erpfendorf) angetreten. Sie kommen beide aus der Klasse Manfred Opperer und konnten ihre Musikschullaufbahn jeweils mit einem "ausgezeichneten Erfolg" abschließen.

Musik in kleinen Gruppen
Top-Resultat für "Lisi und die starken Männer"

ST. JOHANN. Das Ensemble "Lisi und die starken Männer" (Elisabeth Krepper, Fabian Danzl, Johannes Brüggl) unter Leitung von Andreas Wörter konnte beim heurigen  Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" 2022 in der Stufe C hervorragende 92 Punkte erzielen. LMS-St. Johann-Direktor Martin Rabl gratulierte zum tollen Erfolg.

Anna Obermoser-Kuen konnte den ersten Platz erspielen. | Foto: Land Tirol/Wolfgang Alberty
4

LMS St. Johann
Schöne Erfolge bei prima la musica

ST. JOHANN (jos). Anfang März ging der Gesamttiroler Landeswettbewerb prima la musica in Innsbruck über die Bühne. Über 700 Kinder und Jugendliche präsentierten vor einer fachkundigen Jury ihr Können. 16 Schüler und Schülerinnen der Landesmusikschule St. Johann nahmen am Wettbewerb teil, 12 erhielten einen ersten Preis, davon gab es für sieben eine Auszeichnung und vier Schüler und Schülerinnen wurden mit einem zweiten Preis bewertet. Sechs Schüler und Schülerinnen werden überdies zum...

Landesmusikschule St. Johann in Tirol
Schnuppertage und Schnupperwoche bei der LMS St. Johann

ST. JOHANN, FIEBERBRUNN, KÖSSEN. Die Landesmusikschule St. Johann lädt zum "Schnuppern" ein: > Schnuperwoche in St. Johann, Mo, 4. 4., bis Fr, 8. 4., jew. 14 – 18 Uhr, Kaisersaal und Edmund-Angerer-Saal (alle Instrumente und Unterrichtsfächer); > Schnuppertag in Fieberbrunn, Mo, 4. 4., 16.45 – 19 Uhr, Festsaal; > Schnuppertag in Kössen, Mo, 4. 4., 16 Uhr Konzert der Jüngsten, 17 Uhr Schnupperstunde, 19 Uhr Konzert der Überprüflinge; VZ Kaiserwinkl. Alles Infos auf www.musikschulen.at/stjohann

LMS St. Johann
Musizieren in den Sommerferien

LR Beate Palfrader besuchte die Sommermusikschule in St. Johann. ST. JOHANN. Singen, gemeinsam musizieren und Spaß haben – das ist das Ziel der Sommermusikwoche, die in allen Bezirken Tirols stattfand. „Die Landesmusikschulen boten Kindern und Jugendlichen an, eine Woche lang unter Anleitung von Lehrpersonen in verschiedenen Ensembles, Orchestern und Chören zu musizieren. Mit dieser kostenlosen Ferienbetreuung wurde den Musikschülern ein abwechslungsreiches Programm geboten, gleichzeitig wurden...

LMS St. Johann i. T.
Musikalischer Adventskalender der Landesmusikschule St. Johann

ST. JOHANN. Jeden Tag im Advent öffnet sich bei der LMS St. Johann ein virtuelles Türchen mit Weihnachtsliedern von jungen Musikschülern. Da heuer in der Adventszeit keine öffentlichen Weihnachtskonzerte möglich sind, schickt die Landesmusikschule die vorweihnachtliche Stimmung direkt nach Hause. Am 1. 12. geht es los, jeden Tag um 11 Uhr wird auf einem eigenen YouTube-Kanal ein Video aus den unterschiedlichsten Instrumentenklassen veröffentlicht. Der Link dazu:...

LMS St. Johann - Chorleiter
„Chorum Tyrolis“bewährt sich

Die Chorleiterausbildung in Tirol – ein Zwischenbericht. TIROL, ST. JOHANN. Nahezu 500 Chöre sind im Tiroler Sängerbund (tsb) vereint, und einige außerhalb des tsb tätig. Seit 2015 gibt es an heimischen Musikschulen – auch an der LMS St. Johann – eine Chorleiterausbildung ("Chorum Tyrolis"). 2017 absolvierten die ersten Teilnehmer erfolgreich den Basiskurs. Bis heute wird „Chorum Tyrolis“ zu jedem Schulanfang an den Landesmusikschulen angeboten. Für alle interessierten ChorleiterInnen und...

Tolle LMS-Aufführung im Kaisersaal. | Foto: Schilling
27

LMS St. Johann - Musical
Schüler der LMS St. Johann führten Musical auf

ST. JOHANN (navi). Am 27. Juni lud die LMS St. Johann zur Musicalaufführung in den Kaisersaal. SängerInnen und InstrumentalistInnen der Musikschule überzeugten im Stück "Princess Diary - die Zauberwelt der Emma Prinz". Antonia Böck-Lin hatte die Idee zum Musical, erarbeitete das Konzept und führte zudem Regie bei der gelungenen Aufführung.

LMS St. Johann
LMS St. Johann lud zu besonderem Konzert

ST. JOHANN (niko)l Der Fieberbrunner Flötist Patric Robert Pletzenauer gastierte gemeinsam mit Svetlomir Zlatkov in einem Sonderkonzert der Landesmusikschule St. Johann. Im gut besuchten Konzert des ehemaligen Musikschülers wurde mit Werken von Mozart, Reinecke, Poulenc, Bach, Kuhlau, Debussy und Martin die Vielseitigkeit der Querflöte unterstrichen. Pletzenauer zeigte sein großartiges musikalisches Können und wurde von seinem aus Bulgarien stammenden Kollegen am Klavier unterstützt.

Mozart-Oper "Die Zauberflöte" - aufgeführt im Kaisersaal von SchülerInnen der LMS St. Johann. | Foto: Schilling
2

Zauberflöte "Von Kindern für Kinder"

ST. JOHANN (navi). Am 4. April fand im Kaisersaal die Aufführung der  "Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart im Kaisersaal statt. Die kindergerecht adaptierte Opern-Version wurde von 60 SchülerInnen der LMS St. Johann meisterhaft präsentiert. Die speziell angefertigte Kostüme und Bühnendekoration, ausgefeilte Bühnentechnik mit Lichteffekten und nicht zuletzt das fabelhafte Spiel des 36-köpfigen Orchesters haben den Musikliebhabern an diesem zauberhaften Abend große Freude bereitet.

LMS St. Johann
Zauberflöte "Von Kindern für Kinder"

ST. JOHANN (navi). Am Donnerstag, den 4.April um 18.30 Uhr findet im Kaisersaal St. Johann die Vorstellung "Die Zauberflöte" von Wolfgang A. Mozart statt. Gesang: Schüler der Landesmusikschule mit  Orchester der Landesmusikschule St.Johann. Alle Musikliebhaber sind herzlich eingeladen. Eintritt 4 €.

LMS St. Johann
"Die Zauberflöte" - eine Oper für Kinder

ST. JOHANN. Die LMS St. Johann lädt zur Aufführung "Die Zauberflöte – Oper für Kinder" (von W. A. Mozart), gespielt und gesungen von den Schülern der LMS St. Johann: Do, 4. 4., 18.30 Uhr, Kaisersaal. Idee dahinter: Kindern und Jugendlichen die Welt der Oper näher bringen!

Prima la Musica
Preisträgerkonzert der LMS St. Johann und LMS Kitzbühel und Umgebung

KITZBÜHEL/ST. JOHANN. Das diesjährige Preisträgerkonzert des Jugendmusikwettbewerbes „Prima la Musica“ der LMS Kitzbühel und LMS St. Johann findet am Freitag, 8. 3., um 18 Uhr im Hotel Rasmushof (Reisch-Saal )in Kitzbühel statt. Mit Unterstützung des Kulturreferates der Stadt Kitzbühel und des Vereines zur Förderung der Landesmusikschule treten alle TeilnehmerInnen der beiden Landesmusikschulen auf und geben noch einmal einem kurzen Einblick in ihr Wettbewerbsprogramm.

Duo Zweiklang - Anna und Sophia Eder mit ihren Lehrern Anna Strickner und Florian Oberlechner. | Foto: LMS St. Johann
3

LMS St. Johann
Prima La Musica: Schüler spielten in Meran groß auf

BEZIRK KITZBÜHEL/MERAN (jos). Vom 18. bis 22. Februar veranstaltete das Land Tirol im Rahmen der bundesweiten Organisation „Musik der Jugend – Österreichische Jugendmusikwettbewerbe" in enger organisatorischer Zusammenarbeit mit der Musikschule Meran, und dem „Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache in Bozen" den Gesamttiroler Landeswettbewerb Prima La Musica 2019. Die 957 Teilnehmer kamen aus den Tiroler und Südtiroler Musikschulen, dem Tiroler Landeskonservatorium,...

Landesmusikschule St. Johann
"Rocky Flutes" unter den besten Ensembles Österreichs

ST. JOHANN (jos). Als jüngstes Ensemble mit einem Durchschnittsalter von 9,67 Jahren begeisterten kürzlich die drei Mädchen von "Rocky Flutes" unter Ensembleleiter Bernhard Winkler (Landesmusikschule St. Johann) nicht nur den vollbesetzten Konzertsaal sondern überzeugten auch die fachkundige Jury. Aufgrund der dargebrachten Leistung dürfen sich die Mädels auf die Finalrunde am 28. Oktober freuen, wo sie zu den 10 besten Ensembles in Österreich zählen. Die aufstrebenden Musikantinnen konnten...

Acht LMS-Schüler bei Bewerb erfolgreich

ST. JOHANN. Acht SchülerInnen der LMS St. Johann waren beim 23. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb erfolgreich. Über einen "sehr guten Erfolg" freuten sich Magdalena Erber (Harfe), Fabian Danzl (Steir. Harmonika) und das Volksmusikensembles "Die Zoigal" (A. u. V. Grander, A. u. M. Horngacher). Einen "ausgezeichneten Erfolg" gab es für Josef Fuchs (Steir. Harmonika) und das Volksmusikensemble "S'Dreigspann" (J. Strasser, M. Außerlechner, J. Fuchs).

Harmonikabewerb in Flachau: St. Johanner erfolgreich

FLACHAU/ST. JOHANN (red.). Am 5. und 6. Oktober fand der 14. Alpenländische Harmonikabewerb in Flachau statt. Über 150 Teilnehmer aus Österreich, Bayern und Südtirol im Alter zwischen 6 und 25 Jahren, eingeteilt in 4 Wertungskategorien präsentierten ihr Können vor Jury und Zuhörern. Auch 2 Schüler der Landesmusikschule St. Johann, betreut von Harmonikalehrer Christoph Döttlinger, nahmen daran teil, und konnten ausgezeichnete Ergebnisse erzielen. Die Musikschule gratuliert Fabian Danzl, Solo,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.