Lohn

Beiträge zum Thema Lohn

Michaela Moser, Philipp Rampetsreiter, Helene Strohmayer, Roswitha Barth, Heidi Kühbeck, Jaqueline Hackl, Emma Holzweber und Andreas Barth (v.l.). | Foto: Sabine Bauer

Pflanzentauschmarkt in Lohn

LOHN. Am Samstag, den 7. Mai 2022 veranstaltete der Verein olle midanaund einen Pflanzentauschmarkt beim Gasthaus Hager in Lohn (Schönbach). Dabei konnten Interessierte ihre liebevoll aufgezogenen Pflänzchen vorbeibringen und mit anderen tauschen. Neben verschiedensten Tomatensorten, Paprika, Chili, Erdbeeren, Kren, Kürbis u.v.m. gab es auch eine Vielzahl von Erpfi Ursorten vom Biobetrieb Weissgram aus Litschau. Ein kleiner und feiner Pflanzentauschmarkt, der mit Kaffee, Kuchen, Aufstrichbrote...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser und Wirtschaftexperte Matthias Koderhold präsentieren die Einkommensanalyse der AK Niederösterreich für 2020.  | Foto: Georges Schneider

Einkommensanalyse 2020
Niederösterreicher verdienten 2.314 Euro brutto

AK Niederösterreich-Präsident Wieser fordert mehr Entlastung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer NÖ. Das Bruttomedianeinkommen der in Niederösterreich unselbstständig Beschäftigten betrug 2020 2.314 Euro (laut Daten des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger). Im Vergleich zu 2019 ist das ein Plus von 80 Euro bzw. 3,6 Prozent. Abzüglich der Inflation (1,4 Prozent) verringerte sich der Zuwachs des Bruttomedianeinkommens auf real 48 Euro (+ 2,1 Prozent). Werden Sozialversicherung,...

Anzeige
Michaela Moser und Philipp Rampetsreiter. | Foto: privat

Flohmarkt am 24. und 25. Juli in Lohn

LOHN. Der Verein zur Förderung der GesundheitsKultur "olle midanaund" aus Lohn veranstaltet am Samstag, 24. Juli von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 25. Juli von 10 bis 16 Uhr am Parkplatz des Gasthauses Hager in Lohn 20 bei Schönbach einen Flohmarkt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Disco Hager am selben Standort statt. Die Vereinsmitglieder und Organisatoren freuen sich auf Ihren Besuch.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Ewald Fröschl und Musiker Werner Hofbauer. | Foto: Helene Strohmayer

Lohn
Open Air-Konzert als Zeichen für Zusammenhalt

Als starkes Zeichen für Optimismus, gemeinsame Stärke und Zusammenhalt in Zeiten von Corona veranstaltete der Musiker und Komponist Werner Hofbauer ein Open Air-Konzert in Lohn. LOHN. Das vielfältige Programm erstreckte sich von Klassik über Rock und Pop bis hin zu Filmmusik. Eröffnet wurde das Konzert mit Carl Orffs "O Fortuna". Weiteres präsentierte Werner Hofbauer ein Medley aus mehreren James Bond Liedern und Auszüge aus der Filmmusik zu Fluch der Karibik und Jurassic Park. Mit seiner...

Foto: MSV Lohn
3

Autocross und Quad-Staatsmeisterschaftslauf in Lohn (mit Trailer)

LOHN. Schon zum dreizehnten Mal findet heuer am 31. August und 1. September ein ÖMSV (Österreichischer Motorsportverband) Autocross / Quad Staatsmeisterschaftslauf in Lohn statt. Die Fahrer aus dem In- und Ausland werden sich in zwölf verschiedenen Rennklassen (Tourenwagen, Buggies, Quads und Racerbuggies) wieder heiße Duelle auf der spektakulären Naturrennstrecke liefern. Am Samstag den 31. August, findet ab 15 Uhr das freie Training statt. Am Sonntag, 1. September, wird um 9 Uhr mit dem...

Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

162

Lohn: Spektakuläres Autocrossrennen +++ mit VIDEOS +++

Fahrer aus dem Bezirk Zwettl konnten auch im zweiten Rennen der Saison überzeugen. LOHN (bs). Der zweite Staatsmeisterschaftslauf im Autocross fand am vergangenen Sonntag, 23. Juli 2017, in Lohn im Bezirk Zwettl statt. Hunderte Motorsportfans kamen dabei voll auf ihre Kosten. Heimsiege eingefahren In der Tourenwagenklasse bis 1600 Kubik konnte Favorit Franz Gruber (MSV Großweißenbach) nach seinem Auftaktsieg in Fuglau, auch in Lohn gewinnen und somit einen Heimsieg einfahren. Bei den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Foto: privat

Erster großer Perchtenlauf in Lohn

LOHN. Am 7. Dezember 2016 findet um 20 Uhr der erste große Lohner Perchtenlauf am Parkplatz vor der Disco Lohn statt. Mit dabei sind die Mühlviertler Schlossteufeln, Langastoana Schiachperchten, Hellfaces, Viechtwanger Trambach Teufeln, Gutauer Stoaperchten, Mühlviertler Urteufeln, Meloner Moorteufeln, Rainbacher Schattenfürsten sowie die Kreuz Teufeln. Es werden mehr als 150 Perchten erwartet. Für Speiß und Trank ist mit Punschstände uvm. bestens gesorgt. Megashoweinlagen runden das Programm...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
ELK Finanzvorstand Gerhard Schuller | Foto: ELK Holding AG

ELK: Mitarbeiter sollen Expansion mitfinanzieren - Krisensitzung am Montag

Mitarbeiter sollen für Expansion in Großbritannien auf Teil ihres Gehalts verzichten. Personalvertreter sind "not amused" SCHREMS. Der Fertigteilhausbauer ELK geriet diese Woche in die Schlagzeilen, weil das Unternehmen die geplante Expansion in Großbritannien zum Teil durch einen Gehaltsverzicht seiner Mitarbeiter gegenfinanzieren möchte. Der Plan von Finanzvorstand Gerhard Schuller: Die Mitarbeiter sollen auf drei bis vier Prozent ihres Lohns bzw. Gehalts verzichten um das Geschäft vor allem...

Der Lohnbachfall

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„In den Tälern zwischen Lohn und Pehendorf“ - Im ersten Teil unserer Tour umwandern wir den Höhlberg. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl

ÖGB-Foglar ist für mehr Netto vom Bruttolohn

Erich Foglar: Lohnerhöhungen wirken direkt auf die Kaufkraft Gewerkschaftsboss Erich Foglar spricht sich für mehr Gerechtigkeit und höhere Kapitalsteuer aus. BezirksRundschau: Die Gewerkschaft hat bei den Lohnverhandlungen der Metaller Stärke bewiesen. Zeigt der ÖGB wieder Muskeln? Erich Foglar: Der Gewerkschaftsbund setzt sich stets mit derselben Stärke für seine Mitglieder ein. Wir treten immer stark auf. Die Forderungen der Metaller waren gerechtfertigt, wenn man sich die heurigen Gewinne...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Arbeitnehmer stöhnen unter den steigenden Preisen

Auch in OÖ gehen beim Thema Lohn die Wogen hoch OÖ (red). Die Stimmung bei den Arbeitnehmern ist sehr emotional. Die Leute stöhnen unter steigenden Energie-, Nahrungsmittel- und Wohnungskosten, beschreibt Hermann Aigner, Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Pro Ge in Gmunden und Mitglied des Verhandlungskomitees die Situation. Mit der von den Arbeitnehmern geforderten 5,5 Prozent Lohnerhöhung will man den heimischen Konsum stärken, was wiederum die heimische Wirtschaftsleistung erhöhe, sagt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Tag der Entscheidung: Die Metaller bleiben hart!

Kampfansage: Metallerchef Wimmer fordert 5,5 Prozent mehr Lohn Kommt es zu keiner Einigung zwischen den Metallern und ihren Arbeitgebern, dann drohen Streiks. WIEN (kast). Vergangene Woche waren die Gewerkschafter und die Vertreter der Arbeitgeberseite sehr weit von weißem Rauch entfernt. Vielmehr zogen dunkle Gewitterwolken auf: Grund war die Forderung des Metallerchefs Rainer Wimmer von 5,5 Prozent mehr Lohn. Dies ließ den Chefverhandler der Arbeitgeber, Christoph Hinteregger, verärgert...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
WKO-Chef Leitl | Foto: Foto: Cityfoto

Leitl: Der Politik fehlt für wichtige Reformen der Mut

Sommergespräch mit Wirtschaftskammerpräsident im Mühlviertel (OÖ) Von Dörfler zeigt sich Christoph Leitl enttäuscht. Von Bund, Ländern, Gemeinden und den Sozialpartnern erhofft er sich gemeinsame Reformen. BezirksRundschau: Am Stammtisch nennt man Sie Christoph. Sagen Ihnen die Leute geradeheraus, was sie von den Politikern halten? Christoph Leitl: Die Leut unterscheiden genau zwischen denjenigen, die in der Politik ernsthaft arbeiten, und denjenigen, die nur Schaum schlagen. Wir haben die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.