Luft und Raumfahrt

Beiträge zum Thema Luft und Raumfahrt

Die Schülerinnen durften selbst praktisch Arbeiten. | Foto: TEST-FUCHS
4

Test-Fuchs Groß Siegharts
Girls' Day – Wegweiser für die Zukunft

Test-Fuchs lud die Schülerinnen der Mittelschule Eggenburg zum "Girl's Day 2025" in die Zentrale nach Groß Siegharts.  GROSS SIEGHARTS. In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Mädchen bzw. jungen Frauen, die eine Karriere in einem technischen Beruf anstreben, erfreulicherweise angestiegen. Dennoch gibt es oft noch gewisse Hemmschwellen, die es zu überwinden gilt. Das Luft- und Raumfahrtunternehmen lädt daher jedes Jahr im Rahmen des Girls' Day interessierte Schülerinnen aus der Region ein...

Frauen in der Technik sind noch nicht so stark vertreten wie in anderen Berufen | Foto: TEST-FUCHS
3

Girls Day bei Test-Fuchs
Mädchen erobern die Technikwelt

Seit Jahren veranstaltet Test-Fuchs den Girls Day am Hauptstandort in Groß Siegharts – ein bedeutender Tag für junge Frauen, um einen umfassenden Einblick in die Welt der Technik und die Möglichkeiten in der Berufswelt der Luft- und Raumfahrt zu erhalten. GROSS SIEGHARTS. Auch 2024 war dieser Schnuppertag bei den Girls aus der Region heiß begehrt und die NMW Weitersfeld besucht das international tätige Familienunternehmen. Die Werkshallen, die technischen Anlagen und die Workshops mit den...

Bundeskanzler Karl Nehammer mit CEO Volker Fuchs | Foto: Bundeskanzleramt
7

Leitbetrieb im Bezirk
Bundeskanzler Nehammer besucht Test-Fuchs

Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer besuchte am Dienstag, 16. April den Bezirk Waidhofen. Neben dem Setzen von neuen Bäumen besuchte er auch das Luft- und Raumfahrtunternehmen Test-Fuchs in Groß Siegharts. GROSS SIEGHARTS. Beim Betriebsbesuch beim Familienunternehmen Test-Fuchs konnte er sich einen Eindruck vom Belieferer von Luftfahrzeughersteller sowie Airlines. Besonders im Fokus stand der von Test-Fuchs mit Partnerunternehmen entwickelte erste emmissionsfreie und mobile...

Stephan Ucsnik, Thematic Coordinator für drahtbasierte additive Fertigung am LKR Ranshofen. | Foto: AIT LKR
3

Leichtmetallkompetenzzentrum
Großer Forschungserfolg in Ranshofen

WAM: Das ist Wire-based additive Manufacturing, und ein Team am Leichtmetallkompetenzzentrum (LKR) Ranshofen. Diesem ist es gelungen einen großen Erfolg in der Forschungsarbeit zu verbuchen. RANSHOFEN. Das WAM-Team um Stephan Ucsnik und Thomas Klein hat es geschafft: Ihnen ist es gelungen hochfeste Aluminium-Legierungen der 7xxx-Klasse zu verarbeiten. Geschafft haben sie dies mittels drahtbasierter additive Fertigung. Aber was ist das? Die Experten haben im Rahmen ihrer Forschungsarbeit eine...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Beiratsvorsitzender Franz Viehböck, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Klaus Schneeberger. | Foto: NLK Burchhart
1 3

Luft- und Raumfahrt
Der Griff nach den Sternen

Luft- und Raumfahrt haben in Niederösterreich eine lange Tradition und sind heute ein fixer und wichtiger Bestandteil der heimischen Technologie- und Wirtschaftslandschaft. Um die Unternehmen und Forschungseinrichtungen in diesem Bereich zu unterstützen, wurde eine neue Plattform für Luft- und Raumfahrt gestartet, die  von Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger gemeinsam mit ecoplus Aufsichtsratsvorsitzendem Bgm. Klaus Schneeberger, Franz Viehböck, dem Beiratsvorsitzenden der...

Die Mitarbeiter der Abteilung Aerospace Components Engineering. | Foto: TEST-FUCHS

Test-Fuchs braucht mehr Platz für Mitarbeiter

Wegen Platzmangels wurden zusätzliche Flächen gemietet. GROSS SIEGHARTS. Die Belegschaft des internationalen Luftfahrtbetriebs Test-Fuchs mit Hauptsitz in Groß Siegharts ist in den letzten Jahren stark angewachsen. Daher wurden  zusätzliche Flächen in der ehemaligen Groß Sieghartser Textilfachschule, dem heutigen Technologie- und Bildungszentrum (TBZ) angemietet. Diese Lösung wird bis zur Fertigstellung des eingeplanten Zubaus des Test-Fuchs Gebäudes andauern. Daher werden ab Jänner 2018 die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.