Lukas Krösslhuber

Beiträge zum Thema Lukas Krösslhuber

Neue Bushaltestelle als Markenzeichen: Die Haltestelle „Söll Kreisverkehr“ ist der Prototyp eines Systems, das künftig an bis zu zwanzig weiteren Standorten in der Region umgesetzt werden soll.  | Foto: Barbara Fluckinger
12

Mobilität
TVB Wilder Kaiser setzt mit neuer Bushaltestelle Meilenstein

Inbetriebnahme des ersten Prototyps für neue Bushaltestellen am Söller Kreisverkehr. Damit will der TVB Wilder Kaiser die Mobilität verbessern und einen höheren Wiedererkennungswert schaffen. SÖLL, BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Mehrere Bushaltestellen, ein Design – so könnte das Konzept des Tourismusverbandes (TVB) Wilder Kaiser kurz zusammengefasst werden. Dieser hat in Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung, dem Architekturbüro Snøhetta sowie Holzbau Daxenbichler ein neues Pilotprojekt gestartet....

Gruppenfoto am beliebtesten Foto-Spot der Region, dem "Lieblingsplatzl" am Astberg.  | Foto: TVB Wilder Kaiser
6

Internationaler Austausch
Bhutan zu Gast am Wilden Kaiser

Eine 10-köpfige Delegation aus Bhutan war kürzlich zu Gast am Wilden Kaiser. Ziel des Besuchs war, sich in der Tiroler Vorbild Region zu den Themen „Lebensqualität“ und „Arbeiten im Tourismus“ zu informieren und gute Ideen für die Entwicklung der Tourismus-Strategie für Bhutan mitzunehmen. Wenn wir in europäischen Medien über das weit entfernte Bhutan lesen, hat das meistens mit zwei Themen zu tun. Erstens: Dem sogenannten „Glücks Index“ – einer landesweiten Messung, die sich nicht an...

Energielandesrat LHStv Josef Geisler, Lukas Krösslhuber (Geschäftsführer TVB Wilder Kaiser) und Bruno Oberhuber (Geschäftsführer Energieagentur Tirol) bei der Überreichung des Globe Energy Awards in Söll.   | Foto: Barbara Fluckinger
5

Preis
Region Wilder Kaiser mit Energy Globe Award Tirol ausgezeichnet

Der "Energy Globe Award Tirol" geht 2023 an den TVB Wilder Kaiser und sein Mobilitätsangebot: Gäste werden bei der "Grünen Anreise" zur umweltfreundlichen Bahnanreise motiviert.  SÖLL, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Anreise so attraktiv zu machen, dass die Touristen ohne eigenes Auto zur Region Wilder Kaiser kommen können und ihren Urlaub auch ohne eigenes Auto genießen können – dieses Ziel hat sich der Tourismusverband (TVB) Wilder Kaiser mit seinem Mobilitätsangebot gemacht. Gäste...

Welche Sicherheitsmaßnahmen in der Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental getroffen werden, war einer von fünf Themenblöcken beim "Corona Summit" des TVB Wilder Kaiser.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Julia Mücke

Urlaub? Aber sicher!
„Corona-Summit“ am Wilden Kaiser war voller Erfolg

Mit den „brennenden“ Fragen dieses Winters hat sich der Tourismusverband Wilder Kaiser im Rahmen eines 2-tägigen Online-Gipfels befasst – von den Sicherheitsmaßnahmen im Skigebiet über die Kommunikation mit Gästen bis hin zum Contact Tracing im Fall des Falles. Dieser Winter bringt allerhand Fragen mit sich – für Gäste und GastgeberInnen gleichermaßen. Um die Zeit, bis die Region Wilder Kaiser „wieder aufsperrt“, bestmöglich zur Vorbereitung zu nutzen, haben sich der Tourismusverband und die...

"Wilder Kaiser"-GF Lukas Krösslhuber: "Die Lösungen lassen sich nur lokal erwirken, mit einem Top-Down-Ansatz kann man hier nur scheitern. Eine positive Tourismusgesinnung kann man nicht mit einer Kampagne planen." | Foto: Fluckinger

Overtourism
"Wilder Kaiser"-GF Krösslhuber: "Tourismus ist kein Selbstzweck"

Kurzinterview zur MCI-Studie mit TVB Wilder Kaiser Geschäftsführer Lukas Krösslhuber: „Positive Tourismusgesinnung kann man nicht mit einer Kampagne planen“ BEZIRK KUFSTEIN (red). Die MCI-Studie identifiziert drei „Problemfelder“ für die Tourismusgesinnung: Verkehr, das Image des Tourismus als Arbeitgeber und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Der TVB Wilder Kaiser nimmt sich allen drei Problemlagen in seiner „Strategie 2024“ an – wie konnte sich dieser auf die Zukunft...

30 Praktikanten wurden beim Welcome Day des TVB Wilder Kaiser begrüßt. | Foto: TVB Wilder Kaiser
4

TVB Wilder Kaiser
Touristische Talentförderung am Wilden Kaiser

WILDER KAISER (jos). Aus allen neun Bundesländern Österreichs reisten 30 Praktikanten an, die im heurigen Sommer einen der Trainee-Plätze in einem Kaiserschafts-Betrieb ergatterten. Neben der fairen Aufteilung von Arbeitszeiten und einem wertschätzenden Miteinander, legt diese „Initiative für attraktives Arbeiten im Tourismus“ großen Wert auf die Begleitung der Praktikanten in den Arbeitsprozess. Talente erkennen und fördern „Die emotionale Drop Out-Quote nach dem ersten Ferialjob im Tourismus...

Der TVB Wilder Kaiser präsentierte mit Sommerbeginn die neue Dienstkleidung. | Foto: TVB Wilder Kaiser/Martin Lifka

TVB Wilder Kaiser
Neue Dienstbekleidung für die Mitarbeiter

WILDER KAISER (jos). Nach mehr als sechs Monaten Vorbereitung präsentierte der Tourismusverband Wilder Kaiser nun seine neue Dienstbekleidung für die Mitarbeiter. „Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigster Kontaktpunkt des Tourismusverbandes mit den Gästen. Umso wichtiger ist eine ordentliche, moderne, zur Marke passende Dienstbekleidung, die gleichzeitig auch praktisch sein muss,“ meint Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer TVB Wilder Kaiser, zur neuen Kleidung.

Katrin Perktold (GF Verband der Tiroler Tourismusverbände), Lukas Krösslhuber (GF TVB Wilder Kaiser), Johanna Leitner (Vermietercoach TVB Wilder Kaiser), Julia Winkler (Kohl&Partner) und Christian Haslsberger (Vermietercoach TVB Wilder Kaiser). | Foto: Verband der Tiroler Tourismusverbände

"Train the Trainer"
"Wilder Kaiser" als Pilotregion für Coaches

"Train the Trainer"-Programm verbindet Vermieterakademie & Vermietercoach-Ausbildung. So rücken die beiden Aus- und Weiterbildungsinstitutionen nun noch enger zusammen. BEZIRK (red). Die Idee lag auf der Hand: „Die Vermietercoaches wissen am besten, wo bei 'ihren' Vermietern der größte Bildungsbedarf besteht. Im Rahmen der Ausbildung haben sie in allen relevanten Bereichen fundiertes Wissen sammeln können. Es liegt also nahe, sie mit zusätzlichem Know-How auszurüsten und sie auch als Trainer...

Der TVB Scheffau, Veranstalter der Lesung in der Kaiserlodge, freut sich über die großartige Spendensumme: Renate Widauer, Verena Entholzer, Hans Sigl, Sabrina Brandauer, Ferry Öllinger, Marcus Sappl (TMS Schefffau) und Manfred Hautz (Ortsobmann Scheffau, v.l.). | Foto: GPhoto/Martin Guggenberger
6

30.000 Euro für guten Zweck
Lesungen mit Hans Sigl & Ferry Öllinger sammelten fleißig Spenden

BEZIRK (red). Anfang Dezember fanden gleich drei musikalische Lesungen in der Region Wilder Kaiser sowie in Reith bei Kitzbühel statt. Der Reinerlös dieser prominent besetzten Events wurde von der Bergbahn Söll sowie vom Tourismusverband Wilder Kaiser verdoppelt. So kamen nun insgesamt 30.000 Euro Spenden zusammen. Die Hälfte davon kommt einer Söller Familie zugute, deren zehnjähriger Sohn letzten Sommer einen schweren Unfall erlitten hat. Die anderen 15.000 Euro werden an "SOS Kinderdorf...

Beim TVB Wilder Kaiser will man mit einem gezielten Herbstmarketing auch in der Nebensaison für einen Aufschwung im Tourismus sorgen. | Foto: TVB Wilder Kaiser
2

TVB Wilder Kaiser
Saisonverlängerung am Wilden Kaiser geglückt

WILDER KAISER (jos). Die Maßnahmen zur Saisonverlängerung am Wilden Kaiser sind im Sommer 2018 voll aufgegangen. Im September und Oktober wurden 31.873 zusätzliche Übernachtungen erzielt (+12,8 %). Die günstige Ferienlage sowie gute Angebote  haben zu diesem Herbstergebnis beigetragen. Da die Übernachtungszahlen im Juli und August konstant blieben, wurden in den beiden Herbstmonaten erstmals mehr Übernachtungen erzielt, als im August. Mehr Deutsche, Österreicher und Tschechen Insgesamt wurden...

TVB-Obmann Johannes Adelsberger, Scheffaus Bürgermeister Christian Tschugg, Vermietercoach Christian Haselsberger, Hotelier und WK-Bezirksobmann der Sparte Tourismus Manfred Hautz und TVB-Geschäftsführer Lukas Krösslhuber.
3

Vermietercoach: TVB Wilder Kaiser geht eigene Wege

Mehr Busse, bessere Wegbeschilderungen und Bergbahnen-Betrieb bis Ende Oktober als Touristen-Anreiz in Ellmau, Scheffau, Going und Söll. Auch die Vermieter sollen künftig mit der "Wilder Kaiser Bildungswerkstatt" noch besser geschult und betreut werden. BEZIRK (mel). Mit 1,1 Prozent Rückgang bei den Nächtigungen blickt die Tourismusregion Wilder Kaiser (Ellmau, Going, Scheffau, Söll) zufrieden auf die bisherige Wintersaison. "Wir stehen mit Ende Februar bei 750.000 Nächtigungen. Aufgrund der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.