Lungau

Beiträge zum Thema Lungau

94

Mittelalterfest Mauterndorf

Bilder vom 14. Mittelalterfest in Mauterndorf! Wackere Ritter, liebreizende Burgfräulein, Theater und allerley Speis und Trank und Minnesang!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
15

Murtallauf in St. Margarethen

Sehen sie ein paar Bilder vom Murtallauf, vom Startpunkt St. Margarethen. Zusammen mit St. Michael und Unternberg, einer der drei Startmöglichkeiten. Ein Häufchen Läufer versammelte sich erst vor der Kirche und dann vor der Startlinie, markiert vom Bürgermeister, der das eine Ende der Fahne hielt. Den Mann am anderen Ende hab ich leider vergessen. Synchron zu den anderen beiden Startorten hob der Bürgermeister das Fahnenband und wie von einer Tarantel gestochen, gleich einem geölten Blitz,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
504

Lungauer Murtallauf – Auf heißen Sohlen

Der ganze Lungau schnürte sich am Wochenende die Laufschuhe an und die Schweißbänder um. Schließlich lud Tamsweg zum ersten Murtallauf, den die BEZIRKSBLÄTTER als Hauptsponsor unterstützten. Alle jene, die nicht zu den Teilnehmern gehörten, schienen freiwillig an der Organisation oder Durchführung beteiligt zu sein, denn der Tourismusverband, verschiedene Firmen und 200 freiwillige Helfer sorgten dafür, dass der Laufbewerb als voller Erfolg gelten kann. Am Samstagnachmittag wurden im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
42

Oldtimertreffen Mauterndorf

Alles Alte mit Rädern versammelte sich am 16. Juni in Mauterndorf. Zahllose Auto´s, Traktoren und Motorräder aus fast allen Epochen von in- und außerhalb des Lungaues nahmen am Oldtimertreffen in Mauterndorf teil. Ein Kompliment und ganz dickes Lob auch an die Teilnehmer, die sich auch für die Optik einiges einfallen haben lassen. Etwa am Autodach mitgeführt vorsintflutliche Reisekoffer und ähnliches. Insbesondere auch bei den Landwirtschaftlichen Fahrzeugen, mit passender Kleidung und vielen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 20

Prangtag in Mariapfarr

Besonders Eindrucksvoll ist der Prangtag in Mariapfarr. Auch durch die Zahlenmäßig große Teilnahme der Bevölkerung. Fast alle in Trachtenkleidung! Andächtig ging es, in Begleitung aller Traditionsvereine des Ortes, nach Althofen und wieder zurück. An mehreren Altären hielt Pfarrer Bernhard Rohrmoser eine Andacht. Dann gab die Bürgergarde sozusagen den Startschuß ab, worauf alle zum nächsten Altar prangten. Pünktlich zu Mittag prangten alle in die Wirtshäuser um sich zu stärken. Denn danach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 27

Richtstättenfest am Passeggen

Der Richtstättenweg am Passeggen wurde voriges Jahr eröffnet. Ein drei Kilometer langer Rundweg, der bei mehreren Stationen und Schautafeln, an das schreckliche Schicksal, insbesondere der bei den Hexenprozessen Verurteilten erinnern soll. Die Hinrichtungsmethoden damals waren ja recht Barbarisch! So hat der Verein, der diesen Lehrpfad betreut wieder ein kleines Fest veranstaltet. Mit allerlei Volksbelustigung aus mittelalterlicher Zeit, wie Bauernkegeln, Armbrustschießen und Hufeisenwerfen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
60

Modenschau in Mauterndorf

Nachdem ich keinen „Haussegen“ habe, der schief hängen könnte, kann ich es mir ungestraft leisten, mich bei meiner Motivsuche sehr gern und mit Genuß, den „Schönheiten“ meiner Lungauer Heimat zu widmen! Insbesondere wenn sie auch noch so attraktiv Eingekleidet sind! Von der Tamsweger Boutique“Stilsicher“ und der „Mauterndorfer Trachtenstube“ von Margaretha Prause! Stolz präsentierten sie ihre Modelle auf dem roten Teppich! Ein Hauch von Paris und Mailand, bei der ersten heurigen Vollmondnacht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Burg Finstergrün in finsterer Nacht, erhält Besuch von Ritterfreunden
11 43

Burg Finstergrün in Ramingstein / Lungau

BURG FINSTERGRÜN Leben auf der Burg Finstergrün, einige Tage auf und in der Burg zu verbringen sind für Jung und Alt ein wahres Erlebnis. Burg Finstergrün ist ein Kinder- und Jugendfreizeitheim und gleichzeitig eine Jugendherberge. Sie ist das Wahrzeichen der Salzburger Gemeinde Ramingstein, und gehört der Evangelischen Jugend Österreich. Burg Finstergrün steht Veranstaltern und Gästen in ökumenischer und internationaler Weite offen. Im besonderen fühlen sich Kinder-, Jugend- und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Feuerwehr Ramingstein
25

FF Ramingstein feiert ihren Schutzpatron

RAMINGSTEIN : Am Sonntag den 28.04.2013 feierten die Kameraden der Feuerwehr Ramingstein das Fest ihres Schutzpatrons, des Hl. Florian. Zelebriert wurde die Heilige Messe vom Pfarrer DDr. Manfred Thaler. Die Trachtenmusikkapelle untermalte die Feierlichkeit musikalisch. Im Anschluss an die Messe fanden dann die Ehrungen und Auszeichnungen an einigen Kameraden statt. Die Jungkameraden Guggenberger Daniel und Maier Marco wurden offiziell angelobt und zum Feuerwehrmann befördert. Mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
1 38

Georgiritt in Thomatal

Am 28. April hat in Thomatal der traditionelle Georgiritt statt gefunden, musikalisch Begleitet vom der örtlichen Blasmusikkapelle. Zahlreiche Reitervereine aus dem ganzen Lungau haben daran teilgenommen. Bürgermeister Valentin König konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, wie etwa den Landtagsabgeordneten Pfeifenberger und unseren neuen Bezirkshauptmann Mag. Walter Aigner. Pfarrer Manfred Thaler hat den Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Georg zelebriert und anschließend die Pferde gesegnet....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 34

Gonesrennen Wölting

Am Ostermontag, hat in Wölting wieder das traditionelle Gonesrennen statt gefunden. Am 1. April! Ganz ohne Aprilscherz! Mehrere Paare stellen sich hintereinander auf. Nur ganz vorne ist ein einzelner Mann. Der „Gones“. = Hahn! Dieser ruft: „Gones, Gones - Kikeriki! Das letzte Paar´l her für mich“! Worauf das letzte Paar in der Reihe beidseits nach vorne läuft um sich dort wieder zu vereinen. Was der Gones zu verhindern sucht, indem er des Mädchens habhaft wird. Mal gelingts, mal nicht. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
5 12

Brandeinsatz Osterfeuer

Feuerwehr Ramingstein RAMINGSTEIN : Kurz vor 2 Uhr morgens war am Samstag, den 30.03. 2013 im Gemeindegebiet von Ramingstein ein starker Brandgeruch wahr zu nehmen . Wenige Minuten darauf wurde die Feuerwehr Ramingstein per Sirene und SMS zu einem \"Brand - Flur, Wald \" alarmiert. Bereits kurz nach der Alarmmeldung rückten drei Fahrzeuge mit 18 Mann zum Einsatzort am Bahnhofsgelände/Murweg aus. Bereits auf der Anfahrt waren starker Rauch und ein Feuerschein auszumachen. Am Einsatzort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
Muhr
1 35

Osterfeuer im Lungau

Ostern im Schee. So was gibts ja nicht alle Jahre. Aber so ein bischen Schnee hält echte Lungauer nicht auf. Die haben ja etwas Frostschutz im Blut! Und so baut die Lungauer Jugend eifrig an den Osterfeuern, wie es seit alters her der Brauch ist, welche am Karsamstag angezündet werden. Dazu die Kinder von Lessach, die laut ratschend durch ihren Heimatort zogen. Denn wie man weis, fliegen die Kirchenglocken übers Osterwochenende nach Rom! Mit Ratschen sind natürlich laut klappernde hölzerne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2 38

Faschingsumzug Bruckdorf

Faschingsumzug in Bruckdorf! Eine ganze Horde Bauarbeiter ist durch den Ort gezogen. Und mit ihnen ein paar tapfere Wickinger aus Flaake. Sie haben ein paar - ähm - Baustellen besucht und den Bauherrn Hochleben lassen! So ausgiebig, das sie die „Baustellen“ mit Verspätung beendet haben. Nach vollbrachten beschwerlichen Tagewerk hat man den anstrengenden Tag beim Stammtisch in der „Villa“ ausklingen lassen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
44

Faschingumzug Ramingstein

Auch in Ramingstein hat, am 9. Februar, ein Narrenumzug den Ort heimgesucht. Auch hier, wie in St.Andrä, angeführt von einer musizierenden Kuhherde. Aber nicht mit Kuhglocken, sondern mit Schnaubinstrumenten. Man kann auch Blasinstrumente dazu sagen. Und der sehr lange Schweif bestand u. a. aus Katzen, Fußballern, Fliegenpilzen und Raumfahrern, die anschließend am Dorfplatz ihre Darbietungen brachten. So etwa die Kätzchen aus dem Kindergarten die ein Tänzchen zu Katzenmusik wagten, mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
30

Faschingumzug St. Andrä

Am Samstag, 9. Februar, haben die Vereine von St. Andrä einen Faschingszug durchgeführt. Vorneweg gab eine musizierende Kuhherde die Marschrichtung vor, wovon eine ihr Euter sogar am Kopf getragen hat. Und hinterdrein die verschiedensten Maskierungen. Die Kinder als „Olchis“. Was immer das auch sein mag. Ich weis es leider nicht. Auch Jäger wurden gesichtet, die irgendwie Ähnlichkeit mit Wilderern hatten. Sogar eine Banane mit Beinen war zu sehen. Sie hat sich erst bei der Demaskierung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Training FLA-Gruppe
22

Eifrige Feuerwehr in Ramingstein

Training FLA - Gruppe: Seit einiger Zeit trainiert unsere Bewerbsgruppe wieder fleißig unter der Leitung von Lm Santner Josef für den Landesleistunbgsbewerb in Flachau. Die Jungs sind diesmal voll motiviert und wollen heuer beim Feuerwehrleistungsbewerb einen guten Topplatz herausholen. Erste Hilfe _ Fortbildung: Seit Jahren schon unterstützt uns das Rote Kreuz schon mit Schulungen in Erster Hilfe. So auch beim letzten Übungsabend der Feuerwehr. Aufgeteilt in 2 Gruppen auf 2 Stationen im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
85

Medaillen-Kampf beim Prebersee

Lungauer Langlauftage 2013 sind eröffnet! TAMSWEG (pjw). Am vergangenen Montag wurden die Lungauer Langlauftage am Marktplatz in Tamsweg feierlich eröffnet. Seither wird im Prebergebiet trainiert und um Medaillen gekämpft. Die Finalläufe finden am Donnerstag, dem 17. Jänner, ab 9 Uhr, statt. Ab 20 Uhr findet im Gambswirt der Special-Olympics-Sportlerball statt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3 12

Ballonwoche in Mauterndorf

Auch dieses Jahr findet in Mauterndorf wieder die Ballonwoche statt. Die Zahl der Ballone ist doch etwas überschaubar. Ich glaube das es für Mauterndorf ein Nachteil ist, das die Ballonwoche gleichzeitig mit jener in Filzmoos stattfindet. Eine unglückliche Terminkollision. Die Veranstaltung in Filzmoos hat doch das größere Renommee und zieht deshalb mehr Ballonfahrer an. Die wissen eben nicht das es hier viel schöner ist! Jene die diesen Geheimtipp kennen, haben wieder in den Lungau gefunden....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Ortsfeuerwehrkommandant OBI Purgstaller Gerhard
25

Feuerwehr zieht Bilanz - 112. Jahreshauptversammlung

Bei der 112. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ramingstein am 12.Jänner 2013 im Gasthof Weilharter in Kendlbruck, konnte Kommandant Oberbrandinspektor Gerhard Purgstaller die geladenen Ehrengäste und natürlich eine große Schaar an Feuerwehrmitgliedern begrüßen. Der Kommandant, der Kommandant - Stellvertreter und die einzelnen Sachbearbeiter referierten aus ihren Fachgebieten, die Vorträge spiegelten das Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder wieder. 31 mal wurde die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
15

Frohe Weihnachten!

Weihnachten, die stillste Zeit im Jahr. Das Fest der Liebe. Das Fest der Geburt von Jesus. Die "stillste Zeit im Jahr" scheint eher die Lautestezu sein. Nicht nur wegen der dauernden Musikberieselung in den Geschäften und den Weihnachtsmärkten. Sondern auch wegen der Hektik und dem Stress, dem wir uns aussetzen. Und all das nur, weil wir die Menschen die wir lieben Beschenken möchten und mit unserer Familie ein friedliches, besinnungsvolles Weihnachtsfest feiern wollen. Es ist wohl eine Frage...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
13

Advent-Dampfzug im Lungau

Am 15. Dezember verkehrte, von Murau ausgehend, ein Adventsonderzug in den Lungau. Endstation war Wölting. Wo es im Gasthof „Saliterer“, ein Mittagsmahl, mit Adventfeier und kleinen Weihnachtsmarkt gab. Eine lobenswerte touristische Initiative des Saliterer-Wirtes Alexander Müller, der ein rechtes Energiebündel ist!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
62

Krampuslauf St. Michael

Am 8. Dezember war in St. Michael die Hölle los! Zahlreiche, dem Höllenschlund entstiegene Gestalten aus Nah und Fern, trieben ihr Unwesen!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
18

Pfochpichler Weihertoifen

Schneebedecktes Land! Stockdunkle Nacht! Kalt! Leichter Schneefall! Ein geradezu kitschig schönes Sauwetter hatte es in Mariapfarr, als nach dem Nikolaus, die hiesigen Weihertoifen den Ort heimsuchten!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.