Luxuswagenbericht

Beiträge zum Thema Luxuswagenbericht

Einzigartige Fahrleistungen und herausragendes Design: Mercedes-AMG GT 63 4MATIC+ und GT 63 S 4MATIC+ sind ab Spätherbst bei den Händlern. | Foto: Mercedes-Benz

Grund zur Freude für AMG-Fans

Die Weltpremiere war Anfang März, nun können die beiden V8-Modelle des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupés bei den Vertragspartnern bestellt werden, die Auslieferung erfolgt im Spätherbst 2018. Scharfer Look Der AMG GT 63 4MATIC+ (430 kW/585 PS) und der AMG GT 63 S 4MATIC+ (470 kW/639 PS) bieten sowohl einzigartiges Design im athletischen Fastback-Look, als auch Fahrdynamik auf höchstem Niveau. Die Preise beginnen beim GT 63 bei 187.340 Euro, den GT 63 S gibt es ab 204.190. Zur Markteinführung ist...

  • Motor & Mobilität
4,86 Meter lang streckt sich der VW Arteon in Richtung Oberklasse und bietet großzügig Platz für Passagiere und Gepäck. | Foto: VW
2 9

VW Arteon: Innen ein Passat und außen gar nicht fad

Praktische Talente des Passat im fünftürigen Coupé – der VW Arteon vereint Vernunft und Lust. Testbericht: VW Arteon 2.0 TDI SCR, ab 43.440 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Mit 150 Diesel-PS ist der Arteon nicht üppig motorisiert – auch weil ihn das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe nach Kurven manchmal ins Turboloch fallen lässt. Ein 190-PS-Diesel wäre wünschenswert, die nächste angebotene Selbstzünder-Leistungsstufe hat aber 240 PS. Dafür hält sich der...

  • Motor & Mobilität
Die coupéhafte Linie schränkt hinten die Kopffreiheit etwas ein. Ansonsten ist genug Platz, speziell im großen Kofferraum. | Foto: Mercedes
6

Mercedes GLE Coupé: Der Benz-Bulle – das SUV-Coupé mit Stern

Mercedes GLE 350 d Coupé: Geländegänger mit 258 Diesel-PS, Neungang-Automatik, Allrad: ab 76.900 Euro. SUV-Coupé – braucht kein Mensch. Wollen aber viele mit viel Geld, speziell in China und Russland. Deshalb bekommt der BMW X6 in seiner zweiten Generation starke Konkurrenz vom Benz. ANTRIEB: GUT Vorerst einziger Diesel im GLE Coupé-Angebot ist der Sechszylinder mit drei Litern Hubraum und 258 PS. Er liefert zwar viel Drehmoment, die etwas hektisch agierende Neungang-Automatik kann selbiges...

  • Motor & Mobilität
8

DS 5: Anderssein als Maxime der Coupé-Limousine

DS 5 BlueHDi 150 – gehobene Mittelklasse mit 150 Turbodiesel-PS und Citroën-Genen ab 35.100 Euro. Als eigene Edelmarke will Citroën seine bisherige Modelllinie „DS“ etablieren. Durch die DS 5 dürfte das gelingen. ANTRIEB: GUT Das Anderssein beschränkt sich hauptsächlich aufs Design. Unter der Motorhaube geht ein bewährter Turbodiesel zu Werke. Dessen 150 Pferde und 370 Newtonmeter Drehmoment haben es mit den gut 1,6 Tonnen Leergewicht nicht ganz leicht – die DS 5 ist deshalb eher Gleiter als...

  • Motor & Mobilität
36

Rasendes Mammut mit Steyrer Diesel-Herz

Den stärksten Sechszylinder-Diesel der Welt packt BMW in den X6 M50d – ab 95.700 Euro. Das „M“-Siegel klebt BMW nur auf seine sportlichsten Modelle und bisher nur auf solche mit Benzinmotor. Die Diesel-Entwickler in Steyr haben ein Gerät gebaut, das nun den hohen „M“-Ansprüchen genügt: ANTRIEB: PERFEKT Aus nur drei Litern Hubraum holt der Sechszylinder 381 PS – dreistufiger Turboaufladung sei Dank. Damit wird der X6 zum rasenden Mammut, das wie vom Säbelzahntiger gehetzt losschnellt und dezent...

  • Linz
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.