Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Carmen Lammer bei der Signierstunde ihres neuen Buches. | Foto: Alexander Fritz

Neues Buch
Eine Weizerin auf der Frankfurter Buchmesse

Die Weizer Autorin Carmen Lammer war als eine der besten Drei für den Kindle-Storyteller-X-Award auf der Frankfurter Buchmesse. WEIZ/FRANKFURT. Es ist nicht ihr erstes Buch, aber einer ihrer größten Auftritte. Mit ihrem neuen Buch "Glatt und verkehrt: Prosa & Lyrik" hat Carmen Lammer es unter die top Drei des Kindle Storyteller X Awards 2019 geschafft und stand am Wochenende deshalb auf der Bühne der Frankfurter Buchmesse. Dieser Preis würdigt die Beiträge unabhängiger Autoren, die über das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
17 8

Ein Baum – ein Leben

Vor etlichen Jahren hab ich einmal ein Gedicht zum Thema Baum und Leben geschrieben. Angesichts dessen wieviele Bäume auf der ganzen Welt tagtäglich verschwinden möchte ich dieses Gedicht hier einmal wiedergeben. Ein Baum – ein Leben Als Setzling kam ich, klein und schwach, aus diesem Fleckchen Erde. Und wuchs und wuchs mit Ach und Krach, auf das ich größer werde. Ich war noch jung und nicht sehr stark, da kam ein Sturm gezogen. So wild das er mich fast zerbrach, hat mich hin und her gebogen....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Zu verstecken braucht sich die NMS Kalsdorf nicht, die Inszenierung ist Teil  „der Kunst des Zuhörens“. | Foto: Edtih Ertl
86

NMS Kalsdorf glänzte mit Lyrik

Romantisch schön und schmerzlich grausam – Balladen zählen zu den Meisterwerken der Literatur. Meist von Schülern ungeliebt, entstaubte die NMS Kalsdorf die Meisterwerke deutscher Literatur und setzte sie zeitgemäß um. Theodor Fontanes „John Maynard“ kam als spannender Thriller auf die Bühne, Goethes Erlkönig als faszinierendes Schattentheater. Selbst verfasste Gedichte zeigten die literarische Ader der Schüler, Lyrik in plastische Formen gegossen eine neue Herangehensweise an Literatur. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Kerstin Goger aus Leitersdorf bei Bad Waltersdorf präsentiert am 18. April um 19.30 Uhr im Quellenhotel Bad Waltersdorf ihren ersten Gedichtband "Wach auf mein Freund, es ist so weit!" | Foto: Kerstin Goger

Lyrik und Philosophisches
Leitersdorferin präsentiert ihren ersten Gedichtband

LEITERSDORF. "Wach auf mein Freund, es ist so weit!" heißt der erste Gedichtband der Leitersdorferin Kerstin Goger. Seit Ende Jänner ist "Wach auf mein Freund, es ist so weit", das Erstlingswerk von Kerstin Goger aus Leitersdorf bei Bad Waltersdorf im heimischen Buchhandel erhältlich. Der Gedichtband, welcher von der ausgebildeten Bürokauffrau auch eigens illustriert wurden, besteht aus tiefgründigen und philosophischen Texten, die aus dem Leben gegriffen sind und zum Nachdenken anregen. "Ich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Eine Rose schenke ich Dir!
29 14 2

Eine Rose schenke ich Dir!

Eine Rose schenke ich Dir, für jeden gemeinsamen Tag, den wir zusammen hatten. Eine Rose schenke ich Dir, für jedes liebevolle Wort, welches Du an mich gerichtet hast. Eine Rose schenke ich Dir, für jeden schönen Augenblick, den wir gemeinsam verbracht haben. Eine Rose schenke ich Dir, für jede einzelne Minute, in der unsere Hände sich berührt haben. Eine Rose schenke ich Dir, für all` das ganze Glück und für jede liebe Geste von Dir. Eine Rose schenke ich Dir, denn Du bist mein Leben, meine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gerhard Thewanger | Foto: Ernst Wibiral

Lyrik
Gerhard Thewanger: Der Mann der feinen Verse

Vielen Leserinnen und Lesern der WOCHE Leoben ist Gerhard Thewanger ein Begriff. Mitunter gestaltet er für uns Beiträge aus seiner Heimatgemeinde Mautern. Er informiert uns über besondere Ereignisse im Liesingtal. Auch die Flüchtlingsthematik spricht er an. Als Humanist wünscht er sich einen menschlichen Umgang mit Menschen aus fernen Ländern. Er selbst hat vorgelebt, wie humanitäre Hilfe aussehen kann. 2014 hat er einem Asylwerber aus Syrien eine Unterkunft in seinem Haus zur Verfügung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
v. li.: Kulturreferent Oswin Donnerer, Musiker Julian Grabmayer, Literat Mario Hladicz, Oragnisatoren Sonja Kaar und Harald Polt (Stadtmuseum Weiz). | Foto: Harald Polt
6

Literatur & Musik mit Mario Hladicz und Julian Grabmayer

Lesung und Musik im Stadtmuseum Weiz Neben der älteren Geschichte von Weiz und der Geschichte der elektrischen Industrie sowie der laufenden Sonderausstellung „Weiz macht Schule“ bietet das Stadtmuseum Weiz auch jungen begabten Literaten und Musikern eine Plattform, um sich präsentieren zu können. So fand letzte Woche eine Lesung des bereits in der Grazer Literaturszene bekannten jungen Literaten Mario Hladicz statt, der heiter-melancholische Gedichte aus seinem ersten Lyrikband "Gedichte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
3 4

Es war eine launige Lesung

Am 15.3. fand in der Steiermärkischen Landesbibliothek die Buchpräsentation des Buches "Jenseits des Tellerrands" statt. Ein Buch mit Ironisch-zynischen Geschichten und Gedichten. Vom Publikum mit viel Applaus und Lachen aufgenommen war es eine gelungen Lesung. Bei der die Zuhörer im Anschluss noch gerne mit der Autorin und Miteinander über die Texte sprachen. Wo: Steiermu00e4rkische Landesbibliothek, Kalchbergg. 2, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Marina Soral
Die österreichische Poetry-Slam-Pionierin und Rapperin Mieze Medusa ist eine der bekanntesten Slammerinnen im deutschsprachigen Raum. (Foto: Sabine Pichler) | Foto: Sabine Pichler
6

7. Slam an der Mur

Stars des deutschsprachigen Poetry Slams am 10. April in Bruck Beim siebten „Slam an der Mur“ am Dienstag, dem 10. April 2018, sind die großen Stars der deutschsprachigen Slamszene zu Gast in Bruck. Der „Slammer des Jahres 2017“, Friedrich Herrmann (Jena), die österreichische Slam-Pionierin, Rapperin und Autorin Mieze Medusa (Wien), der Rekordfinalist bei deutschsprachigen Meisterschaften, Daniel Wagner (Heidelberg) sowie Publikumsliebling Klaus Lederwasch (Graz), regionale TeilnehmerInnen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Harald Fladischer
3

Buchpräsentation und Lesung

Die Autorinnen: Adele Romanofsky, Elke Huber. Erika Hütter, Eva Surma, Ingrid Joachimsthaler, Romana Kandioler, Susanne Niebler präsentieren ihr gemeinsames Projekt:"Die Farbe Sieben"Vorwort zum Buch: Die Sieben gilt als Heilige Zahl, als Zahl der Vollendung, der Fülle und der Vollständigkeit, als Zahl der Großen Mutter. Eines Tages hatte ich die Idee, die Kraft von sieben Frauen zu bündeln. In diesem Werk finden Sie Texte, aber auch Bilder und Fotos von ganz unterschiedlichen Frauen. Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Marina Soral

Konzert - The Hell Foundation

"The Hell Foundation", das sind der Grazer Gitarrist und Sänger Markus Hell und Sarah Hofbauer. Markus Hell steht in der Tradition amerikanischer Singer/Songwriter und einsamer 'Blues-Preacher'. Auch der Dialektsong kommt nicht zu kurz. Über allem schwebt aber der gute Geist des (bösen) Rock'n Roll. Markus verbindet seine zahlreichen Reisen gerne mit kleinen Auftritten in grossen Städten (Bisher z.B. in New York, Hamburg, Mailand, Jerusalem) und hat als Bandleader einer Rockband während der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Pilz
3

blind spot - Gerlinde Hacker

„blind spot“ - frische Lyrik für Frisch-Entliebte Buchpräsentation und Lesung von Gerlinde Hacker Begrüßung und Einführung: Kerstin Eberhard „blind spot - ein blinder Fleck als ein zeitloser Ort, der nicht gesehen werden kann, der sich uns entzieht, je mehr wir auf etwas starren und es an die Oberfläche holen wollen. Mit ihrer vierten Veröffentlichung legt die Autorin in der Softcover-Ausgabe eine Kombination von persönlichen Bildskizzen und lyrischen Texten vor. In gewohnt assoziativer...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
Lautdenker Christian Gruber auf der Bühne. Foto: Kanal 3/Bruncic
2

Ein Lautdenker mit leisen Tönen

Christian Gruber will mit Lyrik und Songs zum Nachdenken anregen. GAAL. „Ich habe eine Meinung und vertrete sie auch“. So einfach erklärt sich der Antrieb von Christian Gruber, immer wieder mit Texten und Liedern auf sich aufmerksam zu machen. Mittlerweile ist der 35-Jährige in der Region als „Lautdenker“ bekannt. Woher kommt dieses Synonym? „Die Zusammensetzung aus ‚laut‘ und ‚denken‘ hat mich fasziniert. Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass man auch recht hat“, erklärt Gruber. Nachdenken...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rudolf Hochwarter mit Lyrik zu den Themen Heimat, Liebe und Leben.

Lesung von Hochwarter

Im Rahmen von Erich Novoszels Ausstellung „Malerei.Zwiebelprints.Zeichnung“ in der Galerie im Alten Rathaus, las Rudolf Hochwarter aus seinem Werk „Fenster zu inneren Landschaften“. Eröffnet wurde die Lesung vor den Bildern der Ausstellung. Hochwarter teilte Gedanken und Erzählungen über die Bilder mit dem Publikum. Anschließend wanderten er und seine Zuhörer in den Schubertsaal. In seinen Gedichten verarbeitet er den Begriff „Heimat“ sehr oft, und nimmt auch zu aktuellen Problemen Bezug....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Jakob Ernst
Armin Egger (r.) steht den Gitarrenschülern seit elf Jahren mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: KK
1 2

Die Gitarristen des BORG bereiten sich vor

Bevor sie bei der 30. Auflage von MUSIK&LYRIK aufspielen, üben die SchülerInnen des BORG Deutschlandsberg noch eifrig mit Armin Egger beim Gitarrenworkshop. Vor 20 Jahren veranstalteten die Musik- und InstrumentalmusikerzieherInnen des BORG Deutsch­landsberg für die SchülerInnen des musischen Zweiges erstmals die sogenannten „Musiktage“. Damals war die Oberstufe noch anders strukturiert, vieles an Schulentwicklung ist seither ge­schehen. Geblieben sind die Musizierfreude der SchülerInnen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
V.l.: Pfr. Anton Neger, Werner Uhl, Rosa Leitner, Leonhard Sensi, Gertraud Gamerith, Kurt Hochsam. | Foto: Pfarre Leibnitz

Lyrik und Sprechlieder im Pfarrsaal Leibnitz

“Und du erneuerst das Anlitz der Erde” war das Thema der Veranstaltung, zu der Kultur Pfarre Leibnitz in den Pfarrsaal eingeladen hat. Lyrik und Sprechlieder wurden dargeboten, die sich mit Gedanken zu biblischen Themen und über den Kreislauf der Natur befassten. Die lyrische Werke verfasste Rosa Leitner, die auch die Texte zu den Sprechliedern schrieb. Gertraud Gamerith – eine Tochter des ehemaligen Leibnitzer Arztes Dr. Genal - komponierte zu den Sprechliedern die Musik und spielte diese...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Gedanken zu biblischen Themen in Leibnitz

Kultur Pfarre Leibnitz lädt zur Veranstaltung "Lyrik/Sprechlieder ... und du erneuerst das Antlitz der Erde" am Freitag, dem 26. Februar ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Pfarrsaal der Stadtpfarre Leibnitz. Inhalt: Gedanken zu biblischen Themen und über den Kreislauf der Natur Es wirken mit: Rosa Leitner (Lyrik), Leonhard Sensi (Percussion) und Gertraud Gamerith (Violine)

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Haiku – Abend

Ein "Arbeitsabend" für Freunde japanischer Lyrik- und Kurzprosaformen. Auch Besucher sind eingeladen, Texte mitzubringen, zu lesen, darüber zu diskutieren, zu philosophieren . . . Wann: 08.03.2016 19:00:00 Wo: Kulturzentrum, Mürzg. 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

EU-Lyrik

In der EU geht es drunter und drüber. Die große europäische Idee gerät ins Wanken, und jeder Nationalstaat ist sich selbst der Nächste. Man fragt sich besorgt: Werden die Griechen für immer siechen? Was aber planen die Katalanen? Welche Masken verwenden die Basken, Und was für Motten haben eigentlich die Schotten? Werden die Briten die EU bald verbieten? Können Portugiesen überhaupt noch genießen, Wenn Rumänen und Bulgaren einfach so westwärts fahren? Kann man in Liechtenstein sich noch mal...

  • Stmk
  • Graz
  • Dr. med. Michael Mandak
Stehen hinter dem Projekt: Magdalena Dorner, Christopher Tafeit und Johanna Hainzl. Foto: Leitner

Noch ungeschrieben

Das Projekt „(un)geschriebene Geschichten“ richtet sich an junge Schriftsteller. Mit „(un)geschriebenen Geschichten“ befasst sich derzeit eine neue Projektidee, die im Sommer des nächsten Jahres in Form eines Buches in die Realität umgesetzt werden soll. Ein Team, bestehend aus den Murtalern Magdalena Dorner, Johanna Hainzl, Silke Bruckner, Ina Plattner, Christopher Tafeit und Oliver Tazl, hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Buch, gefüllt mit Kurzgeschichten von Menschen aus den Bezirken Murtal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner

Wort & Klang – eine literarischmusikalische Soirée

Am 12. Juni gab es im Museum in Großklein einen Abend mit berührenden Gedichten der Museumskustodin Susanne Niebler, und mit wunderschönen Klängen, die Helen Kriegl ihrer Violine entlockte. Dazwischen verzauberten die Töne des Monochords. Susanne Nieblers Gedichte sind gezeichnet von Feinheit, die ins Herz dringt. Ihr Aufenthalt im Ausland und ihre Erfahrungen dort, wo sie sterbende Menschen begleitete, veranlassten sie, ihre Gedanken aufzuschreiben. Es wurde Lyrik, die staunen lässt, Lyrik,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Musik und Lyrik am BORG Deutschlandsberg

Das BORG Deutschlandsberg steht wieder einmal im Namen der Musik, nämlich am 4. April um 19.30 Uhr im Vortragssaal des BORG Deutschlandsberg. Bald ist es wieder soweit: Der alljährliche Gitarre-Workshop mit dem Gastlehrer und anerkannten Konzertgitarristen Armin Egger wird Ende März über die Bühne gehen. Dabei werden die Gitarristinnen und Gitarristen ihre Fingerfertigkeit und ihr gefühlvolles Spiel verfeinern. Die einstudierten Werke werden dann bei Musik und Lyrik zu hören sein.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Veranstalter von "Treffpunkt Lyrik" rund um die Gastreferntin Anneliese Pongratz. | Foto: KK

Ein „poetischer“ Abend

Bei Treffpunkt Lyrik in der in der Srtadtbücherei Deutschlandsberg hat Gastreferentin Anneliese Pongratz viele Antworten zu Fragen rund um lyrische Texte gegeben. Anhand von einfachen bis verrätselten Gedichtbeispielen, die einen Bogen von Goethe bis ins Jahr 2013 spannten, konnte die Vielfalt wie auch hohe Kunst der poetischen Sprache erlebt und Mut zur Auseinandersetzung auch mit schwierigeren Texten vermittelt werden. Etwa 50 Besucherinnen und Besucher dankten der Referentin sowie der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
2 2

TagdunkelNachthell - Gefühle zwischen den Welten von Kerstin Rueß

TagdunkelNachthell, so kann man mein Leben beschreiben. Als allein erziehende Mutter von bald drei Jährigen Zwillingssöhnen hat man es nicht immer leicht, doch alles im Leben hat zwei Seiten, und vieles hängt von der eigenen Einstellung ab. Genau nach diesem Prinzip habe ich meine Texte geschrieben, egal was kommt, es kann danach nur besser werden. Gelesen und geschrieben habe ich schon immer gerne, aber früher nur für mich alleine, im Jahr 2011 fing ich an Texte für Anthologien zu schreiben,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kerstin Rueß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.