Mühlbachl

Beiträge zum Thema Mühlbachl

Die Anhaltestelle Plon ist häufiger Zwischenstopp für Flüchtlinge auf der Brennerroute. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
4

20 Flüchtlinge hätten im Wipptal noch Platz – Warten auf Land

Gemeinden wollen sich über Planungsverbände koordinieren, Mühlbachl wartet auf Entscheidung. WIPPTAL/STUBAI (cia). Die Flüchtlingsströme – vor allem aus dem Kriegsgebiet Syrien – reißen nicht ab. Dies war auch ein zentrales Thema der FlüchtlingsreferentInnenkonferenz in Kärnten in der Vorwoche. Innenministerin Mickl-Leitner schlug dort eine Quote für Gemeinden von einem Asylwerber pro ca. 270 Einwohner vor – eine Zahl, die auf den Planungsverband Wipptal gerechnet mit dem zusätzlich geplanten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ZOOM-Tirol
3

Arbeitsunfall in Mühlbachl

MÜHLBACHL. Aus einigen Metern Höhe ist am Montag ein 42-jähriger Innsbrucker bei Arbeiten an der A13 abgestürzt. Er schlug mit dem Kopf auf wurde trotz eines Schutzhelms und des Sitzgurtes verletzt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 9

Wipptal will mittelfristig 100 Asylwerber unterbringen

Grieser Bevölkerung stellte sich bei Bürgerbefragung hinter den Bürgermeister. WIPPTAL (cia). Zusätzlich zu den 30 bereits in Gries untergebrachten Asylwerbern will der Gemeindevorstand von Mühlbachl schon ab Anfang Oktober weitere 20 Flüchtlinge in seinem Ort unterbringen. Das berichtete Bürgermeister Alfons Rastner im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag. Im Laufe der kommenden sechs Monate sollen weitere 50 Personen im Wipptal Unterkunft finden, erklärte Rastner: "Wenn jede Region unserem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Von Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR – Mehr als die Summe der einzelnen Teile

Von Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Ironisch gesprochen könnte man das Gebiet Matrei-Mühlbachl-Pfons beinahe schon als EINE Gemeinde mit DREI Bürgermeistern bezeichnen. So eng und erfolgreich ist die Zusammenarbeit dieser Orte. Eine gemeinsame Schule, ein sehr reges gemeinsames Vereinsleben und starke wirtschaftliche Bande sind die Bestandteile dieser Kooperation. Gerade in einer Region, in der in vielen Ortschaften eine massive Konkurrenz sogar zwischen einzelnen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Paul Hauser ist Bürgermeister der kleinsten Gemeinde der Region.
1 3

Matrei-Mühlbachl-Pfons: Ein Beispiel für die enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinden.

MATREI/MÜHLBACHL/PFONS (cia). "Eigentlich sind wir eine Gemeinde mit drei Bürgermeistern", erklärt Paul Hauser den BEZIRKSBLÄTTERN lachend. Seit 2003 ist er der Bürgermeister der Marktgemeinde Matrei mit 872 Einwohnern (Stand 1. Jänner). "Jeder von uns drei hat seine Funktion", so Hauser, der für die Sportstätten, den Kindergarten und das Standesamt verantwortlich ist. "Es passt ja wirklich, die Stimmung zwischen den drei Gemeinden ist harmonisch", so der Bürgermeister. Amtsmüdigkeit kennt er...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
24

Spielplatz Matrei

MATREI (cia). Nach langer Bauzeit konnte Ende Mai der neue Spielplatz im Bereich der Schulhofanlage der Volksschule Matrei/Mühlbachl/Pfons eröffnet werden. Etwa 450.000 Euro haben die Arbeiten am Spielplatz gekostet, bei dem auch ein Baumlehrpfad integriert ist. Diesen Betrag konnten die Gemeinden mit der Beteiligung des Landes Tirol aufbringen. Da die Gemeinde Mühlbachl das aufgelassene Betriebsgelände der Tiwagunterhalb der Schule erwerben konnte, bleibt so der Schulhof verkehrsfrei.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ZOOM-Tirol

Verletzter Motorradfahrer in Mühlbachl

MÜHLBACHL (cia). Ein 46-Jähriger verletzte sich am Sonntag. Er war mit seinem Motorrad auf der Brennerbundesstraße in Richtung Norden unterwegs, als er mehrere Pkw bei Kilometer 23,1 überholte. Dabei kollidierte er mit dem Auto eines 17-Jährigen, der links abbiegen wollte. Der Biker kam dadurch zum Sturz. Er wurde vom Notarzthubschrauber Alpin 5 mit schweren Verletzungen in die Klinik nach Innsbruck eingeliefert. Der Lenker des PKW blieb unverletzt, an beiden Fahrzeugen entstand...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Ausgezeichnete Betriebe Innsbruck-Land (v.l.): LK-Präsident Josef Hechenberger überreichte die Urkunden an Franz Partl, Josef Muigg, Manuel Winkler und Rolanz Ruetz mit Maschinenring-Landesobmann-Stv. Hannes Dengg. | Foto: LK Tirol
3

Wipptaler Top-Futter

MÜHLBACHL (cia). Am 15. Jänner hat die Landwirtschaftskammer Betriebe herausragender Silage- und Heuqualität ausgezeichnet. Unter den 16 ausgezeichneten Tiroler Betriebsführern war der Mühlbachler Johann Muigg. Knapp 200 Bäuerinnen und Bauern haben am Projekt Grundfutterqualität teilgenommen. LK Präsident Josef Hechenberger und Maschinenring-Landesobmann-Stv. Hannes Dengg zeichneten vier Betriebe im Bezirk Innsbruck-Land für ihre optimale Futterqualität im Rahmen der Rinderfachtagung in Strass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Gemeinde Mühlbachl

Aktueller Stand beim BBT

MÜHLBACHL (cia). Am 25. November brachte der „Lebensraum für Generationen“ seine Mitglieder im Bezug auf den Brenner Basistunnel (BBT) auf den neuesten Stand. Etwa 40 Mitglieder des Vereins fanden sich trotz eisiger Außentemperaturen im Gasthof Molinero ein. Als Ehrengäste waren Konrad Bergmeister (Vorstand BBT SE), Martin Ausserdorfer (Direktor der Beobachtungsstelle für Umwelt- und Arbeitsschutz der BBT SE), Daniel Alfreider (Abgeordneter zur italienischen Kammer) sowie NR Hermann Gahr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Heimleiter Karl Thurnbichler, Bgm. Alfons Rastner, Geschäftsführer Tiroler Bergrettung Peter Veider, Künstler Meinhard Kröll und Kurator Josef Farnik
24

Ausstellung Meinhard Kröll im Annaheim

MÜHLBACHL (cia). Sensationell war der Besuch der Ausstellung von Meinhard Kröll bei der Eröffnung am 15. November, die vom Ensemble Figaro aus dem Wipptal musikalisch begleitet wurde. Das Galeriecafe war eindeutig zu klein für so viele Kunstinteressierte. Besonders die Gegenüberstellung der fotorealistischen Malerei zur abstrakten Malerei ist gut angekommen, da die abstrakten Bilder jeweils Ausschnitte (Vergrößerungen) der naturalistischen (fotorealistischen) Bilder sind und sich die Besucher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Foto: ZOOM-Tirol
5

Friteusenbrand in Autobahnraststation

MÜHLBACHL. Am 19.10.2013, gegen 09.43 Uhr, kam es in einer Raststation der Brennerautobahn im Gemeindegebiet Mühlbachl aufgrund eines technischen Defektes zu einem Friteusenbrand. Durch das rasche Handeln des Geschäftsführers konnte der Brand sofort mit einer Löschdecke gelöscht werden. Die alarmierten Feuerwehren musste somit nur mehr das Abkühlen des Brandherdes überwachen. Durch den Brand kam es zu keinen Personenschäden.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Marion und Katharina zeigten ganz stolz ihre Gesichtsbemalung
24

Statzer Herbstfest für einen guten Zweck

MÜHLBACHL (cia). Am Sonntag fand ein Herbstfest in Statz statt. Organisiert wurde es von den Freunden des Spielplatzes. Den Kindern wurde ein reichhaltiges Programm mit einer Hüpfburg, Fahrten im Feuerwehrauto, Gesichtsbemalung und "Bamsagln" geboten. Für zusätzliche Unterhaltung sorgten "Franz & Alfred". Höhepunkt des Fests war eine Leistungsschau der FF Mühlbachl am Nachmittag. Dabei löschten die Feuerwehrleute ein brennendes Auto. Der Reinerlös dieser gelungenen Veranstaltung wird in Not...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Foto: WBSC
29

Anspruchsvoller Parcours bei Landesmeisterschaft

MÜHLBACHL (cia). 87 StarterInnen matchten sich am Samstag, dem 31. August, darum, wer sich Tiroler Meister im Parcoursbogenschießen nennen darf. Sowohl positive, wie auch negative Äußerungen waren aufgrund der sehr anspruchsvollen Strecke zu hören. Etwa vier Stunden benötigten die TeilnehmerInnen, um sie vollständig abzuschließen. Besonders gut schnitten die Teams aus Silz ab, die in den allgemeinen Klassen den ersten und zweiten Stockerlplatz erreichten. Alle Ergebnisse finden Sie auf der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Maria Waldhart wärmt sich beim Schießen auf "normale" Zielscheiben auf.
31

Mit Pfeil und Bogen in den Wald

MÜHLBACHL. Nach einem kurzen Regenguss ist es wieder sonnig. Sofort packen Maria, Klaus und die beiden Andis ihre Bögen und Köcher mit Pfeilen. Der Wald ruft! Vor ihnen sieht man einen Fuchs. Er steht vor einigen Zielscheiben, sein Maul ist aufgerissen. Maria zielt ruhig, dann schnellt der Pfeil von der Sehne. Ein leises "Tock", und der gefiederte Carbonstab hat sein Ziel gefunden. Jetzt ist Klaus dran. 29 lebensechte dreidimensionale Tiere und ein Dutzend Scheiben findet man am Bogenparcours...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
18

Viel Rauch um nichts

SCHÖNBERG (cia). Ein Feuerwehreinsatz wegen eines Waldbrandes oberhalb der Autobahn Brennerautobahn stellte sich als Irrtum heraus. Ein Bauer hat hier am 2. Mai nach Angaben der Feuerwehr Laubhaufen verbrannt. Dies sei auch genehmigt gewesen. Die Gemeinde Mühlbachl habe aber übersehen, es den Feuerwehren im Gebiet mitzuteilen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
10

Auto mit Kindergruppe auf Pkw aufgefahren

MÜHLBACHL (cia). Zwei Personen sind am 1. Mai bei einem Unfall auf der Brennerautobahn verletzt worden. Der Kleinbus, mit dem eine Gruppe von Kindern im Alter von zehn bis elf Jahren in Richtung Innsbruck unterwegs war, ist auf ein vor ihnen fahrendes Auto aufgefahren. Der 56-jährige Lenker des Autos musste nach Angaben der Polizei gegen 16.50 Uhr plötzlich bremsen, als ein bislang unbekannter Pkw unvermittelt vom Pannenstreifen auf den rechten Fahrstreifen wechselte. Für den Fahrer der Kinder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ZOOM Tirol

Pkw rammt Moped

MÜHLBACHL. Am Samstag, dem 2. März, ist ein 18-jähriger Naviser schwer verletzt worden. Ein Innsbrucker hat das Moped des jungen Einheimischen mit seinem Pkw angefahren. Der 38-jährige hatte sein Auto im Bereich der Kreuzung der Brennerstraße mit der Naviser Landesstraße nach rechts verrissen. Danach führ er über die Verkehrsinsel und erfasste den wartenden Mopedfahrer. Ein Grund dafür ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bianca Mader
21

Sepp Halder Gedenkrodelrennen

MÜHLBACHL. Der Sportverein Matrei organisierte am Samstag, unter Sektionsleiter Georg Hörtnagl, das Sepp Halder Gedenkrodelrennen von der Maria Waldrast. Nicht weniger als 141 RodlerInnen waren am Start. Martin Übergänger, von der Allianz Agentur Mühlbachl, sponserte für alle Teilnehmer das Nenngeld und verdoppelte es noch. Die Hälfte kommt der Rodeljugend zugute und der andere Teil wird für einen sozialen Zweck gespendet. Beim Rennen ging es nicht darum, wer am schnellsten war. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Foto: ZOOM Tirol
13

Kleinlaster stürzte ab

MÜHLBACHL. Auf der Brennerstraße stürzte ein Klein-Lkw am 14. Februar etwa 80 Meter ab. Die beiden 20-jährigen Fahrzeuginsassen wurden unbestimmten Grades verletzt. Nach der Bergung brachten sie Hubschrauber in die Innsbrucker Klinik. Der Laster geriet nach Polizeiangaben aus unbekannter Ursache auf den gegenüberliegenden Fahrstreifen und touchierte dabei eine Steinmauer. Beim Versuch den Lkw wieder unter seine Kontrolle zu bringen, geriet der Lenker mit seinem Fahrzeug über den Fahrbahnrand...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Daniel Kandler, ÖVP Bezirksgeschäftsführer, Papes Christian Papes, Obmann ÖVP Mühlbachl, Bürgermeister Alfons Rastner, Tagessiegerin Petra Heidegger, Tagessieger Martin Kalchschmid Martin
2

35. Mühlbachler Hornschlittenrennen bleib unfallfrei

MÜHLBACHL (cia). Obwohl das Wetter am 2. Februar nicht gerade einladend war, kamen mehr als hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum 35. Mühlbachler Rodel- und Hornschlittenrennen. Von Maria Waldrast aus bewältigten die Sportler den Wettkampf, der von der ÖVP organisiert wurde. Daniel Kandler, Christian Papes und Bürgermeister Alfons Rastner gratulierten den Tagessiegern Petra Heidegger und Martin Kalchschmid (v.l.n.r.). Die Preisverteilung fand im Gasthaus Molinero statt. Im Anschluss an die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Der Krug geht zum Wasser bis er bricht

Ein altes Sprichwort, es trifft aber immer noch zu. Zieglstadl-Karbid ist ein kleiner Weiler in Mühlbachl. Die einzige Zufahrtsstraße ist eine Privatstraße der Tiwag. Und diese Straße ist seit langem massiv sanierungsbedürftig. Am "Murensonntag", dem 11. November, rutschte dann ein Teil davon ab. Ob es Zufall ist, dass es sich um denselben Bereich handelt, an dem schon vor zehn Jahren herumgedoktert werden musste, kann nur ein Geologe beantworten. Fix ist aber, dass die Straße schon 2011 hätte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Gefundenes Geld unterschlagen

MÜHLBACHL. Am 15. November zweigte gegen 14.40 Uhr ein bisher unbekannter Täter das Geld aus einer gefundenen Geldtasche ab. Er fand die Tasche, die 47-jährigen Frau aus dem Bezirk Innsbruck Land gehörte, auf dem Parkplatz des Sparmarktes in Mühlbachl. Der Täter unterschlug das in der Geldtasche befindliche Bargeld und legte die Geldtasche in einen Einkaufswagen vor dem Sparmarkt. Um zweckdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Matrei am Brenner oder jede andere Polizeidienststelle wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
48

Gemeinde Matrei und Mühlbachl feiern ihre JungbürgerInnen

Matrei (wh). Am Nationalfeiertag wurden die JungbürgerInnen von den Gemeinden Matrei am Brenner und Mühlbachl gefeiert. Nach dem gemeinsamen Einmarsch vom Eisensteckendenkmal zur Hl. Geist Kirche, begleitet von der Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons und einer feierlichen Messe mit Dekan Augustin Ortner, traf man sich zum festlichen Teil im Gemeindesaal Matrei. Hauptschuldirektor Christoph Marscher hielt die Festrede. Die Bürgermeister Paul Hauser (Matrei) und Alfons Rastner (Mühlbachl) mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Eröffnungstanz von Kommandant OBI Paul Muigg mit seiner Maria
13

Die Feuerwehr Mühlbachl lud zum traditionellen Ball ein.

MÜHLBACHL (wh). Die Feuerwehr Mühlbachl hatte letzten Samstag wieder Grund zum Feiern. Im Gasthof Molinero in Mützens wurde einmal mehr zum traditionellen Feuerwehrball geladen. Für Stimmung sorgte das "Schneider Trio". Florianijünger aus den Nachbargemeinden feierten bis in die Morgenstunden mit. Es gab auch heuer wieder eine Tombola mit vielen schönen Preisen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.