Müll

Beiträge zum Thema Müll

Den Müll will niemand haben

Kommentar über unseren Unrat, den sauberen und den gefährlichen. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich bekomme "Kabel", wenn ich z.B. ein paar neue Köpfe für die elektrische Zahnbürste kaufe. Die sind einzeln verpackt und zusätzlich in Plastik eingeschweißt. So entsteht viel Müll. Ein Beispiel von vielen, wie die Menge an Abfall in der Gesellschaft zunimmt. Dieser Verpackungsmüll ist aber "sauber". Freilich fällt auch gefährlicher Unrat an. Interessant, dass alleine die Steinthal-Deponie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar: Nicht nur vor der eigenen Tür kehren

Saubere Heimat, schlampiges Ausland? Quer durchs Land leben derzeit gemeinnützige "Saubermacher" vor, wie wir mit unserem Zuhause und geliebten Urlaubszielen umweltfreundlicher umgehen können. Ostern ist die Zeit des ersten Urlaubs im Jahr. Jenen, die ins Ausland reisen, fällt oft gleich nach der Grenze eines auf: Im Vergleich zu daheim ist die Landschaft voller Müll. Sind wir Niederösterreicher einfach sauberer als unsere Nachbarn? Leider nicht immer. Der Grund für den sauberen Unterschied...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger
2

Hunderte Freiwillige krempelten die Ärmel hoch

Flurreinigung im Stadtgebiet Ternitz BEZIRK NEUNKIRCHEN (robert unger). Bei der am 1. April durchgeführten Frühjahrs-Flurreinigung haben zahlreiche Freiwillige das Ternitzer Stadtgebiet frühjahrsfit gemacht. Insbesondere die Straßenränder, Park- und Grünanlagen, Wanderwege und Bachläufe wurden von Unrat gesäubert. „Das Interesse unserer umweltbewussten Mitbürgerinnen und Mitbürger war im heurigen Jahr enorm und ich bedanke mich bei allen, die unsere Säuberungsaktion so aktiv unterstützt haben“,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lindner (l.) und Rumpler (r.).

Ehrenamtliche Müll-Patrouille

Bravo: Ternitzer sammeln alljährlich Abfall bei Spazierweg auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich bin immer mit dem Hund hier unterwegs", erzählt Elfriede Lindner, weshalb es ihr ein Anliegen ist, den Bereich des Ternitzer Hangwegs zwischen den Feldern sauber zu halten. Alljährlich sammelt Lindner mit Unterstützung von Karin Rumpler Abfall ein. Drei Säcke werden stets mit allerlei Unrat gefüllt – nicht wenig für den kurzen Spazierweg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Und plötzlich brannte im Müllwagen der Abfall

Einsatz in Höflein an der Hohen Wand. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 19. Jänner, gegen 10 Uhr, wurden die Feuerwehren Höflein an der Hohen Wand und Willendorf zu einem Fahrzeugbrand nach Höflein gerufen. Der Müll, welcher sich in einem Müllwagen befand, geriet aus noch unbekannter Ursache in Brand. Die Arbeiter reagierten geistesgegenwärtig und entluden das Schwerfahrzeug. Somit verhinderten sie ein übergreifen des Brandes auf den Laster. Seitens der beiden Feuerwehren wurde der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi...

... iwa die Sauna, de unsere Natur vadreck'n I bin net fia Prügel. Owa Leit, de earnan Müll in den Woid schmeißen, denen tat'n a poar auf'd Finga sicha net schod'n.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Engelbert Pichler mit dem jüngsten Mitglied der Mülltonne-Familie, der Papiertonne.
1

‚Wir haben das beste System in Niederösterreich‘

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Müllsammelsystem wurde um die zusätzliche Papiertonne (mit rotem Deckel) erweitert. Am 11. April erfolgte die erste Abfuhr im Bezirk. Grimmensteins Bürgermeister und Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Engelbert Pichler stolz: „Im ländlichen Bereich haben wir mit der Papiertonne einen Anschlussgrad von 80 bis 90 Prozent. Nur im städtischen Bereich könnten wir besser werden. Da liegen wir bei 50 bis 60 Prozent.“ Das Müllsortier-System „Grüne Tonne“ des Bezirks wurde in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Grafenbach
3

Müllsammlung mit Grafenbachs Kindern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Umweltausschuss der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin lud am 11. April zur Müllsammelaktion. Mit dabei waren auch die Volksschulkinder aus dem Ort. Nach getaner Arbeit, bekamen die Kleinen als Dankeschön eine Jause.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi...

... iwa des Müllgeschäft und die schönen Farbenspiele. Jetzt kriegma a vierte Tonne nur fia Papier – die rote Tonne. Damit hot si oiso a die SPÖ am Müllsektor verwirklicht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Abfallwirtschaftsverband

Jetzt haben wir Grün, Grau, Braun und Rot

Fix: Die Altpapiertonne wird eingeführt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ab 2016 wird im Bezirk Neunkirchen die Papiertonne eingeführt. Abfallwirtschaftsverbandsobmann Engelbert Pichler: "In Zukunft haben Sie die Möglichkeit, Papier, Kartonagen, Bücher usw. in einer eigens zur Verfügung gestellten Papiertonne (240l-Container) zu sammeln. Dieses Papier wird der Papierindustrie unseres Bezirks ohne Nachsortierung zur Weiterverwertung gebracht." Das gehört in die Altpapiertonne – Zeitungen, Kataloge,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi

iwa fleißige Müllsaummla und Dreckspotz'n. Super, dass so vü Freiwillige bei'd Flurreinigungsaktionen mitmoch'n. Leida is d' Lobby da Dreckvaursocha nau stärka.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im ganzen Bezirk - hier die Seebensteiner - sammeln die Gemeinden mit vielen Freiwilligen den dreck, den andere achtlos wegwerfen. | Foto: Gemeinde Seebenstein
2

Der ganze Dreck muss jetzt weg

Viele freiwillige Helfer säubern unsere Wälder und Fluren BEZIRK. Der Schnee ist weg und der Dreck ist da. Tonnen von Abfall, den gedankenlose 'Ferkel' in der Natur entsorgten, räumen Heere von Freiwilligen jetzt weg. Kühlschrank und Reifen Für Wanderer und Autofahrer unübersehbar liegen nicht nur Massen an Plastikmüll und aufgeweichten Fleischlaberlverpackungen an den Straßen- und Wegesrändern, mancher Müllsammeltrupp findet auch Kurioses. "Wir haben sogar einen Kühlschrank, einen alten Ofen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: privat
3

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben in der Region etwas Schönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Rote Enten verteilte der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. PFUI Ein Spaziergänger appelliert an die Verursacher, den Dreck am Petersberg korrekt zu entsorgen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neuer Müllwagen für die Hauptstadt

Neunkirchen stellte Anfang Jänneram Bauhof einen neuen Müllwagen in den Dienst. Im Bild: Gregor Bartl (Bauamt), das Bauhof-Team Josef Schwarz, Bauhofleiter Josef Haberler, Thomas Kammer, Bürgermeister Komm,R Herbert Osterbauer, Robert Wagner und Michael Merwald (Firma Scania).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Verunreinigen der Stadt nicht strafbar"

Neunkirchens Gemeinderat Dietmar Gerhartl: "Der Gemeinderat hob die ortspolizeiliche Gesundheitsschutzverordnung auf." Ein Punkt, das Müllentsorgen, ist nun laut Gerhartl straffrei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben in der Region etwas Schönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Hingucker: Das neu gestaltete Willkommen-Schild für Trattenbach. Hier gehört der Dreck nicht hin: Abfall in einem Waldstück bei Kirchberg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Steinthal-Depo wollte giftige Abfälle aus der Steiermark aufnehmen. Das bestätigte das Amt der NÖ Landesregierung RU4.

Bezirk schrammte haarscharf an Giftmüll vorbei

Arsen- und Chrom-Abfälle aus Steiermark landen in Niederösterreich. SEEBENSTEIN/BEZIRK. In der Depo Steinthal sollten hochgiftige Problemstoffe zwischengelagert werden. Brisant: Der Abfallwirtschaftsverband schwieg auf Bezirksblätter-Anfrage zu der Causa. Abfallwirtschaftsverbandsvize Sylvia Kögler, SPÖ-Bürgermeisterin aus Grafenbach, sprach nur von "haarsträubenden Behauptungen". Ein krasser Widerspruch zu den Auskünften eines Insiders und dem Land NÖ. Steirischer Giftcocktail "Seit Anfang des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

"Saubermänner" unterwegs

Bei Reinigungsaktion machten 14 Schrattenbacher mit. Schrattenbachs Umweltbewusste waren im Rahmen der "Saubertag-Aktion" der Dorfgemeinschaft wieder auf den Beinen. 14 Teilnehmer halfen mit, das Gemeindegebiet im Bereich der Wanderrouten und Bäche von Unrat zu befreien. Als gemütlichen Abschluss gab es einen Imbiss im Gasthaus zum alten Schlossteich. Die Dorfgemeinschaft Schrattenbach bedankt sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern. 15 Müllsäcke wurden gefüllt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bei Müllsammeln: Bis zu 50 Prozent Plastikabfall

Die Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden laufen noch. Am Wochenende schwärmten die emsigen Müllsammler in Seebenstein aus (Bild). In Neunkirchen und in Ternitz konnte bereits Bilanz gezogen werden. Susanne Kohn, Stadtgemeinde Neunkirchen: "Bei der mittlerweile 31. Flurreinigungsaktion wurden 2.200 kg Müll aufgelesen." Das entspricht 380 Säcken. Gut 50% des Unrats war Plastikmüll. In Ternitz wurden 2,5 Tonnen Abfall aus dem Grünen gefischt. "Der Anteil an Kunststoff wird vom Bauhof mit ca. 20...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ein riesiger Mistkübel: Am Fuße der Kirche

Scherben von Tonkrügen und sogar Knochen wurden offenbar in der Vergangenheit von den Kirchenherren wild entsorgt. Der Pittener Künstler und Gemeinderat Oliver Strametz hält seine Hühner beim Hang der Bergkirche. "Und die scharren natürlich und legen frei, was im Laufe von Jahrhunderten von der Kirche aus Weg da oben weggeschmissen worden hat, schildert Strametz. Die Fundgegenstände reichen von tierischen Knochen über Glas- und Tonscherben bis hin zu kuriosem Abfall. "Ich habe auch schon ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

100 Umweltbewusste säuberten Ternitz vom Unrat

Flurreinigungsaktion im Stadtgebiet am 29. März. Bilanz: 120 volle Müllsäcke. Umweltgemeinderat Thomas Zwazl (SPÖ) rief zum Müllsammeln auf. SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak: "Dabei wurden insgesamt zwei Tonnen Müll aufgelesen!"

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Thomas Zwazl und Bauhofchef Bernhard Feurer auf Säuberungsstreife. | Foto: Robert Unger

Reichlich Abfall auf nur 250 Metern

Eine Tonne Restmüll doppelt so teuer wie die Entsorgung einer Tonne Biomüll. TERNITZ (unger). 5.000 Tonnen Müll wurden im Vorjahr durch den Städtischen Bauhof Ternitz gesammelt und entsorgt. Das bedeutet dass jede Ternitzerin und jeder Ternitzer, vom Säugling bis zum Pensionisten, pro Kopf rund 350 Kilogramm Müll produzieren. Mit der Einführung der Biotonne im Jahr 2011 ist es der Stadtgemeinde Ternitz gelungen, die Entsorgungskosten für den Hausmüll zu senken. Verantwortlich dafür waren vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschäftsführer des NÖ AWV Christian Beck, Vizepräsident des NÖ AWV Helmut Hums, Landesrat  Stephan Pernkopf, Präsident des NÖ AWV Alfred Weidlich, ehem. GF des NÖ AWV Karl Kalteis. | Foto: Mari

20 Jahre NÖ Abfallwirtschaftsverein

Jubiläumsfest im Landhaus, Blick zurück und nach vor NIEDERÖSTERREICH. 20 Jahre Abfallwirtschaftsverein Niederöstereich - kein Rahmen wäre diesem Jubiläum gerechter geworden, als der Landtagssitzungssaal, wo doch viele Landesräte und Landespolitiker im Abfallverband tätig gewesen sind und es natürlich noch sind. Die Feier gestaltete sich zu einem interessanten Mix aus Unterhaltung, Information und anschließendem Gedankenaustausch. Besonders interessant die Reden der "Zeitzeugen", der "Pioniere"...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Um halb sechs Uhr startet Friedrich Motsch mit seinem Team, das aus zwei Ladern besteht, die Tour. Acht bis zehn Stunden sind sie dann unterwegs. Die Arbeit ist monoton und anstrengend: "Aber irgendwer muss es machen", zuckt Motsch die Schulter. | Foto: Cornelia Grobner

Trennmoral verkommt zusehends

Während Einfamilienhaushalte Musterschüler sind, geben sich Wohnhausanlagen-BewohnerInnen trennfaul. BEZIRK TULLN. Dass sich eine Fahrt mit dem Müllwagen auf die Geruchsnerven niederschlägt, damit rechnet man gemeinhin. Womit nicht: dass es einer dann aber fast die Schamesröte ins Gesicht treibt. Anlass dafür gab ein Sexspielzeug, das trophäengleich in der Fahrerkabine Platz gefunden hat – ein Fundstück aus dem Restmüll. Glas und Bio oft in falschen Tonne Das skurrile Einzelstück steht...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.