Müll

Beiträge zum Thema Müll

Der Burgenländische Müllverband bei der Pressekonferenz zur Ankündigung der Änderungen, die mit Jänner 2025 eintreten werden. | Foto: Rosenberger
3 4

Einwegpfand-System
Große Herausforderungen und viele Veränderungen

Ab Januar 2025 tritt in Österreich das neue Einwegpfand-System in Kraft. Konkret bedeutet dies, dass bei allen Getränkeflaschen und Dosen ein Pfand von 25 Cent pro Verpackung beim Verkauf eingehoben wird. Bei einer ordnungsgemäßen Rückgabe wird dieser Betrag dann wieder retourniert. Betriebe, die Einweg-Flaschen verkaufen, müssen diese ab Jänner auch wieder zurücknehmen. Es stellt sich nun die Frage, welche Herausforderungen diese Umstellung für Betriebe, die Einweg-Getränke verkaufen,...

"Sei keine Drecksschleuder" soll mehr Bewusstsein für die richtige Müllentsorgung im Burgenland schaffen und feiert dieses Jahr 15-jähriges Jubiläum.  | Foto: Pixabay
4

"Sei keine Dreckschleuder"
Weniger Müll, mehr Bewusstsein im Burgenland

Die Initiative „Sei keine Dreckschleuder – Unsere Straßen sind keine Mülldeponie“ feiert ihr 15-jähriges Bestehen, stellt die heurige Kampagne vor und will ein größeres Bewusstsein für die richtige Müllentsorgung und weniger Umweltverschmutzung schaffen.  BURGENLAND. Die Natur im Burgenland ist vielfältig und wenn man so durch die Lande streicht, vergisst man beinahe, dass Probleme wie Klimaschutz und Umweltverschmutzung wichtig und aktueller denn je sind. Aber nur beinahe, denn dann wirft man...

Es wurde erneut illegal entsorgter Müll gefunden. | Foto: Gde. Weppersdorf
2

Weppersdorf ruft zur Mithilfe auf
Müll erneut illegal entsorgt

In Weppersdorf wurde zum wiederholten Male illegal entsorgter Müll aus dem Sieggrabenbach in Kalkgruben entfernt. Die Gemeinde ruft nun die Bevölkerung zur Mithilfe auf. WEPPERSDORF. Die betroffene Stelle liegt an der Eisenstädter Straße bei der Einfahrt zur Siedlergasse. Diese wiederholte illegale Müllentsorgung belaste, so die Gemeinde, die Umwelt erheblich und werde nicht toleriert. Jede illegale Müllentsorgung werde konsequent zur Anzeige gebracht. Die Gemeindeverwaltung von Weppersdorf...

Landesumweltanwalt Michael Graf, Georg Rosner (Obmann-Stellvertreter des BMV), Michael Lampl (Obmann des BMV), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, ORF-Landesdirektor Werner Herics und Baudirektor Wolfgang Heckenast. | Foto: LMS

Alle Jahre wieder
Aktion "Sei keine Dreckschleuder" geht in die 14. Runde

Die Initiative "Sei keine Dreckschleuder – Straßengräben sind keine Mülldeponie“ findet auch heuer wieder statt. Die diesjährigen Eckpunkte des Projektes wurden am 2. Oktober in Oberpullendorf präsentiert. OBERPULLENDORF. Jährlich landen unzählige Tonnen Abfall in der Umwelt. Diese werden entweder achtlos weggeworfen oder aber sogar illegal entsorgt. Die Entsorgung des Abfalls aus den Straßengräben, den Gewässern, Wäldern oder von Parkplätzen ist mit hohen Kosten, einem enormen Arbeitsaufwand...

Auch der Profi vom BMV war zu Gast | Foto: Okoliš
5

Volksschulkinder sensibilisieren
Aktionstag "Müll"

Der Verein Okoliš organisierte für die Volksschulkinder in Nikitsch einen vielseitigen Aktionstag rund um das Thema "Müll". NIKITSCH/FILEŽ.  "Die Kinder haben gelernt, warum es wichtig ist Müll zu trennen und wie mit dem Müll beim BMV umgegangen wird", berichtet Obfrau Madeleine Schreiber vom Verein Okoliš. Verschiedene AspekteGemeinsam mit Mia Kostyan war sie auch die Initiatorin und Organisatorin diese Aktionstags.  Die Kinder konnten sich an mehreren Stationen altersgemäß mit verschiedenen...

25

1. April Tag der Flurreinigung
Müllmemory

Rund um den 1. April haben im Burgenland wieder Flurreinigungs-Aktionen stattgefunde. In Oberpetersdorf waren einige Gruppen auf den Straßen und Wegen unterwegs, um weggeworfenen Müll einzusammeln. Allgemein kann man sagen, dass das Umweltbewußtsein größer geworden ist. Wir haben weit nicht so viele Müllsäcke gefüllt, wie noch vor ein paar Jahren. Allerdings passiert es immer noch genügend Menschen, dass sie leere Dosen, Zigarettenpackungen, Plastikflaschen oder sonstigen Müll aus ihrem...

Aufruf zur Flurreinigung in Unterfrauenhaid | Foto: Stadtgemeinde Oberpullendorf

Zeichen für Nachhaltigkeit
Einladung zur Flurreinigung in Unterfrauenhaid

Mit dem Einsammeln des achtlos weggeworfenen Mülls sorgen wir nicht nur wieder für eine saubere Landschaft, sondern setzen auch ein starkes Zeichen gegen den unbedachten und rücksichtslosen Umgang mit unserer Umwelt. UNTERFRAUENHAID. Am 25. März 2023 sind alle Unterfrauenhaiderinnen und Unterfrauenhaider  eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Dorfplatz. Für ausreichend Müllsäcke und Transporthilfsmittel ist gesorgt. Handschuhe sind bitte selbst...

In allen Ortsteilen wurde fleißig gesammelt | Foto: Roland Ribarich
3

Einiges zu entsorgen
Flurreinigung in der Großgemeinde Nikitsch/Filež

NIKITSCH/FILEŽ. In den Ortsteilen der Großgemeinde Nikitsch - Kroatisch Minihof - Kroatisch Geresdorf hatte die SPÖ unter Bürgermeister Balogh zur gemeinsamen Flurreinigung aufgerufen. Viele fleißige Helferinnen und Helfer folgten dem Aufruf und ließen sich auch vom stürmischen Wind nicht abhalten. Sie befreiten am Samstag die Wegränder in Wald und Flur vom angefallenen Müll der letzten Monate und Jahre. Einiges angesammeltEs hatte sich so einiges angesammelt im Hotter, von vom Wind verblasenen...

Auch diese hübschen Kerle entstanden nur aus Abfällen
1 57

„Aus Alt mach´ Neu, aus Müll mach´ Deko“
Vorweihnachtlicher Upcycling - Workshop

Unendlicher Konsum in einer endlichen Welt funktioniert nicht. Eigentlich eine einfache Rechnung. Dass man mit ein bisschen Kreativität Müll vermeiden, Kosten sparen und trotzdem wunderschöne, individuelle Weihnachtsdeko haben kann, vermittelte ein Workshop in Nikitsch. Schönes aus Abfällen„Aus Alt mach´ Neu, aus Müll mach´ Deko“ war das Motto des Bastel-Nachmittags im neuen Saal des Wirtshausheurigen Prandler, zu dem Jung und Alt vom Verein Okoliš eingeladen waren. Kinder, Mütter, Omas –...

Frau T. entdeckte weggeworfene Kleidungsstücke im Wald bei der Neugasse. | Foto: Anita T.
5

Weppersdorf
Schlepper und Migranten sorgen für Müll und Angst

Seit Tagen sorgen immer wieder Migranten auch im Raum Weppersdorf für Unruhe in der Bevölkerung. WEPPERSDORF. "Heute morgen haben wir in der Neugasse jede Menge Müll entdeckt - von Bekleidung bis zu Plastiksackerl.  Diese stammen alle von Flüchtlingen, die gestern gestern in dem Bereich herumspazierten. Mein Sohn fuhr mit dem Rad über den Hof vom Feuerwehrhaus zum Billa (um ca. 15.30 Uhr) und traute sich dann nicht mehr weiterfahren", berichtet Anita T. aus Weppersdorf. "Mein Mann und ich haben...

Mia Kostyan und Madeleine Schreiber engagieren sich mit ihrem neuen Verein in der Großgemeinde Nikitsch für Naturschutz, Nachhaltigkeit und Klima
1 10

Naturschutzverein in Nikitsch gegründet
Engagement für Naturschutz

„Ich bin mit meiner Mutter vor zwei Jahren in den Wald gefahren, um Pilze zu suchen, aber statt Pilzen haben wir nur Müll gefunden. Wir haben dann statt Pilzen einfach Müll gesammelt.“ Viele volle Müllsäcke So beschreibt Obfrau Madeleine Schreiber das auslösende Erlebnis für ihre Vereinsgründung. Die Tierärztin war danach mit ihrer Freundin, der Biologin Mia Kostyan, fast täglich mit mehreren Müllsäcken im Wald zum Müll sammeln. Nebenbei entstanden viele Ideen, was man der Umwelt in der...

BUCH TIPP: Wolf Haas - "Müll"
Problemstoff für Experte Brenner

Auf einem der Wiener Recyclinghöfe wird so wie überall fleißig getrennt. Plötzlich sind da Leichenteile – zum Ärger der Müllmänner nicht korrekt eingeworfen – und es fehlt das Herz. Auf der Suche nach dem Organ muss Kollege Simon Brenner ran, ein Ex-Polizist. Komisch und mitreißend im bekannten Plauderton erzählt von Wolf Haas – ganz sicher nicht für den "Müll". Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Initiative "Sei keine Dreckschleuder" wurde von BMV-Geschäftsführer Johann Janisch, Obmannstellvertreter Josef Korpitsch,  BMV-Obmann Michael Lampel, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, ORF-Landesdirektor Werner Herics und Landesumweltanwalt Michael Graf (von links) präsentiert. | Foto: Landesmedienservice
2

Kampagnen-Start
Müll am Straßenrand wurde trotz Corona nicht weniger

Trotz des Ausbleibens von Touristen und des Wegfalls des Transitverkehrs hat während des Corona-Lockdowns im Frühjahr das Müllaufkommen entlang von Burgenlands Straßen stark zugenommen. Müllverband, ORF und Landesstraßenverwaltung sehen sich daher darin bestärkt, ihre Kampagne "Sei keine Dreckschleuder" heuer im Herbst erneut zu lancieren. Autofahrern und -beifahrern soll klargemacht werden, dass "Straßengräben keine Mülldeponie" sind, hieß es heute, Freitag, bei der Kampagnenpräsentation in...

Anzeige
Die Firma Stipits kümmert sich um Ihren Müll fachgerecht. | Foto: Karin Vorauer
2 6

Stipits Entsorgung GmbH in Rechnitz
Die Zeit nutzen und entsorgen

Die Zeit der Corona-Krise sollte man nutzen, um zu entrümpeln und nicht mehr Benötigtes zu entsorgen - aber richtig. RECHNITZ. Die seit Mitte März anhaltende Corona-Krise hat das gesamte soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben fest im Griff. Auch wenn langsam Lockerungen der Maßnahmen erfolgen, so ist unsere Bewegungsfreiheit immer noch eingeschränkt. Viele Menschen sollen oder müssen nach wie vor zu Hause bleiben. Sie nutzen ihre Zeit nun dafür, Keller, Dachböden, Speicher, Gärten...

Foto: Ingrid Ruf
1 30

Zugemüllter Radweg in Stoob-Süd

STOOB-SÜD (IR). Ein wunderschöner Radweg zwischen Oberpullendorf und Stoob-Süd ist zugemüllt, ein einziger Spaziergang dort brachte - ohne vom Weg abzuweichen - unzählige Fotos mit Aludosen oder Plastikflaschen, zum Teil bereits mit der Natur verwachsen. Lösung finden Hier geht Deutschland mit gutem Beispiel voran. Dort wird für alle Verpackungen Pfand verrechnet. Auch das Installieren von weiteren Mistkübeln könnte vielleicht helfen. Fakt ist, dass die heutigen Kinder mit diesen Aktionen eine...

Gerhart Phillippovitsch, Karl Kaeßmayer, Erich
Schock, Peter Valasek, Johann Sachs, Daniela Schadlbauer, Werner Schöll und Klaus Tremmel. Vorne Nico Müller, Stefan Phillippovitsch, Hannes Phillippovitsch, Lukas Philipp, Florian Schadlbauer, Julian Schadlbauer und Simon Tremmel. | Foto: Foto: privat

Für eine saubere Umwelt im Einsatz

OBERPETERSDORF. Die Petersstiftung Oberpetersdorf organisierte mit Unterstützung der Feuerwehrjugend die alljährliche Flurreinigung, die auch heuer unter dem Motto "Für ein sauberes Dorf" stand. Die fleißigen Helfer durchkämmten die Uferränder des Schwarzbaches, die Bankette der Güterwege, Forststraßen sowie Rad- und Wanderwege. Neben einer Vielzahl an Zigarettenschachteln, Aludosen und Plastikflaschen fanden sie auch eine große Menge an Hausrat, zerbrochene Glasflaschen und verrostete...

Noch immer wird zuviel Müll in der Natur entsorgt

RAIDING. Vor kurzem fand in Raiding zum wiederholten Male eine von Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr organisierte Flurreinigung statt. 17 Personen -– Erwachsene wie auch sehr viele Jugendliche – beteiligten sich in 2 Gruppen beim Müllsammeln. Das Resümee der Aktion: Der „Großmüll“ am Gemeindehotter wird zwar von Jahr zu Jahr weniger, es wird jedoch immer noch sehr viel Abfall achtlos in die Natur geworfen!

Ein Teil der Helfer vlnr: Karl Etzelstorfer, Franz Bauer, GV Peter Zolles, Emmerich Hofer, Bgm. Markus Landauer, Thomas Bauer, Siegfried Hirschler, Marcel Baumann, Gerald Freiberger, Kerstin Hufnagel, Lisa-Marie Freiberger, Selina Erhardt, Conny Freiberger, Lea Szedenik, Magdalena Bauer, Sarah Ackerler, Markus Pekovits, Julia Pekovits, Laura Zolles, Benjamin Grabner, Gerhard Landauer, Hannah Landauer, David Zolles, Michael Gruber, Jakob Landauer, Marco Grubanovits | Foto: Gemeinde Raiding

Flurreinigung in Raiding

Am Samstag, 12.4.2014 fand in Raiding zum wiederholten Male eine von der Gemeinde organisierte Flurreinigung statt. 40 Personen - Erwachsene wie auch sehr viele Kinder – beteiligten sich in 3 Gruppen beim Müllsammeln. Das positive Resümee der Aktion: Der Müll am Hotter wird von Jahr zu Jahr weniger! Zum Abschluss lud die Gemeinde zum Mittagessen ein.

Müll achtlos weggeworfen

Viele freiwillige HelferInnen hatten sich vor kurzem am Nachmittag zum Frühjahrsputz in Piringsdorf zusammengefunden. Mit Traktoren wurde der gesamte Hotter befahren und der achtlos wegegeworfene Müll eingesammelt. Hauptsächlich Plastikflaschen, Getränkedosen und sonstige Verpackungen landen immer wieder in der Landschaft, obwohl in der Gemeinde optimale Entsorgungseinrichtungen zur Verfügung stehen, die teilweise sogar gratis benützt werden können. "Ein herzliches Dankeschön an alle die...

Müll achtlos weggeworfen

OBERPULLENDORF. Auf zahlreiche HelferInnen von den Pfadfindern konnten die Oragnisatoren der heurigen Flurreinung zählen. Gemeinsam streiften sie durch Wald und Flur und sammelten Berge von Müll ein, der von den Menschen leider immer noch in der Natur achtlos wegwerfen bzw. entsorgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.