Müllsammelaktion

Beiträge zum Thema Müllsammelaktion

Die erste Weizbachreinigung (v.l.): Roman Lampeter, Wolfgang Neffe, Thomas Friedl, Hannes Perl, Bernhard Lechner, Robert „Bobby“ Wagner und Herbert Fuchs. | Foto: FC Donald

Müllsammelaktion
Unser Bezirk wird wieder von Müll befreit

Im ganzen Bezirk Weiz werden im Frühjahr Müllsammelaktionen durchgeführt. BEZIRK WEIZ. Müllsammelaktionen im Frühjahr zählen seit vielen Jahren auch im Bezirk Weiz zu Pflichtveranstaltungen. Auch heuer waren in Gleisdorf bereits einige Freiwillige Helfer unterwegs, um die Wiesen und Straßen von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Am 9. April ist in St. Ruprecht eine Jubiläumsaktion geplant. Jubiläumsktion in St. RuprechtDer FC Donald lädt heuer zum 40. Mal in ununterbrochener Reihenfolge...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Reinhold Laubreuther zeigt, wie einfach Platz im Altpapiercontainer gespart werden kann. | Foto: Hofmüller (3x)
Aktion 3

Müllvermeidung
Vorprogrammierter Müllberg zur Weihnachtszeit

Schon in den letzten Jahren konnte man die Müllberge in der Weihnachtszeit nicht übersehen. Vielerorts häuften sie sich ins unermessliche. Man könnte aber vieles schon im Vorhinein vermeiden. Bewusst einkaufen und richtig sortieren hilft auch schon ein wenig das Problem zu mildern. Besonders dieses Jahr werden wieder viele Kartonagen zum Müll gelangen, sehr viele. Geschuldet ist dies auch wieder den Online-Bestellern. Da der Lockdown viele Konsumenten verlockt, ihre Geschenke übers Internet zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am Samstag, den 18. September findet die weltweite Müllsammelaktion statt. Mitmachen kann jeder. | Foto: Julia Gerold
1

World Cleanup Day
Müllsammelaktion auf der ganzen Welt

Müll befindet sich überall: in Straßengräben, Flüssen oder Wäldern. Am World Cleanup Day wird die Welt gesäubert und jeder kann dabei helfen.  MURTAL/MURAU. Getränkedosen, PET-Flaschen, Glasflaschen, Verpackungen und unzählige Zigarettenstummel landen in unserer Region oft nicht in den Mülltonnen. Ein Grund mehr, um selbst aktiv zu werden und ein Zeichen für den Umweltschutz zusetzen.   World Cleanup DayAm Samstag, den 18. September findet die weltweite Müllsammelaktion zum 14. Mal statt. Es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Bürgermeister Kurt Wallner mit Gertrude K., Thomas Z., Heribert N. sowie der stellvertretenden Zweigstellenleiterin von Jugend am Werk Leoben, Sandra Kleinhans (v.l.) | Foto: leopress
2

Kooperation
Jugend am Werk im Einsatz für eines sauberes Judendorf

Die bestehende Kooperation der Stadt Leoben mit Jugend am Werk wurde ausgeweitet. Menschen mit Behinderung helfen nun auch dabei mit, den Leobener Stadtteil Judendorf sauber zu halten.  LEOBEN-JUDENDORF. Seit mehreren Jahren arbeitet die Stadt Leoben bereits erfolgreich mit Jugend am Werk zusammen, um die Kinder und Jugendlichen an den Leobener Schulen mit frischem, regionalem Essen zu versorgen. Nun wurde die Kooperation ausgeweitet: Seit Juli helfen Menschen mit Behinderung, die über Jugend...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die 1B und die 2A der Musikmittelschule gingen durch die Stadt Weiz, um Müll zu beseitigen.  | Foto: Hofmüller

Müllsammelaktion
Musikmittelschule streifte durch die Stadt

Zu Wochenbeginn zogen zwei Klassen der Musikmittelschule durch die Stadt Weiz, um Müll zu sammeln. Unter der Aufsicht von Laura Reisinger und Margit Zöhrer wurden einige Säcke mit achtlos weggeworfenen Müll gesammelt. Auch Zigarettenstummel waren dabei auf den Strassen nicht zu übersehen. Der Abfallbeauftragte der Stadt, Reinhold Laubreuter erläuterte vor dem Start noch, die Wichtigkeit des gezielten Mülltrennens und wieviel Abfall davon jedes Jahr hier bei uns in der Stadt eigentlich anfällt. ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: KK
1

Müllfrei in den Sommer: Ausseer Schüler reinigen die Stadt

Wegen der strengen Corona-Bestimmungen haben im Frühjahr nur wenige Gruppen am landesweiten Steirischen Frühjahrsputz teilgenommen. 40 Schüler der Volksschule Bad Aussee ließen es sich aber trotzdem nicht nehmen, vor den Sommerferien ihre Heimat von unachtsam weggeworfenem Müll zu befreien. Bei 30 Grad Celsius haben die Kinder viel Müll eingesammelt und somit die Statdtgemeinde Bad Aussee wieder richtig schön herausgeputzt. Der Bürgermeister und die Abfallbeauftragten des Wasserverbandes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Für ihre eigenständig gegründete Müllsammelorganisation wurden sechs junge Schladminger mit einer Urkunde von Landesrat Hans Seitinger bedacht. | Foto: Schneeberger
Video 4

Finale steirischer Frühjahrsputz
Großer Einsatz, viel Ausdauer und ein wichtiger Appell (+ Videos)

Die Abfallverwertungsanlage in Aich war kürzlich Schauplatz der Abschlussveranstaltung für den steirischen Frühjahrsputz 2021. Die 13. Auflage der landesweiten Reinigungsaktion ist am 14. April gestartet, wobei sich rund 38.000 Steirer in den Dienst der guten Sache stellten. 263 von 286 Gemeinden nahmen am Frühjahrsputz teil, ebenso unter anderem 239 Schulen mit insgesamt über 16.300 Schülern und 26 Kindergärten. "Man kann gar nicht früh genug beginnen, einen Beitrag diesbezüglich zu leisten",...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Befreiten voll Elan den Hirschenkogel von allerhand Mist – die Schülerinnen und Schüler der 4 AHL der Tourismusschulen Semmering, hier Lukas Richter und Sarah Nagl. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Reinigungsaktion Hirschenkogel-Bergbahnen
Mountain-Clean Up - vom Zauberberg zum Sauberberg!

Unter dem Motto „Mountain-Clean Up: Vom Zauberberg zum Sauberberg“ führt das Team der Hirschenkogel-Bergbahnen jedes Jahr rechtzeitig zur Sommersaison eine Reinigungsaktion durch. Heuer waren die Schülerinnen und Schüler der 4 AHL der Tourismusschulen Semmering dabei und halfen tatkräftig mit „ihren“ Hirschenkogel für die kommende Sommer- und Bikesaison bereitzumachen. Erfolgreiche Reinigungsaktion Die sportlichen Schülerinnen und Schüler waren mit ihrem Klassenvorstand Christian Stoppacher in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Mitglieder der JVP Leibnitz nahmen am heurigen Frühjahrsputz teil.  | Foto: KK
2

JVP Kernraum Leibnitz war beim großen Frühjahrsputz dabei

Im kleinen erlaubten Rahmen trotzte die JVP Kernraum Leibnitz dem Regen und beteiligte sich bei der Aktion "Großer Steirischer Frühjahrsputz". Dabei wird von Menschen unachtsam weggeworfener Müll gesammelt und danach fachgerecht entsorgt. Für Felix Dornhofer war es bereits der zweite Frühjahrsputz, denn er beteiligte sich auch an der Aktion in Ragnitz.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Auch heuer wird wieder aufgerufen, Balkone und Gärten mit den Gratis-Setzlingen zu bepflanzen. | Foto: Hofmüller

Setzlingsverteilaktion
Die Stadt Weiz blüht wieder in den schönsten Farben auf

Auch in diesem Jahr gibt es die große Blumen-Setzlings-Verteil-Aktion in der Stadt. Am Freitag 21.Mai von 14-16 Uhr erwarten sie in der Europa-Allee wieder die Stadtgärtnerei, um ihnen solche Setzlinge kostenlos zu überreichen. Ziel ist es wieder, unsere Stadt mit den schönsten Farben auf den Balkonen oder den Gärten zu zeigen und bepflanzen. Auch der Tierwelt kommen diese Blumen zugute, die dadurch leichter Nahrung in der Stadt für sich finden. Zudem versprühen die Pflanzen auch einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Zehn Mitglieder des ASKÖ Admont tauschten Tischtennisschläger mit Müllsackerl. | Foto: KK

ASKÖ Admont
Training der anderen Art: Müllsammeln statt Tischtennis

Seit November 2020 können die Tischtennisspieler des ASKÖ Admont coronabedingt nicht trainieren. Obmann Karlheinz Fößleitner rief quasi "als Ersatzprogramm" zur Teilnahme am Frühjahrsputz 2021 des Landes Steiermark auf. Zehn Mitglieder des ASKÖ Admont reinigten unter Einhaltung der Coronavorschriften den Radweg R7 vom Spielplatz Eichelau bis zum Grabnerhof nach Weng und retour zum Aussichtsturm Hall – in Summe etwa fünf Kilometer. Von unzähligen Zigarettenstummeln über Glas-, Alu- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zwei Wochen wird in Gleisdorf ab Anfang Mai von Freiwilligen achtlos weggeworfener Müll eingesammelt. | Foto: Alpenverein Gleisdorf

Gleisdorf sammelt
Achtlos weggeworfenen Müll einsammeln und dabei gewinnen

Zwischen dem 1.-16. Mai wird die Bevölkerung in Gleisdorf zum Sammeln von Abfall aufgerufen. Plastikflaschen, Zigarettenstummel und Verpackungsmaterial landen leider immer noch zu oft im Straßengraben oder an verschiedensten Stellen im Ort oder dessen Peripherie.  Dass die traditionelle Landschaftsreinigung auch heuer ausgefallen ist, hat Auswirkungen. Daher werden alle Gleisdorfer dazu aufgerufen, zu helfen, um den achtlos weggeworfenen Abfall einzusammeln. Die Sammlung ist eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
So viel Abfall wird achtlos weggeworfen: Gemeinde-Mitarbeiter haben bei der Müllsammelaktion einen erheblichen Beitrag geleistet. | Foto: KK
4

Saubere Steiermark
Für weniger Müll in St. Peter im Sulmtal

In St. Peter im Sulmtal ist die Aktion "Saubere Steiemark" mit einer Müllsammeaktion umgesetzt worden. ST. PETER IM SULMTAL. Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen befreiten Mitglieder der Landjugend, des Kameradschaftsbundes, der Spielgemeinschaft St. Peter - Schwanberg, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Gemeinde-Mitarbeiter im Rahmen der Aktion „Saubere Steiermark“ das Europadorf St. Peter im Sulmtal von Müll. Lunchpakete und Getränke wurden von der Gemeinde als Stärkung bereitgestellt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ungezwungen ging es bisher beim Müll Sammeln voran, wie bei diesem Bild aus dem im Jahr 2019. Heuer wird die Müllsammelaktion am 24. April unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen im Staffelbetrieb durchgeführt. | Foto: KK

Unsere Erde
Müllsammelaktion im Ortsteil Kloster

Die örtlichen Vereine im Ortsteil Kloster werden auf Initiative von GR Christoph Koch und Ines Müller auch heuer wieder die jährliche Müllsammelaktion organisieren und gemäß der aktuell gültigen Covid-19 Maßnahmenverordnung umsetzen. Los geht's am 24. April ab 9 Uhr im Staffelbetrieb. DEUTSCHLANDSBEG/KLOSTER. "Wegen der bestehenden gesetzlichen Verordnungen und gemäß dem dazu erstellten Präventionskonzept kann die Müllsammelaktion am 24. April heuer nur im Staffelbetrieb stattfinden", betont GR...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: KK

In Trieben wurde drei Tage lang Müll gesammelt

Fleißige Hände haben im Gemeindegebiet von Trieben unachtsam weggeworfenen Müll gesammelt. Auf Initiative der Grünen Trieben konnten an drei Tagen 19 Müllsäcke mit 100 Liter Volumen befüllt werden. Besonders gefreut hat die Grünen Trieben die aktive Teilnahme vom Team der SPÖ Trieben sowie der ÖVP Trieben. Stark aufgefallen sind die unzähligen herumliegenden Zigarettenstummel. Die Grünen Trieben bedankten sich bei allen Müllsammlern und dem ARBÖ Trieben für die bereitgestellten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die fleißigen Müllsammler positionierten sich für ein Gruppenfoto | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Kapfenberg Spezial
Müllsammelaktion in Kapfenberg

Ursprünglich wollten Jugend am Werk und die Lebenshilfe – unterstützt von der Firma Saubermacher – ihr Recyclingwissen auffrischen, aber schon bald war klar, sie wollten mehr. "Wir für ein sauberes Redfeld" möchte Bewusstsein schaffen, wie achtlos im Alltag mit Müll umgegangen wird, die Umwelt mit Müllsammelaktionen entlasten und gleichzeitig ein Zeichen setzen, dass jeder einen kleinen Beitrag leisten kann. Bürgermeister Fritz Kratzer besuchte gemeinsam mit Gemeinderat Raimund Wippel die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Ein Ausflug auf die Kegelbahn: Eine tolle Aktivität für einen verregneten Sommerabend. | Foto: Junge Stadt Weiz
6

Sommerliche Action für die Weizer Jugend

Der Sommer ist da und mit ihm die Frage, was mache ich heute? Vor allem Jugendliche stellen sich oft die Frage, neben einem Ferialjob, was tun am Nachmittag? Die Junge Stadt Weiz hat da ein paar Ideen. Dass es genügend Schwimmbäder und Seen in der Region gibt ist bekannt. Aber was tun, wenn es mal regnet oder man einfach keine Wasserratte ist? Die Junge Stadt Weiz hat sich darüber Gedanken gemacht und für den heurigen Sommer gleich zwei coole Projekte entwickelt: Eines für die Umwelt und eines...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Hannes Pimeshofer (rechts) mit Verantwortlichen der NMS und VS Ratten. | Foto: Pimeshofer

Ratten: Müll gesammelt und gewonnen

Umweltschutz in Zeiten von Corona: Im Frühling beteiligen sich die Schüler der NMS und VS Ratten normalerweise immer an der großen Müllsammelaktion, wo Wald, Wiese und Flur von Unrat befreit werden. Diese Tradition musste heuer aufgrund der Corona-Krise ausfallen. Daher hat das Bewegungslands Steiermark in Kooperation mit den umliegenden Schulen die Initiative ergriffen und eine Müllsammelaktion auf die Beine gestellt. Unter Einhaltung aller Coronaregeln haben sich die Schüler der NMS Ratten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Bgm. Jochen Bocksruker kann eine Erfolgsbilanz ziehen. | Foto: Creative Media Kos
4

Müllfreie Naherholungswege
Sauberes Bärnbach trotz Corona-Krise

Die SPÖ Bärnbach sorgt für müllfreie Naherholungswege. BÄRNBACH. Bis zu 15 Säcke Müll werden bei der Flurreinigung von freiwilligen Helfern unter Anleitung der Berg- und Naturwacht entlang der Wege unserer Naherholungsgebiete eingesammelt. In der Vergangenheit waren auch Klassen der Volksschule Bärnbach und die Naturfreunde mit dabei. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise musste diese Reinigungsaktion heuer abgesagt werden. Bgm. Jochen Bocksruker berichtet stolz: "Als SPÖ-Ortsparteivorsitzender...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Sportunion Ratten ruft zum Müllsammeln in der Natur auf – alleine oder mit Personen aus dem eigenen Haushalt. | Foto: Pimeshofer

Müllsammelaktion
Ratten befreit die Natur vom Müll

Leider fällt die Müllsammel-Aktion heuer aufgrund von Corona aus, doch die Sportunion Ratten hat einen Weg gefunden, der Natur trotzdem unter die Arme zu greifen. Im Frühling sind normalerweise auch die Schüler der VS und NMS Ratten unterwegs, um die Natur von Müll zu säubern. Durch eine Initiative der Sportunion Ratten in Kooperation mit der NMS und VS Ratten sollen heuer Schüler alleine, oder mit der Familie bzw. Personen mit denen man im Haushalt zusammenlebt, bei Spaziergängen Müll...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Wichtel und Wölflinge  sammeln was andere oft achtlos wegwerfen!  | Foto: KK

Wichtel und Wölflinge helfen Frauental sauber zu halten
Müllsammelaktion der Pfadfindergruppe Rassach-Frauental

Am Samstag, dem 9.November wurde in Frauental von der Pfadfindergruppe Rassach-Frauental mit Gruppenführer Julian Brauchhart und Petra Findenig gemeinsam mit den Wichteln und Wöflingen (den jüngsten) Müll gesammelt und vor dem Bauhof an Herrn Bürgermeister Bernd Hermann übergeben. Ein herzliches Dankeschön an unsere jungen Umweltschützer! Text Josef Strohmeier

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Für saubere Straßen und Wiesen sorgte die Feuerwehrjugend der FF Viertelfeistritz. | Foto: FF Viertelfeistritz (3)
3

Feuerwehrjugend im Einsatz für die Natur

Die jungen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Viertelfeistritz sorgten für eine saubere Umwelt.  Die Jugendgruppe der FF Viertelfeistritz unterstützte auch in diesem Jahr gemeinsam mit Kameraden und Angehörigen die Müllsammelaktion der Gemeinden Anger und Thannhausen. Mit großem Einsatz machten sich insgesamt 23 Sammler am 6. April auf den Weg, um Wege und Böschungen von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.  Die Feuerwehr Viertelfeistritz bedankte sich bei allen Helfern, die sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
"Wir räume auf: Miteinand": Mitglieder des Freizeitclubs Loimeth und der Jägerschaft waren für eine saubere Umwelt im Einsatz.
2

WIR RÄUMEN AUF: MITEINAND!
Diese Loimether säuberten Flure und Straßen

Die Gemeinde Bad Blumau beteiligt sich unter dem Motto "Wir räumen auf: Miteinand!“ an der Flurreinigungsaktion von WOCHE und Coca-Cola. LOIMETH/BAD BLUMAU. Der Startschuss zur Kooperations-Aktion"Wir räumen auf: Miteinand!" zwischen der WOCHE und Coca-Cola startete im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in Bad Blumau, ganz genau im Ortsteil Loimeth. Die Mitglieder des Freizeitclubs Loimeth engagieren sich in puncto saubere Umwelt gemeinsam mit den Jägern bereits seit mehreren Jahren. "Bei uns findet...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Landesweite Flurreinigungsaktion: Laszlo Niklos (Country Manager Coca-Cola Österreich), Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Frank O‘Donnell (General Manager Coca-Cola HBC Österreich) und Werner Knausz (Vorstand ARA) | Foto: Martin Steiger
2 3

Wir räumen auf: Miteinand!
Machen wir unsere Gemeinden sauberer

Coca-Cola Österreich initiiert gemeinsam mit Partnern Plattform für landesweite Flurreinigungsaktionen. WIEN. Coca-Cola Österreich präsentiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, der ARA Altstoff Recycling Austria AG, dem Österreichischen Gemeindebund und dem Städtebund eine große Flurreinigungsaktion unter dem Motto „Wir räumen auf: Miteinand!“. Als starker Medienpartner unterstützen die Regionalmedien Austria. Der Startschuss fällt am 18. März – dem Global...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.