Mülltrennen

Beiträge zum Thema Mülltrennen

Die Kinder feierten ein lustiges Recycling-Faschingsfest. | Foto: Kindergarten Deutsch Schützen
4

Kindergarten Deutsch Schützen
Kinder feierten Recycling-Faschingsfest

Das Jahresthema "Umwelt und Recycling" begleitet die Kinder im Naturpark-Kindergarten Deutsch Schützen das ganze Kindergartenjahr. DEUTSCH SCHÜTZEN. Mit Abfallberater Bernhard Deutsch gab es im Naturpark-Kindergarten Deutsch Schützen einen sehr informativen Workshop zum Thema Mülltrennung. Am Donnerstag, 8. Februar, feierten die Kinder dann ein lustiges Recycling Faschingsfest mit selbstgebastelten Verkleidungen. Am Freitag, 9. Februar, feierten sie das traditionelle Faschingsfest, bei dem sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Den Schülern wurde im Sachunterricht spielerisch das wichtige Thema Abfallvermeidung sowie richtige Abfalltrennung vermittelt.  | Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH
2

Mülltrennungsworkshop
Wörgler Volksschüler lernten Mülltrennen kinderleicht

Mehr als 180 Kinder der Volksschule I in Wörgl begeisterten sich für den Mülltrennungsworkshop der Stadtwerke Wörgl. WÖRGL (red). Im Rahmen des nachhaltigen e5-Klimaschutzprogrammes für Gemeinden führten die Stadtwerke Wörgl heuer gemeinsam mit dem Verein "komm!unity" eine Serie von Mülltrennungsworkshops durch. Über 180 Kindern der Volksschule I wurde im Sachunterricht spielerisch das wichtige Thema Abfallvermeidung sowie richtige Abfalltrennung vermittelt. Durchgeführt wurde der Workshop von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit Handschuhen und Greifzangen: Im BRG wurde richtig zugelangt. | Foto: Stadt Salzburg
4

Bundesrealgymnasium: Mülltrenn-Aktion begeistert Kids

Städtisches Abfallservice führte mit 50 SchülerInnen Abfall-Analyse durch Während in den Pflichtschulen der Stadt Salzburg die Mülltrennung weitgehend klaglos funktioniert, ist es in manchen Bundesschulen nicht weit her damit. Deshalb werden Initiativen von engagierten Lehrerinnen und Lehrern gerne vom städtischen Abfallservice aufgegriffen. Abfallberater Michael Loderbauer und Franz Mayr vom Ordnungsamt führten kürzlich mit rund 50 Schülerinnen und Schülern des Bundesrealgymnasiums...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.