MA 35

Beiträge zum Thema MA 35

Die kritisierte Wiener Einwanderungsbehörde (MA 35) startete vor drei Jahren einen großen Reformprozess. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
23

Einwanderung
Wiener MA 35 stockt Personal wegen Antragsboom auf

Die in die Kritik geratene Wiener Einwanderungsbehörde (MA 35) startete vor drei Jahren einen großen Reformprozess. Mit der Bilanz sei der zuständige Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zufrieden, doch es gibt Luft nach oben. Etwa muss man auf einen ersten persönlichen Termin bei Staatsbürgerschaftsverfahren knapp ein Jahr lang warten. WIEN. Es ist eine Geschichte zwischen Meilensteinen und Stolpersteinen: Die Reform der Wiener Einwanderungsbehörde (kurz: MA 35). In der Vergangenheit wurde die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
MA35-Abteilungsleiter Einwanderung und Staatsbürgerschaft Georg Hufgard-Leitner und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: Stadt Wien / Christian Fürthner
2

Wien
Neuer Online-Assistent soll Personen bei Einwanderung helfen

Am Dienstag, 27. Februar, ging bei der Stadt Wien ein digitaler Assistent online, der es einwanderungswilligen Menschen erleichtern soll, sich in den komplexen Bereichen Einwanderung und Staatsbürgerschaft besser zurechtzufinden. Schwer verständliche Gesetze werden etwa einfach erklärt. WIEN. Es soll laut Stadt ein kleiner Meilenstein sein, welcher bei der für Einwanderung und Staatsbürgerschaft zuständigen MA 35 gelungen ist. Mit Dienstag, 27. Februar, ging ein sogenannter Online-Assistent auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Wien zeigte sich im Jahr 2023 ein leichter Rückgang von neuen Einbürgerungen. | Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
5

Zahl rückläufig
So viele neue Staatsbürger gab es im Vorjahr in Wien

Im vergangenen Jahr erhielten knapp 4.000 Menschen in Wien die österreichische Staatsbürgerschaft. Das bedeutet einen deutlichen Rückgang gegenüber 2022. Die meisten Personen, die neu eingebürgert wurden, kamen aus Syrien, Russland und Serbien. WIEN. Knapp 20.000 Personen (19.939 an der Zahl) erhielten im vergangenen Jahr die österreichische Staatsbürgerschaft. Damit ist die Zahl im Vergleich zu 2022 um 3,2 Prozent zurückgegangen. Dieser ist vor allem auf die gesunkene Zahl an Einbürgerungen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Einwanderungsbehörde hat ein neues Kinderreferat eingerichtet, das sich gezielt um Verfahren von Kindern mit bestimmten Voraussetzungen, etwa für jene mit einem österreichischen Elternteil, kümmert. | Foto: Stadt Wien/ Christian Fürthner
3

Wiener MA 35
Neue Stelle für Einbürgerungsverfahren von Kindern eingerichtet

Die Wiener Einwanderungsbehörde hat ein neues Kinderreferat eingerichtet, das sich gezielt um Verfahren von Kindern mit bestimmten Voraussetzungen, etwa für jene mit einem österreichischen Elternteil, kümmert. WIEN. Bei der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35  wurde ein neues Kinderreferat eingerichtet. Dieses kümmert sich künftig gezielt um Verfahren von Kindern mit bestimmten Voraussetzungen. Im Fokus stehen Kinder und Jugendliche mit einem österreichischen Elternteil, Adoptivkinder sowie...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit der Einrichtung einer neuen Info-Website der Stadt Wien soll die Einbürgerung staatenloser Bürger erleichtert werden. | Foto: Arman Behpournia
1 4

Einbürgerung Staatenloser
Wien als erstes Bundesland mit Info-Website

Um eine erleichterte Einbürgerung für in Österreich geborene Staatenlose zu gewährleisten, hat Wien als erstes Bundesland überhaupt eine Info-Website für diese eingerichtet. SOS Mitmensch begrüßt die Maßnahme, übt aber Kritik an den restlichen Bundesländern. WIEN/ÖSTERREICH. Mit der Einrichtung einer neuen Info-Website der Stadt Wien soll in Österreich geborene, staatenlose Bürger die Einbürgerung erleichtert werden. Damit ist die Bundeshauptstadt das erste Bundesland überhaupt, das eine solche...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Da die Wartezeiten auch über ein ganzes Jahr dauern können, hat sich die Wiener Kleinpartei Soziales Österreich der Zukunft (SÖZ) dazu entschieden, eine Plakatkampagne zu starten, um auf die Missstände bei der MA 35 aufmerksam zu machen.  | Foto: SÖZ - Sozial & Ökologisch / Facebook
3

SÖZ
Wiener Kleinpartei mit Plakataktion über Missstände bei der MA 35

Die Partei Soziales Österreich der Zukunft (SÖZ) will mit einer Plakataktion für Aufmerksamkeit sorgen und über die Missstände bei der Wiener Einwanderungsbehörde berichten. WIEN. Die Liste der Folgen von endlosen Verfahren bei Bürgerinnen und Bürgern, die monatelang auf eine Antwort der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 warten, ist lang: Jobverlust, Scheidung, finanzielle Schwierigkeiten, Krankheiten. Mit einigen Betroffenen sprach die BezirksZeitung im Sommer. Betroffene sprechen über...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der jüngste Bericht der Volksanwaltschaft war Thema bei der 17. Landtagssitzung in Wien. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
5

Wien
Volksanwaltschaft-Bericht war Thema bei der 17. Landtagssitzung

Der Bericht der Volksanwaltschaft für das Jahr 2021 hat 1.195 Beschwerden über die Wiener Landes- und Gemeindeverwaltung geprüft. Bei 24 Prozent wurden Missstände in der Verwaltung geortet. Deshalb gab es Kritik an der Landesregierung von der Opposition. WIEN. Die Volksanwaltschaft ist eine Rechtsschutzeinrichtung, zu derer wichtigsten Aufgabe die Kontrolle der öffentlichen Verwaltung ist. Für das Jahr 2021 hat die Volksanwaltschaft einen Bericht an den Wiener Landtag übergeben. Insgesamt haben...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der zuständige Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sagte, dass mit Anfang dieses Monates 3.800 Verfahren seit mehr als einem halben Jahr anhängig seien. | Foto: Arman Behpournia
4

MA 35
Heuer 30 Prozent mehr Anträge auf Staatsbürgerschaft in Wien

Bei der heutigen Landtagssitzung sagte der zuständige Integrationsstadtrat Wiederkehr, dass es heuer deutlich mehr Anträge auf Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft gibt als 2021. Die Wiener FPÖ kritisiert die Stadt. WIEN. Beim 17. Wiener Landtag am Mittwoch, 23. November, waren einige Anfragen an der Reihe. Unter anderem fragte Grünen-Landtagsabgeordnete Berîvan Aslan, wie viele Anträge auf Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft derzeit mehr als ein halbes Jahr bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nach knapp einem Jahr seit Bestehen des "Business Immigration Office" in Wien zieht man nun eine Zwischenbilanz: Fast 6.000 Aufenthaltstitel-Anträge für Fachkräfte aus Drittstaaten wurden abgewickelt. (Symbolbild) | Foto: Nastya Gepp/ Pixabay (Symbolbild)
4

Bilanz nach einem Jahr
Stadt Wien mit Business Immigration Office zufrieden

Nach knapp einem Jahr Start des "Business Immigration Office" in Wien zieht man jetzt eine Zwischenbilanz: Fast 6.000 Aufenthaltstitel-Anträge für Fachkräfte aus Drittstaaten wurden abgewickelt, 360 in der Bundeshauptstadt ansässige Unternehmen wurden bisher beraten. WIEN. Damit Fachkräfte aus Drittstaaten so rasch und unkompliziert wie möglich eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung erhalten, wurde von der Stadt Wien das Business Immigration Office eingerichtet. Neben der Ausstellung von...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bei der Volksanwaltschaft wurden im Vorjahr 1.208 Beschwerden nur gegen die MA 35 angelangt. | Foto: Wesley Tingey/Unsplash
5

Behörde in Kritik
70 Tage müssen Antragsteller bei der MA 35 warten

Einige Antragsteller müssen bis zu sechs Jahre auf ihre Staatsbürgerschaft warten. Die Liste der Vorwürfe an MA 35-Mitarbeiter ist lang, die Behörde kommentierte diese auf BezirksZeitung-Anfrage. Die Wiener Volkspartei spricht von "Organisationsversagen". WIEN. Die BezirksZeitung hat mit mehreren Betroffenen gesprochen, die sehr lange auf eine Antwort der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 warten. Sie bezeichnen sich als "Opfer der Behörde" und möchten sogar das Land verlassen (siehe unten). Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Berufsrettung brachte die vier verletzten Unfallopfer ins Spital. | Foto: Wiener Berufsrettung
5

Autounfall, MA 35 & Co.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien

Auto landete in Schanigarten · Volksanwaltschaft zählt knapp 1.200 Beschwerden gegen MA 35 · Stadt prüft Entschädigung für ehemals jüdische Besitzer · Eine neue Marke für Wiens Bio-Produkte · Jeder fünfte Bursche hat zu hohen Blutdruck Nach Unfall in Favoriten landete Auto in Schanigarten Knapp 1.200 Beschwerden zu MA 35 eingetroffen Forderung an die Stadt für die Villa Blauhorn "Wiener Gusto" bringt stadteigene Bio-Produkte auf die Teller Bereits jeder fünfte Bursche leidet an...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Kritik an der MA 35 reißt nicht ab. Allein 2021 gab es rund 1.200 Beschwerden bei der Volksanwaltschaft über die Behörde. | Foto: Archiv
3

Volksanwaltschaft
Knapp 1.200 Beschwerden zu MA 35 eingetroffen

Die für Einwanderung in Wien zuständige MA 35 kommt nicht aus der Kritik. Die Volksanwaltschaft nahm allein 1.195 Beschwerden im Jahr 2021 gegen die Behörde entgegen. Scharfe Kritik kommt vor allem von der ÖVP. WIEN. 1.195 Beschwerden sind bei den drei Volksanwälten Walter Rosenkranz , Werner Amon und  Bernhard Achitz eingelangt. Damit ist die MA 35 der Spitzenreiter, was Beschwerden angeht innerhalb Österreichs.  Die größten Beschwerden gab es dabei im Bereich der Mindestsicherung und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.