MA 46

Beiträge zum Thema MA 46

"Baustellen werden oft mehrmals verlängert. Die Parkplätze fallen dann noch länger weg", klagt Anrainer Horst Wittrich.

Lichtental: Parkplätze werden immer weniger

Die Stellplatznot im Bezirk wird durch Baustellen noch verschärft. Ganz schlimm ist es im Lichtental. ALSERGRUND. Die Parkplatzsuche geht für die Anrainer im Lichtental täglich an die Belastungsgrenze. "Seit drei Jahren wohne ich nun schon in der Wiesengasse im 9. Bezirk. Und genau seit drei Jahren habe ich fast jeden Tag mit der Parkplatzsuche zu kämpfen", erzählt Anrainer Horst Wittrich. Im Grätzel rund um die Lichtentaler Kirche sei es in letzter Zeit wegen der vielen Baustellen besonders...

Ab einer Breite von zwei Metern kann der Gehsteig für  Parkflächen genutzt werden, da noch genug Platz bleibt.
2 6

Waidhausenstraße: Soll man hier auf dem Gehsteig parken?

In der Waidhausenstraße herrscht Verwunderung über die kürzlich angebrachten Parkmarkierungen. PENZING. Es sieht aus, als hätte sich der für die Parkplatzmarkierung zuständige Mensch verpinselt: In der Waidhausenstraße gibt es eine Kennzeichnung, die Autos offenbar gestattet, halb am Gehsteig zu stehen. Was anmutet wie ein Schildbürgerstreich, ist gewollt: "Wenn der Gehsteig breit genug ist, dann ist diese Maßnahme zulässig, damit kein Parkraum verloren geht", sagt Bezirksvorsteherin Andrea...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
"Ich kann nicht einmal mehr kurz halten, um meine Tochter vom Auto in die Wohnung zu tragen", kritisiert Druml.
5

Schönbrunner Allee: Zwölf Parkplätze sind weg

Parkraum wurde für dritten Fahrradweg geopfert. Über dieses Angebot staunen sogar Radfans: Auf der Schönbrunner Allee können Radfahrer nicht nur zwischen zwei flächenmäßig sehr großzügig gestalteten und von der Fahrbahn abgetrennten Radfahrwegen wählen – seit Beginn des Jahres ist in Richtung Hetzendorfer Straße sogar noch ein dritter Radweg in der Mitte der Straße dazu gekommen. Die Kehrseite der Medaille: Für diese Umgestaltung wurden alle zwölf bisher vorhandenen Parkplätze geopfert. Ohne...

Markus Mair wundert sich: "In zehn Jahren habe ich hier noch nie ein Auto ein- oder ausfahren gesehen."
2 3

Parkplatz-Klau in Neubau: Es reicht

Eine unbenutzte Einfahrt in der Kirchengasse raubt wertvolle Stellplätze in Neubau. NEUBAU. "Wer hier parkt, wird angezeigt und kostenpflichtig abgeschleppt." Das gelbe Taferl an der Eingangstür Kirchengasse 31 verfehlt seine Wirkung nicht. Die Einfahrt bleibt leer. Anrainer Markus Mair, der ein paar Häuser weiter wohnt, wundert sich dennoch. Taferl muss weg "Ich lebe seit rund zehn Jahren hier. Es ist mir noch nie aufgefallen, dass ein Auto dort hinein- oder herausgefahren ist. Die Einfahrt...

Erleichtert: C. Mayrwöger, E. Peschka, C. Kühnke, R. Emmerling, S. Ulbrich mit Sohn Constantin.
2

Anrainer gegen Parkplatz-Klau

Erfolg für Bürgeraufstand: Bezirk entfernte Verkehrszeichen wieder Schrecksekunden für die Bewohner der Brammergasse: Die MA 46 verordnete gemeinsam mit dem Bezirk eine Halte- und Parkverbotszone. „Wir haben unseren Augen nicht getraut, als wir die Schilder sahen“, erzählt Susanne Ulbrich. Mittlerweile wurden die Verkehrszeichen auf Geheiß von VP-Bezirkschef Heinz Gerstbach mit einem Plastiksackerl überzogen. Dadurch ist das Parken vor den Häusern wieder erlaubt: „So einen Unsinn habe ich schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.