Macht der Sprache

Beiträge zum Thema Macht der Sprache

Prof. Sara Pittl und Direktor Christian Ladner mit den Schüler*innen der 7C Klasse, die spielerisch ihre Rhetorikkünste verbesserten | Foto: ORG Zams
3

Musik-aktiv
Kreativwettbewerb am ORG Zams

ZAMS. Literaturgeschichte, Textsorten, Grammatik und Rechtschreibung – neben diesen Themen bleibt im Deutschunterricht immer noch Raum für Kreativität. Mit den Projekten ,,Spielentwicklung‘‘ und ,,Kabarett‘‘ zeigten wir Schüler*innen der 7C Klasse, dass Sprache neue Räume schafft. Spielerisch Rhetorikkünste verbessernBereits die berühmten Redner der Antike wussten von der Macht der Sprache und waren bestens vertraut mit den Kunstgriffen der Rhetorik. Inspiriert von diesen Vorbildern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.