Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

1 39

Imposanter Maibaum für die Stadt Leibnitz

"60 Jahre Südsteirische Weinstraße ist das Motto des 33 Meter hohen Leibnitzer Maibaums, den einmal mehr Franz Trettnak kunstvoll geschnitzt hat. Die lange Tradition des Maibaumaufstellens wird in Leibnitz von der SPÖ Leibnitz gepflegt. Daher wurde auch heuer wieder am Tag vor dem 1. Mai ein wunderschöner Maibaum vor dem Leibnitzer Rathaus mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr der Stadt Leibnitz unter der Regie von HBI Gottfried Roiko aufgestellt. Wunderschön verzierter Baum Der Baum ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Martin Peissl (links vorne) und die Landjugend ist stolz auf ihren Maibaum.
1 11

Landjugend schnitzt den Zettlinger Maibaum

Schweißtreibend, aber eine echte Gaudi: Am Sonntag schnitzte die Landjugend Zettling den Maibaum. Obmann Martin Peissl und zwei Dutzend LJ-Mitglieder machten aus der 25 m langen Fichte ein kunsthandwerkliches Prachtstück. Neben Rautenmuster schmückt den von Familie Gerhard Suppen gespendeten Baum das Steirische Wappen und als Krönung ein Kranz unterhalb des Wipfels. Aufgestellt wird der Maibaum am 30. April um 17:00 h beim Rüsthaus Zettling. Dort wird er von der Landjugend bewacht bis in die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Maibaum ist ein Symbol für Lebensfreude. In Fernitz-Mellach wird einer beim Veranstaltungszentrum aufgestellt. | Foto: KK
1

Bewacht bis zum Aufstellen: der Maibaum in Fernitz-Mellach

Der Bauernbund und die JVP Fernitz-Mellach stellen am 30. April beim VAZ einen Maibaum auf. Das Aufstellen erfolgt um 17:00 Uhr händisch, nach uralter Tradition mit langen Stangen. Dazu gibt es auch einen Kindermaibaum, den die Kindervolkstanzgruppe der VS Mellach willkommen heißt. Gefeiert wird der Frühling dann unter dem Maibaum, der auch heuer wieder vom Fernitzer Arzt Dr. Alfred Pongratz geschnitzt wurde.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bürgermeister Josef Ober und Gattin Johanna wurde ein Maibaum aufgestellt.

Maibaum für den Bürgermeister

AUERSBACH. Die Dorfgemeinschaft schenkte ihrem neuen alten Bürgermeister Josef Ober einen Maibaum. Der jüngst angelobte Finanzstadtrat Helmut Buchgraber spendete den Baum.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Der Maibaum in Auersbach wurde mit viel Geschick in die Höhe gehievt.

Auersbach tanzte um den Maibaum

AUERSBACH. Der Sportverein lud zum Maibaumaufstellen vorm Dorfhaus. Präsident Alfred Rauch freute sich über den Gästerekord. Rund um den Baum gab es Tanz und Musik.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Maibaum austellen beim HFC Christophorus am 3. mai ab 10 Uhr. | Foto: Fürbass
2

Maibaum aufstellen des HFC Christophorus

St. Peter i. S.: Der HFC Christophorus lädt zum Maibaum-Aufstellen am 3. Mai um 10 Uhr mit anschließendem Bandltanz der Landjugend St. Peter i. S. am Freigelände der Christophorus Stub'n ein. Zum zünftigen Frühshoppen werden "Die Kreuzberger" aufgeigen. Für Speis' und Trank ist gesorgt!

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
7

Vier Radrouten in Richtung Loipersdorf

Mit Start in den vier Partnergemeinden Fürstenfeld, Loipersdorf, Unterlamm und Jennersdorf machten sich circa 250 Radfahrer auf die Reise. Bereits zum 7. Mal fand dort die traditionelle Radsternrundfahrt statt. Nach zwei Stunden erreichten sie dann ihr gemeinsames Ziel, den Thermenvorplatz in Loipersdorf. Dort wurden sie vom Musikverein Therme Loipersdorf und zahlreichen Besuchern empfangen. Unter ihnen auch die Bürgermeister Herbert Spirk, Robert Hammer und der Fürstenfelder Tourismusobmann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
1 21

Frühschoppen 2014 - 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neudorf/Großpesendorf

Bei herrlichem Sommerwetter fand auch heuer unser Frühschoppen in und um die Ilztalhütte in Neudorf statt. HBI Robert Schwarz eröffnete das diesjährige Feuerwehrfest und begrüßte die Ehrengäste, die Bevölkerung, sowie die Abordnungen der umliegenden Feuerwehren. Im Zuge der Ansprachen wurden auch Ehrungen an Feuerwehrmitglieder verliehen: Landesfeuerwehrverdienstzeichen 2. Stufe: OLM Johann Kohl Landesfeuerwehrverdienstzeichen 3. Stufe: LM Peter Hofer HFM Siegmund Schwarz Verdienstzeichen des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz
Der Maibaum auf dem Leobener Hauptplatz wurde heute Freitag, 16. Mai, aufgrund von Sturmwarnungen entfernt.
1 1

Kein Maibaum mehr auf dem Leobener Hauptplatz

Der stürmische Wind aus Nordwest bis Nord hat am Samstag nachgelassen. Doch für Samstag, 17. Mai, wird teils lebhafter Wind aus West bis Nord erwartet. Von Seiten der Stadtgemeinde Leoben wurde auf diese unerfreulichen Prognosen reagiert. Der Maibaum auf dem Leobener Hauptplatz wurde heute Freitag umgelegt, zersägt und entfernt. In Graz drohte der Wipfel des Maibaums abzubrechen, die Gefahr für Passanten erschien zu groß. Daher wurde der Maibaum von der Feuerwehr geborgen und auf dem Hauptplatz...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Volkstanzgruppe Ramingstein

Maibaumkraxl'n in Kendlbruck

Wann? am Sonntag, 18. Mai 2014 Beginn: ab 10 Uhr - ab 11 Uhr Frühshoppen mit der TMK Ramingstein - ab 14 Uhr Maibaumkraxl'n - ab 16 Uhr Unterhaltung mit der Murtal Böhmischen Wo? Beim Landgasthof Weilharter in Kendlbruck Für Ihr leibliches Wohl und musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. Auf Euer kommen freuen sich die Volkstanzgruppe Ramingstein, Heidi und Hannes Ruf Wann: 18.05.2014 ganztags Wo: Gasthof Weilharter, 5591 Kendlbruck auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Volkstanzgruppe Ramingstein
1 2

Schratln in Heimschuh hat wieder Saison

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Donnerstag, diesmal der Staatsfeiertag, pünktlich um 17 Uhr die Schratlsaison in Heimschuh eröffnet. Zeitgleich wurde mit vereinten Kräften der von der Landjugend Heimschuh geschnitzte Maibaum vor der Schratlhütte aufgestellt. Und auch diesen Donnerstag wird in Heimschuh natürlich wieder geschratlt, was das Zeug hält...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
68

1.Mai - Feier in Bruck

Am Donnerstag, dem 1. Mai, fand am Brucker Hauptplatz das traditionelle Maibaumaufstellen statt. Begleitet wurde die Zeremonie durch eine eindrucksvolle Darbietung der "Roßecker" sowie der "Maderecker", gefolgt von einer Tanzeinlage durch eine internationale Tanzgruppe und ein Platzkonzert des Blasorchesters Bruck. Ein weiteres Highlight war die Tanzvorführung der Kindertanzgruppe "Roßecker" welche zum Mitmachen animierte. Schon traditionell wurde am Tag der Arbeit auch in diesem Jahr der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
Am Abend vor dem 1. Mai wurde der Maibaum feierlich in die Innenstadt gebracht. | Foto: Foto: Mempör
3

Maibaum in Deutschlandsberg fast umgeschnitten

Kaum war der Maibaum in Deutschlandsberg aufgestellt, haben Unbekannte schon versucht, ihn zu fällen. Die "Täter" dürften jedoch ertappt worden sein – die Feuerwehr fand nur noch eine Motorsäge, die im Stamm steckte. Die Motorsäge wäre jetzt bei der Polizei abzuholen.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
1 16

Lungauer Maibäume

Während am 1. Mai, in Unterweißburg der Maibaum eingepflanzt wird, hat es in St.Michael die neu gegründete Landjugend bereits geschafft und keine Zeit verloren! Ein paar wackere Naturburschen haben sogleich den Baum erklommen und einer hat´s sogar bis ganz oben geschafft! Während die Kollegen in Tamsweg den Baum am Marktplatz noch eifrig geschliffen, gewaschen, Bekränzt und Beringt haben. Nach vollbrachten Werk, haben sie sich ein nettes Bierchen gegönnt. Das haben sie sich redlich verdient,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Bgm. Gerhard Pürstner mit Vzbgm. Hans Hutter und Ewald Mautner, OB vom Kameradschaftsbund, legten ebenso Hand an beim Maibaumaufstellen in Kaindorf/S.
1 26

Maibaumfest im Naturparkzentrum Grottenhof

Wie schon in den letzten Jahren fand auch heuer wieder das traditionelle Maibaumaufstellen im Naturparkzentrum Grottenhof mit einem Frühschoppen statt. Dabei sind alle Kaindorfer Vereine mit eingebunden. Für die musikalische Unterhaltung zeichnete die Marktmusikkapelle und im Anschluss die Familienmusik Maier verantwortlich. Für Kulinarik war bestens gesorgt.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
52

Tradition, Oldtimer, Sport und viel Musik

Ende April und Anfang Mai ist in Niklasdorf immer viel los. Unter der Mitwirkung der Werkskapelle B&B und der beiden Gesangsvereine wurde in Niklasdorf schon am letzten Tag im April der Maibaum aufgestellt. Etwas später lud dann der AGV die Bevölkerung zu einem "bunten Abend" ins Veranstaltungszentrum. Dabei unterhielten die Sängerinnen und Sänger das Publikum mit gemischten Chören und bekannten Melodien aus vergangenen Jahren. Am Feiertag sorgte die Werkskapelle mit dem traditionellen Weckruf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Wagner
Die Beteiligten beim Aufstellen des Maibaumes beim Feuerwehrhaus Labuch
1 7 82

Maibaum für die vier runden Geburtstage der FF Labuch

Schiefer Kranz auf dem Maibaum der Feuerwehr Labuch Im heurigen Jahr wurden den vier runden Geburtstagskindern ein ca. 23 Meter langer Baum vor den Feuerwehrhaus Labuch aufgestellt. Die Jubilare wurden völlig überrascht von HBI Robert Friedl und OBI Christoph Puchas mit den Feuerwehrfahrzeug von Zuhause abgeholt. Diese sind für 40 Jahre OBM Thomas Fröschl, für 60 Jahre E-HBI Hermann Höller, HFM Ferdinand Leiner und HFM Walter Theiss. Einige Feuerwehrkameraden beteiligten sich an dieser Aktion,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
2 32

Maibaum des USV Mitterdorf

Der USV Mitterdorf stellte auch zum 50-Jahre Jubiläum des Sportvereins einen Maibaum. Den 25. Baum - und das erste Mal außerhalb der Geimeinde Mitterdorf bei Iris Bloder und Rainer Schwab in St. Ruprecht.

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
2 4

Maibaum des ESV Breitegg

Am 30. April stellte der ESV Breitegg einen Maibaum beim langjährigen Mitglied Sepp (Bio) Karrer auf!

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Da steht er schon der Maibaum und sichtlich stolz sind alle daran Beteiligten.
29

Ein Maibaum für den Weizer Hauptplatz

Langjährige Tradtion hat das Maibaumaufstellen der eingefleischten Tabor-Stüberl Crew. So wurde auch heuer wieder einen gut 15 Meter langer Baum geschmückt und am Weizer Hauptplatz vor dem Lokal aufgestellt. Nachdem klar war, dass er um die scharfe Kurve passt, konnte das eingespielte Team mit Hilfe der Feuerwehr den Maibaum fachgerecht an seinem Bestimmungsort aufrichten. Gesponsert wurde Baum von Ria und Karl Weber. Tabor Stüberl Betreiberin Anita Hirschböck bedankt sich bei allen Beteiligten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
13

Die ersten Bilder vom Leobener Maibaum

LEOBEN. Gut 25 Meter hoch ragt er auf dem Hauptplatz in die Luft, der Leobener Maibaum. Mitarbeiter des Wirtschaftshofes der Stadt Leoben haben den schlanken Stamm professionell aufgestellt. Petrus dankte es mit strahlendem Sonnenschein. Wenn auch morgen Donnerstag, beim Leobener Maifest, so prachtvolles Wetter herrscht, dann ist der Tag perfekt.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Ein Kunstwerk auf 34 Metern mit Wappen aller 27 „Naturpark Südsteirisches Weinland”-Gemeinden ist der Maibaum vor dem Rathaus Leibnitz. | Foto: tt

Besonderer Maibaum steht in Leibnitz

Gewaltig, wie der wohl schönste geschnitzte Maibaum in der Steiermark mit insgesamt 34 Metern dem Rathaus Leibnitz Parole bietet. Geschnitzt wurde er traditionell aus Meisterhand von Franz Trettnak aus Vogau. Heuer war das Thema der „Naturpark Südsteirisches Weinland” mit seinen 27 Gemeinden. Das Thema spiegelt sich in den geschnitzten Gemeindewappen wieder. Für alle, die ihn noch nicht bewundern konnten – ein Besuch lohnt sich. Bgm. Helmut Leitenberger: „Alle Jahre bin ich sehr stolz in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.