Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

1 4

Maibaum für Jubilare der Feuerwehr Labuch

Heuer wurde wieder ein Gemeinschaftsmaibaum für die Jubilare beim Rüsthaus aufgestellt. HLM Fuchs Ch., HFM Leiner Markus, HFM Urdl A. zum 40iger und BI dV Eberl Erich zum 50iger gebührte dieser Abend. Der Baum wurde dankenswerterweise von Kamerad HFM Nagl Bernhard gespendet. Die Damen übernahmen das Kranz binden. DANKE an alle helfenden Hände. Im Anschluss wurde gemütlich zusammengesessen und die Kameradschaft gepflegt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Christoph Puchas
1 4

Verbandelt mit dem Maibaum

Bei der Landjugend Preding-Zwaring-Pöls spielen Kultur und Brauchtum eine wichtige Rolle. Maibaumaufstellen und Bandltanzen gehören jedes Jahr dazu. Eisige Temperaturen und Schnee mitten im April. Bei solchen Wetterverhältnissen wurde bisher selten ein Baum zum Schnitzen aus dem Wald geholt. Doch es blieb der Landjugend Preding-Zwaring-Pöls keine andere Wahl, denn der Maibaum musste fertig werden. Stundenlang wurde geschnitzt um schließlich am 30. April 2016 den Baum bei traumhaftem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Magdalena Kappel
9

Traditionelles Maibaumaufstellen der Landjugend Gutenberg

Was man nicht alleine schafft, das schaffen wir zusammen! Nach diesem Motto lebt und arbeitet die Landjugend Gutenberg. Bei Sonnenschein und blauen Himmel trafen sich am 30. April die Mitglieder des Vereins bereits um 8:00 Uhr bei der Familie Wild (Mittelmüller) in Gutenberg-Stenzengreith für das Zustellen des Baumes zum Gasthaus Stockner - Loretowirt. Sämtliche Vorbereitungsarbeiten wurden am Donnerstag- und Freitagabend von den fleißigen Mitgliedern erledigt. Um ca. 10 Uhr begannen die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Schinnerl
97

Tolles Frühlingsfest in der Murauer Schwarzenbergstraße

Fotos: Michael Blinzer und Hannah Leitner - Bereits zum zweiten Mal fand das Frühlingsfest in der Schwarzenbergstraße in Murau statt. Auch in diesem Jahr fanden wieder zahlreiche Besucher den Weg in die belebte und mit vielen Aktionen und Aktivitäten bestückte Straße. Überall wo man hinsah, sah man zufriedene Gesichter und strahlende Kinderaugen angesichts des vollen Programms wie Dosenwerfen, Hupfburg & Co. Auch bei der Verlosung gegen 18 Uhr waren noch zahlreiche Besucher anwesend und konnten...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Der Bandltanz zählte zu den Höhepunkten bei der Landjugend Preding-Zwarin Pöls. | Foto: LJ
3

Landjugend Preding-Zwaring Pöls ist mit dem Maibaum verbandelt

Bei der Landjugend Preding-Zwaring-Pöls spielen Kultur und Brauchtum eine wichtige Rolle. Maibaumaufstellen und Bandltanzen gehören jedes Jahr dazu. Eisige Temperaturen und Schnee mitten im April. Bei solchen Wetterverhältnissen wurde bisher selten ein Baum zum Schnitzen aus dem Wald geholt. Doch es blieb der Landjugend Preding-Zwaring-Pöls keine andere Wahl, denn der Maibaum musste fertig werden. Stundenlang wurde geschnitzt um schließlich am 30. April 2016 den Baum bei traumhaftem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mit einem Kraftakt wurde der Maibaum in St. Oswald ob Eibiswald aufgestellt.
25

Der Maibaum steht in St. Oswald ob Eibiswald

"Baum hoch" hieß es kürzlich allerorts, so auch in der Berggemeinde St. Oswald ob Eibiswald. ST. OSWALD. Mit vereinten Kräften haben die stärksten Männer der Berggemeinde St. Oswald ob Eibiswald den Maibaum in die Höhe gehievt. Die abschließende Aufführung der jungen Mädchen-Schuhplattergruppe war der krönende Abschluss des Maifestes.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ohne Kranz kein Maibaum
5

Schwerarbeit für FF am 1. Mai

Die Wehren Ettendorf und Rossegg stellten den Maibaum auf. Die Fusion der Gemeinde machte eine Änderung erforderlich: Der Maibaum wurde heuer nicht mehr vor dem ehemaligen Amtshaus, sondern erstmalig auf dem Sportzentrum, das sich mehr und mehr zu einem gesellschaftlichen Mittelpunkt entwickelt, aufgestellt. Kindergarten und Feuerwehr Rossegg mit ihren Festen gelten dabei als Wegbereiter. Unverändert blieben mit den Feuerwehrleuten aus Ettendorf und Rossegg die Akteure, die den Maibaum in die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
106

Prächtiger Maibaum krönt Judenburger Hauptplatz

Fotos: Heinz Waldhuber - Judenburgs Hauptplatz zur schönen Maienzeit ohne einen Maibaum ? Unvorstellbar. Daher krönt ein prächtiges Exemplar seit Samstag Judenburgs Zentrum. Bei Kaiserwetter luden die Judenburger Trachtler an diesem Tag zu einem Brauchtumsfest, das im Aufstellen des Maibaumes seinen Höhepunkt fand. Unter begeistertem Beifall von zahlreichen Zuschauern, unter denen sich auch die beiden Labg. Gabriele Kolar und Hermann Hartleb, Bürgermeister Hannes Dolleschall und Stadtpfarrer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Die Stammtischrunde des Taborstüberls ist natürlich ganz stolz auf ihren schönen Maibaum.
10

Maibaumaufstellen am Weizer Hauptplatz

Der heurige Maibaum wurde von Bürgermeister Erwin Eggenreich gespendet. Der Maibaum gilt als Symbol für Lebensfreude und der Fruchtbarkeit. Laut Brauch wird dieser bekannterweise am Hauptplatz des jeweiligen Dorfes aufgestellt, wie auch heuer wieder in Weiz. Seit mehr als 30 Jahren wird der traditionelle Baum vorm Taborstüberl positioniert. In diesem Jahr wurde er vom Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich gesponsert. Ganz besonders freuten sich die Mitglieder der Stammtischrunde des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christina Pichler
"Stainz 2/3 stromlos" sang von Tannen, Lärchen und Birken, aber von keiner Fichte
5

PS statt Muskelkraft beim Marhofer Maibaum

Der SSV Marhof setzt auf Brauchtumspflege. Es ist einfach zu gefährlich! Vinzenz Marchel, der Obmann des Stocksportvereins Steinbrüche Rath Marhof, sprach ein Machtwort und engagierte am vergangenen Sonntag für das Aufstellen des Maibaums einen Lastwagen mit Kran. Schuld war das anhaltende Regenwetter, das die Wiese auf dem Sportplatz tief und rutschig gemacht hatte. Für Lkw-Fahrer René Sackl stellte der 24-Meter-Baum natürlich kein Problem dar. Er ließ den Arm seines Krans ausfahren und die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
24

Brauchtumspflege mit Asylwerbern

Integration durch Kennenlernen von Brauchtum stand beim heurigen Maibaum aufstellen in Stainz bei Straden im Vordergrund. Vom Baum aussuchen, über das Umschneiden, zum Schnitzen und zum Aufstellen des Maibaumes waren die Asylwerber der Marktgemeinde Straden in diesem Jahr geladen. Mit Begeisterung halfen diese mit. Sogar der Kranz wurde selbst gebunden und dekoriert. Ihre größte Sorge war, dass dem Maibaum nach dem Schnitzen und in der Nacht des Aufstellens zum 1. Mai etwas passiert, war ihnen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Um dem Leibnitzer Maibaum versammelt: (v.l.) Schnitzer Franz Trettnak, Stadtrat Alfred Pauli, LAbg. Bernadette Kerschler, NRAbg. Josef Muchitsch, Vizebgm. Helga Cernko, Stadtrat Bernd Hofer und Bgm. Helmut Leitenberger.
28

Leibnitzer Maibaum ragt 33 Meter in den Himmel

Den steirischen Weinbaugemeinden gewidmet ist der 33 Meter hohe Leibnitzer Maibaum, den heuer zum vielleicht letzten Mal Franz Trettnak kunstvoll geschnitzt hat. Die seit nunmehr 126 Jahren bestehende Tradition des Maibaumaufstellens wird in Leibnitz nach wie vor von der SPÖ Leibnitz gepflegt. Deshalb wurde auch diesmal am Vortag des 1. Mai ein wunderschöner Maibaum vor dem Leibnitzer Rathaus von der Feuerwehr der Stadt Leibnitz unter der Leitung von HBI Ing. Gottfried Roiko aufgestellt. Es ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Wenn ich groß bin, gehe ich auch zur Feuerwehr!
5

Stainzer Maibaum als Symbol der Kraft

Feuerwehrleute gingen mit Muskelkraft ans Werk. Ein schönes Stück Brauchtum wurde beim Maibaum aufstellen am vergangenen Freitag auf dem Hauptplatz gepflegt. Volkstanzgruppe, Musikverein, Feuerwehr und Landwirtschaftliche Fachschule hatten sich zum guten Gelingen zusammengetan. Nach dem Dank an die Familie Meran, die den 24 Meter hohen und 57 Jahre alten Baum bereitstellte, sprach Bürgermeister Walter Eichmann von der davor verwendeten Birke und der ihr nachfolgenden Fichte als einem Symbol an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: BilderBox

Maibaumaufstellen

Feuerwehrplatz, 16 Uhr. Wann: 30.04.2016 16:00:00 Wo: Dorf, Carl-Spaeter-Siedlung 15, 8663 Sankt Barbara im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: BilderBox

Maibaumaufstellen

Hauptplatz,10 Uhr. Wann: 30.04.2016 10:00:00 Wo: Hauptplatz, Hauptpl. 1, 8662 Sankt Barbara im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: BilderBox

Maibaumaufstellen

Heimat und Trachtenverein D´Bärnkogler. Gehöft Gstättner, 10.30 Uhr. Wann: 30.04.2016 10:30:00 Wo: Gstättner, 8682 Hönigsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Am Wochenende flattern wieder die bunten Bänder in den Maibäumen.
3

Der Maibaum steht hoch im Kurs

Der Mai nimmt unter den Monaten eine besondere Stellung ein. Jetzt lässt sich der Frühling nicht mehr verleugnen, die Tage werden länger, die Röcke der Mädchen kürzer, die Sonnenstunden nehmen zu und der Winterspeck nimmt ab. Der Wonnemonat startet mit einem Zeichen, das gleich hoch hinaus ragt. Überall in der Region werden Maibäume aufgestellt. Schon zu Urgroßmutters Zeiten gab es einen Maibaum im Dorf, und die Urgroßväter holten sich bei Rangeleien darunter die ersten Watschen. Getanzt wird...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit einem gemeinsamen Ziel radelten Sportliche aus vier Gemeinden nach Loipersdorf.
1 4

Radfahren und Maibaumstellen haben Tradition

Circa 200 Radfahrer starteten in den Gemeinden Fürstenfeld, Loipersdorf, Unterlamm und Jennersdorf. Alle hatten sie ein gemeinsames Ziel, den Thermenvorplatz in Loipersdorf zu erreichen. Dort wurden sie vom Musikverein Unterlamm und dem Thermengeschäftsführer Wolfgang Wieser empfangen. Es war ihm eine Freude, neben den fleißigen Radlern auch Ehrengäste wie den Landtagsabgeordneten Bernhard Hirczy, Bürgermeister aus Jennersdorf Willy Thomas, aus Loipersdorf Herbert Spirk und aus Unterlamm Robert...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Maibaumbaufstellen

Mit Musik und guter Jause, beim Nußbaumstüberl Wann: 30.04.2016 14:00:00 Wo: Nußbaumstüberl, Alt-Mitteraich 1, 8600 Oberaich auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Maiwanderung

Frühlingswanderung der Naturfreunde. Treffpunkt: Gasthof Hofbauer Wann: 01.05.2016 09:00:00 Wo: Gasthof Hofbauer, Breitenauer Str. 37, 8614 Breitenau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Maiwanderung

Wanderung auf den Lorenzer Schwarzkogel (kurze Rast mit Spielen) und wieder zurück mit Einkehr im Gasthaus Pesl zur wohlverdienten Jause und kleiner Siegerehrung. Treffpunkt: Vor dem Gemeindeamt, 9:00 Uhr Wann: 01.05.2016 09:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptstraße 4, 8642 Sankt Lorenzen im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Maiansprache

von Regionalgeschäftsführer GR Wolfgang Kuhelnik Wann: 01.05.2016 11:00:00 Wo: Spar Vorplatz, Allee 2, 8132 Pernegg an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.