Maibaumstehlen

Beiträge zum Thema Maibaumstehlen

Die Landjugend OÖ erklärt in ihrer Online-Karte, welche lokalen Regeln beim Maibaumstehlen herrschen. | Foto: LJ OÖ (Symbolfoto)
1

Maibaumdiebe: Region zittert um ihre Maibäume

Alles dreht sich erneut um den kahlen Baum: Maibaumdiebe haben jetzt wieder Hochsaison. BEZIRK (jmi). Damit der Brauch des Maibaumstehlens auch heuer gelingen kann, wurde die BezirksRundschau gebeten, alle Informanten und ihre Orte zu anonymisieren. Das machen wir natürlich und haben uns für die Fantasiegemeinden "Eferbachkoven" und "Taufhofensheim" entschieden. Und darum geht's: „Ihr Maibaum wurde abgeschleppt“ – diese freche Nachricht finden die "Eferbachkovner" jährlich am Tatort....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Bewohner der Bad Haller Grillparzerstraße brachten ihrem Präsidenten Alois Rieder einen Maibaum.
6

Bad Haller Maibäume im Visier von Dieben

Lange Tradition hat das Maibaumaufstellen in Bad Hall. Für eine Behübschung am Hauptplatz sorgte die SPÖ Bad Hall. Doch bevor es heuer soweit war, wurde der Baum gleich zweimal gestohlen. Nach der Schlägerung des Baums wurde er von der Landjugend entwendet und wieder ausgelöst. Während der Vorbereitungsarbeiten für das Aufstellen blieb der Maibaum in der Mittagspause unbewacht, sodass es für die Politkollegen der Jungen ÖVP ein leichtes Spiel war, den Baum zu stehlen. Alfred Gassner und seine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martin König
Die Trophäe: rund 60 Zentimeter vom Grünburger Maibaum
8

Maibaumdiebe erfolgreich

Bewacht von einem scharfen Hund und gesichert von den Schaufeln eines 15 Tonnen Baggers und Traktors war der Grünburger Maibaum. Das hinderte rund 30 junge Burschen und Mädchen aus Waldneukirchen aber nicht, diesen "gut gesicherten" Maibaum zu stehlen. "Wir trafen uns knapp vor Mitternacht am Sonntag und brauchten drei Stunden", schildert "Rädelsführer" Mathias Voscak die Tat. Es gehört zum alten Brauchtum, dass der Baum, sobald er als Maibaum erkennbar und gesichert ist, auch gestohlen werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.