Mais

Beiträge zum Thema Mais

Nach der Maisernte gab es für die fleißigen Helfer eine Jause. | Foto: Johann Decker
5

Volksschule Oberwart
Volksschüler halfen fleißig bei der Maisernte

OBERWART. Mitte Oktober, an einem sonnigen Vormittag, hat die Familie Ahrer, Eltern von Leopold Ahrer aus der Volksschule Oberwart, die 2.u Klasse mit ihrer Lehrerin Alice Szalay, zur Maisernte eingeladen. Das Maisfeld ist gleich am Stadtrand von Oberwart, daher konnten die Kinder zu Fuß hingehen. Die Familie hat eine Landwirtschaft. Sie haben mit dem Mähdrescher Mais gedroschen, danach gab es eine Auswertung der Maissorten. Die Kinder durften erleben, wie in alten Zeiten der Mais mit der Hand...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com
1

Mythen der Medizin
Popcorn ist gesund und hat fast keine Kalorien

Unter manch einem Cineasten verpönt, gehört Popcorn für viele andere Kinobesucher schlichtweg zum Erlebnis dazu. Der aufgeplatzte Mais hat sich in den letzten Jahren aber auch unter einigen Ernährungsexperten einen guten Ruf erarbeitet. Schließlich sei er gesund und nahezu kalorienarm. Aber stimmt das überhaupt? Das erfahren Sie auf www.gesund.at.

Vor allem beim Kukuruz sind die Schäden massiv
12

Hitzewelle verursachte massive Schäden in der Landwirtschaft

Vor allem Mais und Sojabohnen sind stark im Bezirk betroffen BEZIRK (ms). Mit elf Wüstentagen, an denen die Temperatur über 35 Grad steigt, wurde ein einsamer Rekord erreicht. Die Auswirkungen dieser außergewöhnlichen Hitzewelle machen mittlerweile der Landwirtschaft schwer zu schaffen. Ernteausfälle bis 100 Prozent „Bei den Kulturen Mais, Zuckerrüben, Soja, Sonnenblumen, Kartoffeln, Grünlandflächen, Obst und Wein muss man – je nach Region – mit Ernteausfällen von 20 bis zu 100 Prozent rechnen....

Auf den Äckern zwischen Wiesfleck und Oberschützen sind die Auswirkungen noch deutlich sichtbar.
3

Nach Unwettern: "Soja besonders betroffen"

Aber auch der Mais, Grünland und Weingärten wurden teilweise vom Hagel und Starkregen beschädigt. Vor allem das starke Hagelunwetter am 13. Mai zerstörte viele Sommerkulturen wie Soja und Mais. "Es ist aber von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich. Der nördliche Teil des Bezirks im Großraum Pinkafeld und Oberschützen ist besonders betroffen", erzählt Dipl. Ing. Andreas Graf von der Landwirtschaftskammer Burgenland. Das Getreide sei generell betroffen und durch die großen Hagelkörner zerstört...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.