MAKROmania

Beiträge zum Thema MAKROmania

2 13 9

Holzbienen

Holzbienen erreichen eine Körperlänge von 14 bis 28 Millimetern. Sie sind anhand ihres hummelartigen Körpers und der meist schwarzen Behaarung sowie den schwärzlichen, violett irisierenden Flügeln gut von anderen Bienengattungen zu unterscheiden. In Mitteleuropa kann man die Gruppe lediglich mit den Weibchen von Megachile parietina, die eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen, verwechseln. Diese besitzen jedoch die für Megachile-Arten typische Bauchbürste. Die Blaue Holzbienen suchen Nektar und...

5 6

Roter Halsbock

Der Rothalsbock (Stictoleptura rubra, Syn.: Leptura rubra, Corymbia rubra, Aredolpona rubra), auch Roter Halsbock oder Gemeiner Bockkäfer genannt, gehört zur Familie der Bockkäfer (Cerambycidae) und dort zur Unterfamilie der Schmalböcke (Lepturinae). Die Käfer werden zehn bis zwanzig Millimeter lang. Bei den Geschlechtern gibt es starke Unterschiede in der Färbung und Gestalt (Sexualdimorphismus). Die Rothalsböcke sind leicht mit Vertretern ähnlicher Arten zu verwechseln. Weibchen: Die...

9 20 11

Der Bläuling

Die Bläulinge (Lycaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Tagfalter). Viele Männchen der europäischen Arten haben blau gefärbte Flügeloberseiten, daher der Name. Die Lebensräume dieser wärmeliebenden Art sind magere Wiesen und Böschungen, bevorzugt am Rand von Weinbaugebieten. Die Raupe lebt hauptsächlich auf der Buntkronwicke. Er fliegt in zwei bis drei Generationen.

Genau hin g'schaut....
39 42 3

Schwertlilien

Meine Schwertlilien (Iris) blühen wieder.. heuer wirklich überaus prächtig!

9 21

Die Dornenkrone - Gedanken zu Ostern

Die Evangelisten Mathäus, Markus und Johannes berichten in ihren Schriften, dass Jesus von Nazareth zur Verhöhnung von den Soldaten eine Dornenkrone aufgesetzt bekam. Zusätzlich erhielt er einen roten Umhang und ein Zepter aus Schilfrohr. Mit diesen Zeichen einer königlichen Würde bekleidet wurde er von den Soldaten misshandelt und als König der Juden verhöhnt. Obwohl bis heute nicht geklärt ist, ob er diese Krone auch während der Kreuzigung trug, wird der ans Kreuz genagelte Jesus meist mit...

5 19 16

Der Gruenader-Weissling

Der Grünader-Weißling erweist sich im Gegensatz zu den anderen beiden Vertretern der Gattung niemals als schädlich. Eindeutiges Erkennungsmerkmal der Grünader-Weißlinge sind die graugrünen Schuppenstreifen entlang der Adern der Hinterflügel-Unterseiten, die jedoch mit zunehmender Generationszahl etwas blasser werden. Der schwarze Spitzenfleck der Vorderflügel reicht nur bis zur vierten Längsader (P. brassicae bis zur Flügelmitte). Ferner enden die Längsadern in kleinen grauen Dreiecken. Die...

13 18 11

Der Rosenkäfer ist erwacht

Der Gemeine Rosenkäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer und zählt bei uns zu den geschützten Arten. Er ist auch unter der Bezeichnung Goldglänzender Rosenkäfer bekannt. Sie richten keinen Schaden an den Wurzeln verschiedener Pflanzen an sondern sind eher in den Gärten erwünscht, da sie zur Humusbildung, insbesondere auf Komposthaufen, einen maßgeblichen Beitrag leisten. Die Entwicklung der Larve zur Puppe bis hin zum fertigen Käfer dauert etwa zwei Jahre. Im Spätsommer nach circa zwei...

9 4

Das Posen beherrscht sie

Man muss nicht weit gehen um ein passendes Motiv zu bekommen. Im Garten bieten sich meine Models gerne für einige Schnappschüsse an. Ich muss aber noch ein wenig üben!

Breitflügelige Raupenfliege
22 41 52

Meine Lieblingsaufnahmen

Jeder von uns hat Bilder welche man besonders mag. Sei es weil man sie gut findet oder weil man mit dem Bild einen ganz besonderen Moment einfangen konnte oder auch weil es ein gelungener Schnappschuss war. Auch ich habe eine Menge solcher Aufnahmen. Eine kleine Auswahl davon habe ich hier zusammengestellt.

9 26 52

Orchideen-Ausstellung 2017

Die 11. Internationale Orchideen-Ausstellung findet zur Zeit in der Orangerie des Stiftes Klosterneubzrg statt. Noch bis zum 19. März von 9 bis 18 Uhr kann man hier täglich auf einer Fläche von 2000 m3 eine Vielfalt an Orchideenblüten, Pflanzenraritäten, Zubehör und dekorative Accessoires rund um die Königin der Blumen bestaunen und erwerben. Eine kleine Auswahl von Bildern zeige ich euch hier. Wo: Orangerie, Hundskehle 10, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

15 32 24

Im Pottendorfer Schlosspark

Auch Ende November lohnt es sich einen Spaiergang durch den Pottendorfer Schlosspark zu machen. Es hängt immer noch Laub an den Bäumen und das macht sich besonders schön, wenn die Sonne scheint. Das Strahlen der warmen Herbstfarben in der Aulandschaft lädt zu einer Fototour ein. Ich hoffe euch gefallen meine Bilder. Wo: Schlosspark, Pottendorf auf Karte anzeigen

75 37

Unglaubliche Dinge passieren...!

Ich bin nicht der Erste, dem das zugestoßen ist, aber ich will Euch dennoch darüber informieren. Erkundigt Euch, ob nicht jemand bei Euch gemeldet ist, der es nicht sein sollte. So geschehen: Letzte Woche bekam ich einen Brief meiner Hausverwaltung in dem dezent angefragt wurde, ob ich den Herrn ***** kenne, der bei mir gemeldet ist. Nun - überflüssig zu sagen, daß ich ihn NICHT kannte. Ich hatte zwar seit dem Sommer 2 Briefe auf diesen Namen (von einem Telefonanbieter) im Postkasten, dachte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.