Maler

Beiträge zum Thema Maler

Madame Chantal Lheureux Davidse im Kunsthistorischen Museum | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Kopisten

Wer 49plus kennt, weiß, wie gerne ich Museen besuche. Nachzulesen unter Ausstellungs-Tipps. Im Kunsthistorischen Museum konnte ich beim letzten Besuch zusehen, wie ein Kunstwerk entsteht. Kopisten Diese Maler, Kopisten, sind Künstler, welche die Originalgemälde in Museen nachmalen, oft als Teil ihres Trainings oder um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie können auch im Auftrag von Museen oder Privatpersonen arbeiten, um Reproduktionen anzufertigen, die dann verkauft werden, oder um Kopien...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • #49plus Gabriele Czeiner
2

Die Istanbuler Jahre 1967 - 1973
Eduard Angeli – Nine Turkish Gentlemen

Unter dem Titel „Nine Turkish Gentlemen“ zeigt Eduard Angeli erstmals Werke aus der Zeit seines Wirkens in Istanbul. Der Wiener Künstler lebte in den Jahren 1967 bis 1973 in der Stadt am Bosporus und hatte dort eine Gastprofessur an der Kunstakademie. Aus dieser Schaffensperiode stammen die expressiven und farbstarken Papierarbeiten, die nun exklusiv in der Galerie C.A. Contemporary in der Wiener Ballgasse 8 zu sehen sein werden. Die Ausstellung wird im Beisein des Künstlers am 25.1.2024...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Cem Angeli
Der österreichische Maler Harry Ergott in seiner Galerie. | Foto: Ergott
1 2

Kunst in der Josefstadt
Maler Harry Ergott zog in die Albertgasse

Seine Werke zeigt Harry Ergott nun in der Josefstadt. Die neue Galerie in der Albertgasse macht es möglich. JOSEFSTADT. Die Werke des Malers Harry Ergott sind ab sofort in der Josefstadt zu bewundern. Denn er ist mit seiner Galerie in die Albertgasse 57 gezogen. Ergott wurde im Jahr 1969 in Waidhofen an der Thaya geboren. Sehr früh erwachte in ihm die Leidenschaft für Kunst, und so besuchte er ab 1985 die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Doch bereits während der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
12 Werke von 12 Künstlern aus Mariahilf finden im Kunstkalender Platz. | Foto: Kunstkalender Mariahilf
3 15

Kultur im 6. Bezirk
Mariahilfs Künstler präsentieren Kalender für 2021

12 Künstler aus Mariahilf haben jeweils eins ihrer Werke für den Kunstkalender 2021 zur Verfügung gestellt. Die Präsentation findet am 10. Dezember statt. MARIAHILF. Ein jährliches Highlight der Mariahilfer Kulturszene ist der mittlerweile sehr beliebte Kunstkalender. Damit erhalten nicht nur Mariahilfs Künstler eine weitere Plattform um ihre Werke zu präsentieren, sondern auch der Verkauf ist mit einem guten Zweck verbunden.  Denn der Reinerlös geht an Das "Obdach aXXept" in der Windmühlgasse...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
2

Kunst und Kultur in Ottakring
Aquarelle von Franz Wünsch im Bezirksmuseum

Ab Donnerstag, 3. September, gibt es im Ottakringer Bezirksmuseum eine Sonderausstellung mit Aquarellen von Franz Wünsch. OTTAKRING. Die Sommerpause des Bezirksmuseums ist zu Ende: Neben der gewohnten Dauerausstellung über die Geschichte des 16. Bezirks stehen bis 28. Februar 2021 auch Werke des Ottakringer Malers Franz Wünsch gezeigt. Museumsleiter Jochen Müller berichtet über die Gemälde-Schau: "Die Arbeiten führen die Betrachterinnen und Betrachter zu Orten der Erinnerung an Wolfgang Amadeus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
Künstlerin Anita Niemann hat ihre Schulzeit am Gymnasium in der Kenyongasse verbracht. | Foto: Niemann
1 2

Kunst in Wien
Sie malt ihre Porträts in Kohle und Acryl

Anita Niemann ist Malerin und verfügt über große künstlerische Bandbreite. Was verbindet Tina Turner, Robbie Williams und Freddie Mercury? Alle drei hängen in einem Waldviertler Atelier – als Acrylporträts: "Mit Acrylfarben kann man das Wesen der Menschen so darstellen, dass etwa auch ihre Musik sichtbar wird. Aber wehe, man greift zur falschen Farbe: Dann ist auch der größte Popstar nicht mehr zu erkennen", sagt Malerin Anita Niemann. Aufgewachsen am Neubau, verbringt sie heute die meiste Zeit...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
4

Stephan Ois
Ein absolut vielseitiger Künstler aus Währing

An der Ecke Währinger Straße/Lacknergasse betreibt Stephan Ois die Schauwerkstatt "factory18". WÄHRING. In einem ehemaligen Handelsladen hängen zahlreiche Bilder an den dunkelgrau getünchten Wänden und Skulpturen jeglicher Art geben dem Raum seinen Charakter. Sie spiegeln den Geschmack von Stephan Ois wider. Der Künstler möchte mit seinen Werken nicht nur begeistern und bewegen, sondern auch zum Nachdenken anregen, was bei näherer Betrachtung seiner Arbeiten durchaus ersichtlich wird. Seine...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Rektor Giuseppe Rigosi mit Bezirksrat Klaus Daubeck. | Foto: Berger
2

Bergl-Zimmer
Paradies in Ober St.Veit

Im Schloss Ober St. Veit befindet sich ein sehenswerter Schatz. Leider bekommt man ihn selten zu sehen. HIETZING. Die wenigsten wissen, dass Kaiserin Maria Theresia gleich zwei Schlösser in Hietzing besaß. Neben dem Schloss Schönbrunn erwarb sie 1762 um die stolze Summe von 65.000 Goldgulden (rund vier Millionen Euro) das Schloss in Ober St. Veit und nutzte es bis 1779 als Zweitwohnsitz. Bis heute profitieren die Hietzinger davon, ließ sie doch, um von Schloss A nach Schloss B zu gelangen, die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Martin Stangl arbeitet seit 1991 im Museum.
1 2

90 Jahre Hundertwasser
"Er malte die Magie des Lebens"

Im Dezember 2018 wäre Friedensreich Hundertwasser 90 Jahre alt geworden. Die bz traf einen langjährigen Mitarbeiter des Wiener Ausnahmekünstlers. LANDSTRASSE. "Ich stand bei der Ticketkontrolle", erinnert sich Martin Stangl, Mitarbeiter des Hundertwasser Museums im Kunst Haus Wien. "Dann kam ein Kollege und meinte, Hundertwasser wäre gestorben. Das gibt es nicht, habe ich gesagt, wir erwarten ihn zurück aus Neuseeland. Ich habe es gar nicht registriert." Stangl arbeitet im Museum, seit dieses...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
13

Pieter Bruegel der Ältere
Jahrhundertsausstellung im KHM Wien

Die Bruegels waren eine Malerfamilie in Flandern. Mehr und weniger berühmte Mitglieder lebten im 16. und 17.Jh. Da es damals noch keine Rechtschreibregeln gab, kann man den Familiennamen mit oder ohne H schreiben oder auch als Breughel. Am großartigsten war Pieter Bruegel der Ältere, auch Bauernbruegel genannt. Er lebte von 1525 (oder ..30?) bis 1569. Etliche seiner großformatigen Gemälde sind im Wiener Kunsthistorischen zu sehen, darunter die Bauernhochzeit oder tanzende oder eislaufende...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elisabeth Anna Waldmann
Isabel Ploth hat kürzlich ihre Lehre als Bodenlegerin, Malerin und Tapeziererin beim Raumausstatter Syrovatka abgeschlossen.
2

Lehre als Bodenlegerin, Malerin und Tapeziererin
Die Fachfrau in der Männerwelt

Lehre bei Raumausstatter Syrovatka: Sich in der Männerdomäne durchsetzen, ist für Isabel Ploth kein Problem. BRIGITTENAU. Nicht dauernd im Büro sitzen und jeden Tag dasselbe machen, das war Isabel Ploth bei der Berufswahl wichtig. Und so ist es jetzt auch: „Ich mache wirklich jeden Tag etwas anderes“, erzählt die 18-Jährige. Erst vergangene Woche hat sie ihren Lehrabschluss als Bodenlegerin, Malerin und Tapeziererin absolviert, die Ausbildung machte sie beim Raumausstatter Syrovatka in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Davina Brunnbauer
Meister des Pinsels : Thomas Kober alias "Tomson" vor einem seiner im Salon Ossig ausgestellten Bilder
3

Vom Haarkünstler zum Kunstmaler

Thomas Kober alias "Tomsen" ist ein Meister der Farbe. INNERE STADT/PENZING, Im Friseurgeschäft Ossig gibt es eine neue Ausstellung zu bewundern. Diese stammt von Friseur Thomas Kober. "Kreativität war mir immer schon wichtig. Ein sogenannter ‚normaler‘ Job in einem Büro oder einer Werkstatt hätte mich nicht interessiert", erinnert sich Kober, der in Penzing aufgewachsen ist. "Schon als Jugendlicher habe ich meinen Freunden die Haare geschnitten, aber fragen Sie nicht, wie das aussah", so der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
21

„Beileid der Familie, unsere letzten Fotos von Ernst Fuchs“

Wir haben es heute gesendet bekommen, Ernst Fuchs ist eingeschlafen im Kreise seiner Verwandten, wir wahren etwas traurig, aber er hatte ein echt schönes Leben unser Beileid P&M Art Design die Fotografen Wo: Rathaus, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcus Bla Bla
Neue Ausstellung: Die Arbeiten von Christian Ludwig Attersee (75) sind ab Ende November in der Galerie Ernst Hilger zu sehen. | Foto: Seidl

Christian Ludwig Attersee schenkt sich zum Geburtstag eine Ausstellung

Die Arbeiten des 75-Jährigen sind ab Ende November in der Galerie Ernst Hilger zu sehen. WIEN. Maler Christian Ludwig Attersee hat eine Mission: „Ich möchte die Welt künstlerisch verändern!“ Der 1940 in Bratislava geborene und „seit Ewigkeiten“ in Wien lebende Kunststar war in jungen Jahren Staatsmeister im Segeln – und ist heute Meister vieler Disziplinen. Er entwirft Besteck und Weinetiketten, es gibt eine Attersee-Wurst und ein Likör trägt seinen Namen. Von ihm designte Autos fehlen noch im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Farbpalette mit Trendfarben
3

Farbtrends für die Wohnung - Besuch bei Malermeister Anton Karl

Seit 17 Jahren arbeitet Anton Karl schon im 9. Bezirk. Mit 15 Jahren kam er als Lehrling zur Malerei. Wechselte danach einige Betreibe bis er endlich sein Zuhause in der Rotenlöwengasse 4 bei der Firma Hajek fand. 2007 übernahm er von seinem damaligen Chef den Betrieb. Immer dabei „Malermeister Hajek wollte in Pension gehen und hat angeboten, dass jemand seiner Angestellten den Betrieb übernimmt. Daraufhin habe ich meine Meisterprüfung gemacht und 3 Jahre danach war die Übernahme dann soweit.“,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Natalie K.

Fritz Wotruba: Hommage à Michelangelo, 21er Haus:

Fritz Wotruba (1907-1975) zählt zu den prominentesten Bildhauern des 20. Jahrhunderts in Europa und gilt als „Klassiker“ der modernen Skulptur. Die Ausstellung konzentriert sich auf rund 60 Zeichnungen und einige bedeutende Steinskulpturen aus der Zeit von 1925 bis 1975. 7., Seidengasse 13, Öffnungszeiten: Mi., Do. 11-21 Uhr, Fr.-So. 11-18 Uhr, Infos: www.21erhaus.at Wann: 06.06.2014 11:00:00 Wo: 21er Haus, Seideng. 13, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Totentanz: Egger-Lienz und der Krieg, Unteres Belvedere/Orangerie

Existenzielle Fragen nach Leben und Tod ziehen sich durch das gesamte Schaffen des Malers Albin Egger-Lienz (1868-1926). Seine Kriegsbilder sind eindringliche Mahnmale gegen die Gräuel von Kampf und Gewalt. 3., Rennweg 6, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos auf: www.belvedere.at Wann: 06.04.2014 10:00:00 Wo: Unteres Belvedere/Orangerie, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine

Totentanz: Egger-Lienz und der Krieg, Unteres Belvedere/Orangerie:

Existenzielle Fragen nach Leben und Tod ziehen sich durch das gesamte Schaffen des Malers Albin Egger-Lienz (1868-1926). Seine Kriegsbilder sind eindringliche Mahnmale gegen die Gräuel von Kampf und Gewalt. 3., Rennweg 6, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos auf: www.belvedere.at Wann: 10.03.2014 10:00:00 Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine

Eric Fischl: Friends, Lovers and other Constellations, Albertina

Der US-amerikanische Maler, Grafiker und Bildhauer Eric Fischl (* 1948) zählt zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Figuration. Sein Werk ist durch einen an den amerikanischen Realismus anknüpfenden Stil gekennzeichnet. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 28.02.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Die Albertina zeigt Arbeiten des amerikanischen Künstlers Eric Fischl. | Foto: Foto: Courtesy des Künstlers und Jablonka Galerie, Köln

Friends, Lovers and other Constellations

Der US-amerikanische Maler, Grafiker und Bildhauer Eric Fischl (* 1948) zählt zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Figuration. Sein Werk ist durch einen an den amerikanischen Realismus anknüpfenden Stil gekennzeichnet. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 19.02.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
2 1 49

GUARDIANS - WÄCHTER DER ZEIT

Die zeitlichen Wächter in Wien " The Time Guards " Mit den Wächtern durch die Stadt . . . ... ein Bildreport von Franz Robert Krcal Der umsichtige und vielseitige Medien- und Lichtkünstler Manfred Kielnhofer bestätigt mit seinen zeitlosen Installationen „ Die Wächter der Zeit “, daß die Menschheit seit jeher aus historischen und mystischen Gründen Beschützer hat. Nur sind die Menschen manchmal die größte Gefahr für sich. Kielnhofer fasst dieses Vorlangen nach Geborgenheit in jeder Phase gut auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal

Literarisches Intermezzo zu Sommerbeginn am 21. Juni

Robert Eder. wiesen.stücke. Grasdrucke und Malerei im Rahmen der Ausstellung: Künstlergespräch und Lesung Literarisches Intermezzo zu Sommerbeginn! www.mellow.co.at www.galeriestudio38.at/eder www.literaturmalanders.at www.facebook.com/event.php?eid=210052445671988 Ausstellungsdauer bis Ende Juni Öffnungszeiten Mo–Fr: 11–02 Uhr Sa: 18–02 Uhr Sonn- & Feiertag geschlossen 0699 11 39 20 74 Robert Eders Erlebnisraum „Wiese“ als künstlerische Hommage an Albrecht Dürers „Das große Rasenstück“ Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Helmut Ditsch: Argentinier mit österreichischen Wurzeln.

Kunst im Zelt am Heldenplatz

Maler Helmut Ditsch verabschiedet sich aus Österreich (pb). „Diese Ausstellung ist meine persönliche Abschiedsfeier von Österreich“, erklärt der gebürtige argentinische Künstler Helmut Ditsch, der seit 1988 in Wien lebte und arbeitete. „Wenn ich noch länger hier bleibe, kommt mein Werk nicht in meine Heimat.“ Ditsch malt Landschaften aus seiner Erinnerung heraus. Die Arbeiten sind mit Farbe und Pinsel in solch perfekter Dreidimensionalität geschaffen, dass sie beinahe wie Fotos anmuten. 90% der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.