Manfred Uggowitzer

Beiträge zum Thema Manfred Uggowitzer

Mit hausgemachten Gugelhupfen machten Sandra Goldberg (li) und Ursula Rauch doppelte Freude, bei den Käufern und mit der Spende Kindern. | Foto: Edith Ertl
2 10

Gugelhupfsonntag der Volkshilfe Kalsdorf
Zum Sonntag einen Gugelhupf

KALSDORF. Mit dem Gugelhupfsonntag in Kalsdorf machte sich die Volkshilfe einen Namen in sozialer Kompetenz. Zum dritten Mal verkauften Bgm. a.D. Ursula Rauch und GR Sandra Goldberg mit ihrem Team für eine Spende von 10 Euro hausgemachte Gugelhupfe, die von Ehrenamtlichen gebacken wurden. Das Geld fließt zu 100 Prozent in Kinderprojekte. Für den guten Zweck gingen eine breite Palette unterschiedlicher Gugelhupfe weg wie die warmen Semmeln. Wer zu spät kam, für den gab es immerhin noch Kaffee...

Für einen Hörgenuss mit 4.277 Saiten sorgten 106 Harfenisten bei einem Konzert im vollbesetzten Forum Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 73

In Kalsdorf erklangen 106 Harfen
Standing Ovations für das Steirische Harfenorchester

KALSDORF. Mit stehendem Applaus bedankte sich das Publikum im vollbesetzten Forum Kalsdorf für ein Konzerterlebnis, das es nicht alle Tage gibt. Zum zweiten Mal wurde Kalsdorf zur Metropole für Harfenisten. Unter der Leitung von Mona Smale erklang das Steirische Harfenorchester aus Schülern und Lehrern von 17 Musikschulen. Zusammen mit Gästen aus Bayreuth brachten 106 Harfen eine emotionale Klangvielfalt von Johann Strauss bis ABBA. Mit der Pizzicato-Polka der Brüder Johann und Josef Strauss...

Manfred Komericky, Petra Schwarzl und Manfred Uggowitzer mit polnischen Schülern und Lehrern sowie Dariusz Czop und Leszek Bober. | Foto: Edith Ertl
2 139

Kammermusikabend mit Lyzeum Tomaszow Lubelski.
Grenzenloser Klang vereint Kalsdorf mit Polen

KALSDORF. Ein länderübergreifendes Musizieren war der festliche Abschluss eines Austauschprojekts der Musikschule Kalsdorf mit dem Lyzeum im polnischen Tomaszow Lubelski. 16 junge Musiker und Sänger unter der Leitung von Schuldirektor Leszek Bober brachten mit den Schülern der Musikschule Kalsdorf kammermusikalische Kostbarkeiten aus verschiedenen Epochen zur Aufführung. Durch das Programm führten Wolfgang Köbler und Corvin Köllner. Neben Instrumentalisten beeindruckten die polnischen...

Das erfolgreiche BOMB-Trio der Musikschule Kalsdorf mit seinen Lehrern Agnieszka Kapron-Nabl, Renata Lima und Tina Swoboda. | Foto: privat
2

Prima la musica-Erfolg für Kalsdorfer Musikschüler
Triumph für die Musikschule Kalsdorf

KALSDORF. Beim Landeswettbewerb „prima la musica“ kommen zwei Landessieger der Wertungsklasse "Ensemble kreativ" aus der Musikschule Kalsdorf. Das Ensemble FUVORE mit Marie Bredenfeldt (Violine), Eva Feyertag (Harfe) und Benedict Smale (Schlagwerk) wurde in der Altersgruppe B mit einem ausgezeichnetem Erfolg bewertet und in dieser Kategorie Landessieger. Das BOMB-Trio mit Emilia Hofer (Violine), Herrand Melzer (Klavier) und Amelie Nabl (Klarinette) erreichte in der Altersgruppe I den Landessieg...

Bgm. Manfred Komericky ehrte für sein Lebenswerk als Lehrer, Schauspieler, Künstler und Rezitant mit Burgtheaterstimme  Hans-Peter Ertler. | Foto: Edith Ertl
2 64

Hans-Peter Ertler für sein Lebenswerk geehrt
Staraufgebot in Sport und Kultur bei der Bürgerversammlung Kalsdorf

KALSDORF. Bei der Bürgerversammlung in Kalsdorf hielt Bgm. Manfred Komericky Rückschau auf Erreichtes, informierte über Kommendes und ehrte verdienstvolle Bürger. Zu Zukunftsthemen referierten GR Leo Götz über Energiegemeinschaften, Thomas Sulzer über den Glasfaserausbau und Irene Freiberger vom Abfallwirtschaftsverband über Neuerungen bei der Mülltrennung. Als Gemeinde mit hoher Lebensqualität stelle sich Kalsdorf den Bedürfnissen aller Generationen. „Wir wachsen mit jungen Menschen in die...

Bgm. Manfred Komericky (li) und GR Sepp Zirkl (re) mit dem Kalsdorfer Prinzenpaar Robert Hafner und Iris Passegger. | Foto: Edith Ertl
2 186

42. Kalsdorfer Faschingsumzug
Bunt, kreativ und voller Spaß

KALSDORF. Beim 42. Kalsdorfer Faschingsumzug verwandelte sich das Ortszentrum in ein buntes Farbenspektrum. Den Startschuss gab Zeremonienmeister und Kulturchef Sepp Zirkl, bevor sich der Faschingszug, angeführt vom Prinzenpaar Robert Hafner und Iris Passegger von der Musikschule, auf den Weg machte. Der Kreativität der Masken waren keine Grenzen gesetzt. Schillernde Paradiesvögel, tanzende Dominosteine und eine Gerüchteküche, die mit charmanten Damen auf zuckerlrosa Vespas, gärtnernden...

Durch einen Zauberspruch geht’s im verhexten Zirkus drunter und drüber, da können nur mehr Lachkekse helfen | Foto: Edith Ertl
2 77

Fantasia Jugendtheater Kalsdorf
Der verhexte Zirkus wurde zum Publikumsmagnet

KALSDORF: Tosenden Applaus erntete das Kalsdorfer Jugendtheater Fantasia für die Aufführung vom verhexten Zirkus. An sieben Vorstellungen standen die jungen Schauspieler und der Kinderchor der Musikschule auf der Bühne, um neben der öffentlichen Aufführung auch Schulen, Kindergärten sowie alpha nova Kalsdorf und das Seniorenzentrum Amicalis zu erfreuen. Prinzessin Lilo lernt bei den Clowns im Zirkus Kunststücke. Vor der Vorführung wird der Zirkus verhext und alles läuft schief. Helfen kann hier...

60 Jahre nach Lehrbeginn bei Lapp-Finze führte Sepp Zirkel (2.v.r.) die Senioren durch die modernen Hallen der heutigen Roto Frank Austria. | Foto: privat
11

Nach 60 Jahren Besuch in der Lehrwerkstätte
Lapp Finze-Lehrlinge zog es zurück zur Werkbank

KALSDORF. Seit Generationen setzt Roto Frank Austria in Kalsdorf auf die eigene Kaderschmiede und bildet Facharbeiter  aus. Ein besonderes Jubiläum feierten acht ehemalige Lehrlinge der damaligen Lapp-Finze. 60 Jahre nach ihrem ersten Arbeitstag besuchten sie das Unternehmen, wo sie Geschäftsführer Christian Lazarevic herzlich willkommen hieß. Nostalgische Erinnerungen Die damals kurz vor ihrer Fertigstellung stehende moderne Lehrwerkstätte erfüllt heute im Unternehmen andere Aufgaben. Einst...

Hunderte Besucher feierten in Kalsdorf die Tanzparty, die ein Gewinn aus dem Radio-Heimatsommer war.  | Foto: Edith Ertl
2 45

Radio Steiermark Heimatsommer-Tanzparty
Kalsdorf tanzt aus der Reihe

KALSDORF. Im Vorjahr gewann Kalsdorf beim Radio Steiermark Heimatsommer den ersten Preis. Der umgeschriebene Text zum Gewinnerlied stammt von Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer, der den Song auch interpretierte. Gewonnen hatte die Gemeinde eine Tanzparty, die am Samstag im St. Anna Park über die Bühne ging. Im Vorfeld unterhielt Werner Höflechner mit feinem Austropop die Besucher, bevor DJ Erich Fuchs den Plattenteller drehte. Einmal mehr bestätigte sich: Kalsdorf ist die Hauptstadt der...

In der Reihenfolge fruchtig, still und kräftig servierten die Jungwinzer ihre Weine zur Verkostung an die Besucher. | Foto: Edith Ertl
1 41

Weinlesefest des ÖAAB Feldkirchen
WeinLese in Feldkirchen mit literarischen Tropfen

FELDKIRCHEN. Die ÖAAB-Ortsgruppe Feldkirchen lud im Rahmen des Kultursommers „50 Jahre Markterhebung“ zu einem feinen Fest, bei dem der Wein in vollendeter Form im Mittelpunkt stand. Der Kirchpark lieferte das perfekte Ambiente für den lauen Sommerabend. Bgm. Erich Gosch las Heiteres und Wissenswertes über den Wein vor. Die „Rythmic Alchemy“, eine Top-Band der Musikschule Kalsdorf, traf mit Sounds von Jazz bis Pop den Geschmack des Publikums. Zur Lesung, regionalen Schmankerln und dem Open Air...

GR Sepp Zirkl, Bgm. Manfred Komericky und sein Vize Michael Konrad (re) mit Obmann Hannes Karpjuk und Kapellmeister Shorty Kemmer von der Musikkapelle Kalsdorf beim Annasonntag in Kalsdorf.  | Foto: Edith Ertl
1 53

Kalsdorf feierte den Annasonntag

KALSDORF. Mit dem Annasonntag feiert Kalsdorf auch ein Stück seiner Kulturgeschichte. Bis zum Bau der Pfarrkirche St. Paul (1963) stand am Hauptplatz das Annakirchlein, an das heute eine Bronze-Silhouette erinnert. Dort feierte Pfarrer Josef Windisch die Hl Messe, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Kalsdorf, die danach unter Kapellmeister Walter Shorty Kemmer zum Frühschoppen aufspielte. Bevor die Clock Tower Dixieland Band das Mikro übernahm, gaben Iris Passegger und Manfred Uggowitzer...

Benedikt Smale, Raphael Doppelreiter und Daris Krzalic erzielten beim Landeswettbewerb prima la musica den 1. Platz mit Auszeichnung. | Foto: privat
1 4

prima la musica
Erfolge für Musikschule Kalsdorf

KALSDORF. Die Musikschule Kalsdorf bewies sich einmal mehr als Kaderschmiede. Beim Landeswettbewerb prima la musica haben die Percussion Gnomes, Benedikt Smale, Raphael Doppelreiter und Daris Krzalic aus der Klasse Walter Shorty Kemmer in der Kategorie Schlagwerkensemble einen 1. Preis mit Auszeichnung erspielt. Erste Preise mit Auszeichnung ging ebenso an Emilia Hofer (Gesang, Klasse Maria Haid), Dominik Peiser und Thomas Ewald Bracher (steirische Harmonika, Klasse Robert Hafner). Ein Sehr gut...

Kulturdamen und Kulturgentleman Philipp hoben das Programm Werndorf 2024 aus der Taufe. | Foto: Edith Ertl
42

Werndorf präsentierte sein Kulturprogramm

WERNDORF. Die Präsentation des Kulturprogramms 2024 in Werndorf wurde zu einem glanzvollen Abend mit musikalischen Kostbarkeiten. Das Trio Blasbalg interpretierte Klassiker mit Flöte, Klarinette und Fagott neu, die Gruppe Treasure mit Sängerin Mira Bea ließ den Abend mit einem Schatzkistchen aus feinem Jazz ausklingen. Kulturchef Stefan Ullrich führte durch den Abend und hob den Vorhang zu den kommenden Veranstaltungen. Das Kulturprogramm startet am 22. Mai mit der Kabarettistin Angelika...

Auf Einladung von Manfred Uggowitzer und Stefan Ullrich kam Soloflötist Walter Auer (Bildmitte) für einen Unterrichtstag in die Musikschule Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 3

Walter Auer zu Gast in der Musikschule Kalsdorf
Flöten-Doyen gab Ezzes für den guten Ton

KALSDORF. Eine langjährige Freundschaft von Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer mit Walter Auer brachte den Soloflötisten der Staatsoper und Mitglied der Wiener Philharmoniker nach Kalsdorf. Dort unterstützte der international gefragte Flöten-Virtuose einen Tag lang Schüler der Musikschulen Kalsdorf und Fernitz bei der Perfektionierung des vollkommenen Tons. Von so einer Gelegenheit kann man nur profitieren, waren Musikschullehrer Stefan Ullrich und sein Ensemble FlötWerk überzeugt. Den...

Angeführt von Lehrern der Musikschule machte sich die VS Kalsdorf auf zur Faschingsvisite im Gemeindeamt. | Foto: Edith Ertl
2 76

Faschingdienstag der VS Kalsdorf
Am Hauptplatz tanzten Dalmatiner

KALSDORF. Bewegung im Freien, Spaß am Verkleiden und Freude an einer gemeinsamen Sache, das ermöglichte die VS Kalsdorf ihren 380 Schülern am Faschingdienstag. Angeführt von Lehrern der Musikschule Kalsdorf unter der Leitung von Dir. Manfred Uggowitzer spazierte die fröhliche Schar von der Schule zum Gemeindeamt, wo sie von Vzbgm. Patrick Trummer und den GR Sabine Jakubzig und Stephan Scheifinger begrüßt wurde. VS-Dir. Andrea Wagner und ihr Pädagogenteam tanzten am Hauptplatz als verkleidete...

LH-Stv. Anton Lang, Bgm. Manfred Komericky und NAbg. Ernst Gödl gratulierten Christian Konrad und Ursula Rauch zur Verleihung der Ehrenringe. | Foto: Edith Ertl
2 50

Ehrenringe für Ursula Rauch und Christian Konrad
Zwei neue Ehrenringträger in Kalsdorf

KALSDORF. Mit dem Ehrenring der Gemeinde würdigte Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky seine Vorgängerin Bgm. a.D. Ursula Rauch und Vzbgm. a.D. Christian Konrad. Der Beschluss, den beiden Persönlichkeiten die hohe Auszeichnung zu verleihen, fiel im Gemeinderat einstimmig. Den Festakt, zu dem die Gemeinde Familienangehörige und politische Weggefährten der Geehrten lud, eröffneten Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer und Petra Schwarzl mit dem Beethoventanz für Klarinette und Gitarre. Komericky...

Marlies Stix legte im Vorjahr ihre Abschlussprüfung an der Musikschule Kalsdorf ab. Bei der Orchesternacht trat sie als Solistin auf. | Foto: Edith Ertl
1 70

Musikschulen Kalsdorf, Fernitz, Premstätten
Fulminante Orchesternacht in Kalsdorf

KALSDORF. Erstmals gingen die Musikschulen Kalsdorf, Fernitz und Premstätten mit einer Orchesternacht einen gemeinsamen Weg. Über 50 Musikschüler und Lehrer machten das Forum Kalsdorf gleichermaßen zum klassischen Konzertsaal und New Yorker Broadway mit einem famosen Schwenk nach Hollywood. Bezaubernd eröffnet wurde der Abend von der Sommerstreich Ilz. Als Solistin spielte Marlies Stix brillant das Cellokonzert von Joseph Haydn. Das anspruchsvolle Stück, das von Studenten für den...

Musikschüler und Lehrer aus drei Musikschulen stehen bei der Orchesternacht auf der Bühne des Forum Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
2

Symphonischer Klangbogen dreier Musikschulen
Orchesternacht in Kalsdorf

KALSDORF. Einen fulminanten Musikgenuss verspricht die Orchesternacht am 25. Oktober um 19:00 Uhr im Forum Kalsdorf. Erstmals bilden die Musikschulen Kalsdorf, Premstätten und Fernitz gemeinsam einen symphonischen Klangbogen. 50 Musikschüler und Lehrer werden ihr Publikum mit klassischen Werken von Haydn und Händl bis zum Pink Panther von Henry Mancini begeistern. Ein Höhepunkt wird der Solo-Auftritt von Marlies Stix sein, die im Vorjahr ihre Abschlussprüfung an der Musikschule Kalsdorf machte....

Robert Hafner gastiert mit Iris Passegger, Agnieszka Kapron, Stephan Scheifinger und Manfred Uggowitzer in Stiwoll. | Foto: Edith Ertl
2

Harfe, Harmonika, Violine, Bass, Gesang
funTastig in Stiwoll

STIWOLL. Die Wortkombination funTastig verdeutlicht die Freude an der Musik und nimmt Bezug auf das Lieblingsinstrument von Robert Hafner, der Harmonika. Der Hitzendorfer ist mit Eigenkompositionen und Volksweisen, aber auch einem fantastischen Schwenk zu Tango und Barockmusik am 6. Oktober um 20:00 Uhr mit seinem funTastig-Ensemble zu Gast im Pfarrheim Stiwoll. Infos bei Bernd Prettenthaler 0699-10306191.

380 Schüler zogen am ersten Schultag feierlich gemeinsam in die neue Volksschule Kalsdorf ein. | Foto: Edith Ertl
2 64

1. Schultag in der neuen VS Kalsdorf
Einzug in die neue Volksschule Kalsdorf

KALSDORF. Offiziell eröffnet wird die neue Volksschule Kalsdorf am 6. Oktober, ihren großen Auftritt hatte die Bildungseinrichtung bereits am ersten Schultag. Angeführt von VS-Dir. Andrea Wagner und Bgm. Manfred Komericky sowie musikalischer Begleitung der Musikschullehrer zogen die 380 Kinder von der alten Schule in die neue. „Die neue Schule, ist ein schönes Haus, in dem Pädagogen und Kinder gut lehren und lernen können“, sagt Wagner. Erstklässlerin Karoline freut sich, lesen zu lernen und...

Unglaublich, was die Posaunisten in nur einer Woche bei Musikschullehrer Bernhard Neumaier gelernt haben.  | Foto: Edith Ertl
2 51

Erstes Feriencamp an der Musikschule Kalsdorf
Ferienspaß mit Hörnern und Posaunen

KALSDORF. Vom Start weg ein Erfolg wurde das erste Feriencamp an der Musikschule Kalsdorf. Wie klingt der Dschungel und wie hört sich ein Instrumentenkarussell an? Eine Woche Rhythmus- und Klangspiele kam bei den Kindern gut an, am meisten aber faszinierte das Ausprobieren der Instrumente und das gemeinsame Singen und Tanzen. Nicht fehlen durfte der Applaus. Und den spendeten die Eltern reichlich bei der Schlussaufführung. „Uns ist wichtig, dass die Kinder hier Spaß haben und gut betreut...

Feierten 120 Jahre Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof: Aufsichtsratsvorsitzender Friedrich Kicker, Martin Schaller, Bertram Schall, Manfred Komericky, Andreas Plank und Franz Kreinz. | Foto: Edith Ertl
2 71

120 Jahre Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof
Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof auf Erfolgskurs

KALSDORF. Im Jahr 1903 wurde in Feldkirchen der Vorschusskassenverein gegründet, der Vorläufer der heutigen Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof. In einer Zeit von Not und Elend sollte er der Landbevölkerung den Zugang zu leistbaren Krediten ermöglichen. Am Freitag wurde das 120-jährige Bestehen gefeiert und die Erfolgsgeschichte einer Bank, die in der Region zu Hause und ein Teil von ihr geworden ist. Bei der Generalversammlung im Festsaal des Forum Kalsdorf gab Raiffeisen-Obmann Bertram...

Helga Haditsch eröffnete mit dem Blockflötenensemble das Schulschluss-Open Air der Musikschule Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 155

Schulschluss-Open Air der Musikschule Kalsdorf
Klangwolke über der Seebühne

KALSDORF. Bevor die Schüler der Musikschule Kalsdorf sich in die Sommerferien verabschiedeten, zeigten sie beim Open Air auf der Seebühne ihr Können. Mit dem Wellerman-Hit eröffneten die Blockflötenklassen das Konzert, gefolgt von vielfältigen Instrumenten, die von 520 Schülern der Musikschule erlernt werden können. Sechs Schüler legten die Schlussprüfung ab, die als Matura der Musikschule gilt. Lorenz Assinger (18) machte im Vorjahr die Abschlussprüfung am Klavier und legte heuer mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.