Werndorf präsentierte sein Kulturprogramm

- Kulturdamen und Kulturgentleman Philipp hoben das Programm Werndorf 2024 aus der Taufe.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
WERNDORF. Die Präsentation des Kulturprogramms 2024 in Werndorf wurde zu einem glanzvollen Abend mit musikalischen Kostbarkeiten. Das Trio Blasbalg interpretierte Klassiker mit Flöte, Klarinette und Fagott neu, die Gruppe Treasure mit Sängerin Mira Bea ließ den Abend mit einem Schatzkistchen aus feinem Jazz ausklingen. Kulturchef Stefan Ullrich führte durch den Abend und hob den Vorhang zu den kommenden Veranstaltungen.

- Mit Spannung wurde das Kulturprogramm Werndorf 2024 erwartet.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Das Kulturprogramm startet am 22. Mai mit der Kabarettistin Angelika Niedetzky und Seitenhieben auf den Schönsten Tag. Mit Cemplified kommen im Juni zwei Cellisten des Symphonieorchesters Innsbruck mit einer spannenden Bearbeitungen von Songs der Rolling Stones oder Deep Purple. Das Open Air im Juli gestaltet die Brassband Buena Banda. Reinhold Bilgeri kommt mit einer Lesung ebenso nach Werndorf, wie Robert Palfrader mit seinem Kabarett „Allein“. Im November gibt’s einen Jazz & Fun-Brunch mit Ines Reiger und zu Weihnachten Acapella mit 4ME und Frontman Stephan Scheifinger. Im Jänner führen Katharina Strasser & Band durch eine Zeitreise der österreichischen Popmusik, da darf „das Urlied des Austropop „Wie a Glock’n“ von Marianne Mendt nicht fehlen. www.kultur-werndorf.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.