Manfred Uggowitzer

Beiträge zum Thema Manfred Uggowitzer

Für einen Hörgenuss mit 4.277 Saiten sorgten 106 Harfenisten bei einem Konzert im vollbesetzten Forum Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 73

In Kalsdorf erklangen 106 Harfen
Standing Ovations für das Steirische Harfenorchester

KALSDORF. Mit stehendem Applaus bedankte sich das Publikum im vollbesetzten Forum Kalsdorf für ein Konzerterlebnis, das es nicht alle Tage gibt. Zum zweiten Mal wurde Kalsdorf zur Metropole für Harfenisten. Unter der Leitung von Mona Smale erklang das Steirische Harfenorchester aus Schülern und Lehrern von 17 Musikschulen. Zusammen mit Gästen aus Bayreuth brachten 106 Harfen eine emotionale Klangvielfalt von Johann Strauss bis ABBA. Mit der Pizzicato-Polka der Brüder Johann und Josef Strauss...

Manfred Komericky, Petra Schwarzl und Manfred Uggowitzer mit polnischen Schülern und Lehrern sowie Dariusz Czop und Leszek Bober. | Foto: Edith Ertl
2 139

Kammermusikabend mit Lyzeum Tomaszow Lubelski.
Grenzenloser Klang vereint Kalsdorf mit Polen

KALSDORF. Ein länderübergreifendes Musizieren war der festliche Abschluss eines Austauschprojekts der Musikschule Kalsdorf mit dem Lyzeum im polnischen Tomaszow Lubelski. 16 junge Musiker und Sänger unter der Leitung von Schuldirektor Leszek Bober brachten mit den Schülern der Musikschule Kalsdorf kammermusikalische Kostbarkeiten aus verschiedenen Epochen zur Aufführung. Durch das Programm führten Wolfgang Köbler und Corvin Köllner. Neben Instrumentalisten beeindruckten die polnischen...

Das erfolgreiche BOMB-Trio der Musikschule Kalsdorf mit seinen Lehrern Agnieszka Kapron-Nabl, Renata Lima und Tina Swoboda. | Foto: privat
2

Prima la musica-Erfolg für Kalsdorfer Musikschüler
Triumph für die Musikschule Kalsdorf

KALSDORF. Beim Landeswettbewerb „prima la musica“ kommen zwei Landessieger der Wertungsklasse "Ensemble kreativ" aus der Musikschule Kalsdorf. Das Ensemble FUVORE mit Marie Bredenfeldt (Violine), Eva Feyertag (Harfe) und Benedict Smale (Schlagwerk) wurde in der Altersgruppe B mit einem ausgezeichnetem Erfolg bewertet und in dieser Kategorie Landessieger. Das BOMB-Trio mit Emilia Hofer (Violine), Herrand Melzer (Klavier) und Amelie Nabl (Klarinette) erreichte in der Altersgruppe I den Landessieg...

Bgm. Manfred Komericky (li) und GR Sepp Zirkl (re) mit dem Kalsdorfer Prinzenpaar Robert Hafner und Iris Passegger. | Foto: Edith Ertl
2 186

42. Kalsdorfer Faschingsumzug
Bunt, kreativ und voller Spaß

KALSDORF. Beim 42. Kalsdorfer Faschingsumzug verwandelte sich das Ortszentrum in ein buntes Farbenspektrum. Den Startschuss gab Zeremonienmeister und Kulturchef Sepp Zirkl, bevor sich der Faschingszug, angeführt vom Prinzenpaar Robert Hafner und Iris Passegger von der Musikschule, auf den Weg machte. Der Kreativität der Masken waren keine Grenzen gesetzt. Schillernde Paradiesvögel, tanzende Dominosteine und eine Gerüchteküche, die mit charmanten Damen auf zuckerlrosa Vespas, gärtnernden...

Durch einen Zauberspruch geht’s im verhexten Zirkus drunter und drüber, da können nur mehr Lachkekse helfen | Foto: Edith Ertl
2 77

Fantasia Jugendtheater Kalsdorf
Der verhexte Zirkus wurde zum Publikumsmagnet

KALSDORF: Tosenden Applaus erntete das Kalsdorfer Jugendtheater Fantasia für die Aufführung vom verhexten Zirkus. An sieben Vorstellungen standen die jungen Schauspieler und der Kinderchor der Musikschule auf der Bühne, um neben der öffentlichen Aufführung auch Schulen, Kindergärten sowie alpha nova Kalsdorf und das Seniorenzentrum Amicalis zu erfreuen. Prinzessin Lilo lernt bei den Clowns im Zirkus Kunststücke. Vor der Vorführung wird der Zirkus verhext und alles läuft schief. Helfen kann hier...

60 Jahre nach Lehrbeginn bei Lapp-Finze führte Sepp Zirkel (2.v.r.) die Senioren durch die modernen Hallen der heutigen Roto Frank Austria. | Foto: privat
11

Nach 60 Jahren Besuch in der Lehrwerkstätte
Lapp Finze-Lehrlinge zog es zurück zur Werkbank

KALSDORF. Seit Generationen setzt Roto Frank Austria in Kalsdorf auf die eigene Kaderschmiede und bildet Facharbeiter  aus. Ein besonderes Jubiläum feierten acht ehemalige Lehrlinge der damaligen Lapp-Finze. 60 Jahre nach ihrem ersten Arbeitstag besuchten sie das Unternehmen, wo sie Geschäftsführer Christian Lazarevic herzlich willkommen hieß. Nostalgische Erinnerungen Die damals kurz vor ihrer Fertigstellung stehende moderne Lehrwerkstätte erfüllt heute im Unternehmen andere Aufgaben. Einst...

Benedikt Smale, Raphael Doppelreiter und Daris Krzalic erzielten beim Landeswettbewerb prima la musica den 1. Platz mit Auszeichnung. | Foto: privat
1 4

prima la musica
Erfolge für Musikschule Kalsdorf

KALSDORF. Die Musikschule Kalsdorf bewies sich einmal mehr als Kaderschmiede. Beim Landeswettbewerb prima la musica haben die Percussion Gnomes, Benedikt Smale, Raphael Doppelreiter und Daris Krzalic aus der Klasse Walter Shorty Kemmer in der Kategorie Schlagwerkensemble einen 1. Preis mit Auszeichnung erspielt. Erste Preise mit Auszeichnung ging ebenso an Emilia Hofer (Gesang, Klasse Maria Haid), Dominik Peiser und Thomas Ewald Bracher (steirische Harmonika, Klasse Robert Hafner). Ein Sehr gut...

Auf Einladung von Manfred Uggowitzer und Stefan Ullrich kam Soloflötist Walter Auer (Bildmitte) für einen Unterrichtstag in die Musikschule Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 3

Walter Auer zu Gast in der Musikschule Kalsdorf
Flöten-Doyen gab Ezzes für den guten Ton

KALSDORF. Eine langjährige Freundschaft von Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer mit Walter Auer brachte den Soloflötisten der Staatsoper und Mitglied der Wiener Philharmoniker nach Kalsdorf. Dort unterstützte der international gefragte Flöten-Virtuose einen Tag lang Schüler der Musikschulen Kalsdorf und Fernitz bei der Perfektionierung des vollkommenen Tons. Von so einer Gelegenheit kann man nur profitieren, waren Musikschullehrer Stefan Ullrich und sein Ensemble FlötWerk überzeugt. Den...

Angeführt von Lehrern der Musikschule machte sich die VS Kalsdorf auf zur Faschingsvisite im Gemeindeamt. | Foto: Edith Ertl
2 76

Faschingdienstag der VS Kalsdorf
Am Hauptplatz tanzten Dalmatiner

KALSDORF. Bewegung im Freien, Spaß am Verkleiden und Freude an einer gemeinsamen Sache, das ermöglichte die VS Kalsdorf ihren 380 Schülern am Faschingdienstag. Angeführt von Lehrern der Musikschule Kalsdorf unter der Leitung von Dir. Manfred Uggowitzer spazierte die fröhliche Schar von der Schule zum Gemeindeamt, wo sie von Vzbgm. Patrick Trummer und den GR Sabine Jakubzig und Stephan Scheifinger begrüßt wurde. VS-Dir. Andrea Wagner und ihr Pädagogenteam tanzten am Hauptplatz als verkleidete...

Marlies Stix legte im Vorjahr ihre Abschlussprüfung an der Musikschule Kalsdorf ab. Bei der Orchesternacht trat sie als Solistin auf. | Foto: Edith Ertl
1 70

Musikschulen Kalsdorf, Fernitz, Premstätten
Fulminante Orchesternacht in Kalsdorf

KALSDORF. Erstmals gingen die Musikschulen Kalsdorf, Fernitz und Premstätten mit einer Orchesternacht einen gemeinsamen Weg. Über 50 Musikschüler und Lehrer machten das Forum Kalsdorf gleichermaßen zum klassischen Konzertsaal und New Yorker Broadway mit einem famosen Schwenk nach Hollywood. Bezaubernd eröffnet wurde der Abend von der Sommerstreich Ilz. Als Solistin spielte Marlies Stix brillant das Cellokonzert von Joseph Haydn. Das anspruchsvolle Stück, das von Studenten für den...

Musikschüler und Lehrer aus drei Musikschulen stehen bei der Orchesternacht auf der Bühne des Forum Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
2

Symphonischer Klangbogen dreier Musikschulen
Orchesternacht in Kalsdorf

KALSDORF. Einen fulminanten Musikgenuss verspricht die Orchesternacht am 25. Oktober um 19:00 Uhr im Forum Kalsdorf. Erstmals bilden die Musikschulen Kalsdorf, Premstätten und Fernitz gemeinsam einen symphonischen Klangbogen. 50 Musikschüler und Lehrer werden ihr Publikum mit klassischen Werken von Haydn und Händl bis zum Pink Panther von Henry Mancini begeistern. Ein Höhepunkt wird der Solo-Auftritt von Marlies Stix sein, die im Vorjahr ihre Abschlussprüfung an der Musikschule Kalsdorf machte....

380 Schüler zogen am ersten Schultag feierlich gemeinsam in die neue Volksschule Kalsdorf ein. | Foto: Edith Ertl
2 64

1. Schultag in der neuen VS Kalsdorf
Einzug in die neue Volksschule Kalsdorf

KALSDORF. Offiziell eröffnet wird die neue Volksschule Kalsdorf am 6. Oktober, ihren großen Auftritt hatte die Bildungseinrichtung bereits am ersten Schultag. Angeführt von VS-Dir. Andrea Wagner und Bgm. Manfred Komericky sowie musikalischer Begleitung der Musikschullehrer zogen die 380 Kinder von der alten Schule in die neue. „Die neue Schule, ist ein schönes Haus, in dem Pädagogen und Kinder gut lehren und lernen können“, sagt Wagner. Erstklässlerin Karoline freut sich, lesen zu lernen und...

Unglaublich, was die Posaunisten in nur einer Woche bei Musikschullehrer Bernhard Neumaier gelernt haben.  | Foto: Edith Ertl
2 51

Erstes Feriencamp an der Musikschule Kalsdorf
Ferienspaß mit Hörnern und Posaunen

KALSDORF. Vom Start weg ein Erfolg wurde das erste Feriencamp an der Musikschule Kalsdorf. Wie klingt der Dschungel und wie hört sich ein Instrumentenkarussell an? Eine Woche Rhythmus- und Klangspiele kam bei den Kindern gut an, am meisten aber faszinierte das Ausprobieren der Instrumente und das gemeinsame Singen und Tanzen. Nicht fehlen durfte der Applaus. Und den spendeten die Eltern reichlich bei der Schlussaufführung. „Uns ist wichtig, dass die Kinder hier Spaß haben und gut betreut...

Helga Haditsch eröffnete mit dem Blockflötenensemble das Schulschluss-Open Air der Musikschule Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 155

Schulschluss-Open Air der Musikschule Kalsdorf
Klangwolke über der Seebühne

KALSDORF. Bevor die Schüler der Musikschule Kalsdorf sich in die Sommerferien verabschiedeten, zeigten sie beim Open Air auf der Seebühne ihr Können. Mit dem Wellerman-Hit eröffneten die Blockflötenklassen das Konzert, gefolgt von vielfältigen Instrumenten, die von 520 Schülern der Musikschule erlernt werden können. Sechs Schüler legten die Schlussprüfung ab, die als Matura der Musikschule gilt. Lorenz Assinger (18) machte im Vorjahr die Abschlussprüfung am Klavier und legte heuer mit der...

Die Big-Band Kalsdorf feiert mit einem fulminanten Konzertprogramm ihr zehnjähriges Bestehen.  | Foto: Edith Ertl
2 5

Monday-Night-Vocal-Special
Big-Band Kalsdorf feiert Jubiläum

Aus Leidenschaft zur Musik und einer enthusiastischen Vision von Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer entstand vor zehn Jahren die Big-Band Kalsdorf. Heute zählt die Formation aus Saxophonen, Posaunen, Trompeten und Rhythmusgruppe zu den Kulturträgern der 9.000 Einwohner zählenden Gemeinde. Am 26. Juni wird das Jubiläum um 19:00 Uhr im Forum-Konzertsaal mit einem „Monday-Night-Vocal-Special“ gefeiert. KALSDORF. Unter der Leitung von Bernhard Neumaier spannt die Big-Band einen Klangbogen von...

Mit Jenö Takacs „Siciliana“ zeigten die Geschwister Sarah (13) und Lena Augustin (10) großes Können auf Gitarre und Blockflöte. | Foto: Edith Ertl
2 43

Musikschule Kalsdorf
Bezaubernder Kammermusikabend in Kalsdorf

KALSDORF. Mit kammermusikalischen Kostbarkeiten erfreuten Kalsdorfs Musikschüler ihr zahlreiches Publikum. Von Mozarts Divertimento mit den Klarinettistinnen Christina Schmidt und Celina Maitz sowie Julia Boandl am Fagott bis zu Ian Gammies flottem lateinamerikanischen Stück „Hunky“ für Gitarren mit Alex Fruhwirth, Lukas Raab, Nadine Reinbacher, Carmen Zirkl und Anna Gosch spannten die jungen Künstler einen musikalischen Bogen über verschiedene Epochen. Bezaubernd die Kostproben aus Camille...

Ein besonderer Hörgenuss war der Auftritt der Big-Band Kalsdorf unter der Leitung von Bernhard Neumaier.  | Foto: Edith Ertl
1 157

Weihnachtskonzert
Grandioses Konzert der Musikschule Kalsdorf

KALSDORF. Vom Akkordeon-Ensemble bis zur Big Band bewies die Musikschule Kalsdorf bei ihrem Weihnachtskonzert exzellente Bühnenreife. Musikalisch eingestimmt wurden die zahlreichen Besucher beim Eingang vom Bläserquartett Bernhard Neumaier, Klemens Kollmann, Julian Karpjuk und Johannes Marin, bevor auf der Bühne das Harfenorchester das Programm eröffnete. Wie gut junge und reifere Altersklassen miteinander musizieren, zeigte sich beim Konzert in unterschiedlichen Formationen. Imposanter...

Eine ausgezeichnet gute Mischung: Angelika Brodschneider, Lorenz Assinger und Lena Kohlmaier mit Robert Hafner (li), Manfred Uggowitzer und Stephan Scheifinger. | Foto: Edith Ertl

Volksmusikensemble der Musikschule Kalsdorf
Auszeichnung für a guate Mischung

In Innsbruck fand der größte internationale Volksmusikwettbewerb statt, bei dem sich von der Musikschule Kalsdorf (Klasse Robert Hafner) das Ensemble „a guate Mischung“ der Wertung stellte. Das Trio mit Angelika Brodschneider, Lena Kohlmaier sowie Lorenz Assinger wurde von der Jury mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet. Die Jugend brillierte u.a. mit dem Fensterkreuz-Marsch, einer anspruchsvollen Volksweise für Harmonika und Harfe. „Man muss Erfahrung haben im Zusammenspiel“, sagt Assinger....

Direktor Manfred Uggowitzer (re) und Kolleginnen der Musikschule bei der Schecküberreichung an Andreas Jaklitsch.  | Foto: KK

Musikschule Kalsdorf
Musikschule unterstützt Ukraine

Eine Konzertreise führte Schüler und Lehrer der Musikschule Kalsdorf nach Tomaszow Lubelski im Osten Polens, nahe der ukrainischen Grenze. Das dort gespielte Musikprogramm wurde auch in Kalsdorf aufgeführt. Dabei kamen 600 Euro an Spenden herein, die in der Vorwoche dem Rot Kreuz-Landesgeschäftsführer Andreas Jaklitsch für die Ukraine-Hilfe übergeben wurden.

Das Harfenorchester setzte in Kalsdorf zauberhafte musikalische Emotionen in klangvolle Töne um.  | Foto: Edith Ertl
1 128

Harfenorchester in Kalsdorf
Auf der Seebühne spielten 70 Harfen auf

Diesen Hörgenuss gibt es nicht alle Tage. 70 Harfenisten aus elf Musikschulen und Konservatorien legten eine romantische Klangwolke über die Kalsdorfer Seebühne. In emotional zarten Tönen ließen die Harfenisten Melodien von der Pizzicato-Polka der Brüder Johann und Josef Strauss bis zu Franz Lehars Operettenklassiker „Lippen schweigen“ erklingen. Dass Gesang und Harfe wunderbar harmonieren bewies Lisa Schwinger. Die 23jährige Werndorferin interpretierte auf höchstem Niveau Leonard Cohens...

Monika Dunkl. Juliane Bogner-Strauß, Manfred Komericky, Erna Baierl und Barbara Muhr beim Festakt „Hospiz macht Schule“. | Foto: Edith Ertl
1 224

Hospiz macht Schule
Hospizverein feierte Geburtstag

Vor 20 Jahren legte Monika Benigni in Radkersburg den Grundstein zu „Hospiz macht Schule“. Inzwischen ermöglichen 58 Schulen Kindern die behutsame Annäherung zu den Themen Trauer und Verlust. Benigni zeigte auf, dass Erwachsene ihren Kindern keinen Gefallen tun, wenn sie den Tod zum Tabuthema machen. Beim Jubiläum übergab die Pionierin ihr Lebenswerk an Monika Dunkl. Die Kalsdorferin leitet künftig das Projekt, unterstützt wird sie von der Tobelbaderin Maria Egi, die wie Dunkl dem Hospizteam...

Schüler der Musikschule Kalsdorf zeigten nach ihrem Gastauftritt in Polen ihr Können beim Kammermusikabend. | Foto: Edith Ertl
73

Kammermusikabend der Musikschule Kalsdorf
Remember Poland

Zehn Tage nach ihren Gastkonzerten in Polen, luden die Schüler der Musikschule Kalsdorf zu einem Kammermusikabend im Forum Kalsdorf. „Die Gastfreundschaft in Polen ist kaum zu übertreffen, wir haben unglaublich tolle Eindrücke mitnehmen können“, sagte Emma Moser. Die 19jährige Liebocherin führte ebenso brillant durch den Abend, wie sie ihr Können auf der Harfe unter Beweis stellte. Die guten Beziehungen beider Länder unterstrich Honorarkonsul Manfred Kainz, „wir haben kulturell, wirtschaftlich...

Foto: Edith Ertl
1 190

Faschingdienstag
Faschingsumzug der VS Kalsdorf

Der Faschingdienstag war in der VS Kalsdorf kein normaler Schultag. Und dennoch gaben VS-Dir. Andrea Wagner und ihr Lehrerteam den 360 Kindern mit einem Faschingsumzug ein kleines Stück Normalität. Musikalisch angeführt wurde die fröhliche Schar von Lehrern der Musikschule Kalsdorf unter der Leitung von Dir. Manfred Uggowitzer. Der Umzug mit Musik und Tanz führte vorbei an der Feuerwehr zur Dorfstraße und hinauf zum Hauptstraße, wo die Kinder vor dem Gemeindeamt ein Faschingslied sangen. Zu...

Der Kalsdorfer Musikschullehrer Robert Hafner presste klingende Gedanken auf  seine CD funTastig. | Foto: Edith Ertl

CD funTastig
Hafner lässt die Harmonika klingen

Musikschullehrer Robert Hafner hat über die Region hinaus einen virtuosen Namen. Seine Schüler heben zur Bestform ab, er selbst ist in unterschiedlichen Ensembles gern gesehener Gast bei Musikveranstaltungen. Jetzt hat der Hitzendorfer eine CD herausgebracht, darauf zu hören ist sein erstes eigenes Konzertprogramm. Und das spricht Musikliebhaber unterschiedlicher Genres an. „Die CD trägt den Titel funTastig. Die Wortkombination verdeutlicht die Freude an der Musik und nimmt Bezug zu den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.