Mank

Beiträge zum Thema Mank

Cari Cari sind eines der Highlights am Beserlpark-Festival. | Foto: Andreas Jakwerth
3

Drei Tage Musik
Das Beserlpark-Festival startet wieder in Mank

Im Manker Beserlpark wird von 28. bis 30. Juli  wieder getanzt, Musik gehört und die Atmosphäre genossen. Regionale, nationale und internationale Bands der unterschiedlichsten Genres werden dabei sein. MANK. "Unser Ziel ist es, gute Musik nach Mank zu bringen. Welches Genre das ist, ist ganz egal. Das geht von Rock, Pop, Funk, Elektro bis hin zur Volksmusik", sagt Elisabeth Schreiner vom Kulturverein Beserlpark.  Zu den Highlights des diesjährigen Beserlpark-Festivals gehören die Bands "Cari...

  • Melk
  • Sara Handl
In der neuen Caritas Werkstatt in Mank finden Menschen mit Behinderung Arbeit. | Foto: Caritas/Karl Lahmer
4

Ausbau
Neue Caritas Werkstatt in Mank eröffnet – Verkauf im Laden

Regionale Lebensmittel, Produkte aus dem hauseigenen Kräutergarten und Geschenkartikel. Das alles wird im Manker Verkaufsladen von der neuen Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderungen angeboten. MANK. In der neuen Caritaswerkstatt in der Gewerbestraße finden derzeit an die 31 Klienten in Begleitung von neun Betreuern Arbeitsangebote.  "Notwendig wurde dieser Bau, weil die Nachfrage nach einer solchen Einrichtung in der Region sehr groß ist und die bestehende Werkstatt in St. Leonhard zu...

  • Melk
  • Sara Handl
Peter Punz, Leopold Schoisengeyer, Rudolf Janker, Kurt Weichslbaum, Franz Maierhofer, Martin Leonhardsberger, Josef Glaser, Hubert Kraml und Johannes Mühlbachler. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Baustellen Ende
Manks Gehweg entlang des Zettelbachs ist fertig

Ein Spazierweg abseits der Hauptstraße steht ab sofort in Mank zur Verfügung. Er führt entlang des Zettelbachs von Poppendorf Richtung Großaigen bis zum Haus Griesbauer. MANK. Rund 750 Laufmeter ist der neue geschotterte Gehweg lang und 1,5 Meter breit. Höhepunkt ist die neue Brücke über dem Zettelbach, die von der Zimmerei Weichslbaum und vom Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein im Auftrag der Stadt errichtet wurde. Knapp 60.000 Euro betragen die voraussichtlichen Gesamtkosten des...

  • Melk
  • Sara Handl
Mit Gabriele Iber, Martin Leonhardsberger, Walter Kammerhofer, Eric Bouton und Maria Lechner: Der Kabarett-Abend im Manker Stadtsaal war ein voller Erfolg. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Aufführung
Walter Kammerhofer füllte Manks Stadtsaal mit Gelächter

Mit einem „Best of“ füllte der Amstettner Kabarettist Walter Kammerhofer den Manker Stadtsaal. MANK. Mehr als 600 Tickets wurden vor zwei Jahren verkauft – aufgrund der Coronamaßnahmen konnte die Veranstaltung erst jetzt ohne Maske und Abstand nachgeholt werden. Bis auf wenige Plätze hatten alle Besucher ihre Karte wiedergefunden. Sie wurden von einem voll motivierten Walter Kammerhofer empfangen, der sichtlich große Freude am Spiel vor dem vollen Haus hatte. Auch die Organisatoren der...

  • Melk
  • Sara Handl
Martin Eichtinger, Maria Lechner und Martin Leonhardsberger | Foto: Marktgemeinde Mank

Auszeichnung
Stadt Mank erhält den "Goldenen Igel" von Natur im Garten

Die Stadt Mank wurde erneut mit dem goldenen Igel für naturnahe Grünraumpflege im vergangenen Jahr ausgezeichnet. MANK. Die Grünflächen der Stadtgemeinde werden nach den „Natur im Garten“ – Richtlinien bewirtschaftet und gepflegt. „Dieser Mehraufwand für weniger Gift in der Umwelt zahlt sich aus,“ erklärt Bürgermeister Martin Leonhardsberger. Maria Lechner sorgt gemeinsam mit den Gemeindearbeitern für die laufende Pflege der Grünanlagen. Zur Beseitigung des Unkrauts werden am Friedhof ein...

  • Melk
  • Sara Handl
Martin Leonhardsberger, Karl Donabauer, Gertrude Wohlfahrt, Engelbert Klauser, Franz Streimetweger, Hermine Bürgmayr-Posseth, Alois Eder und Franz Waxenegger. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Obmann
Die 1.264 Mitglieder des VP-Teilbezirkes Mank haben neu gewählt

Bei den Senioren des VP-Teilbezirkes Mank wurde Franz Streimetweger als Obmann bestätigt. Knapp 40 Delegierte aus den acht Gemeinden des ehemaligen Gerichtsbezirkes Mank waren zur Neuwahl gekommen. MANK. Ganze 1.264 Mitglieder zählen die acht Ortsgruppen. Zu den fixen Programmpunkten im Jahr zählen Kegeln, Kinobesuch, Schnapsturnier, Besuch der Herbsttage Blindenmarkt und Wanderungen. Corona hat die Aktivitäten fast zur Gänze zum Erliegen gebracht, nur der Bezirlkswandertag Texing-Plankenstein...

  • Melk
  • Sara Handl
Spektakuläre Eröffnung des neuen Bewegungsparcours: Martin Leonhardsberger, Gerhard Schörgenhofer und Peter Punz. | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

35.000 Euro
Outdoor Fitnesspark in Mank hat eröffnet

Der Fitnessparcours wurde auf Initiative der gesunden Gemeinde Mank errichtet – Projektleiter Peter Punz und Emanuel Lucic haben gemeinsam mit der Stadtgemeinde für die Umsetzung gesorgt. MANK. „Der Platz war immer knapp und gerade in der warmen Jahreszeit ist das Training drinnen nicht so attraktiv“ erklärte Punz die Motivation für den Outdoor-Bereich. Die Anlage ist bei Tageslicht kostenlos nutzbar, im Vereinshaus befinden sich WC und Dusche. Für die Calisthenics-Freaks und...

  • Melk
  • Sara Handl
Kindergartenleiterin Karin Graf, Bürgermeister Martin Leonhardsberger, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Kindergarteninspektorin Gabriele Holzer, Kindergartenleiterin im Ruhestand Angelika Frühauf, Wolfgang Reisenhofer, Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner | Foto: NLK Pfeffer
2

Neu
Mehr Tagesbetreuung und größerer Kindergarten für Manker Kinder

Im Beisein von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, wurde in Mank eine neue Tagesbetreuungseinrichtung und ein neuer Kindergartenzubau eröffnet. MANK. „Das Vorhandensein eines Kinderbetreuungsangebotes ist Voraussetzung für die Wahlfreiheit von Familien und jungen Eltern. Denn Kinderbetreuung läuft nicht neben der Arbeit. Nur wenn Eltern ihre Kinder gut betreut wissen, können sie frei wählen, ob und wann sie wieder in die Erwerbstätigkeit einsteigen. Gerade für Jungfamilien ist...

  • Melk
  • Sara Handl
Ingrid Lebersorger, Präsidentin Eveline Tanzer und Maria Schedlmayer bedanken sich herzlich bei den zahlreichen Gästen. | Foto: Birgit Zöchling
2

"Wunderschön"
Melks Soroptimistinnen luden zum Kinofrühstück in Mank

Wunderschön war es im Acht Millimeter Kino Mank. Nicht nur wegen des Frühstücks, dass der Soroptimist Club Colomania auftischte, sondern auch wegen des gleichnamigen Films »Wunderschön«. MANK. Bereits zum vierten Mal luden die Soroptimistinnen aus Melk zum Kinofrühstück nach Mank. Wieder mit einem Film über starke Frauen und Frauenschicksale wurde Geld für die Ukraine Soforthilfe und den Verein »Lichtblick« gesammelt. Der Verein möchte die Gemeinschaft stärken und in Not geratenen Menschen die...

  • Melk
  • Sara Handl
Gernot Sandler (Mitte) aus Mank hat eine goldene Auszeichnung erhalten. | Foto: Alex Felten
2

Verleihung
Sportler des Bezirks Melk räumten einige Ehrenzeichen ab

Zahlreiche Vereinsfunktionäre sowie Sportler standen jetzt im Mittelpunkt. Für ihre herausragende Arbeit im Verein und ihre besonderen sportlichen Leistungen in den Jahren 2020 und 2021 wurde ihnen durch Sportlandesrat Jochen Danninger das Sportehrenzeichen des Landes Niederösterreich verliehen. Einige von ihnen kommen aus dem Bezirk Melk. BEZIRK. „Endlich können wir die Vereinsfunktionäre, die mit Leib und Seele in ihrem Verein und im Sport aktiv sind, wieder vor den Vorhang holen. Diese große...

  • Melk
  • Sara Handl
Karl Moser, Birgit Sterkl, Manfred Pichler, Leopold Gruber-Doberer, Silke Dammerer, Franz Leonhartsberger und Georg Strasser.  | Foto: Fatma Cayirci

Hofjause Mank
Hofjause in Mank war ein voller Erfolg

BEZIRK. Letztes Wochenende fand die zehnte Hofjause des Niederösterreichischen Bauernbundes im Bezirk statt. Bei der diesjährigen Aktion nahmen ungefähr 200 Ab-Hofläden, Bauernläden und Heurigenbetriebe teil. Im Gegensatz zu den letzten Jahren entschieden die Verantwortlichen, aus dem Tag der Hofjause die Woche der Hofjause zu machen. Die Vielfalt im Bezirk Dieses Jahr waren über 20 Betriebe im Bezirk an der traditionellen Aktion beteiligt, so auch der Biobauer Manfred Pichler aus Mank. Der...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Martin Leonhardsberger, Johann Heuras, Klaudia Zuser und Wolfgang Schweiger | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

Volksschule
Klaudia Zuser aus Mank wurde zur Oberschulrätin ernannt

Der Volksschul-Direktorin Klaudia Zuser aus Mank wurde jetzt der Berufstitel „Oberschulrätin“ durch Bildungsdirektor Johann Heuras verliehen. MANK. Die Lehrerinnen hatten mit den Kindern der Volksschule eine kleine Feier in der Aula der Schule vorbereitet. Neben dem Bildungsdirektor bedankten sich auch Schulqualitätsmanager Wolfgang Schweiger und Bürgermeister Martin Leonhardsberger bei der Pädagogin, die seit 2011 die Volksschule in Mank leitet. Der Leseschwerpunkt mit der neuen Bibliothek,...

  • Melk
  • Sara Handl
Anton Schrittwieser, Karl Frühauf, Herbert Zierlich, Lisi Steinacher, Martin Leonhardsberger, Richard Tongisch, Thomas Zimola, Ronald Fichtinger, Walter Wieser, Katharina Labenbacher und Bernd Hildebrandt. | Foto: Marktgemeinde Mank

"Tankstelle"
Kein Wetterglück beim heurigen Radlauftakt in Mank

Trotz Verschiebung um eine Woche stellte sich kein günstiges Wetter zum Radlauftakt in Mank ein. Dennoch kamen einige Leute, um ihre Räder saisontauglich zu machen. MANK. „Ein Wetter für echte Radfahrer“ scherzte Bürgermeister Martin Leonhardsberger angesichts des regnerischen Wetters. Einige Besucher kamen dennoch in den Hof von Radfuchs um ihr Rad an der Radler-Tankstelle fit für die Saison zu machen. Auch Radland NÖ war mit einem Infostand vertreten. Insgesamt 22 Räder wurden vom Mario...

  • Melk
  • Sara Handl
Auch ein "Löschtrainer" war bei der Veranstaltung dabei. | Foto: FF Abschnitt Mank
6

Tolle Leistungen
Feuerwehren veranstalteten Wissenstest in Hürm

Nach der coronabedingten Pause, in der die Wissenstests in den eigenen Feuerwehren durchgeführt wurden, konnten am vergangenen Wochenende 300 Jugendliche im FF-Haus Hürm ihr Können unter Beweis stellen. HÜRM. In der Kategorie der 12- bis 15- jährigen Feuerwehrjugendmitglieder traten 210 Jugendliche an, deren Wissen in den Bereichen Testblatt, Dienstgrade, Geräte/Ausrüstung Brand-sowie technischer Einsatz, Kleinlöschgräte/Löschtrainer, Leinen und Knoten, Schutzausrüstung und Handhabung...

  • Melk
  • Sara Handl
Toni Pfeffer, Stephan Pernkopf, Martin Leonhardsberger, Christoph Zeiss, Sigrid Wolf, Wolfgang Ammerer, Andrea Groiß, Herbert Permoser, Herbert Greisberger und Philipp Hebenstreit. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Projekt
PV-Innovationspreis geht an den USC und die Stadt Mank

Bei der Photovoltaik-Liga des Landes NÖ in St. Pölten wurde die Photovoltaikanlage des Fußballvereins USC Mank mit Fanbeteiligung als innovativstes Projekt im Mostviertel ausgezeichnet. MANK. Über 100 PV-Module mit einer Leistung von 35kWp zieren das Dach der USC Sportanlage in Mank und erzeugen so nachhaltigen Sonnenstrom. Damit einher geht eine CO2-Einsparung von rund 16,5 Tonnen pro Jahr sowie eine massive Senkung der Stromkosten. Mit einem Investment von 250 Euro konnten sich Fans und...

  • Melk
  • Sara Handl
Karin Thallauer (Bereichsleitung Familie und Pflege), Andrea Harm (Pflegedienstleitung), 
Bettina Salzger (Leitung SST Allpenvorland), Martina Schindler (Leitung SST Pöchlarn), 
Andrea Reiter (Regionale Pflegeleitung Mostviertel Ost), Manfred Mandl (Regionalleitung Mostviertel Ost) | Foto: Caritas
3

86.199 Einsatzstunden
Caritas setzt im Bezirk Melk auf hohe Qualität

Die Caritas leistete im Vorjahr knapp 155.000 Stunden professionelle mobile Pflege im östlichen Mostviertel, davon über 86.000 Einsatzstunden im Bezirk Melk. Mit der digitalen Pflegedokumentation setzte die Caritas als erste Pflegeorganisation einen Meilenstein in der Pflegequalität. Die größte Herausforderung bleibt der Pflegekräftemangel. BEZIRK MELK. "Gerade in der Corona-Krise zeigte sich die Stärke der Caritas Pflegeteams. Ich danke unseren Einsatzleitungen und ihren Teams für das große...

  • Melk
  • Sara Handl
Martin Leonhardsberger, Josef Gallistl, Karl Donabauer, Franz Gallowitsch, Maria Streimetweger, Anna Maria Luger, Alois Waxenegger, Franz Streimetweger, Alois und August Fuchs, Rosa Zeitlhofer, Franz Rentenberger, Leopoldine Boner, Erika Grossauer und Christine Lechner | Foto: Seniorenbund Mank

Ausflüge
Manker Senioren haben neu gewählt und ziehen Bilanz

Der 262 Mitglieder starke Manker Seniorenbund hat sich für seine Neuwahlen im Gasthaus Riedl-Schöner getroffen. Dabei wurde auch auf die letzten beiden Jahre zurückgeblickt, in denen coronabedingt wesentlich weniger Aktivitäten stattfinden konnten. MANK. Vor den Lockdowns wurde noch der Ball, Wandertage, Schnapsen und Kegeln durchgeführt, im Sommer 2021 gab es eine Tagesfahrt nah Weitra, Kegeln und den Besuch der Blindenmarkter Herbsttage. Heuer ist die Teilnahme an der...

  • Melk
  • Sara Handl
Beim letzten Testtermin in Mank: Petra Irschik, Maria Zehetner, Erich Scheibelhofer, Roman Lechner, Roswitha Rosenberger und Martin Leonhardsberger | Foto: Stadtgemeinde Mank

17. 000 Testungen
Corona-Teststraße in Mank hat nun geschlossen

In der Manker Teststraße wurden knapp 17. 000 Testungen seit 8. Februar 2021 durchgeführt.  48 Helfer waren daran beteiligt. Jetzt hat die Teststraße geschlossen. MANK. Waren es zu Beginn rund 250 Tests je Öffnungstermin, so schnellte der Wert am 8. April auf 423 empor. Die Ausreisebeschränkung des Bezirkes Scheibbs und die beinahe-Einstufung des Bezirkes Melk als Hochinzidenzgebiet waren hier der Grund dafür. Seit Sommer 2021 ist die Testfrequenz konstant niedrig mit rund 50 Stück je...

  • Melk
  • Sara Handl
Am Eröffnungstag stellten sich auch Stadtgemeinde und Stadtmarketing als Gratulanten ein: Walter Steinwander, Lisi Steinacher, Jacqueline und Hannes Schönbichler sowie Martin Leonhardsberger. | Foto: SG Mank

Nach großem Umbau
Manker Fleischhauer erstrahlt in neuem Glanz

Das Fleischwaren-Fachgeschäft der Fleischerei Schönbichler in der Manker Schulstraße erstrahlt seit Ende März in neuem Glanz. MANK. Die Erneuerung der Kühlanlage für das gesamte Unternehmen war der Anlass zur Neugestaltung des Verkaufslokales. In der Rekordzeit von 10 Tagen wurde die 30 Jahre alte Einrichtung demontiert und das neue moderne Ambiente umgesetzt. „Es war eine enorme Herausforderung die wir mit großem Einsatz und fleißigen Handwerkern geschafft haben“ freuen sich Hannes und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Helferinnen und Helfer bei der Flurreinigung der Stadtgemeinde mit Umwelt-Stadtrat Herbert Permoser und BGM Martin Leonhardsberger. | Foto: SG Mank

Flurreinigung abgeschlossen
Manker machen ihre Gemeinde sauber

Rund 55 freiwillige Helfer sorgten bei der Flurreinigung am vergangenen Samstag für ein sauberes Mank. MANK. Nach 2-jähriger Coronapause war es endlich wieder soweit: in mehreren Gruppen wurden die Hauptstraßen im Gemeindegebiet sowie Zettelbach, Schweinzbach und Mankfluss von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Der GVU Melk stellte Warnwesten, Müllsäcke, Hanschuhe und Müllgreifer im Rahmen der Aktion „Wir halten NÖ sauber“ zur Verfügung. Gemeindevertreter, Vereinsvertreter, Private und viele...

  • Melk
  • Daniel Butter

Die Teilnehmer der, von der LEADER-Region organisierten, Obstbaumschnittkurse übten sich in Theorie und Praxis im fachgerechten Obstbaumschnitt in Ruprechtshofen und Mank
 | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Schnittkurs in Mank und Ruprechtshofen
Reiche Ernte durch den perfekten Schnitt am Baum

Ihr theoretisches und praktisches Wissen über den fachgerechten Winter -Obstbaumschnitt konnten die Teilnehmer bei den Obstbaumschnittkursen der LEADER Region Mostviertel-Mitte auffrischen und erweitern. MANK/BISCHOFSTETTEN. Referentin Gerlinde Handlechner erklärte in gewohnt kurzweiliger Art worauf es ankommt, damit sich die Streuobstbäume gesund entwickeln können. Was man tun kann, damit der Obstbaum reiche Ernte trägt sowie wertvolle Tipps zu Schneidwerkzeug, Schnittzeitpunkt und...

  • Melk
  • Daniel Butter
beim Caritas Wohnhaus Mank: Leiterin Waltraud Hess, Josef Heiligenbrunner, Siegfried Aflenzer, Leiterin-Stellvertreterin Melanie Höhlmüller und Martin Leonhardsberger.
 | Foto: SG Mank

Zum Valentinstag
Manker Volkspartei verteilt 700 Blumen

Rund 700 Blumen hat die Manker VP auch heuer wieder trotz Corona im Manker Zentrum und in den Sozialeinrichtungen verteilt. MANK. Im Marienheim und im Caritas Wohnhaus wurden die Blumen bei den Eingangstüren abgegeben, im Manker Zentrum gab es die Verteilaktion mit ausreichend Abstand. „Wir sind auch in schwierigen Zeiten da“ so VP-Obmann Martin Leonhardsberger. Die Freude bei den Beschenkten war auf jeden Fall groß

  • Melk
  • Daniel Butter
 Hans-Jürgen Resel, Werner Nolz, Manfred Roitner, Günther Pfeiffer, Leopold Gruber-Doberer, Martin Leonhardsberger, Hannes Zuser, Leopold Lienbacher | Foto: SG Mank

Region Mank
Acht Bürgermeister beraten sich zu aktuellen Themen

Beim Bürgermeistertreffen am vergangenen Mittwoch in Mank wurde der neue Texinger Bürgermeister Günther Pfeiffer in der Runde aufgenommen und aktuelle Themen besprochen. MANK. Die 8 Bürgermeister des ehemaligen Gerichtsbezirkes treffen sich seit vielen Jahrzehnten um über aktuelle Themen zu diskutieren und die Gemeindeaktivitäten abzustimmen. „Durch die regelmäßigen Treffen entsteht auch eine sehr gute persönliche Ebene“ weiß Gastgeber Martin Leonhardsberger. Als Neuzugang wurde Texings...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.