Manuela Reichert

Beiträge zum Thema Manuela Reichert

Am 27. März zogen Projektverantwortliche Bilanz von der Kulturhauptstadt 2024. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
7

Kulturhauptstadt 2024
Bilanz für das Salzkammergut und Aufbruchstimmung

Gemeinsam zogen Initiatoren, Projektverantwortliche und Wegbegleiter am 27. März in der Bad Ischler Trinkhalle eine Bilanz der Kulturhauptstadt 2024. Auch die oberösterreichische Nachfolgeorganisation wurde vorgestellt. BAD ISCHL. Ein bisschen war die Enttäuschung der Zuhörerschaft schon zu spüren, als die Kulturhauptstadt 2024-Verantwortlichen am 19. November 2024 bei der angekündigten Bilanz erklärten, dass es sich "nur um einen Zwischenstand bei den Zahlen und Fakten handelt". Nun, am 27....

"Atemluft" von Xenia Hausner ist vor dem Ischler Bahnhof zu sehen. | Foto: MeinBezirk/Gratzer

Angeblich 100.000 Euro
Freiheitliche Wirtschaft kritisiert „Atemluft“-Skulptur in Bad Ischl

Im Kulturhauptstadtjahr wurde der Brunnen am Vorplatz des Ischler Bahnhofs durch die Skulptur „Atemluft“ ersetzt. Die FW kolportiert Kosten von 100.000 Euro und äußert Kritik. BAD ISCHL. Die Skulptur stammt von der Künstlerin Xenia Hausner, die damit den Zynismus und mangelnden Realitätssinn vor unseren dahinschwindenden Ressourcen zum Ausdruck bringen will. Dass "Atemluft" nun bleiben soll, sorgt für Kritik seitens der Freiheitlichen Wirtschaft: "Die drei Meter hohe Frauenbüste mit...

Eine Performance, über die noch viel geredet wurde: Der Pudertanz von Doris Uhlich und ihrem Ensemble bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt 2024 im Kurpark Bad Ischl. | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Kulturhauptstadt 2024
Freiheitliche Wirtschaft kritisiert Wirtschaftskammer Gmunden

Ende November des Vorjahres endete das Kulturhauptstadtjahr im Salzkammergut. Bisher legten die Verantwortlichen nur eine vorläufige Bilanz von Jänner bis Oktober 2024 vor, die Freiheitliche Wirtschaft fordert nun einen ordentlichen Rechnungsabschluss und übte Kritik. SALZKAMMERGUT. „Das finale Fazit lässt nach drei Monaten immer noch auf sich warten, während schon an einer Nachfolgeorganisation gebastelt wird, die wieder der Steuerzahler und vor allem die heimischen Unternehmer zahlen sollen“,...

Eröffnungen von Kulturhauptstädten Europas sind Anlass und Gelegenheit zum kulturpolitischen Austausch (vlnr.): Die Europaabgeordneten Matjaž Nemec (Slowenien) und Hannes Heide, der EU-Kommissar für Kultur Glenn Micallef, die slowenische Außenministerin Tanja Fajon und Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: MEP Nemec
2

Kulturhauptstadt 2025
Salzkammergut-Delegation bei Eröffnung in Nova Gorica & Gorizia dabei

Zwei Länder, zwei Städte : Als erste grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Europas sind das slowenische Nova Gorica und das italienische Gorizia gemeinsam gestartet. Auch eine Delegation aus dem Salzkammergut war dabei. NOVA GORICA. „Go! Boderless!“, also „Geh! Grenzenlos!“, ist Motto und Programm für dieses Kulturhauptstadtjahr. Schon am Eröffnungwochenende wurde spürbar, wie Grenzen geographisch als auch inhaltlich überwunden werden können. Die einzelnen Programmpunkte verbanden die beiden...

Kulturhauptstadt Europas 2024 Salzkammergut Bad Ischl besucht Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz (vlnr):
Manuela Reichert (kaufmännische Leiterin), Europaabgeordneter Hannes Heide (Aufsichtsratsvorsitzender), Bettina Bayr-Gschiel und Christina Jaritsch vom Team 2024 sowie Elisabeth Schweeger (künstlerische Leiterin) vor dem Opernhaus Chemnitz, dessen Intendant Richard Anton Tauber war und wo sein Sohn, der Tenor Richard Tauber, debütierte. | Foto: Heide
4

Kulturhauptstadt 2025
Delegation aus Bad Ischl bei der Eröffnungsfeier in Chemnitz

Chemnitz startete bunt und vielfältig ins Jahr als Kulturhauptstadt Europas - auch mit Referenzen an das Salzkammergut. CHEMNITZ, BAD ISCHL. Mit vielen Konzerten, spektakulären Aufführungen, dem Ziehen einer Lokomotive durch das Stadtzentrum, einem Festakt im Opernhaus, einer bunten Eröffnungsshow vor dem riesigen Karl Marx-Monument u. a. mit DJ Fritz Kalkbrenner und den Eröffnungsworten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmaier feierte Chemnitz den Beginn des Programmes als Kulturhauptstadt...

Mitwirkende, Masterminds, Wegbegleiter: Gemeinsam wurde im Lehár Theater in Bad Ischl Bilanz vom Kulturhauptstadtjahr 2024 gezogen. | Foto: Edwin Husic
7

Aufbruch, Salzkammergut
Kulturhauptstadt 2024-Verantwortliche ziehen Bilanz

600.000 Besucher (Zwischenstand) und ein Werbewert von 110 Millionen Euro – bei ihrer Bilanz gaben Ines Schiller, Elisabeth Schweeger und weitere Podiumsgäste einen Rück- und Ausblick der Kulturhauptstadt 2024. BAD ISCHL. Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 kann per 19. November 2024 sehr erfreuliche Bilanz vorweisen: 200 Projekte wurden umgesetzt, viele davon in Kooperation mit Partnern und Projektträgern. Nach aktuellem Stand haben diese Projekte knapp 408.000 Menschen...

Bruckners Salz wurde unter der Leitung von Dirigent Markus Poschner mit dem Bruckner Orchester in der Saline Ebensee aufgeführt. | Foto: Mathias Lauringer
7

Konzert
"Bruckners Salz" in der Saline in Ebensee

Rund 2.000 Musikbegeisterte wurden im spektakulärsten Klangraum des Salzkammerguts, der Saline in Ebensee am Traunsee, mit Motetten, Sinfonie-Teilen, Improvisiertem und Unerwartetem zum Staunen gebracht. EBENSEE. In der Weitläufigkeit einer Produktionshalle der Saline Ebensee versammelte die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 an diesem speziellen Abend eine Vielzahl von Chören Oberösterreichs, das Bruckner Orchester Linz und Markus Poschner zu einem einzigartigen...

Bad Ischl – und das Salzkammergut – sind am 20. Jänner offiziell Kulturhauptstadt 2024. Mit einer großen Eröffnungszeremonie wurde der Event-Reigen eingeläutet. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Kulturhauptstadt 2024
30 Millionen Euro für 300 Projekte im Salzkammergut

300 Projekte – davon 200 Eigenprojekte und 100 assoziierte Projekte – umfasst die Kulturhauptstadt Europas 2024 in Bad Ischl und dem Salzkammergut. BAD ISCHL. Am 20. Jänner wurde in Bad Ischl das Kulturhauptstadt-Jahr 2024 gestartet. Neben viel(diskutierter) Kunst und Kultur lohnt es sich aber, auch einmal einen Blick auf die Zahlen zu werfen. Insgesamt gab und gibt es heuer 300 Projekte im Salzkammergut zu bestaunen. Knapp 80 Prozent der Eigenprojekte kann man bei freiem Eintritt besuchen. Die...

Leserbrief von Hannes Heide & Co
Kulturhauptstadt-Aufsichtsrat steht hinter dem Projekt und den Entscheidungsträgern

In einem Leserbrief wendet sich derAufsichtsrat der Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024 GmbH an die Öffentlichkeit. Die Grundaussage: Man steht hinter der engagierten Arbeit von Elisabeth Schweeger und Manuela Reichert sowie dem Team - alle Projekte werden zeitgerecht umgesetzt! BAD ISCHL. Die Mitglieder des Aufsichtsrates der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 GmbH. werden laufend und umfassend über den Stand der Vorbereitungen, der inhaltlichen Arbeit und...

Bürgermeisterin Ines Schiller, Dr. Anton Schmölzer, die künstlerische Leiterin für 2024, Dr. Elisabeth Schweeger, Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Heide und die kaufmännische Leitern der Kulturhauptstadt-GmbH., Mag. Manuela Reichert. | Foto: Oskar C. Neubauer
2

Fahne für Bannerstadt
Fahne der Kulturhauptstadt Europas weht über Bad Ischl

Team für 2024 macht im öffentlichen Raum im Salzkammergut auf das Ereignis aufmerksam BAD ISCHL. Auf dem Postamtsgebäude von Bad Ischl weht die Fahne der Kulturhauptstadt Europas 2024. Wer sich durch das Salzkammergut bewegt, kann an vielen Orten und prominenten Stellen im öffentlichen Raum in vielfältiger Form Hinweise entdecken, die auf das außerordentliche Ereignis, das der gesamten Region zu besonderer Aufmerksamkeit verhelfen wird, neugierig machen.  So auch in der Bannerstadt Bad Ischl,...

Vor dem Hubert von Goisern Konzert gab es einen Empfang, bei dem auch Alexander Van der Bellen dabei war. | Foto: Pia Fronia
3

Besuch in Bad Ischl
Bundespräsident Alexander Van der Bellen unterstützt Kulturhauptstadt 2024

Bundespräsident Alexander Van der Bellen unterstrich anlässlich des Hubert v. Goisern Konzerts die Bedeutung des Projekts Salzkammergut 2024. BAD ISCHL. Am 31. Juli begeisterte Hubert von Goisern im Kaiserpark in Bad Ischl seine Fans bei einem Open-Air Konzert unter optimalen sommerlichen Bedingungen. Vorab luden Bürgermeisterin Ines Schiller und EU-Abgeordneter sowie Kulturhauptstadt Aufsichtsratsvorsitzende Hannes Heide zum Empfang. Die künstlerische Geschäftsführerin Elisabeth Schweeger und...

Der Einladung zum Austausch über Kultur und Regionalentwicklung folgten viele Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens der Region wie Bürgermeisterin Ines Schiller, die Bürgermeister Franz Steinegger und Alexander Scheutz sowie viele weitere Gemeindevertreterinnen und -vertreter, der Abgeordnete zum Europäischen Parlament a.D. Dr. Josef Weidenholzer oder die kaufmännische Leiterin der Kulturhauptstadt Mag. Manuela Reichert.
 | Foto: Oskar C. Neubauer
3

Austausch in Bad Ischl
"Reden wir über Kultur, das Salzkammergut und Europa!“

MEP Hannes Heide lud zum Austausch mit Bundesminister a.D. Dr. Rudolf Scholten und der künstlerischen Leiterin der Kulturhauptstadt Dr. Elisabeth Schweeger. BAD ISCHL. Der Kultur- und Kreativsektor zählt zu den von den Auswirkungen von Covid am meisten betroffenen Bereichen. Daher setzt die Europäische Union in ihren Förderprogrammen und Wiederaufbauplänen Schwerpunkte, um Kultur- und Tourismusentwicklung zu stärken. Um sich darüber auszutauschen, was das regional und lokal bedeutet, vor allem...

Viele Besucher und Interessenten trafen sich beim Marktplatz der Ideen in Bad Ischl. | Foto: Monika Loeff
9

Kulturhauptstadt 2024
380 Interessierte bei „Marktplatz der Ideen“ in Bad Ischl

380 Interessierte folgten der Einladung zum „Marktplatz der Ideen“ nach Bad Ischl: Künstler, Kreative, Unternehmer, Förderwesen, Politik & Tourismus trafen sich zum Austausch. BAD ISCHL. Vergangenen Freitag (6. Mai) trafen Künstlerund Kreative auf Wirtschaft, Politik, Tourismus, Kulturmanager und diverse Förderplattformen. 380 Interessierte folgten der Einladung zum Netzwerken, um Synergien zu bilden und idealerweise Umsetzungsmöglichkeiten für ihre Ideen zu finden. Die künstlerische...

Die Kulturhauptstadt Europas 2024 war durch Europaabgeordneten und Aufsichtsratsvorsitzenden Hannes Heide, der kaufmännischen Geschäftsführerin Manuela Reichert sowie Eva Mair und Stefan Heinisch vom Kulturhauptstadtteam bei der Eröffnung von Esch 2022 vertreten.
 | Foto: Oskar C. Neubauer
2

Salzkammergut-Delegation zu Besuch
Kulturhauptstadt Europas Esch in Luxemburg eröffnet

Als dritte und letzte der europäischen Kulturhauptstädte in diesem Jahr startete das luxemburgische Esch-sur-Alzette mit einer aufwändigen Eröffnungsshow in ihr Kulturjahr und erinnerte dabei vor allem daran, wie sehr die Region von der Stahlindustrie geprägt wurde und ist. ESCH, SALZKAMMERGUT. Zwischen den stillgelegten, dominanten Hochöfen von Belval wurde eine „Stadt der Wissenschaft, Forschung und Kultur“ entwickelt. Neben einer Universität und Orten des Lehrens und Lernens entstanden...

Elisabeth Schweeger, Gustav Esthofer und Manuela Reichert. | Foto: Oskar C. Neubauer

Kulturhauptstadt 2024
Auto Esthofer ist E-Mobilitätspartner des Kulturhauptstadt-Teams

Auto Esthofer Team ist Mobilitätspartner der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024. Elisabeth Schweeger und Manuela Reichert trafen sich im Autohaus Esthofer in Ohlsdorf mit Gustav Esthofer und übernahmen im Namen des gesamten Teams zwei Cupra Modelle. OHLSDORF. Der Cupra Born ist das erste vollelektrische Modell dieser Marke. Die zahlreichen Fahrten des europäischen Kulturbetriebes durch das Salzkammergut sind also auch ein Schritt "hin zur CO2-Neutralität". Das passt zur Philosophie...

2024 rückt näher– v.l.n.r. (hintere Reihe): Robert Oberfrank, Karin Bergmann, Manuela Reichert, Elisabeth Schweeger, Ing.in Claudia Hindinger, Direktorin Susanne Mayr
(vordere Reihe): Marija Lukic, Lisa Fritsche, Masa Skerlak, Christine Leitner. | Foto: WKO
3

Kooperation von FidW & HAK
"Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 – eine Reise hat begonnen"

Frau in der Wirtschaft (FidW) lud in Kooperation mit HAK Bad Ischl zu Info-Veranstaltung BAD ISCHL. „Vergleicht man die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 mit einer Zugreise, sind Sie die Lokführerin und die Gemeinden die Waggons“, so stellten Lisa Fritsche und Masa Skerlak, zwei Schülerinnen der HAK Bad Ischl, die künstlerische Leiterin, Elisabeth Schweeger, vor. Schweeger zeigte sich in ihren Ausführungen sehr angetan von dem Kulturgeschehen und der Kreativität, die in den 23 Gemeinden...

Elisabeth Schweeger ist neue künstlerische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt 2024. | Foto: Chris Gütl
8

Kulturhauptstadt 2024
Elisabeth Schweeger übernimmt künstlerische Leitung

Im April des heurigen Jahres war fix: Das Kulturhauptstadt 2024-Team trennte sich vom künstlerischen Leiter Stephan Rabl. Die Position wurde neu ausgeschrieben und unter 69 Bewerbungen setzte sich schließlich Elisabeth Schweeger durch. BAD ISCHL. Am 23. Juli wurde die neue künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt 2024 offiziell in Bad Ischl vorgestellt. Die Wienerin Elisabeth Schweeger ist österreichische Literaturwissenschaftlerin, Kulturmanagerin und Intendantin und wird das Team um die...

Lisa Neuhuber, Sonja Zobel, Eva Mair, Manuela Reichert, Andrea Mayer, Christina Jaritsch und Stefan Heinisch. | Foto: Christoph Gütl
3

Bad Ischl
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer besucht Kulturhauptstadt-Team

Am 30. Juni besuchte Andrea Mayer Bad Ischl und das Salzkammergut. Bei dieser Gelegenheit präsentierte das Team der Kulturhauptstadt 2024 die Vorhaben für das Titeljahr, das Kernkonzept und die budgetären Eckpunkte. BAD ISCHL. Das Treffen verlief sehr konstruktiv, Andrea Mayer betonte vor allem die Wichtigkeit der Langzeitwirkungen des Kulturhauptstadt-Konzepts. "Das Titeljahr soll keine Eintagsfliege sein, sondern sich nachhaltig positiv auf die Kunst- und Kulturlandschaft des Salzkammerguts...

Foto:  pashabo/Fotolia com (Symbolfoto)

Für das Salzkammergut
Kulturplattform Bad Ischl plant gemeinsame Ticketingplattform

Kulturplattform Bad Ischl initiiert Projekt zur Erarbeitung einer gemeinsamen Ticketingplattform für das Salzkammergut und lädt zum Auftakt ein. BAD ISCHL. In Vorbereitung auf die „Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024“ lädt die Kulturplattform Bad Ischl alle Kulturveranstalter und -vermarkter zur Teilnahme an einem Projekt zur Entwicklung einer gemeinsamen Ticketingplattform ein. Den Auftakt bildet ein digitales Meeting am Freitag, 21. Mai 2021, um 8.30 Uhr. Vorbereitung auf...

Hannes Heide, Manuela Reichert, Stephan Rabl und Stefan Krapf bei der Präsentation in Gmunden. | Foto: Charly Kochem
5

Die Originale 2024
Wortmarke & Corporate Design der Kulturhauptstadt 2024 enthüllt

Am Vormittag des 26. Februar wurde im Stadttheater Gmunden die neue Bildmarke und das Motto der Kulturhauptstadt 2024 präsentiert. BAD ISCHL. "Die Wahl zur Kulturhauptstadt 2024 ist für unsere Region die größte Chance seit der Entdecktung des Salzes", erklärt Bad Ischls Altbürgermeister und EU-Parlamentsabgeordneter Hannes Heide. Er selbst war damals am Bewerbungsprozess maßgeblich beteiligt. Und nicht ohne Grund habe man sich damals unter dem Motto "Kultur ist das neue Salz" beworben....

Manuela Reichert und Stephan Rabl bei der offiziellen Vorstellung als SKGT2024-Geschäftsführer. | Foto: Gratzer
3

Manuela Reichert & Stephan Rabl
Führungs-Duo für Kulturhauptstadt 2024 bestimmt

Manuela Reichert und Stephan Rabl übernehmen die kaufmännische und künstlerische Geschäftsführung der neu gegründeten Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024 (SKGT24) GmbH. Sie wurden aus 63 Bewerbern ausgesucht und vertreten nun 23 Gemeinden, die an der Kulturhauptstadt 2024 beteiligt sind. BAD ISCHL. Am 9. Oktober wurden Manuela Reichert und Stephan Rabl bei der Generelversammlung als Geschäftsführer der SKGT24 GmbH bestimmt und im Kongress- und Theatherhaus Bad Ischl der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.