Marcus Franz

Beiträge zum Thema Marcus Franz

Der 2.400 Quadratmeter große Teich soll das malerische Highlight des Tangentenparks darstellen. | Foto: Karl Pufler/rmw
8

Tangente Simmering
Geister-Ausfahrt als Ausflugstipp im Frühling

"Die gesperrte Ausfahrt Simmering" hat vermutlich jeder schon mal im Radio gehört. Nach der Umgestaltung wurde aus der Geister-Ausfahrt ein 60.000 Quadratmeter großer Park, der sich ideal für einen Ausflug am Osterwochenende anbietet. Jung und Alt kann sich auf lange Spaziergänge oder vielfältige Sportangebote freuen.  WIEN/FAVORITEN/SIMMERING. Der Frühling ist bereits in Wien angekommen und das Osterwochenende steht bevor. Wer die Zeit für einen Ausflug nutzen möchte, wird an der Bezirksgrenze...

Stadtgartendirektor Rainer Weisgram, Umweltstadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Marcus Franz und Josef Thon (Abteilungsleiter MA 48, vl) eröffneten den neuen Mistplatz in Favoriten. | Foto: Gregor Neupert
3

Sonnwendviertel
Neuer Mistplatz ist jetzt offen

Der neue Favoritner Mistplatz ist nicht nur modern, sondern nutzt auch Sonnenenergie und hat ein grünes Dach. FAVORITEN. Gleich neben dem Helmut-Zilk-Park wurde in der Eva-Zilcher-Gasse Favoritens neuer Mistplatz eröffnet. „Die Anlage verfügt über stufenlose Mulden und ermöglicht so rasches und bequemes Ausladen selbst bei sperrigen Entsorgungs-Stücken. Das kommt vor allem Älteren, Gebrechlichen und weniger kräftigen Menschen zugute. "Sie können jetzt selbstständig – ohne fremde Hilfe dafür in...

Das Tor der TV-Serie "MA 2412" steht nun am Wienerberg. | Foto: Manfred Sebek
3

Foto-Point am Wienerberg
Tor aus "MA 2412" ist jetzt ein Aussichtspunkt

Ein Tor mitten am Wienerberg: Das passt zur TV-Serie "MA 2412". Die legendäre Tür wurde nun als Foto-Point zu neuem Leben erweckt. FAVORITEN. Die Kult-Serie "MA 2412" mit Alfred Dorfer, Monica Weinzettl und Roland Düringer ist wohl noch jedem in Erinnerung. Von 1998 bis 2002 liefen die Folgen im Fernsehen – und sogar ein Film wurde dazu gedreht. Weniger bekannt ist, dass der Schauplatz dieser Serie in Favoriten beim heutigen Forstamt beim Wienerberg war. Das stehende, modrige Holz-Eisentor...

Sie eröffneten den neu gestalteten Reumannplatz: Stadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Marcus Franz, Vizebürgermeisterin Brigitte Hebein und Stadträtin Ulli Sima (vr). | Foto: Karl Pufler
1 20

Reumannplatz neu
Ein Platz mit der ersten Mädchen-Bühne Wiens

Der neu gestaltete Reumannplatz wurde eröffnet. Es gibt mehr Grün und Wiens erste Mädchen-Bühne. FAVORITEN. Der fragwürdige Charme der 70er Jahre, der den Reumannplatz umweht hat, ist nun endlich weggeblasen: Seit 10. September erstrahlt der Platz fertig in neuem Glanz. Und man hat Großes vor: "Das wird der Hauptplatz des Bezirks", ist sich Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) sicher. Den Anstoß zum Umbau gab die Verlängerung der U1 bis nach Oberlaa. Dadurch wurde aus der Endstation ein...

"Ein natürliches Flussbett hat die Liesing in Favoriten", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Der Liesinger Teil wird heuer renaturiert. | Foto: Foto: Harald Schuster
2 5

Zurück zur Natur in Favoriten
Der Liesingbach wird vollständig renaturiert

Zurück zur Natur heißt es jetzt auch für den restlichen Teil des Liesingbachs in Wien. FAVORITEN. Von der Grenze des 23. Bezirks bis weiter nach Schwechat durchfließt die Liesing das südliche Favoriten. Entlang des Flussbetts findet sich eine Naturoase, die von den Bezirksbewohnern gerne und oft als Naherholungsgebiet genutzt wird. Einer davon ist Erich. Der Favoritner liebt es, hier einen Spaziergang zu machen und auszuspannen. Dabei entdeckte er aber immer wieder Vorfälle, die ihn...

Bei der Präsentation: Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (l.), Stadträtin Ulli Sima (3.vl), Bürgermeister Michael Ludwig, Simmerings Bezirksvize Thomas Steinhart und Simmeringers SPÖ-Chef Harald Troch. | Foto: Manfred Sebek
1 2

Der Elfer fährt los
Neue Bim für Favoriten und Simmering

Am 2. September wird aus dem Favoritner 67er die Straßenbahnlinie 11. Alles über die neue Route. FAVORITEN./SIMMERING. Mit Schulbeginn bekommt Favoriten auch eine neue Straßenbahn: Die neue Linie 11 geht mit 2. September in den Regelbetrieb. Der 11er fährt von der Otto-Probst-Straße über die Quellenstraße nach Simmering bis nach Kaiserebersdorf. "Geplant ist, dass die neue Öffi-Verbindung in einem Drei- bis Vier-Minuten-Takt unterwegs ist", zeigte sich Stadträtin Ulli Sima stolz bei der ersten...

Anzeige
3 2

Straßenbahnlinie 6 Umkehrschleife
Straßenbahnlinie 6 - uns fehlt noch das Problem für diese Lösung

Jeder der das Gebiet um die Geiselbergstrasse kennt, weiß drei Dinge: erstens ist die Geiselbergstrasse eine der wichtigsten Verbindungen Simmerings mit dem 10. Bezirk, zweitens wohnen und arbeiten dort tausende Menschen, drittens das „Gasslwerk“ um die Geiereckstrasse, Gänsbachergasse-Karl Gunsam Gasse ist zwar verwinkelt und nur mit hohem Aufwand für die Straßenbahn umzubauen, bietet aber derzeit viele Parkplätze. Ab Sommer 2019 werden jedoch viele davon nicht mehr vorhanden sein! Was...

Präsentation der neuen 11er Linie: SPÖ-Bezirksvize Peter Kriz, Simmeringer SPÖ-Chef Harald Troch, Grünen-Verkehrssprecher Rüdiger Maresch, Stadträtin Ulli Sima, Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer und Favoritner Bezirksvorsteher Marcus Franz (vl.).
6 1 4

Linie 11: Verbindung von Simmering und Favoriten

Bis Sommer 2019 wird das Straßenbahnnetz im 10. und 11. Bezirk ausgebaut. Künftig fährt die Linie 11 von Kaiserebersdorf bis zum Otto-Probst-Platz. Zudem gibt es Veränderungen der Linien 71 und 6. FAVORITEN/SIMMERING. Mit dem neuen Ausbauprojekt der Linie 11 rücken Simmering und Favoriten näher zusammen. "Während der Detailplanung haben sich weitere Möglichkeiten der Verbesserung aufgetan," erklärt Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ). Neben der neuen Linie 11, kehrt auch die Linie 71 nach...

Stadträtin Ulli Sima, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (v.l.) präsentieren die "Rasen-Bim" fürs Sonnwendviertel. | Foto: PID/Houdek
2 1 2

Eine Bim für das Sonnwendviertel

Sonnwendviertel: Der D-Wagen wird einen Kilometer auf Rasengleisen verlängert. Baustart ist im Frühjahr 2018. FAVORITEN. Das Sonnwendviertel wächst unaufhaltsam. Trotz der "work in progress"-Phase ist das Grätzel bei seinen Bewohnern äußerst beliebt. Und die Zufriedenheit wird immer mehr gesteigert. Nächstes Highlight: Der Favoritner Stadtteil bekommt seine eigene Straßenbahn. Schon bisher fährt der D-Wagen bis zur Karl-Popper-Straße, wo er eine Schleife macht. Nun steht fest, dass die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.