Margareten

Beiträge zum Thema Margareten

3

Kunst

Kunst in der Margaretenstraße, kann aber auch Obere Amtshausgasse heißen!

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Über 100 Kunstwerke wurden bei der Ausstellung "Kreative Wege aus der Glücksspielsucht" gezeigt. | Foto: Sophie Alena
4

Künstlerisch aus der Glücksspielsucht

Die Spielsuchthilfe organisierte von 13. bis 16. Juni die Ausstellung „Kreative Wege aus der Glücksspielsucht“. Die Kunstwerke wurden innerhalb von eineinhalb Jahren von Betroffenen angefertigt. MARGARETEN. "Spielsucht ist eine versteckte Sucht, die auch Angehörige oft lange nicht bemerken", so Doris Malischnig vom Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien bei der Ausstellungseröffnung im Art Hotel Vienna.Kreativworkshops der SpielsuchthilfeBei der Eröffnung am 12....

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Constance Cauers und Malte Andritter wollen Margareten künstlerisch verändern
2

Die Kunst der Nachbarschaft in Margareten

"Die Kunst der Nachbarschaft" ist das Margaretner Stadtprojekt des Jungen Volkstheaters. MARGARETEN. "Der große Stein des Brunnens hier im Hundsturm-Park soll bunt angemalt werden, während im hölzernen Pavillon nebenan die Tapete-Bar, die sonst in der Zentagasse verortet ist, eine Außenstelle einrichten wird. Dazu soll die Hundsturm-Parkgarage von einem Graffiti-Künstler ihre Farbe "von grau auf kunterbunt" wechseln, so Constance Cauers, die das Kunstprojekt "Die Kunst der Nachbarschaft" als...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Margaretner Künstlerin Andrea Pesata mit Blume.
3 5

Kreativer Geist in Margareten

MARGARETEN. Andrea Pesata kanalisiert ihre künstlerische Energie nicht auf eine Ausdrucksform alleine, je nach Stimmung wird entweder gemalt, geschrieben oder es werden Assemblagen angefertigt. Bei ihren Bildern orientiert sich die Autodidaktin oft an äußeren Eindrücken und Landschaften. Dabei lässt die Malerin im inneren Bereich des Bildes klare Strukturen und Motive erkennen, der äußere Randbereich dient der Künstlerin dazu, den emotionalen Komponenten des Bildes Ausdruck zu verleihen und die...

  • Wien
  • Margareten
  • Christoph Höhl
DIE ZEHN GEBOTE.

Ein Fest für Kultur & Kunst im Amtshaus Margareten

Bei der Veranstaltung Kunst & Kulktur im Amtshaus Margareten gabe es sehr interessante Exponate zu sehen. Unter anderem die "Zehn Gebote", aber diemal nicht auf Steintafeln. ATELIER GENOVEVA BAREK Christophgasse 4/5 1050 Wien www.atelier-barek.net 0676 464 35 96 Wo: Amtshaus Margareten, Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Glanz
Harald Pesata präsentiert stolz sein neues und 172 Seiten starkes Buch: "A Mensch... Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch", das im Verlagshaus Hernals erschienen ist.
2

Neues Buch von Margaretner Künstler

Der Mundartdichter hat Eugen Roths "Heitere Verse" ins Wienerische übersetzt und den Gedichten Wiener Schmäh eingehaucht. Sie haben Eugen Roths „Heitere Verse“ in den Dialekt übertragen. Warum gerade dieses Buch? PESATA: Ich habe es als Kind geschenkt bekommen und war von den Gedichten fasziniert. Aber mit zunehmendem Alter sind sie für mich kühler geworden. Ich dachte, da muss mehr drinnen sein und wollte zeigen, dass man mit Wienerisch auch Literatur machen kann. Können Nicht-Wiener die...

  • Wien
  • Margareten
  • Anna-Claudia Anderer
Stellten ebenfalls aus: Lena Figl, Ellen Mericka, Lisa Hofmeister, Cornelia Demel und Peter Deininger(v.l.n.r.)
12

Kunst trifft auf Lyrik in Margareten

Anlässlich seines 85. Geburtstags wurde dem Dichter und Sprachkünstler Ernst Jandl ein ganz besonderer Abend gewidmet. Im Amtshaus Margareten präsentierten Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums GRG-23 Alterlaa ihre Bilder, die in Inspiration durch die Lyrik Jandls entstanden. Der Ausstellung voran ging ein umfangreiches Kulturprogramm mit Lesungen und Musik im Festsaal. Einführende Worte sprachen Bezirksvorsteher Kurt Wimmer und...

  • Wien
  • Margareten
  • Stephan Hofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.