Margit Weinmeyer

Beiträge zum Thema Margit Weinmeyer

Margit Weinmeyer setzt sich für Zusammenhalt im Ort ein. | Foto: Weinmeyer
3

Spaziergang für Gleichberechtigung und Frieden
Frauen und Frieden

PAASDORF. Bildungswerkleiterin Margit Weinmayer rief in ihrem Heimatort den Internationalen Frauentag in Erinnerung und lud zu einem geführten Spaziergang ein. "Ich wollte unter dem Motto 'Gemeinsam geht es besser' erneut auf die Gleichberechtigung hinweisen", so die engagierte ehrenamtliche Freiwillige von BhW Bildung hat Wert. Rund 40 Personen folgten dem Aufruf und marschierten mit, zugleich wurde von vielen auch an den ersehnten Weltfrieden gedacht. Die Teilnehmerinnen schätzten die...

Die Winzer Gerhard Thüringer, Kerstin Schubert , BhW Obfau Margit Weinmeyer und Eric Kurz. | Foto: W. Weinmeyer

Wissen schafft Vorteile in jeder Branche
Ein Ort, drei Sieger

PAASDORF (gdi). Aus den vielen Einreichungen für die Landesprämierung der besten Weine des Landes wurde gleich drei Paasdorfer Winzern die Aufnahme in den SALON Österreich Wein 2020 zuerkannt. Weingut Thüringer gewann mit dem Weinviertel DAC Montis Schrick, Weingut Schubert mit dem Traminer und Weingut Kurz reüssierte mit seinem Welschriesling, alle aus dem Vorjahr. Margit Weinmeyer, Obfrau des Paasdorfer Bildungswerks nahm die Erfolge für eine persönliche Gratulation zum Anlass: "Als Obfrau...

Bgm. Gaweinstal Richard Schober, Christine Hofbauer, Christine Spindler, Elke Indinger, Ernst Raab aus Retz, Bildungsbeauftragte Paasdorf Margit Weinmeyer, Doris Denk, Alexander Wimmer von der Pfarre Gaweinstal, Andreas Schuhmann, Therese Reinel, Dr. Helmut Hoppel
26

BhW Niederösterreich startete Landesmodul zur politischen Bildung
Politik ist mehr als Parteifarbe

BEZIRK (gdi). Politische Bildung lässt Zusammenhänge und die Möglichkeit einer Einflussnahme auf politische Entscheidungen verstehen, baut Vertrauen in eigene Einflussnahme auf und ermutigt, sich nicht ausgeschlossen zu fühlen. In St. Pölten kamen zahlreiche Bürgermeister und Vertreter lokaler Initiativen zu Gesprächsrunden des Bildungswerks (BhW) Niederösterreich und diskutierten mit Experten zu Themen  Bildung in der Gemeinde, Einbeziehung junger Menschen, Ansprechung bildungsferner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.