Maria Gail

Beiträge zum Thema Maria Gail

Da ich in St. Martin wohne, begann ich gleich mit der Stadtpfarrkirche St. Martin. 
Der Großteil des Mauerwerks der alten Kirche stammte aus dem frühen Mittelalter. In der Gotik kam es zum Zubau der beiden Seitenkapellen, die dem Bau das Aussehen eines Querschiffes verliehen. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts erfolgte die barocke Umgestaltung des Vorbaues und der Langhausfenster, auch wurde in dieser Zeit der Zwiebelhelm des Turmes errichtet. Südlich der Pfarrkirche steht im einstigen Friedhof die spätgotische St. Michaelskapelle, die später auch als Karner (Beinhaus) diente und  im 15. Jahrhundert erbaut wurde.
9 5 Video 46

Villacher Kirchen bei Tag und Nacht!
Wieviel Kirchen gibt es in Villach?

Die "Kärntner Messe," geblasen von den "Wernberger Buam" mit Walter Ruppitsch am Tenorhorn als Gast, gesungen von der "Sängerrunde Fellach-Oberdörfer". Ein besonderes Fest stand im Jahre 2011 den Männern der "Sängerrunde Fellach-Oberdörfer" unter der musikalischen Leitung von Steffen Sack und Obmann Hansjörg Scherleitner bevor: das 80. Bestandsjahr. Der musikalische Auftakt zum Jubiläumsreigen wurde mit der "Kärntner Messe" von Hellmuth Drewes in der Stadtpfarrkirche in Villach - St. Martin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
2021 sollte das 40-jährige Jubiläum gefeiert werden. Doch die Türen zu den Faschingssitzungen im Kulturhaus Maria Gail bleiben verschlossen. Die Gilde, bestehend u.a. aus Kerstin Belohuby (Präsidentin, vorne), Heinz Zitta (Kanzler, links), Edi Lastin (Minister, hinten) und Anny Begusch (Obfrau, rechts) nehmen es mit Humor. Ob die 40. Faschingssaison 2021 oder 2022 gespielt wird, es bleibt das 40-jährige Jubiläum und die Vorfreude darauf ist ja bekanntlich die schönste Freude.
2

Coronakrise
Villacher Faschingsgilden überraschen mit Alternativprogrammen

Klassische Faschingssitzungen fallen heuer Corona-bedingt ins Wasser. Doch es wird schon am Programm für 2022 gearbeitet, denn kein Sketch wird verschwendet. Auch an alternativen, online-Lösungen wird gearbeitet. VILLACH. „Die aktuellen Umstände machen eine zuverlässige Planung von Veranstaltungen einfach nicht möglich,“ sagt Doris Stuhlpfarrer von der Faschingsgilde Treffen/Ossiacher See. Daher sehen sich immer mehr Gilden gezwungen, ihre Sitzungen abzusagen beziehungsweise in veränderter Form...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Petra Wucherer
Hier konnte das Stadtderby Maria Gail gegen VSV (gelbe Trikot) noch gespielt werden. Nach 45 Minuten war dann witterungsbedingt Schluß und Neuaustragung.  | Foto: Unterweger/KK
3

Fußball
Corona und Gewitter bestimmten das Stadtderby

Maria Gail hatte für 250 Fans Sitzplätze reserviert. Der Wettergott erzwang aber zur Halbzeit  eine Neuaustragung am Staatsfeiertag.  VILLACH. Vergangenen Sonntag war im Maria Gail (1. Klasse B) alles für das Stadtderby Maria Gail gegen Tabellenführer VSV vorbereitet und organisiert. Die Matinee konnte auch von Schiedsrichter Christof Leitner ordnungsgemäß angepfiffen werden. Aber nach 45 Spielminuten war beim Spielstand von 0:2 Ende. Der Wettergott lies durch seinen Dauerregen eine zweite...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Das neue Frisörstudio an der Maria Gailer Straße | Foto: Studio Ina Linder
7

Maria Gailer Straße
Neuer Friseur-Salon in Villach

Vergangene Woche eröffnete das Friseur-Studio Ina Linder in der Maria Gailer Straße 27 in Villach.  VILLACH. Seit 30 Jahren ist Ina Linder bereits Friseurin. Nun erfüllte sie sich den Traum eines eigenen Studios. "Gerade die Krise hat ihr noch einmal die Augen geöffnet, gezeigt wie wichtig ihren Kunden die persönliche Betreuung ist", erzählt Bruder Hannes Linder, der die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt. Die Suche nach dem Lokal Die Entscheidung war getroffen, nun suchte man noch nach dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hoch die Hände Wochenende? Na fast zumindest. Die Freude auf die Ferien ist jedenfalls riesig. Und auch auf das Zeugnis. Hier Thomas, Lea, Eva-Maria, Marie und Armin, für die Mädels ist es das erste Zeugnis. Bravo!  | Foto: Wrann
12

Villach
Nach Corona kommen die Ferien

Am Freitag bekommen Schüler in Kärnten ihre Zeugnisse. Die Freude auf die Sommerferien ist ebenso groß, wie die Belastung der vergangenen Wochen. Man hofft auf eine Corona-freien Schulstart im Herbst. VILLACH. "Hurra, die Ferien sind da!" Einige Volksschüler bekommen bereits heute ihr Zeugnis, die meisten werden es am Freitag in den Händen halten. "Wenn uns die vergangenen Wochen und Monate etwas gelehrt haben, dann ist es wohl, flexibel zu bleiben", sagt Isabella Dorfer, Schulleiterin der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Blues Brothers & Sisters: Erich Haub, Heinz Tschare, Edi Lastin, Hans Schwaiger, Harald Dewath, Heinz Zitta, Michi Hafner, Helmut Strauss Vorne: Anny Begusch, Daniela Schluga | Foto: Faschingsgilde Maria Gail
13

"Lei Lei-Ma Gai"
Maria Gailer starteten bunt in die Faschingszeit

Lei Lei- Ma Gai! schallte es in Maria Gail. Eine gelungene Premiere läutet auch hier die närrische Zeit ein. MARIA GAIL. Zum 39sten mal startete die Maria Gailer Faschingsgilde rund um Präsidentin Kerstin Belohuby und Kanzler Heinz Zitta in die närrische Zeit. Das Ergebnis: ein buntes Programm aus pointenreichen Sketches, Klamauk, Gesang und Tanz für einen kurzweiligen Abend. Mit dabei waren unter den vielen Programmpunkten auch "die Magai Leaders", "die Russinnen" oder der "Tatort Gartenzaun"....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
2 31

Maria Gail
20 jähriges Jubiläum beim Kufenstechen

Am alljährlichen Kufenstechen in Maria Gail wurde das Jubiläum gebührend gefeiert.  VILLACH. Auch heuer fand das alljährliche Kufenstechen am zweiten Tag des Maria Gailer Kirchtages statt, doch dieses Jahr wurde etwas ganz besonderes gefeiert: das 20jährige Jubiläum. Am Donnerstag den 15. August um 14:00 versammelte sich die Dorfgemeinschaft Maria Gail vor dem Gasthaus Melcher um „die Traktoren zu starten“, was viele Schaulustige anzog. Tracht & Traktoren Männer und Frauen, in Tracht gekleidet,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
am FOTO von links nach rechts:
Das KSMG-Ensemble: Hannelore Fradler, Petra Kada-Damith, Hari Baumgartner, Michi Hafner, Kerstin Belohuby (hinten, von links, vorne:), Roland de Roja, Daniela Schluga | Foto: KSMG

Künstlerpech der Maria Gailer Theatermacher

(chl). Im Vorjahr feierte die Maria Gailer Theatergruppe ihr 40 Jahre-Jubiläum. Als "Laienspielgruppe Maria Gail"1972 von Hannes Hasslacher gegründet, änderte der Verein 1991 den Namen und agiert seither als "Kulturspektrum Maria Gail" (KSMG). "Die Namensänderung machte aufgrund der Vielseitigkeit der Aktivitäten durchaus Sinn, denn außer Theaterabenden organisiert das KSMG auch Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und die Maria Gailer Faschingssitzungen", berichtet Heinz Zitta,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.