Maria Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Maria Himmelfahrt

Foto: Google

Bedeutung Maria Himmelfahrt

Mariä Aufnahme in den Himmel auch Mariä Himmelfahrt ist das Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August, das in manchen Staaten auch ein gesetzlicher Feiertag ist. Es wird mindestens seit dem 5. Jahrhundert begangen.  In den Ostkirchen trägt es den Namen Hochfest des Entschlafens der allheiligen Gottesgebärerin, in der syrisch-orthodoxen Kirche auch Entschlafung der hochheiligen Meisterin unser, der Gottesgebärerin. Die Ostkirchen begehen das Fest am 15. August des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

15. August: Maria Himmelfahrt - Kräutersegnungen

BEZIRK. Das Fest Maria Himmelfahrt am 15. August geht auf das Jahr 451 nach Christus zurück. Es wird die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel gefeiert. Das Fest hat den Glauben an die Auferstehung Christi im Hintergrund. Maria ist dieses Heil schon zuteil geworden, sie ist mit Leib und Seele in die Vollendung Gottes eingegangen. Bei der Auferstehung streift man - theologisch gesprochen - nicht einen Teil des Menschen ab, sondern es ist eine ganzheitliche Verwandlung und Vollendung. 1950...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.