Maria Knauder

Beiträge zum Thema Maria Knauder

1 25

Maria Rojacher Blauröcke feiern im Kulturstadl

MARIA ROJACH (tef). Einmal mehr funktionierte die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Maria Rojach mit dem Kommandanten Christoph Hinteregger, seinem Stellvertreter Stefan Reichel und Christoph Wutscher an der Spitze den Kulturstadl zum Ballsaal um. Im Festsaal spielte die ,,Tollhouse-Music'' zum Tanz auf, in der Fire Lounge heizte "Not Stewart" mit seiner Band den Gästen ein. Im Discozelt sorgte ,,DJ Gismo" für ausgelassene Partystimmung. Unter den Gästen waren unter anderem auch der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
35

Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä

ST. ANDRÄ (tef). Schnäppchenjäger kamen beim heurigen "Fetzenmarkt" der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä wieder voll auf ihre Kosten. Auch in diesem Jahr öffnete der "Trödlladen" schon in aller Frühe seine Pforten. Neben Bekleidung, Möbeln und jeder Menge Hausrat versorgten die Kameraden die Besucher aber auch mit kulinarischen Schmankerln. Für die Musik sorgten die "Schönweger Buam" und "Hannes & die Lavanttaler". Zum Abschluss prämierten die Organisatoren mit Kommandant Wolfgang Kobold...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
60

Weinliebhaber feiern den edlen Tropfen

ST. ANDRÄ (tef). In der nächsten Tagen und Wochen beginnen die Lavanttaler Winzer mit der Ernte des heurigen Jahrganges. Traditionsgemäß feiern sie den Beginn der Weinlese mit einem Fest zu Ehren des edlen Tropfens. Nach der Messe in der Basilika Maria Loreto zog die Festgesellschaft zum Anpressen in den Arkadenhof der St. Andräer Pfarrkirche. Musikalisch gestalteten das Fest Sänger und Sängerinnen unter der Leitung von Margit Glantschnig - Obrietan und die Trachtenkapelle St. Andrä. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1

St. Andrä: Drittälteste Bürgerin feiert Geburtstag

Maria Durschlag feierte vor kurzem ihren 101 Geburtstag. ST. ANDRÄ. Die drittälteste Gemeindebürgerin aus St. Andrä, Maria Durchschlag, feierte kürzlich ihren 101. Geburtstag. Zu diesem hohen Geburtstag stellte sich, neben der Stadträtin Maria Knauder, auch der Gemeinderat Dieter Hacker als Gratulant ein um Frau Durchschlag, die sonst im Seniorenwohnheim in Wolfsberg wohnt, beim Sohn Siegfried und Schwiegertochter Christine Durchschlag in Magersdorf zu besuchen. Die Stadtgemeinde St.Andrä...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Gratulanten: Peter Stauber (li.) und Maria Knauder (re.) mit dem Geburtstagskind Viktor Umschaden und den Töchtern Marianne Jäger und Herta Kirisits | Foto: KK
1

Happy Birthday, Viktor Umschaden!

Der älteste St. Andräer Gemeindebürger feiert am 27. Juli seinen 103. Geburtstag. ST. ANDRÄ. Der Bürgermeister Peter Stauber (links im Bild) und die Stadträtin Maria Knauder (rechts) besuchten kürzlich den ältesten Gemeindebürger der Stadtgemeinde St. Andrä: Viktor Umschaden feiert am 27. Juli seinen 103. Geburtstag. Beim gemütlichen Zusammensein mit den Töchtern Marianne Jäger und Herta Kirisits (in der Mitte des Bildes) erzählte der Lavanttaler den Gästen die eine oder andere Anekdote von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Kunstwerk für St. Andrä

Über das Projekt "Lebenskunst Altern - Begegnungen der Generationen" der Gesunden Gemeinde St. Andrä und dem Land Kärnten haben die Kinderfreunde (Vorsitzende Maria Knauder) und der Pensionistenverband Eitweg/Gemmersdorf (Vorsitzender Dieter Hacker) gemeinsam mit drei Generationen tolle Kunstwerke aus Aquarell und Glimme gezaubert, die vom Künstler Heimo Luxbacher nun zu einem Kunstwerk zusammengefügt wurden. Dieses Kunstwerk ist der Gemeinde feierlich als Gesamtkunstwerk übergeben worden. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
26

Komödie mit dem Ensemble des Eitweger Amateurtheaters

ST. ULRICH (tef). Beim Dreiakter "Die Perle Anna" des französischen Autors Marc Camoletti wurde das Eitweger Amateurtheater in diesem Jahr fündig. In der Boulevard - Komödie geht es um die Haushälterin Anna, die das Ehepaar, für das sie arbeitet, vor einer ehelichen Katastrophe bewahrt. Beide Eheleute behaupten verreisen zu wollen, kehren aber für ein Schäferstündchen mit ihren Liebhabern nach Hause zurück. Anna, die sich schon darauf gefreut hat, die Hausbar plündern zu können, muss, um die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
12

Besuch der Boschaftsrätin Marieta Garcia und des Konsuls Roberto Vinzcaino

Am vergangenen Wochenende fand der erste Kärnten-Besuch der kubanischen Botschaftsrätin Marieta Garcia und des kubanischen Konsuls Roberto Vizcaino statt. Der Besuch wurde von der Österreichisch-Kubanischen Gesellschaft Kärnten geplant und durch den Vorsitzenden Stefan Salzmann begleitet. Die erste Station des Besuches fand in der Fachberufsschule in Wolfsberg statt, wo Direktor Norbert Aichholzer die Gäste durch die Schule führte und den Leistungsumfang dieser Bildungsstätte präsentierte. Bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Salzmann
17

Eltern-Kind-Zentrum St. Andrä eröffnet

ST. ANDRÄ (tef). Privates Engagement und ehrenamtliche Initiative standen am Beginn des Eltern-Kind-Zentrums (EKIZ) St. Andrä. Dass das EKIZ vor Kurzem offiziell eröffnet werden konnte, ist aber auch der Zusammenarbeit mehrerer öffentlicher Stellen und der Unterstützung durch Private zu verdanken. Die Notwendigkeit der Einrichtung betonten sowohl die Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und die Stadträtin Maria Knauder als auch der Landtagsabgeordnete Hannes Primus. Unisono bedankten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Stadträtin Maria Knauder (Zweite von links) dankt allen Blutspendern wie hier Maximilian Grentschnig, der zum 58. Mal Blut gespendet hat | Foto: KK
1 4

Hilfsbereite spenden in St. Andrä Blut

Blut spenden - Leben retten: In der Stadtgemeinde St. Andrä ging nun der zweite "Blutspendemarathon" erfolgreich über die Bühne. ST. ANDRÄ. Wie bereits im Vorjahr hat die „Gesunde Gemeinde“ St. Andrä gemeinsam mit dem Team des Roten Kreuzes in der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä einen "Blutspendemarathon" organisiert. Für das leibliche Wohl sorgten von Bianca Puschl zubereitete gesunde Brötchen, von der "Knusperstube" gesponserte Reindlinge und erstmalig gab es auch eine von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wolfsberger und Völkermarkter Sozialdemokraten fuhren gemeinsam mit dem Motorrad aus | Foto: KK
1

Sozialdemokraten auf zwei Rädern durch Kärnten unterwegs

Ein gemeinsamer Motorradausflug der SPÖ Wolfsberg und Völkermarkt führte nach Liebensfels. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. Die SPÖ-Bezirksorganisationen Wolfsberg und Völkermarkt unter den Bezirksvorsitzenden LAbg. Hannes Primus und LAbg. Jakob Strauß organisierten einen Motorradausflug. Ausgehend vom Treffpunkt beim Gasthaus Bierbaumer am Griffner ging es auf zwei Rädern über Diex nach Friesach und vom Metznitztal nach Straßburg. Die Weiterreise führte nach Liebensfels, wo im Gasthaus Zur Zechnerin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Eine Erlebniswanderung führte die Kinderfreunde aus Eitweg und Gemmersdorf auf das Klippitztörl | Foto: KK
3

Kinderfreunde am Klippitztörl im Reich der Ameisen

Eine Erlebniswanderung führte die Kinderfreunde aus Eitweg und Gemmersdorf auf das Klippitztörl. EITWEG, GEMMERSDORF, KLIPPITZTÖRL. Die Kinderfreunde der Ortsgruppe Eitweg/Gemmersdorf unter ihrer Vorsitzenden Maria Knauder organisierten eine Erlebniswanderung entlang des Ameisenlehrpfades am Klippitztörl. Die Kinder lasen sich gegenseitig die interessanten Infokarten vor und erfuhren so zahlreiche Neuigkeiten aus dem Reich der Ameisen. So verging die steile Bergtour für die Kleinen und Großen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Marisa Knauder kam am 27. Juni im LKH Wolfsberg auf die Welt | Foto: Carmen Strieder
2

Hurra, wir sind nun endlich da!

Der Storch brachte Marisa Knauder und Anabella Ganster ins Tal. LAVANTTAL . Babyalarm im Lavanttal: Am 27. Juni nahm um 1.43 Uhr der Storch die Einflugschneise über dem Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg mit Baby Marisa Knauder an Bord. Die erste Tochter von Daniela Knauder und Alexander Moitzi aus St. Stefan brachte bei ihrer Geburt bei einer Größe von 51 Zentimetern 3.325 Gramm auf die Waage. Bereits am 25. Mai tat um 7.59 Uhr die junge Lavanttaler Erdenbürgerin Anabella Ganster aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Rund 1.100 ältere St. Andräer Gemeindebürger kamen beim "Tag der älteren Generation" zum "Gackern" auf die Loretowiese | Foto: Emhofer

1.100 Senioren "gackerten" in St. Andrä

St. Andrä lud beim "Gackern" zum "Tag der älteren Generation". ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä führte im Rahmen des St. Andräer Geflügelfests "Gackern" wie schon mit einiger Tradition den "Tag der älteren Generation" durch. Im heurigen Jahr hieß die Sozialstadträtin Maria Knauder (SPÖ) rund 1.100 Personen auf der Loretowiese willkommen. Nach den Grußworten der Fraktionsobleute und der Festansprache von Vizebürgermeister Daniel Fellner (SPÖ) führte Diakon Josef Darmann das Tischgebet und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
28

Lorenzi-Kirchtag in Gemmersdorf

GEMMERSDORF (tef). Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Gemmersdorf lud vor Kurzem wieder zum "Lorenzi-Kirchtag" in das örtliche Rüsthaus. Traditionell begann der Kirchtag mit einem Festgottesdienst und Umgang. Beim anschließenden Frühschoppen spielte "Hubi Urknall" mit seinen Söhnen Elias und Hubert auf. Am Abend sorgte "Steirersound" für die passende Musik.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Jubilar Viktor Umschaden mit seiner Tochter Herta Kirisits (vorne neben ihm) und Bürgermeister Peter Stauber (hinten in der Mitte) | Foto: KK

102-jähriger St. Andräer lud zu seiner Geburtstagsparty

Mit 102 Jahren ist Viktor Umschaden zurzeit der älteste Gemeindebürger St. Andräs. ST. ANDRÄ. Der am 27. Juli 1914 geborene gegenwärtig älteste St. Andräer Gemeindebürger, Viktor Umschaden, feierte im Kreise seiner Familie und seiner Freunde den 102. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierten auch Bürgermeister Peter Stauber und Stadträtin Maria Knauder dem rüstigen Jubilar am Anwesen seiner Tochter Herta Kirisits. Umschaden bedankte sich mit einer rührigen Ansprache bei all seinen Festgästen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Maria Knauder (li.) mit Volksschuldirektorin Bernadette Stauber (hi. li.) und Maria Gritsch-Wastian (hi. re.)

Pädagoginnen sind in St. Andrä im Sommer im Einsatz

St. Andrä präsentiert ein neues Konzept zur Ferienbetreuung von Schulkindern. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ, JAKLING. Während sich die Schüler schon riesig auf die neunwöchigen Sommerferien freuen, stellen die schulfreien Wochen für berufstätige Eltern oft eine Herausforderung dar. Deshalb entwickelten die Leiterin der Kindergärten Jakling und Maria Rojach, Maria Gritsch-Wastian und ihr Team, ein neues Konzept für die Ferienbetreuung von sechs- bis zwölfjährigen Kindern in der Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Lavantter Kinderfreunde aus Eitweg und Gemmersdorf verbrachten Pfingsten am Faaker See | Foto: KK
1

Kleine Indianer trotzen schlechtem Wetter

Die Kinderfreunde aus Eitweg und Gemmersdorf verbrachten Pfingsten beim Pfingsttreffen in Drobollach am Faaker See. EITWEG, GEMMERSDORF. Auch dieses Jahr ermöglichte die Landesorganisation der Kärntner Kinderfreunde wieder ein Pfingstreffen im Kinderfreunde-Hotel in Drobollach am Faaker See. Die Lavanttaler Ortsgruppe Eitweg/Gemmersdorf unter der Vorsitzenden Maria Knauder nutzte diese Gelegenheit, um ein unterhaltsames Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß in Gemeinschaft mit anderen Kindern...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Stadträtin Maria Knauder mit Pfarrer Johann Nepomuk Wornik bei der Einweihungsfeier | Foto: KK
2

Kinder schaukeln wieder in Pölling

Der Spielplatz in Pölling erhält neue Spielgeräte im Wert von rund 750 Euro. petra.moerth@woche.at PÖLLING, ST. ANDRÄ. Diese Nachricht aus der alten Bischofsstadt St. Andrä lässt kleine und große Kinderherzen höher schlagen: Bei Schnee unter blauem Himmel erhielten die neuen Spielgeräte am Spielplatz der Pfarre Pölling auf der Pfarrwiese am Freitag den Segen von oben. Gefahr im Verzug Auf Initiative der St. Andräer Stadträtin Maria Knauder (SPÖ) wurden über die "Gesunde Familie" neue...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bezirksgeschäftsführerin Maria Knauder, Landtagsabgeordneter Hannes Primus, Viktor-Adler-Plaketten-Träger Staatssekretär außer Dienst Albin Schober, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesgeschäftsführer Daniel Fellner (von links) | Foto: KK

97 Prozent für Hannes Primus

Der Landtagsabgeordnete Hannes Primus wurde im Rahmen der SPÖ-Bezirkskonferenz in St. Stefan bei Wolfsberg als Vorsitzender bestätigt. ST. STEFAN. Im Haus der Musik in St. Stefan bei Wolfsberg wurde der Landtagsabgeordnete Hannes Primus bei der SPÖ-Bezirkskonferenz mit 97 Prozent als Bezirksparteivorsitzender in seinem Amt bestätigt. Als erster Gratulant stellte sich vor Ort der Kärntner SPÖ-Landesparteivorsitzende Landeshauptmann Peter Kaiser persönlich ein. In seiner Rede berichtete Kaiser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Dieter Hacker, Marlies Kopp, Maria Knauder, Franz Kositz, Konstancia Pachoinig und Peter Stauber (von hinten links) | Foto: KK
2 1

Rüstige Eitwegerin feierte 100. Geburtstag

Die Eitwegerin Konstancia Pachoinig feierte im Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass stieß auch der St. Andräer Bürgermeister Peter Stauber mit der Jubilarin an. EITWEG. Am vergangenen Mittwoch feierte Konstancia Pachoinig aus Eitweg im Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag. Auch Bürgermeister Peter Stauber mit einer Abordnung des Gemeinderates und der Pensionistenverband mit Obmann Dieter Hacker gratulierten der rüstigen Jubilarin. Fröhliche Jubilarin Die Freude...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Kinderfreunde

Jahreshauptversammlung der Kinderfreunde Frantschach – St. Gertraud

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Sonntag, den 17. Jänner 2016 fand beim „Gasthaus Brugger“ die Jahreshauptversammlung der Kinderfreunde – Ortsgruppe Frantschach – St. Gertraud statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Talente Lea Kügel (Gitarre) und Lisa Doppelhofer (Querflöte) Zahlreiche Ehrengäste Zu dieser Veranstaltung konnte der Vorsitzende Claus Kügel zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Landesvorsitzende Stellvertreterin der Kinderfreunde Kärnten Maria Knauder, GR Stefan...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak
Ehrung für den Stadtchef: Barbara Hacker, Gemeinderat Dieter Hacker, Bürgermeister Peter Stauber; Gemeinderätin Marlies Kopp, Gemeinderat Andreas Fleck, Stadträtin Maria Knauder (von links) | Foto: KK

Stadtoberhaupt feiert Parteijubiläum

Der St. Andräer Bürgermeister Peter Stauber erhielt für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der SPÖ von der Sektion Eitweg/Gemmersdorf eine Urkunde überreicht. ST. ANDRÄ. Bei der Jahresabschlussfeier der SPÖ Sektion Eitweg/Gemmersdorf konnte die Vorsitzende, Stadträtin Maria Knauder, den Bürgermeister Peter Stauber für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPÖ ehren. Der gesamte Vorstand gratulierte sehr herzlich, bedankte sich für seine engagierte, innovative und zukunftsweisende Arbeit und wünschte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK
2

Spendenübergabe der SPÖ Frauen Eitweg/Gemmersdorf

Mit dem Erlös des Weihnachtsbasars der SPÖ Frauen Eitweg/Gemmersdorf werden die Inklusionsklasse der Bildungswelt Maximilian Schell sowie die Kinderkrebshilfe Lavanttal unterstützt. EITWEG, GEMMERSDORF. Am 21. November fand der traditionelle Weihnachtsbasar der SPÖ Frauen Eitweg/Gemmersdorf unter Obfrau Marlies Kopp statt. Der Basar war so erfolgreich, dass mit dem heurigen Reinerlös zwei Einrichtungen unterstützt werden konnten und zwar die Kinderkrebshilfe und die Inklusionsklasse der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.