Maria Matzhold

Beiträge zum Thema Maria Matzhold

Die junge Bäuerin Cornelia Ulrich (l.) und der junge Landwirt Matthias Kaufmann (r.) mit den beiden Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf, Daniela Eder und Christoph Simmerl. | Foto: Foto Pfister
Aktion 2

Landwirtschaftskammer
Bäuerliche Jugend krempelt die Ärmel hoch

"Bauer sein ist cool! Bäuerin sein ist cool!" Unter diesem Motto lachen junge Gesichter aus der Landwirtschaft von 98 Plakatwänden in der Südoststeiermark, im ganzen Land sind es 680 Riesenposter. Hintergrund ist eine steiermarkweite Jugend-Kampagne der Landwirtschaftskammer. Mit der Aktion will man darauf hinweisen, dass es genug junge Bäuerinnen und Bauern gibt, die die Herausforderung annehmen und Freude an dem Beruf haben, erklärt Bezirkskammerobmann Franz Uller. Eine gute Ausbildung und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Für den Kauf vor Ort: Johann Kaufmann, Günther Rauch, Thomas und Theresia Weinhandl, Maria Matzhold und Magdalena Siegl (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Heimische Landwirtschaft
Jeder Euro sichert Jobs vor Ort

Landwirtschaftskammer betont, wie unser Konsumverhalten den Jobmarkt beeinflusst. Die "Woche der Landwirtschaft" der Landwirtschaftskammer hat sich heuer aufgrund der Situation rund um Corona in den Herbst verschoben. Vertreter der Bezirkskammer rund um Obmann Günter Rauch machten nun am Areal der Weinhandlmühle in Dirnbach u.a. auf die Bedeutung des Agrar- und Lebensmittelsektors für den regionalen Arbeitsmarkt aufmerksam. So zeigt Rauch auf, dass die 6.394 Jobs in jener Branche 20 Prozent...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Für ein besseres Image setzen sich Johann Kaufmann, Maria Matzhold, Günther Rauch und Josef Trummer (v.l.)  ein.  | Foto: WOCHE

Landwirtschaft
Eine Bühne für unsere Landwirtschaft

Landwirtschaftskammer macht auf die essenzielle Funktion der Bauern für unsere Gesellschaft aufmerksam. REGION. Wie wichtig die Landwirtschaft für unsere Gesellschaft ist bzw. dass die Bauern u.a. auch während der Corona-Krise die Lebensmittelversorgung sichern, verdeutlicht die Landwirtschaftskammer nun im Zuge einer steiermarkweiten Imagekampagne. Im Bezirk werden 30 Plakatwände zu sehen sein. Bauer deckt den Tisch"Unsere Bauern decken mehrmals am Tag den Tisch", erklärt LK-Bezirksobmann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bezirksbäuerin Maria Matzhold setzt auf Heimisches. | Foto: LK-Stmk
3

Landwirtschaft
Heimische Bauern geben alles

Die Bauern durchleben gerade schwere Zeiten, in Sachen Versorgung sind sie aber ausgerechnet jetzt gefragter denn je. Zur Corona-Krise sind eiskalte Nächte mit Temperaturen bis 8 Grad unter null dazugekommen. Mit Feuer und Eis kämpften die Bauern gegen die Minusgrade in der Vorwoche an (siehe Artikel "Südoststeirer bangen um ihre Äpfel").  Gerade deshalb freuen sich heimische Bauern über mehr Wertschätzung für ihre Arbeit. „Auf den Höfen wird auf Hochtouren gearbeitet, die Bauern geben alles,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Traditionelles Frühstück: Magdalena Siegl (4.v.l.), Maria Pein (6.v.l.), Maria Matzhold (7.v.l.) und Auguste Maier (9.v.l.) durften zahlreiche Ehrengäste auf dem Feldbacher Hauptplatz begrüßen. | Foto: WOCHE
6

Bäuerinnenfrühstück
Spezialitäten wie anno dazumal

"15. Frühstücken mit den Bäuerinnen" auf dem Feldbacher Hauptplatz. Bereits Tradition hat das gemeinsame Frühstücken der Bäuerinnen Ende August in Feldbach. Dabei wird besonderer Wert auf die Werte der Bäuerinnen, regional, frisch und wertvoll, gelegt. Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Landwirtschaftskammer-Vize Präsidentin Maria Pein, Magda Siegl von der Bezirkskammer und Landesbäuerin Auguste Maier durften neben Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft zahlreiche hungrige Gäste begrüßen, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Plädieren für "vernünftiges" Einkaufen: Maria Strohmeier, Magdalena Siegl, Maria Matzhold und Günther Rauch (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
1

Landwirtschaftskammer
Die Verpackung bleibt im Laden

"G´scheit Einkaufen", der Konsument hat die Entscheidung in der Hand. Auf Initiative der Landwirtschaftskammer Steiermark setzen die Direktvermarkter auf das Motto "Ohne Plastik, bitte!". Dabei wird von Produzentenseite, soweit möglich, auf Plastikverpackungen verzichtet. Aber auch der einzelne Konsument ist am Zug, nämlich durch bewusstes Einkaufen. Wichtig dabei ist die Planung des Einkaufs, das Verwenden von Einkaufstaschen, Körben oder Stoffsackerln. Aufruf zum Plastikverzicht Der Kunde hat...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
"Sammelspaß": Josefa Christandl, Gertrud Weiß, Martina Markowitsch, Maria Matzhold,  Magda Siegl, Elisabeth Rauch, Monika Krenn und Margit Hütter (v.l.).
1 4

Der "Wiesenzauber" wirkt in der Küche Wunder

Die frischen Wildkräuter auf den Wiesen sind wahre Genussallrounder. Der Frühling ist endlich da. Unsere Bäuerinnen rufen auf: "Raus auf die Wiesen". Bezirksbäuerin Maria Matzhold, die Gemeindebäuerinnen und Vertreter der Landwirtschaftskammer machen auf die Vielfalt unserer Wildkräuter aufmerksam. Diese sind in der der Küche wahre Allrounder. "Die Kräuter sind sehr vitamreich und voller Spurenelemente – jetzt im Frühling sind sie natürlich besonders frisch", so Kräuterpädagogin Elisabeth...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Tisch ist reich gedeckt: Kammerobmann Günther Rauch (3.v.r.) und Co. haben für die Weihnachtszeit viel Gutes aus der Region zu bieten.

Weihnachten: Regionale Präsente bringen Millionen!

Landwirtschaftskammer und Politik propagieren regionalen Gabentisch. Die Adventzeit steht unmittelbar vor der Tür. Eine frohe Weihnacht für die heimische Landwirtschaft wünschen sich die Vertreter der Landwirtschaftskammer rund um Bezirksobmann Günther Rauch, die lokale Politik und unsere Bezirks- und Gemeindebäuerinnen. Obmann Rauch hofft, dass sich die positive Emotion, die durch die aktuelle Imagekampagne der Kammer bei der Bevölkerung geweckt wurde, auch auf das Weihnachtsgeschäft...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die regionale Presse trug Kochschürze. Mit dem Schnitzel klappte es schon mal ganz gut.
2

Der Praxistest: Frisch und regional gekocht schmeckt's besser!

Die Landwirtschaftskammer schärfte das Bewusstsein für die regionale Vielfalt mit einem besonderen Kochnachmittag! Unter dem Motto "S' is' geerntet" lud das Team der "Frischen Kochschule" der Landwirtschaftskammer Südoststeiermark in Feldbach die regionale Presse und die Landtagsabgeordneten Anton Gangl und Franz Fartek zum gemeinsamen Kochnachmittag. Ziel des gemeinsamen Schaffens war aber keine Umschulung zum Koch, wie Maria Pein, Vizepräsidentin der Steirischen Landwirtschaftskammer,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.